- Informationen zum Umgang mit Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen und zur Auswahl geeigneter Arbeitslasten
- Weitere Informationen zu den Netzwerkarchitekturmustern, die für die ausgewählten Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturmuster geeignet sind
- Bereitstellungsarchetypen für Cloud-Anwendungen
- Informationen zum Entwerfen und Bereitstellen einer E-Commerce-Webanwendung mit verschiedenen Architekturen, einschließlich einer auf Mikrodiensten basierenden E-Commerce-Webanwendung mit GKE und einer dynamischen Webanwendung, die auf einer serverlosen API basiert.
Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturmuster: Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2024-11-27 (UTC).