Google Analytics 4-Datenübertragung planen
Mit BigQuery Data Transfer Service für den Google Analytics 4-Connector können Sie wiederkehrende Ladejobs für Google Analytics 4-Berichts- und Konfigurationsdaten automatisch planen und verwalten.
Unterstützte Berichte
Der BigQuery Data Transfer Service für Google Analytics 4 unterstützt die folgenden Berichtsoptionen:
Berichtsoption | Support |
---|---|
Wiederholungshäufigkeit | Täglich zu der Zeit, zu der die Datenübertragung erstmalig erstellt wird (Standard) Sie können die Tageszeit konfigurieren. |
Aktualisierungsfenster | Letzte 4 Tage (Standard) Bis zu 30 Tage konfigurierbar |
Informationen zur Umwandlung von Google Analytics 4-Berichten in BigQuery-Tabellen und -Ansichten finden Sie unter Google Analytics 4-Datentransformation.
Bei einer Google Analytics 4-Übertragung überträgt der BigQuery Data Transfer Service die folgenden Berichte in BigQuery:
Audiences
Conversions
Demographic details
Ecommerce purchases
Events
In-app purchases
Landing page
Pages and screens
Promotions
Tech details
Traffic Acquisition
User Acquisition
Weitere Informationen zu vordefinierten Berichten in Google Analytics finden Sie unter Vordefinierte Berichte.
Datenaufnahme aus Google Analytics 4-Übertragungen
Wenn Sie Daten aus Google Analytics 4 in BigQuery übertragen, werden die Daten in BigQuery-Tabellen geladen, die nach Datum partitioniert sind. Die Tabellenpartition, in die die Daten geladen werden, entspricht dem Datum aus der Datenquelle. Wenn Sie mehrere Übertragungen für dasselbe Datum planen, überschreibt BigQuery Data Transfer Service die Partition für dieses Datum mit den neuesten Daten. Mehrere Übertragungen am selben Tag oder laufende Backfills führen nicht zu doppelten Daten; Partitionen für andere Daten sind nicht betroffen.Fenster aktualisieren
Ein Aktualisierungsfenster ist die Anzahl der Tage, an denen eine Datenübertragung Daten zu einer Datenübertragung abruft. Wenn das Aktualisierungsfenster beispielsweise drei Tage beträgt und eine tägliche Übertragung erfolgt, ruft der BigQuery Data Transfer Service alle Daten aus Ihrer Quelltabelle der letzten drei Tage ab. In diesem Beispiel erstellt der BigQuery Data Transfer Service bei einer täglichen Übertragung eine neue BigQuery-Zieltabellenpartition mit einer Kopie der Daten der Quelltabelle vom aktuellen Tag und löst dann automatisch Backfill-Ausführungen aus, um die BigQuery-Zieltabellenpartitionen mit den Daten der Quelltabelle aus den letzten zwei Tagen zu aktualisieren. Die automatisch ausgelösten Backfill-Ausführungen überschreiben oder aktualisieren Ihre BigQuery-Zieltabelle entweder schrittweise oder aktualisieren sie, je nachdem, ob inkrementelle Aktualisierungen im BigQuery Data Transfer Service-Connector unterstützt werden oder nicht.
Wenn Sie eine Datenübertragung zum ersten Mal ausführen, werden alle Quelldaten abgerufen, die innerhalb des Aktualisierungszeitraums verfügbar sind. Wenn das Aktualisierungsfenster beispielsweise drei Tage beträgt und Sie die Datenübertragung zum ersten Mal ausführen, ruft der BigQuery Data Transfer Service alle Quelldaten innerhalb von drei Tagen ab.
Aktualisierungsfenster sind dem API-Feld TransferConfig.data_refresh_window_days
zugeordnet.
Wenn Sie Daten außerhalb des Aktualisierungszeitraums abrufen möchten, z. B. Verlaufsdaten, oder Daten nach Übertragungsausfällen oder -lücken wiederherstellen möchten, können Sie einen Backfill-Vorgang initiieren oder planen.
Hinweise
Prüfen Sie die folgenden Voraussetzungen und Informationen, bevor Sie eine Google Analytics 4-Datenübertragung erstellen.
Vorbereitung
- In Google Analytics 4 muss das Nutzerkonto oder das Dienstkonto Lesezugriff auf die Property-ID haben, die in der Übertragungskonfiguration verwendet wird.
- Überprüfen Sie, ob Sie alle erforderlichen Aktionen ausgeführt haben, damit Sie den BigQuery Data Transfer Service aktivieren können.
- Erstellen Sie ein BigQuery-Dataset zum Speichern Ihrer Google Analytics 4-Daten.
- Wenn Sie Benachrichtigungen zur Übertragungsausführung für Pub/Sub einrichten möchten, benötigen Sie die IAM-Berechtigung (Identity and Access Management)
pubsub.topics.setIamPolicy
. Wenn Sie nur E-Mail-Benachrichtigungen einrichten, sind keine Pub/Sub-Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsbenachrichtigungen im BigQuery Data Transfer Service.
Erforderliche BigQuery-Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle BigQuery-Administrator (roles/bigquery.admin
) zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen einer Übertragung benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Erstellen einer Übertragung erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:
Erforderliche Berechtigungen
Die folgenden Berechtigungen sind zum Erstellen einer Übertragung erforderlich:
bigquery.transfers.update
für den Nutzer-
bigquery.datasets.update
für das Ziel-Dataset
Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.
Google Analytics 4-Datenübertragung einrichten
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Datenübertragungen auf.
Klicken Sie auf
Übertragung erstellen.Führen Sie auf der Seite Übertragung erstellen die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie im Abschnitt Source type (Quelltyp) als Source (Quelle) die Option Google Analytics 4 aus.
Im Abschnitt Data source details (Details zur Datenquelle):
- Geben Sie im Feld Property-ID eine Property-ID ein.
- Optional: Geben Sie im Feld Fenster aktualisieren die Dauer des Aktualisierungszeitraums in Tagen ein. Der Standardwert für das Aktualisierungsfenster beträgt vier Tage. Er kann jedoch bis zu 30 Tage betragen.
Wählen Sie im Abschnitt Destination settings (Zieleinstellungen) im Menü Destination dataset (Ziel-Dataset) das Dataset aus, das Sie zum Speichern Ihrer Daten erstellt haben.
Geben Sie im Abschnitt Konfigurationsname für Übertragung für Anzeigename einen Namen für die Datenübertragung ein. Der Übertragungsname kann ein beliebiger Wert sein, mit dem Sie die Übertragung identifizieren können, wenn Sie sie später ändern müssen.
Im Abschnitt Zeitplanoptionen:
- Wählen Sie entweder Jetzt starten oder Zum festgelegten Zeitpunkt starten aus und geben Sie ein Startdatum und eine Laufzeit an.
- Wählen Sie für Wiederholungen eine Option aus, wie oft die Übertragung ausgeführt werden soll. Wenn Sie Tage auswählen, geben Sie eine gültige Zeit in UTC an.
Optional: Wählen Sie im Menü Dienstkonto ein Dienstkonto aus den Dienstkonten aus, die mit Ihrem Google Cloud Projekt verknüpft sind. Das ausgewählte Dienstkonto muss die erforderlichen Rollen für diese Datenübertragung haben.
Wenn Sie sich mit einer föderierten Identität angemeldet haben, ist ein Dienstkonto zum Erstellen einer Übertragung erforderlich. Wenn Sie sich mit einem Google-Konto angemeldet haben, ist ein Dienstkonto für die Datenübertragung optional. Weitere Informationen zur Verwendung von Dienstkonten mit Datenübertragungen finden Sie unter Dienstkonten verwenden.
Optional: Im Abschnitt Benachrichtigungsoptionen:
- Klicken Sie auf den Umschalter, um E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, erhält der Übertragungsadministrator eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn ein Übertragungsvorgang fehlschlägt.
- Klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche, um Pub/Sub-Benachrichtigungen zu aktivieren. Wählen Sie unter Cloud Pub/Sub-Thema auswählen den Namen des Themas aus oder klicken Sie auf Thema erstellen. Mit dieser Option werden Pub/Sub-Ausführungsbenachrichtigungen für Ihre Übertragung konfiguriert.
Klicken Sie auf Speichern.
bq
Geben Sie den Befehl bq mk
ein und geben Sie das Flag --transfer_config
für die Übertragungserstellung an. Die folgenden Flags sind erforderlich:
--data_source
--target_dataset
--display_name
--params
bq mk --transfer_config \ --project_id=PROJECT_ID \ --target_dataset=DATASET \ --display_name=NAME \ --params='PARAMETERS' \ --data_source=DATA_SOURCE
Dabei gilt:
- PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID. Wenn
--project_id
nicht angegeben ist, wird das Standardprojekt verwendet. - DATASET: Das Ziel-Dataset für die Datenübertragungskonfiguration.
- NAME: Der Anzeigename für die Datenübertragungskonfiguration. Der Übertragungsname kann ein beliebiger Wert sein, mit dem Sie die Übertragung identifizieren können, wenn Sie sie später ändern müssen.
- PARAMETERS: die Parameter für die erstellte Datenübertragungskonfiguration im JSON-Format, z. B.
--params='{"param":"param_value"}'
. Für Google Analytics 4-Übertragungen ist der Parameterproperty_id
erforderlich. - DATA_SOURCE. Die Datenquelle –
ga4
.
Mit dem folgenden Befehl wird beispielsweise eine Google Analytics 4-Datenübertragung mit dem Namen My Transfer
unter der Property-ID 468039345
und dem Ziel-Dataset mydataset
erstellt.
Die Datenübertragung wird im Standardprojekt erstellt:
bq mk --transfer_config --project_id=your_project --target_dataset=mydataset --display_name=My Transfer --params='{"property_id":"468039345"}' --data_source=ga4
API
Verwenden Sie die Methode projects.locations.transferConfigs.create
und geben Sie eine Instanz der Ressource TransferConfig
an.
Verschlüsselungsschlüssel mit Übertragungen angeben
Sie können vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel (CMEKs) angeben, um Daten für eine Übertragungsausführung zu verschlüsseln. Sie können einen CMEK verwenden, um Übertragungen von Google Analytics 4 zu unterstützen.Wenn Sie einen CMEK mit einer Übertragung angeben, wendet der BigQuery Data Transfer Service den CMEK auf einen zwischengeschalteten Festplatten-Cache von aufgenommenen Daten an, sodass der gesamte Datenübertragungsworkflow CMEK-konform ist.
Sie können eine vorhandene Übertragung nicht aktualisieren, um einen CMEK hinzuzufügen, wenn die Übertragung nicht ursprünglich mit einem CMEK erstellt wurde. Sie können beispielsweise keine Zieltabelle ändern, die ursprünglich standardmäßig verschlüsselt wurde, um jetzt mit CMEK zu verschlüsseln. Umgekehrt können Sie eine CMEK-verschlüsselte Zieltabelle auch nicht auf einen anderen Verschlüsselungstyp ändern.
Sie können einen CMEK für eine Übertragung aktualisieren, wenn die Übertragungskonfiguration ursprünglich mit einer CMEK-Verschlüsselung erstellt wurde. Wenn Sie einen CMEK für eine Übertragungskonfiguration aktualisieren, leitet der BigQuery Data Transfer Service den CMEK bei der nächsten Ausführung der Übertragung an die Zieltabellen weiter, wobei der BigQuery Data Transfer Service während der Übertragungsausführung alle veralteten CMEKs durch den neuen CMEK ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragung aktualisieren.
Sie können auch Standardschlüssel für Projekte verwenden. Wenn Sie einen Projektstandardschlüssel für eine Übertragung angeben, verwendet der BigQuery Data Transfer Service den Standardschlüssel des Projekts als Standardschlüssel für neue Übertragungskonfigurationen.
Preise
Die Übertragung von Google Analytics 4 ist kostenlos.
Nach der Übertragung von Daten in BigQuery gelten die Standardpreise für Speicher und Abfragen in BigQuery.
Kontingent
Google Analytics 4-Übertragungen unterliegen den Quotas für Analytics-Properties, die in Google Analytics 4 gelten. Wenn Sie ein höheres Kontingent pro Property benötigen, können Sie ein Upgrade auf Google Analytics 360 durchführen.