Workday-Audit-Logs erfassen

Unterstützt in:

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Workday-Audit-Logs mit AWS S3 in Google Security Operations aufnehmen. Der Parser ermittelt zuerst den spezifischen Ereignistyp aus den Protokollen auf Grundlage einer Musteranalyse der CSV-Daten. Anschließend werden relevante Felder entsprechend dem ermittelten Typ extrahiert und strukturiert und einem einheitlichen Datenmodell (Unified Data Model, UDM) für eine konsistente Sicherheitsanalyse zugeordnet.

Hinweise

Prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Google SecOps-Instanz
  • Privilegierter Zugriff auf AWS
  • Privilegierter Zugriff auf Workday

AWS S3-Bucket und IAM für Google SecOps konfigurieren

  1. Erstellen Sie einen Amazon S3-Bucket. Folgen Sie dazu dieser Anleitung: Bucket erstellen.
  2. Speichern Sie den Namen und die Region des Buckets zur späteren Verwendung (z. B. workday-audit-logs).
  3. Erstellen Sie einen Nutzer gemäß dieser Anleitung: IAM-Nutzer erstellen.
  4. Wählen Sie den erstellten Nutzer aus.
  5. Wählen Sie den Tab Sicherheitsanmeldedaten aus.
  6. Klicken Sie im Abschnitt Zugriffsschlüssel auf Zugriffsschlüssel erstellen.
  7. Wählen Sie Drittanbieterdienst als Anwendungsfall aus.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Optional: Fügen Sie ein Beschreibungstag hinzu.
  10. Klicken Sie auf Zugriffsschlüssel erstellen.
  11. Klicken Sie auf CSV-Datei herunterladen, um den Access Key (Zugriffsschlüssel) und den Secret Access Key (geheimer Zugriffsschlüssel) für die zukünftige Verwendung zu speichern.
  12. Klicken Sie auf Fertig.
  13. Wählen Sie den Tab Berechtigungen aus.
  14. Klicken Sie im Bereich Berechtigungsrichtlinien auf Berechtigungen hinzufügen.
  15. Wählen Sie Berechtigungen hinzufügen aus.
  16. Wählen Sie Richtlinien direkt anhängen aus.
  17. Suchen Sie nach der Richtlinie AmazonS3FullAccess und wählen Sie sie aus.
  18. Klicken Sie auf Weiter.
  19. Klicken Sie auf Berechtigungen hinzufügen.

Workday-Integrationssystemnutzer erstellen

  1. Suchen Sie in Workday nach Create Integration System User > OK.
  2. Geben Sie den Nutzername ein, z. B. audit_s3_user.
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Setzen Sie das Passwort zurück, indem Sie zu Zugehörige Aktionen > Sicherheit > Passwort zurücksetzen gehen.
  5. Wählen Sie Kennwortregeln beibehalten aus, damit das Passwort nicht abläuft.
  6. Suchen Sie nach Create Security Group> Integration System Security Group (Unconstrained).
  7. Geben Sie einen Namen an (z. B. ISU_Audit_S3) und fügen Sie den ISU zu Integration System Users (Integrationssystemnutzer) hinzu.
  8. Suchen Sie nach Domain Security Policies for Functional Area > System (Domainsicherheitsrichtlinien für den Funktionsbereich > System).
  9. Wählen Sie für Audit-Trail die Option Aktionen > Berechtigungen bearbeiten aus.
  10. Fügen Sie unter Nur abrufen die Gruppe ISU_Audit_S3 hinzu.
  11. Klicken Sie auf OK> Ausstehende Änderungen an der Sicherheitsrichtlinie aktivieren.

Benutzerdefinierten Workday-Bericht konfigurieren

  1. Suchen Sie in Workday nach Create Custom Report (Benutzerdefinierten Bericht erstellen).
  2. Geben Sie die folgenden Konfigurationsdetails an:
    • Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen ein, z. B. Audit_Trail_BP_JSON.
    • Typ: Wählen Sie Erweitert aus.
    • Datenquelle: Wählen Sie Audit-Trail – Geschäftsprozess aus.
    • Klicken Sie auf OK.
    • Optional: Fügen Sie Filter für Business Process Type (Geschäftsprozessart) oder Effective Date (Gültigkeitsdatum) hinzu.
  3. Rufen Sie den Tab Ausgabe auf.
  4. Wählen Sie Als Webdienst aktivieren und Für Leistung optimiert aus und wählen Sie JSON-Format aus.
  5. Klicken Sie auf OK> Fertig.
  6. Öffnen Sie den Bericht, klicken Sie auf Freigeben> fügen Sie ISU_Audit_S3 mit der Berechtigung „Ansehen“ hinzu > OK.
  7. Klicken Sie auf Zugehörige Aktionen > Webdienst > URLs ansehen.
  8. Kopieren Sie die JSON-URL (z. B. https://wd-services1.workday.com/ccx/service/customreport2/<tenant>/<user>/Audit_Trail_BP_JSON?format=json).

IAM-Richtlinie und ‑Rolle für S3-Uploads konfigurieren

  1. Policy JSON (ersetzen Sie workday-audit-logs, wenn Sie einen anderen Bucket-Namen eingegeben haben):

    {
      "Version": "2012-10-17",
      "Statement": [
        {
          "Sid": "AllowPutWorkdayObjects",
          "Effect": "Allow",
          "Action": "s3:PutObject",
          "Resource": "arn:aws:s3:::workday-audit-logs/*"
        }
      ]
    }
    
  2. Rufen Sie die AWS-Konsole > IAM > Richtlinien > Richtlinie erstellen > JSON-Tab auf.

  3. Kopieren Sie die Richtlinie und fügen Sie sie ein.

  4. Klicken Sie auf Weiter > Richtlinie erstellen.

  5. Rufen Sie IAM > Rollen > Rolle erstellen > AWS-Service > Lambda auf.

  6. Hängen Sie die neu erstellte Richtlinie an.

  7. Geben Sie der Rolle den Namen WriteWorkdayToS3Role und klicken Sie auf Rolle erstellen.

Lambda-Funktion erstellen

Einstellung Wert
Name workday_audit_to_s3
Laufzeit Python 3.13
Architektur x86_64
Ausführungsrolle WriteWorkdayToS3Role
  1. Nachdem die Funktion erstellt wurde, öffnen Sie den Tab Code, löschen Sie den Stub und fügen Sie den Code unten (workday_audit_to_s3.py) ein.

    #!/usr/bin/env python3
    
    import os, json, gzip, io, uuid, base64, datetime as dt, urllib.request, urllib.error
    import boto3
    
    WD_USER   = os.environ["WD_USER"]
    WD_PASS   = os.environ["WD_PASS"]
    WD_URL    = os.environ["WD_URL"]
    S3_BUCKET = os.environ["S3_BUCKET_NAME"]
    
    def fetch_report() -> bytes:
        credentials = f"{WD_USER}:{WD_PASS}".encode()
        auth_header = b"Basic " + base64.b64encode(credentials)
        req = urllib.request.Request(WD_URL, headers={"Authorization": auth_header.decode()})
        with urllib.request.urlopen(req, timeout=30) as r:
            return r.read()  # raw JSON bytes
    
    def upload(payload: bytes, ts: dt.datetime) -> None:
        key = f"{ts:%Y/%m/%d}/workday-audit-{uuid.uuid4()}.json.gz"
        buf = io.BytesIO()
        with gzip.GzipFile(fileobj=buf, mode="w") as gz:
            gz.write(payload)
        buf.seek(0)
        boto3.client("s3").upload_fileobj(buf, S3_BUCKET, key)
    
    def lambda_handler(event=None, context=None):
        now = dt.datetime.utcnow().replace(microsecond=0)
        data = fetch_report()
        upload(data, now)
        print(f"Uploaded Workday audit report ({len(data)} bytes raw)")
    
    if __name__ == "__main__":
        lambda_handler()
    
  2. Klicken Sie auf Konfiguration> Umgebungsvariablen> Bearbeiten> Neue Umgebungsvariable hinzufügen.

  3. Geben Sie die folgenden Umgebungsvariablen ein und ersetzen Sie die Platzhalter durch Ihre Werte.

    Umgebungsvariablen

    Schlüssel Beispielwerte
    WD_USER audit_s3_user
    WD_PASS Wrokday-Password
    WD_URL https://.../Audit_Trail_BP_JSON?format=json
    S3_BUCKET_NAME workday-audit-logs
  4. Bleiben Sie nach dem Erstellen der Funktion auf der zugehörigen Seite oder öffnen Sie Lambda > Funktionen > Ihre‑Funktion.

  5. Wählen Sie den Tab Konfiguration aus.

  6. Klicken Sie im Bereich Allgemeine Konfiguration auf Bearbeiten.

  7. Ändern Sie Zeitlimit in 5 Minuten (300 Sekunden) und klicken Sie auf Speichern.

Lambda-Funktion planen (EventBridge Scheduler)

  1. Gehen Sie zu Konfiguration > Trigger > Trigger hinzufügen > EventBridge Scheduler > Regel erstellen.
  2. Geben Sie die folgenden Konfigurationsdetails an:
    • Name: daily-workday-audit export.
    • Zeitplanmuster: Cron-Ausdruck.
    • Ausdruck: 20 2 * * ? * (wird täglich um 02:20 Uhr UTC ausgeführt).
  3. Lassen Sie die restlichen Einstellungen unverändert und klicken Sie auf Erstellen.

Feed in Google SecOps konfigurieren, um Workday-Audit-Logs aufzunehmen

  1. Rufen Sie die SIEM-Einstellungen> Feeds auf.
  2. Klicken Sie auf + Neuen Feed hinzufügen.
  3. Geben Sie im Feld Feed name einen Namen für den Feed ein, z. B. Workday Audit Logs.
  4. Wählen Sie Amazon S3 V2 als Quelltyp aus.
  5. Wählen Sie Workday Audit als Logtyp aus.
  6. Klicken Sie auf Dienstkonto abrufen.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Geben Sie Werte für die folgenden Eingabeparameter an:
    • S3-URI: Der Bucket-URI
      • s3://workday-audit-logs/.
        • Ersetzen Sie workday-audit-logs durch den tatsächlichen Namen des Buckets.
    • Optionen zum Löschen von Quellen: Wählen Sie die gewünschte Option zum Löschen aus.
    • Maximales Dateialter: Dateien einschließen, die in den letzten Tagen geändert wurden. Der Standardwert ist 180 Tage.
    • Access Key ID (Zugriffsschlüssel-ID): Nutzerzugriffsschlüssel mit Zugriff auf den S3-Bucket.
    • Geheimer Zugriffsschlüssel: Geheimer Schlüssel des Nutzers mit Zugriff auf den S3-Bucket.
    • Asset-Namespace: Der Asset-Namespace.
    • Aufnahmelabels: Das Label, das auf die Ereignisse aus diesem Feed angewendet werden soll.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Prüfen Sie die neue Feedkonfiguration auf dem Bildschirm Abschließen und klicken Sie dann auf Senden.

UDM-Zuordnungstabelle

Logfeld UDM-Zuordnung Logik
Account metadata.event_type Wenn das Feld „Konto“ nicht leer ist, wird das Feld „metadata.event_type“ auf „USER_RESOURCE_UPDATE_CONTENT“ festgelegt.
Account principal.user.primaryId Die Nutzer-ID wird mithilfe eines Grok-Musters aus dem Feld „Account“ extrahiert und principal.user.primaryId zugeordnet.
Account principal.user.primaryName Der Anzeigename des Nutzers wird mithilfe eines Grok-Musters aus dem Feld „Konto“ extrahiert und „principal.user.primaryName“ zugeordnet.
ActivityCategory metadata.event_type Wenn das Feld „ActivityCategory“ auf „READ“ festgelegt ist, wird das Feld „metadata.event_type“ auf „RESOURCE_READ“ festgelegt. Wenn „WRITE“, wird „RESOURCE_WRITTEN“ festgelegt.
ActivityCategory metadata.product_event_type Direkt aus dem Feld „ActivityCategory“ zugeordnet.
AffectedGroups target.user.group_identifiers Direkt aus dem Feld „AffectedGroups“ zugeordnet.
Area target.resource.attribute.labels.area.value Direkt aus dem Feld „Area“ (Bereich) zugeordnet.
AuthType extensions.auth.auth_details Direkt aus dem Feld „AuthType“ zugeordnet.
AuthType extensions.auth.type Wird anhand bestimmter Werte aus dem Feld „AuthType“ verschiedenen im UDM definierten Authentifizierungstypen zugeordnet.
CFIPdeConexion src.domain.name Wenn das Feld „CFIPdeConexion“ keine gültige IP-Adresse ist, wird es „src.domain.name“ zugeordnet.
CFIPdeConexion target.ip Wenn das Feld „CFIPdeConexion“ eine gültige IP-Adresse ist, wird es „target.ip“ zugeordnet.
ChangedRelationship metadata.description Direkt aus dem Feld „ChangedRelationship“ zugeordnet.
ClassOfInstance target.resource.attribute.labels.class_instance.value Direkt aus dem Feld „ClassOfInstance“ zugeordnet.
column18 about.labels.utub.value Direkt aus dem Feld „column18“ zugeordnet.
CreatedBy principal.user.userid Die Nutzer-ID wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „CreatedBy“ extrahiert und „principal.user.userid“ zugeordnet.
CreatedBy principal.user.user_display_name Der Anzeigename des Nutzers wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „CreatedBy“ extrahiert und „principal.user.user_display_name“ zugeordnet.
Domain about.domain.name Direkt aus dem Feld „Domain“ zugeordnet.
EffectiveDate @timestamp Wird in „@timestamp“ geparst, nachdem es in das Format „JJJJ-MM-TT HH:mm:ss.SSSZ“ konvertiert wurde.
EntryMoment @timestamp Wird nach der Konvertierung in das ISO8601-Format in „@timestamp“ geparst.
EventType security_result.description Direkt aus dem Feld „EventType“ zugeordnet.
Form target.resource.name Direkt aus dem Feld „Formular“ zugeordnet.
InstancesAdded about.resource.attribute.labels.instances_added.value Direkt aus dem Feld „InstancesAdded“ zugeordnet.
InstancesAdded target.user.attribute.roles.instances_added.name Direkt aus dem Feld „InstancesAdded“ zugeordnet.
InstancesRemoved about.resource.attribute.labels.instances_removed.value Direkt aus dem Feld „InstancesRemoved“ zugeordnet.
InstancesRemoved target.user.attribute.roles.instances_removed.name Direkt aus dem Feld „InstancesRemoved“ zugeordnet.
IntegrationEvent target.resource.attribute.labels.integration_event.value Direkt aus dem Feld „IntegrationEvent“ zugeordnet.
IntegrationStatus security_result.action_details Direkt aus dem Feld „IntegrationStatus“ zugeordnet.
IntegrationSystem target.resource.name Direkt aus dem Feld „IntegrationSystem“ zugeordnet.
IP src.domain.name Wenn das Feld „IP“ keine gültige IP-Adresse ist, wird es „src.domain.name“ zugeordnet.
IP src.ip Wenn das Feld „IP“ eine gültige IP-Adresse ist, wird es „src.ip“ zugeordnet.
IsDeviceManaged additional.fields.additional1.value.string_value Wenn das Feld „IsDeviceManaged“ den Wert „N“ hat, wird der Wert auf „Erfolgreich“ gesetzt. Andernfalls wird „Fehler bei der Anmeldung“ festgelegt.
IsDeviceManaged additional.fields.additional2.value.string_value Wenn das Feld „IsDeviceManaged“ den Wert „N“ hat, wird der Wert auf „Erfolgreich“ gesetzt. Andernfalls wird er auf „Ungültige Anmeldedaten“ gesetzt.
IsDeviceManaged additional.fields.additional3.value.string_value Wenn das Feld „IsDeviceManaged“ den Wert „N“ hat, wird der Wert auf „Erfolgreich“ gesetzt. Andernfalls wird er auf „Konto gesperrt“ gesetzt.
IsDeviceManaged security_result.action_details Direkt aus dem Feld „IsDeviceManaged“ zugeordnet.
OutputFiles about.file.full_path Direkt aus dem Feld „OutputFiles“ zugeordnet.
Person principal.user.primaryId Wenn das Feld „Person“ mit „INT“ beginnt, wird die Nutzer-ID mit einem Grok-Muster extrahiert und „principal.user.primaryId“ zugeordnet.
Person principal.user.primaryName Wenn das Feld „Person“ mit „INT“ beginnt, wird der Anzeigename des Nutzers mit einem Grok-Muster extrahiert und „principal.user.primaryName“ zugeordnet.
Person principal.user.user_display_name Wenn das Feld „Person“ nicht mit „INT“ beginnt, wird es direkt „principal.user.user_display_name“ zugeordnet.
Person metadata.event_type Wenn das Feld „Person“ nicht leer ist, wird das Feld „metadata.event_type“ auf „USER_RESOURCE_UPDATE_CONTENT“ gesetzt.
ProcessedTransaction target.resource.attribute.creation_time Wird in „target.resource.attribute.creation_time“ geparst,nachdem es in das Format „TT/MM/JJJJ HH:mm:ss,SSS (ZZZ)“, „TT/MM/JJJJ,HH:mm:ss,SSS (ZZZ)“ oder „MM/TT/JJJJ, HH:mm:ss.SSS A ZZZ“ konvertiert wurde.
ProgramBy principal.user.userid Direkt aus dem Feld „ProgramBy“ zugeordnet.
RecurrenceEndDate principal.resource.attribute.last_update_time Wird nach der Konvertierung in das Format „JJJJ-MM-TT“ in „principal.resource.attribute.last_update_time“ geparst.
RecurrenceStartDate principal.resource.attribute.creation_time Wird nach der Konvertierung in das Format „JJJJ-MM-TT“ in „principal.resource.attribute.creation_time“ geparst.
RequestName metadata.description Direkt aus dem Feld „RequestName“ zugeordnet.
ResponseMessage security_result.summary Direkt aus dem Feld „ResponseMessage“ zugeordnet.
RestrictedToEnvironment security_result.about.hostname Direkt aus dem Feld „RestrictedToEnvironment“ zugeordnet.
RevokedSecurity security_result.outcomes.outcomes.value Direkt aus dem Feld „RevokedSecurity“ zugeordnet.
RunFrequency principal.resource.attribute.labels.run_frequency.value Direkt aus dem Feld „RunFrequency“ zugeordnet.
ScheduledProcess principal.resource.name Direkt aus dem Feld „ScheduledProcess“ zugeordnet.
SecuredTaskExecuted target.resource.name Direkt aus dem Feld „SecuredTaskExecuted“ zugeordnet.
SecureTaskExecuted metadata.event_type Wenn das Feld „SecureTaskExecuted“ „Create“ enthält, wird das Feld „metadata.event_type“ auf „USER_RESOURCE_CREATION“ gesetzt.
SecureTaskExecuted target.resource.name Direkt aus dem Feld „SecureTaskExecuted“ zugeordnet.
SentTime @timestamp Wird nach der Konvertierung in das ISO8601-Format in „@timestamp“ geparst.
SessionId network.session_id Direkt aus dem Feld „SessionId“ zugeordnet.
ShareBy target.user.userid Direkt aus dem Feld „ShareBy“ zugeordnet.
SignOffTime additional.fields.additional4.value.string_value Der Feldwert „AuthFailMessage“ wird mit dem Schlüssel „Enterprise Interface Builder“ in das Array „additional.fields“ eingefügt.
SignOffTime metadata.description Direkt aus dem Feld „AuthFailMessage“ zugeordnet.
SignOffTime metadata.event_type Wenn das Feld „SignOffTime“ leer ist, wird das Feld „metadata.event_type“ auf „USER_LOGIN“ festgelegt. Andernfalls wird er auf „USER_LOGOUT“ gesetzt.
SignOffTime principal.user.attribute.last_update_time Wird nach der Konvertierung ins ISO8601-Format in „principal.user.attribute.last_update_time“ geparst.
SignOnIp src.domain.name Wenn das Feld „SignOnIp“ keine gültige IP-Adresse ist, wird es „src.domain.name“ zugeordnet.
SignOnIp src.ip Wenn das Feld „SignOnIp“ eine gültige IP-Adresse ist, wird es „src.ip“ zugeordnet.
Status metadata.product_event_type Direkt aus dem Feld „Status“ zugeordnet.
SystemAccount principal.user.email_addresses Die E‑Mail-Adresse wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „SystemAccount“ extrahiert und „principal.user.email_addresses“ zugeordnet.
SystemAccount principal.user.primaryId Die Nutzer-ID wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „SystemAccount“ extrahiert und „principal.user.primaryId“ zugeordnet.
SystemAccount principal.user.primaryName Der Anzeigename des Nutzers wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „SystemAccount“ extrahiert und „principal.user.primaryName“ zugeordnet.
SystemAccount src.user.userid Die sekundäre Nutzer-ID wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „SystemAccount“ extrahiert und „src.user.userid“ zugeordnet.
SystemAccount src.user.user_display_name Der Anzeigename des sekundären Nutzers wird mithilfe eines Grok-Musters aus dem Feld „SystemAccount“ extrahiert und „src.user.user_display_name“ zugeordnet.
SystemAccount target.user.userid Die Ziel-Nutzer-ID wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „SystemAccount“ extrahiert und „target.user.userid“ zugeordnet.
Target target.user.user_display_name Direkt aus dem Feld „Ziel“ übernommen.
Template about.resource.name Direkt aus dem Feld „Vorlage“ zugeordnet.
Tenant target.asset.hostname Direkt aus dem Feld „Mandant“ zugeordnet.
TlsVersion network.tls.version Direkt aus dem Feld „TlsVersion“ zugeordnet.
Transaction security_result.action_details Direkt aus dem Feld „Transaktion“ zugeordnet.
TransactionType security_result.summary Direkt aus dem Feld „TransactionType“ zugeordnet.
TypeForm target.resource.resource_subtype Direkt aus dem Feld „TypeForm“ zugeordnet.
UserAgent network.http.parsed_user_agent Wird aus dem Feld „UserAgent“ mit dem Filter „useragent“ geparst.
UserAgent network.http.user_agent Direkt aus dem Feld „UserAgent“ zugeordnet.
WorkdayAccount target.user.user_display_name Der Anzeigename des Nutzers wird mithilfe eines Grok-Musters aus dem Feld „WorkdayAccount“ extrahiert und „target.user.user_display_name“ zugeordnet.
WorkdayAccount target.user.userid Die Nutzer-ID wird mit einem Grok-Muster aus dem Feld „WorkdayAccount“ extrahiert und „target.user.userid“ zugeordnet.
additional.fields.additional1.key Auf „FailedSignOn“ festgelegt.
additional.fields.additional2.key Auf „InvalidCredentials“ festlegen.
additional.fields.additional3.key Legen Sie diesen Wert auf „AccountLocked“ fest.
additional.fields.additional4.key Legen Sie diesen Wert auf „Enterprise Interface Builder“ fest.
metadata.event_type Wird anfangs auf „GENERIC_EVENT“ gesetzt und dann basierend auf der Logik mit anderen Feldern aktualisiert.
metadata.event_type Für bestimmte Ereignistypen auf „USER_CHANGE_PERMISSIONS“ festgelegt.
metadata.event_type Für bestimmte Ereignistypen auf „RESOURCE_WRITTEN“ festgelegt.
metadata.log_type Fest codiert auf „WORKDAY_AUDIT“.
metadata.product_name Fest codiert auf „Enterprise Interface Builder“.
metadata.vendor_name Fest codiert auf „Workday“.
principal.asset.category Wird auf „Phone“ festgelegt, wenn das Feld „DeviceType“ den Wert „Phone“ hat.
principal.resource.resource_type Wenn das Feld „ScheduledProcess“ nicht leer ist, wird der Wert „TASK“ fest codiert.
security_result.action Wird basierend auf den Werten der Felder „FailedSignOn“, „IsDeviceManaged“, „InvalidCredentials“ und „AccountLocked“ auf „ALLOW“ oder „FAIL“ festgelegt.
security_result.summary Wird auf „Erfolgreich“ oder auf bestimmte Fehlermeldungen basierend auf den Werten der Felder „FailedSignOn“, „IsDeviceManaged“, „InvalidCredentials“ und „AccountLocked“ festgelegt.
target.resource.resource_type Für bestimmte Ereignistypen fest auf „TASK“ codiert.
target.resource.resource_type Wenn das Feld „TypeForm“ nicht leer ist, wird der Wert fest auf „DATASET“ codiert.
message principal.user.email_addresses Extrahiert die E-Mail-Adresse aus dem Feld „message“ mithilfe eines Grok-Musters und führt sie in „principal.user.email_addresses“ zusammen, wenn ein bestimmtes Muster gefunden wird.
message src.user.userid Löscht das Feld, wenn das Feld „event.idm.read_only_udm.principal.user.userid“ mit dem extrahierten „user_target“ aus dem Feld „message“ übereinstimmt.
message src.user.user_display_name Löscht das Feld, wenn das Feld „event.idm.read_only_udm.principal.user.userid“ mit dem extrahierten „user_target“ aus dem Feld „message“ übereinstimmt.
message target.user.userid Extrahiert die Nutzer-ID aus dem Feld „message“ mithilfe eines Grok-Musters und ordnet sie „target.user.userid“ zu, wenn ein bestimmtes Muster gefunden wird.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten