Daten mit einer Drittanbieteranwendung laden
Einige Anwendungen und Dienste von Drittanbietern stellen Connectors zur Verfügung, die Daten in BigQuery aufnehmen können. Mit Informatica können Sie beispielsweise Daten aus externen Quellen in den BigQuery-Speicher laden.
Daten mit Informatica laden
So laden Sie Daten mit dem Informatica Data Loader:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite BigQuery.
Klicken Sie im Bereich Explorer auf
Hinzufügen.Das Dialogfeld Daten hinzufügen wird geöffnet.
Klicken Sie auf eine Datenquelle, z. B. Amazon S3 oder Google Cloud AlloyDB.
Klicken Sie auf die Lösungskarte Informatica Data Loader.
Wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen im Dialogfeld Sie verlassen Google einverstanden sind, klicken Sie auf Bestätigen.
Melden Sie sich auf der Anmeldeseite von Informatica in Ihrem Informatica-Konto an.
Führen Sie die Schritte in Ihrem Informatica-Konto aus, um Daten in BigQuery zu laden.
Daten mit Fivetran laden
So laden Sie Daten mit Fivetran Data-Pipelines:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite BigQuery.
Klicken Sie im Bereich Explorer auf
Hinzufügen.Das Dialogfeld Daten hinzufügen wird geöffnet.
Klicken Sie auf eine Datenquelle, z. B. Amazon S3 oder Google Cloud AlloyDB.
Klicken Sie auf die Lösungskarte Fivetran Data Pipelines.
Wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen im Dialogfeld Sie verlassen Google einverstanden sind, klicken Sie auf Bestätigen.
Melden Sie sich auf der Fivetran-Anmeldeseite in Ihrem Fivetran-Konto an.
Führen Sie die Schritte in Ihrem Fivetran-Konto aus, um Daten in BigQuery zu laden.
Nächste Schritte
- Mit BigQuery-Verbindungen arbeiten.
- Mehr über Informatica erfahren.