Überblick über Google Cloud SDK

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das Google Cloud SDK. Das Google Cloud SDK umfasst die Google Cloud CLI, API-Integration, sprachspezifische Bibliotheken, Cloud Code-Erweiterungen und andere Frameworks und Tools.

Was ist das Google Cloud SDK?

Das Google Cloud SDK ist eine Sammlung von Bibliotheken und Tools für die Interaktion mitGoogle Cloud -Diensten, einschließlich der Google Cloud CLI für die Befehlszeilenverwaltung.

Das Google Cloud SDK bietet die folgenden Vorteile:

Google Cloud CLI

Mit der gcloud CLI können Sie über eine Befehlszeilenschnittstelle mit Google Cloud -Diensten interagieren. Mit der gcloud CLI können Sie Ressourcen verwalten, Anwendungen bereitstellen und Verwaltungsaufgaben direkt über das Terminal ausführen.

Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über die gcloud CLI.

Google Cloud APIs

Google Cloud -Funktionen in Ihre Anwendungen einbinden, Workflows automatisieren und benutzerdefinierte Tools mit Google Cloud APIs erstellen. Das Google Cloud SDK vereinfacht die Integration von Google Cloud-Diensten in den folgenden Bereichen:

  • KI und Machine Learning
  • Compute
  • Speicher und Datenbank
  • Netzwerk
  • Datenanalyse
  • Managementtools
  • Vorgänge
  • Sicherheits- und Identitätsverwaltung
  • Verwaltungsinfrastruktur

Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud APIs.

Unterstützte Sprachen für das Google Cloud SDK

Verwenden Sie Ihre bevorzugte Sprache mit dem Google Cloud SDK. Das Google Cloud SDK unterstützt die folgenden Sprachen:

Außerdem können SAP-Entwickler das ABAP SDK for Cloud verwenden, ein umfassendes Set von ABAP-Clientbibliotheken.

Frameworks und Tools

Das Google Cloud SDK bietet Zugriff auf Frameworks und Tools, mit denen Sie die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen aufGoogle Cloudoptimieren können. Diese Ressourcen unterstützen Sie beim Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen und verringern die Komplexität von Cloud-Vorgängen.

Das Google Cloud SDK unterstützt eine Reihe von Frameworks und Tools, darunter:

  • Spring:Java-Unternehmensanwendungen aufGoogle Cloud erstellen und bereitstellen und zugehörige Cloud-Ressourcen mit dem Google Cloud SDK verwalten.
  • Kubernetes:Mit dem verwalteten Kubernetes-Dienst Google Kubernetes Engine (GKE) Google Cloudlassen sich Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Anwendungen automatisieren.
  • Prometheus:Mit einem Open-Source-Toolkit können Sie Ihre Anwendungen und Infrastruktur überwachen und Benachrichtigungen dazu senden. Sie können Prometheus mit dem Google Cloud SDK bereitstellen, um Google Cloud-Ressourcen zu verwalten.
  • Terraform:Definieren und verwalten Sie Ihre Infrastruktur als Code, um Versionierung und Wiederholbarkeit zu ermöglichen.

Nächste Schritte