Änderungsprotokoll für BigQuery Data Transfer Service-Datenquellen
Auf dieser Seite finden Sie Details zu Änderungen an den Schemas von BigQuery Data Transfer Service-Datenquellen und an Schemazuordnungen. Informationen zu anstehenden Änderungen an den BigQuery Data Transfer Service-Connectors finden Sie auf dieser Seite. Suchen Sie dazu nach Datenquellen wie Google Ads API
oder Display & Video 360 API
oder nach bestimmten Tabellennamen oder Werten.
Campaign Manager 360
Der BigQuery Data Transfer Service für Campaign Manager 360 Connector wird regelmäßig aktualisiert, um neue, eingestellte oder migrierte Spalten zu unterstützen. Der Connector für den BigQuery Data Transfer Service für Campaign Manager 360 ruft Daten aus Data Transfer-Dateien von Campaign Manager 360 ab.
In den folgenden Abschnitten werden die Änderungen beschrieben. Die Änderungen sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert. Jeder Eintrag enthält Informationen zu den Änderungen, die Sie vornehmen müssen, um weiterhin Daten aus Campaign Manager 360 zu erhalten.
7. Juli 2025
In Campaign Manager 360 wurde angekündigt, dass die Kriteriums-IDs für Browser, Betriebssystem, Marke und Modell des Mobilgeräts sowie die Daten des Internetanbieters an die plattformübergreifenden Datenstandards angepasst werden. Nach der Migration werden in Campaign Manager 360 keine Werte mehr für die eingestellten Spalten erfasst. Stattdessen werden die neuen Spalten verwendet. Die betroffenen Spalten sind:
Verworfene Spalten | Neue Spalten |
---|---|
DBM_Browser_Platform_ID
|
DV360_Browser_Platform_Reportable_ID |
DBM_ISP_ID
|
DV360_ISP_Reportable_ID |
DBM_Operating_System_ID
|
DV360_Operating_System_Reportable_ID |
DBM_Mobile_Make_ID
|
DV360_Mobile_Make_Reportable_ID |
DBM_Mobile_Model_ID
|
DV360_Mobile_Model_Reportable_ID |
Display & Video 360 API
Der BigQuery Data Transfer Service für Display & Video 360-Connector wird regelmäßig aktualisiert, um neue Spalten zu unterstützen und sich an Änderungen anzupassen, die durch neue Versionen der Display & Video 360 API eingeführt werden. Der BigQuery Data Transfer Service für Display & Video 360 Connector verwendet die unterstützte API-Version, um Konfigurationsdaten abzurufen.
In den folgenden Abschnitten werden die Änderungen beschrieben, die beim Aktualisieren auf eine neue Display & Video 360 API-Version vorgenommen werden. Die Änderungen sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert. Jeder Eintrag enthält Informationen zu den Änderungen, die Sie vornehmen müssen, damit Sie weiterhin Daten aus Display & Video 360 erhalten.
26. August 2025
Mit dem Display & Video 360-Connector soll die Display & Video 360 API-Version, die zum Abrufen von Konfigurationsdaten verwendet wird, von v3 auf v4 aktualisiert werden. Änderungen durch das API-Upgrade sind im folgenden Abschnitt aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Migrationsanleitung für die Display & Video 360 API v3 zu v4.
Dieses Update für den Display & Video 360-Connector ist für den 26. August 2025 geplant.
Eingestellte Tabellen
Die folgenden Tabellen erhalten keine neuen Daten mehr. Vorhandene Daten bleiben erhalten, es werden aber keine weiteren Aktualisierungen vorgenommen.
CampaignTargeting
InsertionOrderTargeting
Tabellen mit umbenannten Spalten
Betroffene Tabellen | Verworfene Spalten | Neue Spalten |
---|---|---|
|
audienceGroupDetails.includedFirstAndThirdPartyAudienceGroups |
audienceGroupDetails.includedFirstPartyAndPartnerAudienceGroups |
audienceGroupDetails.includedFirstAndThirdPartyAudienceGroups.settings |
audienceGroupDetails.includedFirstPartyAndPartnerAudienceGroups.settings |
|
audienceGroupDetails.includedFirstAndThirdPartyAudienceGroups.settings.firstAndThirdPartyAudienceId |
audienceGroupDetails.includedFirstPartyAndPartnerAudienceGroups.settings.firstPartyAndPartnerAudienceId |
|
audienceGroupDetails.includedFirstAndThirdPartyAudienceGroups.settings.recency |
audienceGroupDetails.includedFirstPartyAndPartnerAudienceGroups.settings.recency |
|
audienceGroupDetails.excludedFirstAndThirdPartyAudienceGroup |
audienceGroupDetails.excludedFirstPartyAndPartnerAudienceGroup |
|
audienceGroupDetails.excludedFirstAndThirdPartyAudienceGroup.settings |
audienceGroupDetails.excludedFirstPartyAndPartnerAudienceGroup.settings |
|
audienceGroupDetails.excludedFirstAndThirdPartyAudienceGroup.settings.firstAndThirdPartyAudienceId |
audienceGroupDetails.excludedFirstPartyAndPartnerAudienceGroup.settings.firstPartyAndPartnerAudienceId |
|
audienceGroupDetails.excludedFirstAndThirdPartyAudienceGroup.settings.recency |
audienceGroupDetails.excludedFirstPartyAndPartnerAudienceGroup.settings.recency |
Tabellen mit eingestellten Spalten
Betroffene Tabellen | Verworfene Spalten |
---|---|
Creative
|
reviewStatus.publisherReviewStatuses |
Google Ads API
Der BigQuery Data Transfer Service für Google Ads wird regelmäßig aktualisiert, um neue Spalten zu unterstützen und sich an Änderungen anzupassen, die durch neue Versionen der Google Ads API eingeführt werden. Für den BigQuery Data Transfer Service für Google Ads-Connector wird die unterstützte API-Version im Google Ads-Connector verwendet.
In den folgenden Abschnitten werden die Änderungen beim Aktualisieren auf eine neue Google Ads API-Version beschrieben. Die Änderungen sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert. Jeder Eintrag enthält Informationen zu den Änderungen, die Sie vornehmen müssen, damit Sie weiterhin Daten von Google Ads erhalten.
Weitere Informationen zum Google Ads API-Release-Zeitplan finden Sie unter Zeitplan.
01. August 2025
Google Ads-Übertragungen plant, die Google Ads API-Version von v18 auf v20 zu aktualisieren. Nach dem API-Upgrade ändern sich die Spaltenwerte für neu übertragene Daten in den betroffenen Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter Google Ads API-Upgrade.
Tabelle: p_ads_Ad_customer_id
Betroffene Spalten | Eingestellter Datentyp |
---|---|
ad_group_type | VIDEO_OUTSTREAM |
ad_group_ad_ad_type | VIDEO_OUTSTREAM |
Tabelle: p_ads_Campaign_customer_id
Betroffene Spalten | Eingestellter Datentyp |
---|---|
campaign_advertising_channel_sub_type | VIDEO_OUTSTREAM |
Tabelle: p_ads_DisplayVideoKeywordStats_customer_id
Betroffene Spalten | Eingestellter Datentyp |
---|---|
campaign_advertising_channel_sub_type | VIDEO_OUTSTREAM |
20. Januar 2025
Google Ads-Übertragungen plant, die Google Ads API-Version von v16 auf v18 zu aktualisieren. Nach dem API-Upgrade ändern sich die Spaltenwerte für neu übertragene Daten in den betroffenen Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter Google Ads API-Upgrade.
Die Aktualisierung des Google Ads-Connectors begann am 20. Januar 2025 und wurde am 4. Februar 2025 abgeschlossen.
Tabelle: p_ads_Campaign_customer_id
Betroffene Spalten | Alter Wert (v16) | Neuer Wert (v18) |
---|---|---|
campaign_advertising_channel_type | DISCOVERY | DEMAND_GEN |
Tabelle: p_ads_Ad_customer_id
Betroffene Spalten | Alter Wert (v16) | Neuer Wert (v18) |
---|---|---|
ad_type |
DISCOVERY_MULTI_ASSET_AD DISCOVERY_CAROUSEL_AD DISCOVERY_VIDEO_RESPONSIVE_AD |
DEMAND_GEN_MULTI_ASSET_AD DEMAND_GEN_CAROUSEL_AD DEMAND_GEN_VIDEO_RESPONSIVE_AD |
Tabelle: Asset
Betroffene Spalten | Alter Wert (v16) | Neuer Wert (v18) |
---|---|---|
asset_type | DISCOVERY_CAROUSEL_CARD | DEMAND_GEN_CAROUSEL_CARD |
Damit Ihre Abfragen nach dem Update funktionieren, müssen Sie sie so ändern, dass sowohl alte als auch neue Werte ausgewählt werden. Angenommen, Sie haben die folgende WHERE
-Bedingung in Ihrer SQL-Abfrage:
WHERE asset_type='DISCOVERY_CAROUSEL_CARD'
Ersetzen Sie sie durch die folgende Aussage:
WHERE asset_type='DISCOVERY_CAROUSEL_CARD' OR asset_type='DEMAND_GEN_CAROUSEL_CARD'
24. Juni 2024
Google Ads-Übertragungen plant, die Google Ads API-Version von Version 14 auf v16 zu aktualisieren. Bei diesem API-Upgrade werden die Spaltennamen für neu übertragene Daten in den betroffenen Tabellen geändert. Außerdem sind einige Spalten veraltet. Weitere Informationen finden Sie unter Google Ads API-Upgrade.
Dieses Update für den Google Ads-Connector wurde am 17. Juni 2024 gestartet und am 23. Juni 2024 abgeschlossen.
Betroffene Tabellen | Verworfene Spalten | Neue Spalten |
---|---|---|
|
segments_product_bidding_category_level1 |
segments_product_category_level1 |
segments_product_bidding_category_level2 |
segments_product_category_level2 |
|
segments_product_bidding_category_level3 |
segments_product_category_level3 |
|
segments_product_bidding_category_level4 |
segments_product_category_level4 |
|
segments_product_bidding_category_level5 |
segments_product_category_level5 |
|
|
ad_group_criterion_listing_group_case_value_product_bidding_category_id |
ad_group_criterion_listing_group_case_value_product_category_category_id |
ad_group_criterion_listing_group_case_value_product_bidding_category_level |
ad_group_criterion_listing_group_case_value_product_category_level |
|
|
asset_group_listing_group_filter_case_value_product_bidding_category_id |
asset_group_listing_group_filter_case_value_product_category_category_id |
asset_group_listing_group_filter_case_value_product_bidding_category_level |
asset_group_listing_group_filter_case_value_product_category_level |
|
asset_group_listing_group_filter_vertical |
asset_group_listing_group_filter_listing_source |
Mit der Google Ads API v14 wurden dem BigQuery-Tabellenschema neue Spalten wie segments_product_category_level1
und segments_product_category_level2
hinzugefügt, die jedoch mit null
gefüllt wurden. Mit dem Update auf die Google Ads API v16 werden diese neuen Spalten mit neuen Werten gefüllt. Die eingestellten Spalten, z. B. segments_product_bidding_category_level1
und segments_product_bidding_category_level2
, werden mit null
gefüllt, bleiben aber weiterhin im Tabellenschema.
Pro Spaltenpaar gilt, dass nur eine Spalte Werte aus der Google Ads API und die andere Spalte null
enthält. Damit Ihre vorhandenen Abfragen nach dem Update weiterhin funktionieren, müssen Sie sie so aktualisieren, dass eine der beiden Spalten ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise die folgende Anweisung in Ihrer SQL-Abfrage haben:
segments_product_bidding_category_level1
Ersetzen Sie sie durch die folgende Anweisung, in der die richtige Spalte angegeben ist:
IFNULL(segments_product_category_level1, segments_product_bidding_category_level1)
Für Übertragungskonfigurationen, die nach dem 24. Juni 2024 erstellt werden, werden immer die neuen Spalten verwendet. Verworfene Spalten bleiben weiterhin im Tabellenschema, werden aber mit null
gefüllt.
Google Analytics API
Der BigQuery Data Transfer Service für Google Analytics-Connector wird regelmäßig aktualisiert, um neue Spalten zu unterstützen und sich an Änderungen anzupassen, die durch neue Versionen der Google Analytics Data API eingeführt werden. Der BigQuery Data Transfer Service-Connector für Google Analytics verwendet die neueste unterstützte API-Version, um Berichtsdaten abzurufen.
In den folgenden Abschnitten werden die Änderungen beim Aktualisieren auf eine neue Version der Google Analytics Data API beschrieben. Die Änderungen sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert. Jeder Eintrag enthält Informationen zu den Änderungen, die Sie vornehmen müssen, um weiterhin Daten von Google Analytics zu erhalten.
22. September 2025
Der Google Analytics-Connector plant, Tabellen einzustellen und Schemas zu aktualisieren, um Änderungen in der Google Analytics Data API v1 zu berücksichtigen. Diese Änderungen sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt.
Diese Aktualisierung des Google Analytics-Connectors ist für den 22. September 2025 geplant.
Eingestellte Tabellen
In der folgenden Tabelle sind die Tabellen aufgeführt, die eingestellt und durch neue Tabellen mit aktualisierten Schemas ersetzt werden. Die Tabellen p_ga4_conversions
und p_ga4_inAppPurchases
werden nach diesem Update eingestellt. Sowohl die eingestellten als auch die neuen Tabellen werden bis zum 22. September 2025 mit Daten gefüllt, damit genügend Zeit für die Migration bleibt. Sie können eingestellte Tabellen mit der Option Tabellenfilter in der Übertragungskonfiguration herausfiltern.
Eingestellte Tabelle | Neue Tabelle |
---|---|
p_ga4_audiences
|
p_ga4_Audiences |
p_ga4_conversions
|
Deprecated |
p_ga4_demographicDetails
|
p_ga4_DemographicDetails |
p_ga4_ecommercePurchase
|
p_ga4_EcommercePurchase |
p_ga4_events
|
p_ga4_Events |
p_ga4_inAppPurchases
|
Deprecated |
p_ga4_landingPage
|
p_ga4_LandingPage |
p_ga4_pagesAndScreens
|
p_ga4_PagesAndScreens |
p_ga4_promotions
|
p_ga4_Promotions |
p_ga4_techDetails
|
p_ga4_TechDetails |
p_ga4_trafficAcquisition
|
p_ga4_TrafficAcquisition |
p_ga4_userAcquisition
|
p_ga4_UserAcquisition |
Aktualisierte Tabellenschemas
Neue Tabellenschemas finden Sie auf der Seite Google Analytics-Berichtstransformation.
Zusammenfassung der Schemaänderungen:
- Korrigierte Schemas:Die Schemas für Berichte zu Traffic-Akquisition, Nutzer-Akquisition und Landingpages wurden korrigiert. So wurden beispielsweise die Schemas für die Berichte „Neu generierte Zugriffe“ und „Nutzergewinnung“ vertauscht und im Bericht „Landingpage“ fehlte die Dimension
landingPage
. - Umbenennung und Einstellung von Feldern:Das Feld „Conversions“ wird in allen Berichten in
keyEvents
umbenannt, um der aktuellen Google Analytics-Terminologie zu entsprechen. Daher wird der Bericht „Conversions“ eingestellt. - Änderungen des Datentyps:Die Umsatzfelder werden in BigQuery von
INTEGER
inFLOAT
geändert, um die von der API zurückgegebenen Gleitkomma-Mikrowerte genau darzustellen. - Neue Namenskonvention für Tabellen und Felder:Feldnamen in neuen Tabellen verwenden
camelCase
(z. B.eventCount
), um der Google Analytics API zu entsprechen. Das bisherigesnake_case
(z. B.event_count
) wird ersetzt.
YouTube Reporting API
Der BigQuery Data Transfer Service-Connector für YouTube-Rechteinhaber und der YouTube-Kanal-Connector werden regelmäßig aktualisiert, um neue Berichte zu unterstützen, die von der YouTube Reporting API eingeführt werden, und alte Berichte einzustellen.
In den folgenden Abschnitten werden die Änderungen beschrieben, die sich ergeben, wenn neue Berichte in der YouTube Reporting API eingeführt werden. Änderungen sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert. Jeder Eintrag enthält Informationen zu den Änderungen, die Sie vornehmen müssen, um weiterhin Daten von YouTube zu erhalten.
22. September 2025
Im YouTube-Rechteinhaber-Connector und YouTube-Kanal-Connector werden neue Berichte eingeführt und alte Berichte eingestellt, um die Änderung der Aufrufe von YouTube-Shorts zu berücksichtigen. Diese Änderungen sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt.
Die neuen Berichte sollen am 7. Juli 2025 eingeführt werden. Sie müssen nichts weiter tun, um die neuen Berichte zu erhalten. Die Einstellung der alten Berichte ist für den 22. September 2025 geplant.
YouTube Content Owner Connector – eingestellte Tabellen
In der folgenden Tabelle sind die BigQuery-Tabellen für den YouTube-Rechteinhaber-Connector aufgeführt, die eingestellt und durch neue Tabellen mit aktualisierten Schemas ersetzt werden. Sowohl eingestellte als auch neue Tabellen werden bis zum 22. September 2025 mit Daten gefüllt, damit genügend Zeit für die Migration bleibt. Nach dem 22. September 2025 werden nur die neuen Tabellen mit Daten gefüllt. Der Wert für suffix ist das Tabellensuffix, das Sie beim Erstellen der Übertragung konfiguriert haben.
Eingestellte Tabelle | Neue Tabelle |
---|---|
p_content_owner_asset_basic_a2_suffix
|
p_content_owner_asset_basic_a3_suffix |
p_content_owner_asset_combined_a2_suffix
|
p_content_owner_asset_combined_a3_suffix |
p_content_owner_asset_device_os_a2_suffix
|
p_content_owner_asset_device_os_a3_suffix |
p_content_owner_asset_playback_location_a2_suffix
|
p_content_owner_asset_playback_location_a3_suffix |
p_content_owner_asset_province_a2_suffix
|
p_content_owner_asset_province_a3_suffix |
p_content_owner_asset_traffic_source_a2_suffix
|
p_content_owner_asset_traffic_source_a3_suffix |
p_content_owner_basic_a3_suffix
|
p_content_owner_basic_a4_suffix |
p_content_owner_combined_a2_suffix
|
p_content_owner_combined_a3_suffix |
p_content_owner_device_os_a2_suffix
|
p_content_owner_device_os_a3_suffix |
p_content_owner_playback_location_a2_suffix
|
p_content_owner_playback_location_a3_suffix |
p_content_owner_playlist_basic_a1_suffix
|
p_content_owner_playlist_basic_a2_suffix |
p_content_owner_playlist_combined_a1_suffix
|
p_content_owner_playlist_combined_a2_suffix |
p_content_owner_playlist_device_os_a1_suffix
|
p_content_owner_playlist_device_os_a2_suffix |
p_content_owner_playlist_playback_location_a1_suffix
|
p_content_owner_playlist_playback_location_a2_suffix |
p_content_owner_playlist_province_a1_suffix
|
p_content_owner_playlist_province_a2_suffix |
p_content_owner_playlist_traffic_source_a1_suffix
|
p_content_owner_playlist_traffic_source_a2_suffix |
p_content_owner_province_a2_suffix
|
p_content_owner_province_a3_suffix |
p_content_owner_subtitles_a2_suffix
|
p_content_owner_subtitles_a3_suffix |
p_content_owner_traffic_source_a2_suffix
|
p_content_owner_traffic_source_a3_suffix |
p_content_owner_shorts_ad_revenue_summary_a1_suffix
|
p_content_owner_shorts_ad_revenue_summary_a2_suffix |
p_content_owner_shorts_country_ad_revenue_summary_a1_suffix
|
p_content_owner_shorts_country_ad_revenue_summary_a2_suffix |
p_content_owner_shorts_day_ad_revenue_summary_a1_suffix
|
p_content_owner_shorts_day_ad_revenue_summary_a2_suffix |
p_content_owner_shorts_global_ad_revenue_summary_a1_suffix
|
p_content_owner_shorts_global_ad_revenue_summary_a2_suffix |
YouTube Channel-Connector – eingestellte Tabellen
In der folgenden Tabelle sind die BigQuery-Tabellen für den YouTube-Kanal-Connector aufgeführt, die eingestellt und durch neue Tabellen mit aktualisierten Schemas ersetzt werden. Sowohl eingestellte als auch neue Tabellen werden bis zum 22. September 2025 mit Daten gefüllt, damit genügend Zeit für die Migration bleibt. Nach dem 22. September 2025 werden nur die neuen Tabellen mit Daten gefüllt. Der Wert für suffix ist das Tabellensuffix, das Sie beim Erstellen der Übertragung konfiguriert haben.
Eingestellte Tabelle | Neue Tabelle |
---|---|
p_channel_basic_a2_suffix
|
p_channel_basic_a3_suffix |
p_channel_combined_a2_suffix
|
p_channel_combined_a3_suffix |
p_channel_device_os_a2_suffix
|
p_channel_device_os_a3_suffix |
p_channel_playback_location_a2_suffix
|
p_channel_playback_location_a3_suffix |
p_channel_province_a2_suffix
|
p_channel_province_a3_suffix |
p_channel_subtitles_a2_suffix
|
p_channel_subtitles_a3_suffix |
p_channel_traffic_source_a2_suffix
|
p_channel_traffic_source_a3_suffix |
p_playlist_basic_a1_suffix
|
p_playlist_basic_a2_suffix |
p_playlist_combined_a1_suffix
|
p_playlist_combined_a2_suffix |
p_playlist_device_os_a1_suffix
|
p_playlist_device_os_a2_suffix |
p_playlist_playback_location_a1_suffix
|
p_playlist_playback_location_a2_suffix |
p_playlist_province_a1_suffix
|
p_playlist_province_a2_suffix |
p_playlist_traffic_source_a1_suffix
|
p_playlist_traffic_source_a2_suffix |
Aktualisierte Tabellenschemas
Die neuen Tabellen enthalten eine neue Spalte mit dem Namen engaged_views
. Weitere Informationen