Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Drittanbieter-Übertragungen verwenden
Mit Drittanbieter-Übertragungen an BigQuery Data Transfer Service können Sie wiederkehrende Ladeaufträge für externe Datenquellen wie Salesforce CRM, Adobe Analytics und Facebook Ads automatisch planen und verwalten.
Hinweis
Vor der Datenübertragung durch einen Drittanbieter sind folgende Schritte erforderlich:
Sorgen Sie dafür, dass die Person, die die Übertragung erstellt, die folgenden Berechtigungen in BigQuery hat:
bigquery.transfers.update Berechtigungen zum Erstellen der Übertragung
Die Berechtigungen bigquery.datasets.get und bigquery.datasets.update für das Ziel-Dataset
Die vordefinierte IAM-Rolle bigquery.admin enthält die Berechtigungen bigquery.transfers.update, bigquery.datasets.update und bigquery.datasets.get. Weitere Informationen zu IAM-Rollen in BigQuery Data Transfer Service finden Sie in der Zugriffssteuerung.
Lesen Sie die Dokumentation zur Datenquelle Ihres Drittanbieters, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Berechtigungen zum Aktivieren der Übertragung konfiguriert haben.
Wenn Sie Benachrichtigungen über die Übertragungsausführung für Pub/Sub einrichten möchten, benötigen Sie die Berechtigungen pubsub.topics.setIamPolicy. Pub/Sub-Berechtigungen sind nicht erforderlich, wenn Sie nur E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsbenachrichtigungen im BigQuery Data Transfer Service.
Beschränkungen
Drittanbieter-Übertragungen unterliegen den folgenden Beschränkungen:
Zum Erstellen oder Aktualisieren der Übertragung eines Drittanbieters verwenden Sie dieGoogle Cloud -Console.
Derzeit können Sie mit dem bq-Befehlszeilentool keine Drittanbieter-Übertragungen konfigurieren oder aktualisieren.
Drittanbieter-Datenübertragung einrichten
So erstellen Sie eine Drittanbieter-Datenübertragung mithilfe der Google Cloud Console:
Klicken Sie auf der Dokumentationsseite für den Drittanbieter auf Enroll (Anmelden). Die Anmeldung kann einen Augenblick dauern.
Wenn die Anmeldung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Configure Transfer (Übertragung konfigurieren).
Gehen Sie auf der Seite Create Transfer (Übertragung erstellen) so vor:
Wählen Sie als Source (Quelle) die passende Drittanbieter-Datenquelle aus. Sie können auf Explore Data Sources (Datenquellen erkunden) klicken, um die Liste der Drittanbieter im Google Cloud Marketplace aufzurufen.
Geben Sie als Display name (Anzeigename) einen Namen wie My Transfer für die Übertragung ein.
Der Übertragungsname kann ein beliebiger Wert sein, mit dem Sie die Übertragung einfach identifizieren können, wenn Sie sie später ändern müssen.
Übernehmen Sie für Schedule (Zeitplan) den Standardwert (Start now) (Jetzt starten) oder klicken Sie auf Start at a set time (Zu einer festgelegten Zeit starten).
Wählen Sie für Repeats (Wiederholungen) eine Option aus, wie oft die Übertragung ausgeführt werden soll.
Es gibt folgende Optionen:
Daily (Täglich (Standardeinstellung))
Wöchentlich
Monatlich
Benutzerdefiniert
On demand
Wenn Sie eine andere Option als "Daily" ("Täglich") auswählen, sind zusätzliche Optionen verfügbar. Wenn Sie beispielsweise "Weekly" ("Wöchentlich") auswählen, wird eine Option zur Auswahl des Wochentags angezeigt.
Geben Sie für Start date and run time (Startdatum und Laufzeit) das Datum und die Uhrzeit für den Start der Übertragung ein. Wenn Sie Start now (Jetzt starten) auswählen, ist diese Option deaktiviert.
Wählen Sie für Destination dataset (Ziel-Dataset) das Dataset aus, das Sie zum Speichern Ihrer Daten erstellt haben.
Optional: Im Abschnitt Notification options (Benachrichtigungsoptionen):
Klicken Sie auf den Umschalter, um E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, erhält der Übertragungsadministrator eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn ein Übertragungsvorgang fehlschlägt.
Wählen Sie für Select a Pub/Sub topic den Namen Ihres Themas aus oder klicken Sie auf Create a topic, um eines zu erstellen. Mit dieser Option werden Pub/Sub-Ausführungsbenachrichtigungen für Ihre Übertragung konfiguriert.
Klicken Sie auf Mit Quelle verbinden.
Klicken Sie auf Accept (Akzeptieren), wenn Sie dazu aufgefordert werden, um BigQuery Data Transfer Service die Berechtigung zu erteilen, eine Verbindung zur Datenquelle herzustellen und Ihre Daten in BigQuery zu verwalten.
Folgen Sie der Anleitung auf den folgenden Seiten, um die Verbindung zu Ihrer externen Datenquelle zu konfigurieren.
Nachdem Sie die Konfigurationsschritte abgeschlossen haben, klicken Sie auf Save (Speichern).
Fehlerbehebung bei der Einrichtung von Drittanbieter-Übertragungen
Wenn Sie Probleme beim Einrichten Ihrer Übertragung haben, wenden Sie sich an den entsprechenden Drittanbieter. Kontaktdaten finden Sie auf der Dokumentationsseite der Übertragung im Google Cloud Marketplace.
Daten abfragen
Bei der Übertragung Ihrer Daten in BigQuery werden die Daten in zeitpartitionierte Tabellen geschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in partitionierte Tabellen.
Wenn Sie die Tabellen direkt abfragen, anstatt die automatisch generierten Ansichten zu verwenden, müssen Sie in der Abfrage die Pseudospalte _PARTITIONTIME verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Partitionierte Tabellen abfragen.
Informationen zum Verwenden von Übertragungen, einschließlich des Abrufs von Informationen zu einer Übertragungskonfiguration, des Auflistens von Übertragungskonfigurationen und des Aufrufs des Ausführungsverlaufs der Übertragung finden Sie unter Mit Übertragungen arbeiten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThird party transfers in BigQuery Data Transfer Service enable automated, recurring data loading from external sources like Salesforce CRM, Adobe Analytics, and Facebook Ads.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore creating a third party transfer, you must have enabled BigQuery Data Transfer Service, created a BigQuery dataset, and ensured proper permissions like \u003ccode\u003ebigquery.transfers.update\u003c/code\u003e and \u003ccode\u003ebigquery.datasets.update\u003c/code\u003e on the dataset.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThird party transfers must be created or updated through the Google Cloud console, as they are not currently supported by the bq command-line tool.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSetting up a third party transfer involves navigating to the Google Cloud Marketplace, selecting a provider, enrolling, configuring the transfer settings, connecting to the data source, and saving.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTransferred data is written to ingestion-time partitioned tables in BigQuery, which requires using the \u003ccode\u003e_PARTITIONTIME\u003c/code\u003e pseudocolumn when querying directly.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Use third party transfers\n=========================\n\nThird party transfers for BigQuery Data Transfer Service allow you to automatically\nschedule and manage recurring load jobs for external data sources such as\nSalesforce CRM, Adobe Analytics, and Facebook Ads.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nBefore you create a third party data transfer:\n\n- Verify that you have completed all actions required to [enable the BigQuery Data Transfer Service](/bigquery/docs/enable-transfer-service).\n- [Create a BigQuery dataset](/bigquery/docs/datasets) to store the data.\n- Ensure that the person creating the transfer has the following required\n permissions in BigQuery:\n\n - `bigquery.transfers.update` permissions to create the transfer\n - Both `bigquery.datasets.get` and `bigquery.datasets.update` permissions on the target dataset\n\n The `bigquery.admin` predefined IAM role\n includes `bigquery.transfers.update`, `bigquery.datasets.update` and\n `bigquery.datasets.get` permissions. For more information on\n IAM roles in BigQuery Data Transfer Service, see\n [Access control](/bigquery/docs/access-control).\n- Consult the documentation for your third party data source to ensure you have\n configured any permissions necessary to enable the transfer.\n\n- If you intend to setup transfer run notifications for Pub/Sub, you\n must have `pubsub.topics.setIamPolicy` permissions. Pub/Sub\n permissions are not required if you just set up email notifications. For more\n information, see\n [BigQuery Data Transfer Service run notifications](/bigquery/docs/transfer-run-notifications).\n\nLimitations\n-----------\n\nThird party transfers are subject to the following limitations:\n\n- You must create or update a third party transfer by using the Google Cloud console.\n- Currently, you cannot configure or update a third party transfers by using the bq command-line tool.\n\nSet up a third party data transfer\n----------------------------------\n\nTo create a third party data transfer by using the Google Cloud console:\n\n1. Go to the Google Cloud Marketplace.\n\n [Go to the Google Cloud Marketplace](https://console.cloud.google.com/marketplace/browse?filter=category:data-transfer-services)\n2. Click the appropriate third party provider.\n\n3. On the documentation page for the third party provider, click\n **Enroll**. The enrollment process may take a moment.\n\n4. After the enrollment is complete, click **Configure Transfer**.\n\n5. On the **Create Transfer** page:\n\n - For **Source** , choose the appropriate third party data source. You can\n click **Explore Data Sources** to see the list of third party providers\n in the Google Cloud Marketplace.\n\n - For **Display name** , enter a name for the transfer such as `My Transfer`.\n The transfer name can be any value that allows you to easily identify the\n transfer if you need to modify it later.\n\n - For **Schedule** , leave the default value (**Start now** ) or click\n **Start at a set time**.\n\n - For **Repeats**, choose an option for how often to run the transfer.\n Options include:\n\n - Daily (default)\n - Weekly\n - Monthly\n - Custom\n - On-demand\n\n If you choose an option other than Daily, additional options are\n available. For example, if you choose Weekly, an option appears for\n you to select the day of the week.\n - For **Start date and run time** , enter the date and time to start the\n transfer. If you choose **Start now**, this option is disabled.\n\n - For **Destination dataset**, choose the dataset you created to store your\n data.\n\n - (Optional) In the **Notification options** section:\n\n - Click the toggle to enable email notifications. When you enable this option, the transfer administrator receives an email notification when a transfer run fails.\n - For **Select a Pub/Sub topic** , choose your [topic](/pubsub/docs/overview#types) name or click **Create a topic** to create one. This option configures Pub/Sub run [notifications](/bigquery/docs/transfer-run-notifications) for your transfer.\n6. Click **Connect Source**.\n\n | **Note:** If you did not select a destination dataset, clicking **Connect\n | Source** produces the following error: `A selected destination dataset is\n | required before connecting to the source.`\n7. When prompted, click **Accept** to give the BigQuery Data Transfer Service permission\n to connect to the data source and to manage your data in\n BigQuery.\n\n8. Follow the instructions in the subsequent pages to configure the connection\n to your external data source.\n\n9. After you complete the configuration steps, click **Save**.\n\nTroubleshoot third party transfer setup\n---------------------------------------\n\nIf you are having issues setting up your transfer, consult the appropriate third\nparty vendor. Contact information is available on the transfer's documentation\npage in the Google Cloud Marketplace.\n\nQuery your data\n---------------\n\nWhen your data is transferred to BigQuery, the data is\nwritten to ingestion-time partitioned tables. For more information, see\n[Introduction to partitioned tables](/bigquery/docs/partitioned-tables).\n\nIf you query your tables directly instead of using the auto-generated views, you\nmust use the `_PARTITIONTIME` pseudocolumn in your query. For more information,\nsee [Querying partitioned tables](/bigquery/docs/querying-partitioned-tables).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- For an overview of BigQuery Data Transfer Service, see [Introduction to BigQuery Data Transfer Service](/bigquery/docs/dts-introduction).\n- For information on using transfers including getting information about a transfer configuration, listing transfer configurations, and viewing a transfer's run history, see [Working with transfers](/bigquery/docs/working-with-transfers)."]]