Prozessmonitoring mit dem Agent für SAP von Google Cloud

Dieser Planungsleitfaden konzentriert sich ausschließlich auf das Feature Erfassung von Prozessmonitoring-Messwerten des Agents von Google Cloudfür SAP. Informationen zum Agent und allen seinen Features finden Sie im Planungsleitfaden für denGoogle Cloud-Agent für SAP.

Unter Linux kann der Agent für SAP von Google CloudIhnen dabei helfen,die Prozesse in Ihren SAP-Anwendungen und deren Laufzeitstatus zu überwachen. Die Bereitstellung erfolgt über die Erfassung von Prozessmonitoring-Messwerten, die Sie nach der Installation des Agents auf Ihren Compute Engine-Instanzen oder Bare-Metal-Lösungsservern aktivieren können.

Die in den Prozessmonitoring-Messwerten erfassten Informationen helfen Ihnen, die Probleme mit Ihrem SAP-System zu beheben. Bei Problemen mit Prozessmonitoring-Messwerten kann Cloud Customer Care Sie bei einer Lösung unterstützen. Die mit Prozessmonitoring-Messwerten erfassten Daten bieten Beobachtbarkeit für Ihre SAP HANA-Hochverfügbarkeitsclusterkonfigurationen.

Informationen zum Konfigurieren des Google Cloud-Agents für SAP zum Erfassen der Prozessmonitoring-Messwerte finden Sie unter Erfassung von Prozessmonitoring-Messwerten konfigurieren.

Arten von Prozessmonitoring-Messwerten

Ab Version 2.6 des Google Cloud-Agents für SAP werden die vom Agent erfassten Prozess-Monitoring-Messwerte so bezeichnet:

  • Sich schnell ändernde Messwerte: Dazu gehören /sap/hana/availability, /sap/hana/ha/availability, /sap/hana/ha/replication und /sap/nw/availability. Diese Messwerte werden mit einer Standardhäufigkeit von 5 Sekunden erfasst. Diese Erfassungshäufigkeit kann mit dem Konfigurationsparameter process_metrics_frequency aktualisiert werden.
  • Langsam wechselnde Messwerte: Prozessmonitoring-Messwerte, die nicht zu den schnell wechselnden Messwerten gehören, werden als langsam wechselnd bezeichnet. Diese Messwerte werden mit einer Standardhäufigkeit von 30 Sekunden erfasst. Diese Erfassungshäufigkeit kann mit dem Konfigurationsparameter slow_process_metrics_frequency aktualisiert werden.

Cloud Monitoring-Preise

Die Prozessmonitoring-Messwerte, die der Agent für SAP vonGoogle Clouderfasst und an Monitoring sendet, werden von Monitoring als kostenpflichtige Messwerte klassifiziert und nach aufgenommenem Volumen berechnet.

Die Häufigkeit, mit der der Agent Ihre SAP-Systeme abfragt, um die Prozessmonitoring-Messwerte zu erfassen, wirkt sich auf die Menge der Messwerte aus, die an Monitoring gesendet werden.

Prozessmonitoring-Messwerte sind schnell wechselnde Messwerte, die standardmäßig alle fünf Sekunden erfasst werden.

Weitere Informationen zu den Preisen für Monitoring finden Sie unter Google Cloud Observability-Preise.

Beispiel für die Kostenschätzung

Eine Beispielschätzung der Kosten für die Erfassung der Prozessmonitoring-Messwerte mit dem Agent für SAP vonGoogle Cloudfinden Sie im Preisbeispiel für Messwerte, die nach aufgenommenen Byte berechnet werden.

Prozessmonitoring-Messwerte

In der folgenden Tabelle werden die Prozessmonitoring-Messwerte beschrieben, die vom Agent für SAP von Google Clouderfasst werden. Den Messwertstrings in dieser Tabelle muss das Präfix workload.googleapis.com vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der folgenden Tabelle weggelassen.

Messwert Kategorie Beschreibung
/sap/hana/service SAP HANA Numerischer Antwortcode für die SAP HANA-Dienstverfügbarkeit.
  • 0: Dienst wird nicht ausgeführt
  • 1: Dienst wird ausgeführt
/sap/hana/ha/replication SAP HANA Numerischer Antwortcode für die SAP HANA-Systemreplikation basierend auf der SAP-System-ID, der SAP-Instanznummer und dem SAP-Dienstnamen.
  • 0: Ein Fehler ist aufgetreten.
  • 10: Keine Systemreplizierung (eigenständiger Modus).
  • 11: Bei der Verbindung ist ein Fehler aufgetreten.
  • 12: Das sekundäre System hat seit dem letzten Neustart des primären Systems keine Verbindung zum primären System hergestellt.
  • 13: Die erste Datenübertragung wird ausgeführt. In diesem Zustand kann das sekundäre System überhaupt nicht verwendet werden.
  • 14: Das sekundäre System wird noch einmal synchronisiert. Zum Beispiel nach einem vorübergehenden Verbindungsverlust oder einem Neustart des sekundären Systems.
  • 15: Die Initialisierung oder Synchronisierung mit dem primären System ist abgeschlossen und das sekundäre System wird kontinuierlich repliziert. Im Modus SYNC kommt es zu keinem Datenverlust.
/sap/hana/availability SAP HANA Numerischer Antwortcode für die SAP HANA-Systemverfügbarkeit basierend auf der SAP-System-ID und der SAP-Instanznummer.
  • 0: Mindestens ein Prozess ist nicht aktiv
  • 1: Alle Prozesse sind aktiv
/sap/hana/ha/availability SAP HANA Numerischer Antwortcode für den Hochverfügbarkeitsstatus des SAP HANA-Systems, basierend auf der SAP-System-ID und der SAP-Instanznummer.
  • 0: Unbekannter Status
  • 1: Aktueller Knoten ist sekundär
  • 2: Primärer Knoten ist fehlerhaft
  • 3: Primärer Knoten ist online, aber Replikation ist nicht vollständig funktionsfähig
  • 4: Primärer Knoten ist online, während die Replikation ausgeführt wird
/sap/hana/query/state SAP HANA Numerischer Antwortcode, der die Systemdiagnose von SAP HANA basierend auf der Abfrage select * from dummy darstellt. Der Wert 0 weist auf einen Erfolg hin. Jeder andere Wert gibt Fehler an.
/sap/hana/query/overalltime SAP HANA Wird nur gemeldet, wenn query/state den Wert 0 hat. Dies ist die Gesamtzeit, die von der Abfrage beansprucht wird, einschließlich clientseitiger Zeit und Serverzeit in Mikrosekunden.
/sap/hana/query/servertime SAP HANA Wird nur gemeldet, wenn query/state den Wert 0 hat. Dies ist die Zeit, die der Server zur Verarbeitung der Abfrage benötigt, in Mikrosekunden.
/sap/hana/log/utilisationkb SAP HANA Gibt den Speicherplatz (KB) an, der vom SAP HANA-Log-Volume verwendet wird.

Dieser Messwert wird ab Version 3.8 des Agents unterstützt.

/sap/cluster/failcounts SAP HANA Der Failcount-Wert der Linux-HA-Ressourcen. Wenn die Ressource nicht vorhanden ist, wird keine Failcount registriert. Andernfalls meldet das Cluster-Monitoring crm_mon die Anzahl der fehlgeschlagenen Aktionen.
/sap/cluster/nodes Pacemaker-Cluster Numerischer Antwortcode, der den Status des Linux-HA-Clusters angibt.
  • -10: Unbekannt
  • -1: Unbereinigter Status
  • 0: Herunterfahren
  • 1: Standby
  • 2: Online
/sap/cluster/resources Pacemaker-Cluster Numerischer Antwortcode, der angibt, ob die Linux-HA-Clusterressource ausgeführt wird.
  • -10: Unbekannt
  • 0: fehlgeschlagen
  • 1: Beendet
  • 2: Wird gestartet
  • 3: Ressource hat einen der folgenden stabilen Status: Master, Slave oder Started
/sap/nw/availability SAP NetWeaver Numerischer Antwortcode für die SAP NetWeaver-Systemverfügbarkeit basierend auf der SAP-System-ID, der SAP-Instanznummer und dem SAP-Dienstnamen.
  • 0: Unbekannter Status
  • 1: Aktueller Knoten ist aktiv oder eingerichtet
/sap/nw/service SAP NetWeaver Numerischer Antwortcode für die SAP NetWeaver-Dienstverfügbarkeit, basierend auf der SAP-System-ID, der SAP-Instanznummer und dem SAP-Dienstnamen.
  • 0: Dienst wird nicht ausgeführt
  • 1: Dienst wird ausgeführt
/sap/nw/icm/rcode SAP NetWeaver Antwortcode, basierend auf dem HTTP 1.1-Protokoll einer nicht authentifizierten ICM-URL-Ressource (lokaler Aufruf).
/sap/nw/icm/rtime SAP NetWeaver Antwortzeit in Millisekunden einer nicht authentifizierten ICM-URL-Ressource (lokaler Aufruf).
/sap/nw/ms/rcode SAP NetWeaver Antwortcode, basierend auf dem HTTP 1.1-Protokoll einer nicht authentifizierten Message-Server-URL-Ressource (lokaler Aufruf).
/sap/nw/ms/rtime SAP NetWeaver Antwortzeit in Millisekunden einer nicht authentifizierten Message-Server-URL-Ressource (lokaler Aufruf).
/sap/nw/ms/wp SAP NetWeaver Anzahl der ABAP-Arbeitsprozesse (NW ABAP) oder Java-Serverknoten (NW Java), die von der Message-Server-Informationsseite gemeldet werden.
/sap/nw/abap/proc/busy SAP NetWeaver Anzahl der ausgelasteten ABAP-Arbeitsprozesse nach Typ, z. B. DIA, ICM und DISP.
/sap/nw/abap/proc/count SAP NetWeaver Anzahl aller ABAP-Arbeitsprozesse nach Typ, z. B. DIA, ICM und DISP.
/sap/nw/abap/queue/current SAP NetWeaver Die aktuelle Anzahl der ABAP-Warteschlangen, die von den ABAP-Arbeitsprozessen verwendet werden, gruppiert nach Arbeitsprozesstypen wie DIA, ICM und DISP.
/sap/nw/abap/queue/peak SAP NetWeaver Die Spitzenanzahl der ABAP-Warteschlangen, die von den ABAP-Arbeitsprozessen verwendet werden, gruppiert nach Arbeitsprozesstypen wie DIA, ICM und DISP.
/sap/nw/abap/sessions SAP NetWeaver Anzahl der ABAP-Sitzungen nach Sitzungstyp.
/sap/nw/abap/rfc SAP NetWeaver Anzahl der ABAP-RFC-Verbindungen nach Sitzungstyp.
/sap/nw/enq/locks/usercountowner SAP NetWeaver Anzahl der Warteschlangensperren in SAP NetWeaver-Systemen. Wenn Ihr System viele offene Sperreinträge enthält, kann dies zu Leistungsproblemen für Ihre Nutzer führen.
/sap/mntmode Zusätzliche SAP-Messwerte Wartungsmodus der entsprechenden SAP-System-ID (SID), die manuell festgelegt wurde, um anzugeben, dass das System absichtlich nicht verfügbar ist (maintenancemode = TRUE). Dieser Messwert wird verwendet, um Benachrichtigungen für die Systeme zu unterdrücken, die während der geplanten Wartung nicht verfügbar sind.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Agent zu benachrichtigen, wenn eine bestimmte SID gerade geplant wird:

google_cloud_sap_agent maintenance \
    --enable=TRUE or FALSE \
    --sid=SID
/sap/service/_failed Zusätzliche SAP-Messwerte Gibt an, ob die Betriebssystemdienste in Verbindung mit SAP- und Clusterdiensten fehlgeschlagen sind. Der Exit-Code 0 stellt einen Fehler dar.
/sap/service/is_disabled Zusätzliche SAP-Messwerte Dieser Messwert wird ausgefüllt, wenn die Dienste pacemaker, corosync, sapconf, saptune und sapinit nicht aktiviert sind.
/sap/hana/cpu/utilization Zusätzliche SAP-Messwerte CPU-Auslastung pro Prozess (%) von SAP HANA-Prozessen.
/sap/nw/cpu/utilization Zusätzliche SAP-Messwerte CPU-Auslastung pro Prozess (%) von SAP NetWeaver-Prozessen.
/sap/control/cpu/utilization Zusätzliche SAP-Messwerte CPU-Auslastung pro Prozess (%) von SAP Control-Prozessen.
/sap/hana/memory/utilization Zusätzliche SAP-Messwerte Speicherauslastung pro Prozess (MB) von HANA-Prozessen.
/sap/nw/memory/utilization Zusätzliche SAP-Messwerte Speicherauslastung pro Prozess (MB) von NetWeaver-Prozessen.
/sap/control/memory/utilization Zusätzliche SAP-Messwerte Speicherauslastung pro Prozess (MB) von SAP Control-Prozessen.
/sap/hana/iops/reads Zusätzliche SAP-Messwerte Lese-IOPS pro Prozess für SAP HANA-Prozesse.
/sap/hana/iops/writes Zusätzliche SAP-Messwerte Schreib-IOPS pro Prozess für SAP HANA-Prozesse.
/sap/nw/iops/reads Zusätzliche SAP-Messwerte Lese-IOPS pro Prozess für SAP NetWeaver-Prozesse.
/sap/nw/iops/writes Zusätzliche SAP-Messwerte Schreib-IOPS pro Prozess für SAP NetWeaver-Prozesse.
/sap/infra/migration Google Cloud Infrastrukturmesswerte Gibt an, ob eine Compute Engine-Instanz eine Live-Migration durchläuft.
/sap/pacemaker Zusätzliche SAP-Messwerte Numerischer Antwortcode, der angibt, ob der Host eine Pacemaker-Konfiguration enthält.
  • 0: Keine Pacemaker-Konfiguration gefunden
  • 1: Pacemaker-Konfiguration gefunden

Dieser Messwert wird ab Version 3.2 des Agents unterstützt.

/sap/hana/volumes Zusätzliche SAP-Messwerte

Die folgenden Informationen zu den bereitgestellten SAP HANA-Volumes werden angezeigt: Gesamtgröße des Volumes, genutzter Speicher, verfügbarer Speicher und Prozentsatz der Speichernutzung.

Dieser Messwert wird ab Version 3.2 des Agents unterstützt.

/sap/networkstats/rtt Zusätzliche SAP-Messwerte Die durchschnittliche Umlaufzeit in Millisekunden.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/networkstats/rcv_rtt Zusätzliche SAP-Messwerte Die Zeit, die der Remote-Client für die Ausschöpfung des aktuellen Remote-Empfangsfensters (RWIN) benötigt, wenn keine Nutzerbereichsnutzung dieser Daten aufgetreten ist. Sie basiert auf der beobachteten Bandbreite der Verbindung und gibt einen Wert ungleich null zurück.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/networkstats/rto Zusätzliche SAP-Messwerte Das Zeitlimit für die wiederholte TCP-Übertragung in Millisekunden.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/networkstats/bytes_acked Zusätzliche SAP-Messwerte Die Anzahl der bestätigten Byte.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/networkstats/bytes_received Zusätzliche SAP-Messwerte Die Anzahl der empfangenen Bytes.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/networkstats/lastsnd Zusätzliche SAP-Messwerte Die Zeit in Millisekunden, seit das letzte Paket gesendet wurde.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/networkstats/lastrcv Zusätzliche SAP-Messwerte Die Zeit in Millisekunden, seit das letzte Paket empfangen wurde.

Dieser Messwert enthält TCP-Verbindungsinformationen, die sich auf Ihr SAP HANA-System beziehen. Dieser Messwert wird für Sockets desn SAP HANA-hdbnameserver-Prozesses mit dem Dienstprogramm ss erfasst.

/sap/compute/os/memory/mem_free_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die auf der Compute-Instanz nicht verwendet wird. Puffer- oder Cache-Speicher sind nicht enthalten.
/sap/compute/os/memory/mem_available_kb Ressourcen berechnen Eine Schätzung des Arbeitsspeichers (KB), der auf der Compute-Instanz zum Starten neuer Anwendungen ohne Swapping verfügbar ist.
/sap/compute/os/memory/mem_total_kb Ressourcen berechnen Der gesamte nutzbare Arbeitsspeicher (KB), der auf der Compute-Instanz verfügbar ist.
/sap/compute/os/memory/buffers_kb Ressourcen berechnen Die von Kernel-Puffern verwendete Speichermenge (in KB).
/sap/compute/os/memory/cached_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die vom Seitencache und den Slabs verwendet wird.
/sap/compute/os/memory/swap_cached_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die vom Auslagerungsspeicher als Cache verwendet wird.
/sap/compute/os/memory/commit_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die für die Prozesse Ihres SAP-Systems reserviert ist.
/sap/compute/os/memory/commit_percent Ressourcen berechnen Der Prozentsatz des Arbeitsspeichers, der für die Prozesse Ihres SAP-Systems reserviert ist.
/sap/compute/os/memory/active_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die in letzter Zeit verwendet wurde und normalerweise nur bei Bedarf freigegeben wird.
/sap/compute/os/memory/inactive_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die in letzter Zeit verwendet wurde und eher für andere Zwecke freigegeben werden kann.
/sap/compute/os/memory/dirty_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die darauf wartet, auf die Festplatte zurückgeschrieben zu werden.
/sap/compute/os/memory/shmem_kb Ressourcen berechnen Die Menge an Speicher (KB), die in tmpfs-Dateisystemen belegt wird.
/sap/compute/os/memory/freemem_total Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die auf der Compute-Instanz bereitgestellt wird und vom Betriebssystem verwendet werden kann.
/sap/compute/os/memory/freemem_used Ressourcen berechnen Die Größe des Arbeitsspeichers (KB), der aktiv vom Kernel und den ausgeführten SAP-Anwendungen verwendet wird.
/sap/compute/os/memory/freemem_free Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die nicht verwendet wird und sofort verfügbar ist.
/sap/compute/os/memory/freemem_shared Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die von den Prozessen auf der Compute-Instanz gemeinsam genutzt wird.
/sap/compute/os/memory/freemem_buff/cache Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die vom Kernel für Puffer und den Seitencache verwendet wird.
/sap/compute/os/memory/freemem_available Ressourcen berechnen Die Menge an Arbeitsspeicher (KB), die zum Starten neuer Anwendungen verfügbar ist, ohne dass das System ausgelagert wird.
/sap/compute/os/memory/freeswap_total Ressourcen berechnen Die Menge an Swap-Speicher (KB), die auf Ihrer Compute-Instanz konfiguriert ist.
/sap/compute/os/memory/freeswap_used Ressourcen berechnen Die Menge des verwendeten Auslagerungsspeichers (KB).
/sap/compute/os/memory/freeswap_free Ressourcen berechnen Die Menge an Auslagerungsspeicher (KB), die nicht verwendet wird und verfügbar ist.

Messwerte in Monitoring ansehen

Google Cloud bietet benutzerdefinierte Dashboards, mit denen Sie die vom Agent für SAP von Google Clouderfassten Prozess-Monitoring-Messwerte visualisieren können. Weitere Informationen finden Sie im Verzeichnis dashboards/google-cloud-agent-for-sap im Repository GoogleCloudPlatform/monitoring-dashboard-samples auf GitHub.

Informationen zu diesen Dashboards, einschließlich einer Installationsanleitung, finden Sie unter Erfasste Messwerte anzeigen.

Informationen zum Suchen nach Messwertdaten in Monitoring und zum Konfigurieren von Benachrichtigungen finden Sie unter Messwerte in Monitoring.