Trellix DLP-Logs erfassen

Unterstützt in:

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Trellix DLP-Logs (Data Loss Prevention, Schutz vor Datenverlust) mit Bindplane in Google Security Operations aufnehmen. Dieser Parser verarbeitet McAfee DLP-Logs im CSV-Format und wandelt sie in das Unified Data Model (UDM) um. Sie bereinigt die Eingabe, parst die CSV-Daten, ordnet Felder dem UDM zu, verarbeitet bestimmte DLP-Ereignistypen und ‑Schweregrade und reichert das UDM mit zusätzlichen Metadaten und Details zu Sicherheitsergebnissen an.

Hinweise

Prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Google SecOps-Instanz
  • Windows 2016 oder höher oder ein Linux-Host mit systemd
  • Wenn die Ausführung hinter einem Proxy erfolgt, sind die Firewallports geöffnet.
  • Privilegierter Zugriff auf McAfee EPO
  • Die McAfee DLP Endpoint-Erweiterung ist installiert und aktiv.

Authentifizierungsdatei für die Aufnahme in Google SecOps abrufen

  1. Melden Sie sich in der Google SecOps-Konsole an.
  2. Rufen Sie SIEM-Einstellungen > Collection Agents auf.
  3. Laden Sie die Authentifizierungsdatei für die Aufnahme herunter. Speichern Sie die Datei sicher auf dem System, auf dem BindPlane installiert wird.

Google SecOps-Kundennummer abrufen

  1. Melden Sie sich in der Google SecOps-Konsole an.
  2. Rufen Sie die SIEM-Einstellungen > „Profil“ auf.
  3. Kopieren und speichern Sie die Kunden-ID aus dem Bereich Organisationsdetails.

BindPlane-Agent installieren

Installieren Sie den Bindplane-Agent auf Ihrem Windows- oder Linux-Betriebssystem gemäß der folgenden Anleitung.

Fenstereinbau

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator.
  2. Führen Sie dazu diesen Befehl aus:

    msiexec /i "https://github.com/observIQ/bindplane-agent/releases/latest/download/observiq-otel-collector.msi" /quiet
    

Linux-Installation

  1. Öffnen Sie ein Terminal mit Root- oder Sudo-Berechtigungen.
  2. Führen Sie dazu diesen Befehl aus:

    sudo sh -c "$(curl -fsSlL https://github.com/observiq/bindplane-agent/releases/latest/download/install_unix.sh)" install_unix.sh
    

Zusätzliche Installationsressourcen

Weitere Installationsoptionen finden Sie im Installationsleitfaden.

BindPlane-Agent zum Erfassen von Syslog-Daten und Senden an Google SecOps konfigurieren

  1. Rufen Sie die Konfigurationsdatei auf:
    • Suchen Sie die Datei config.yaml. Normalerweise befindet es sich unter Linux im Verzeichnis /etc/bindplane-agent/ oder unter Windows im Installationsverzeichnis.
    • Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor (z. B. nano, vi oder Notepad).
  2. Bearbeiten Sie die Datei config.yamlso:

    receivers:
        udplog:
            # Replace the port and IP address as required
            listen_address: "0.0.0.0:514"
    
    exporters:
        chronicle/chronicle_w_labels:
            compression: gzip
            # Adjust the path to the credentials file you downloaded in Step 1
            creds_file_path: '/path/to/ingestion-authentication-file.json'
            # Replace with your actual customer ID from Step 2
            customer_id: <customer_id>
            endpoint: malachiteingestion-pa.googleapis.com
            # Add optional ingestion labels for better organization
            ingestion_labels:
                log_type: 'MCAFEE_DLP'
                raw_log_field: body
    
    service:
        pipelines:
            logs/source0__chronicle_w_labels-0:
                receivers:
                    - udplog
                exporters:
                    - chronicle/chronicle_w_labels
    
    • Ersetzen Sie den Port und die IP-Adresse nach Bedarf in Ihrer Infrastruktur.
    • Ersetzen Sie <customer_id> durch die tatsächliche Kunden-ID.
    • Aktualisieren Sie /path/to/ingestion-authentication-file.json auf den Pfad, in dem die Authentifizierungsdatei im Abschnitt Google SecOps-Aufnahmeauthentifizierungsdatei abrufen gespeichert wurde.

Bindplane-Agent neu starten, um die Änderungen zu übernehmen

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Bindplane-Agent unter Linux neu zu starten:

    sudo systemctl restart bindplane-agent
    
  • Wenn Sie den Bindplane-Agent unter Windows neu starten möchten, können Sie entweder die Konsole Services verwenden oder den folgenden Befehl eingeben:

    net stop BindPlaneAgent && net start BindPlaneAgent
    

Syslog-Server in McAfee ePO konfigurieren

  1. Melden Sie sich in der McAfee ePO-Konsole an.
  2. Gehen Sie zu Menü > Konfiguration > Registrierte Server.
  3. Klicken Sie auf New Server> Syslog Server (Neuer Server > Syslog-Server).
  4. Geben Sie die folgenden Konfigurationsdetails an:
    • Name: Eindeutiger Name für den Syslog-Server (z. B. Google SecOps).
    • Serveradresse: Geben Sie die IP-Adresse des Bindplane-Agents ein.
    • Port: Geben Sie die Portnummer des Bindplane-Agents ein (Standard ist 514).
    • Protocol (Protokoll): Wählen Sie UDP oder TCP aus (je nach Bindplane Agent-Installation).
    • Format: Verwenden Sie CSV oder CEF.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

DLP-Ereignisweiterleitung konfigurieren

  1. Gehen Sie zu Menü > Datenschutz > DLP Policy Manager.
  2. Klicken Sie auf den Tab Regeln für die Zuweisung von DLP-Richtlinien.
  3. Bearbeiten Sie die Regel, die für Ihre Zielsysteme gilt, oder erstellen Sie eine neue.
  4. Rufen Sie den Tab Aktionen der Regel auf.
  5. Klicken Sie das Kästchen für Im Syslog-Server protokollieren an und wählen Sie den Syslog-Server aus, den Sie zuvor erstellt haben.
  6. Speichern Sie die Regel.

DLP-Vorfallweiterleitung aktivieren

  1. Gehen Sie zu Menü > Datenschutz > DLP Incident Manager.
  2. Klicken Sie auf Incident Actions (Vorfallsaktionen).
  3. Aktion zum Weiterleiten an den Syslog-Server erstellen oder bearbeiten
  4. Weisen Sie diese Aktion einer Regel in Ihrer DLP-Richtlinie zu.

Richtlinie bereitstellen

  1. Gehen Sie zum Systembaum> wählen Sie die gewünschte Gruppe oder das gewünschte System aus.
  2. Klicken Sie auf Aktionen > Agent > Agents aktivieren.
  3. Wählen Sie die Send Policies (Richtlinien für das Senden) aus.
  4. Klicken Sie auf OK.

UDM-Zuordnungstabelle

Logfeld UDM-Zuordnung Logik
action security_result.action_details Direkt aus dem Feld action zugeordnet.
action security_result.action Abgeleitet aus dem Feld action. Wenn action = 1, ist es BLOCK. Wenn action = 0, ist ALLOW festgelegt. Wenn action = 6, ist es UNKNOWN_ACTION.
agent_ver metadata.product_version Direkt aus dem Feld agent_ver zugeordnet (das aus column8 stammt).
class_count additional.fields[4].key Der Wert ist ClassCount.
class_count additional.fields[4].value.string_value Direkt aus dem Feld class_count zugeordnet.
class_display additional.fields[5].key Der Wert ist ClassDisplay.
class_display additional.fields[5].value.string_value Direkt aus dem Feld class_display zugeordnet.
count additional.fields[6].key Der Wert ist Count.
count additional.fields[6].value.string_value Direkt aus dem Feld count zugeordnet.
device_name principal.hostname Direkt aus dem Feld device_name zugeordnet.
dst target.hostname Direkt aus dem Feld dst zugeordnet, wenn inc_type gleich 10000 ist.
dst target.user.userid Direkt aus dem Feld dst zugeordnet, wenn inc_type nicht 10000 ist.
dst_app target.application Direkt aus dem Feld dst_app zugeordnet.
dst_url target.url Direkt aus dem Feld dst_url zugeordnet.
encrypt security_result.detection_fields[1].key Der Wert ist EncryptionProvider.
encrypt security_result.detection_fields[1].value Direkt aus dem Feld encrypt zugeordnet.
evidence_count additional.fields[2].key Der Wert ist EvidenceCount.
evidence_count additional.fields[2].value.string_value Direkt aus dem Feld evidence_count zugeordnet.
fail_reason additional.fields[3].key Der Wert ist FailReason.
fail_reason additional.fields[3].value.string_value Direkt aus dem Feld fail_reason zugeordnet.
fail_reason security_result.description Wenn fail_reason den Wert 0 hat, lautet der Wert No Failure. Andernfalls ist der Wert Failure Occurred.
file target.file.full_path Direkt aus dem Feld file zugeordnet.
file_size target.file.size Direkt aus dem Feld file_size abgeleitet und in eine vorzeichenlose Ganzzahl konvertiert.
group principal.user.attribute.labels.key Der Wert ist group.
group principal.user.attribute.labels.value Direkt aus dem Feld group zugeordnet.
inc_id metadata.product_log_id Direkt aus dem Feld inc_id zugeordnet (das aus column1 stammt).
inc_type metadata.event_type Wird in der bedingten Logik verwendet, um die metadata.event_type zu bestimmen. Weitere Informationen finden Sie in der Logik.
inc_type metadata.product_event_type Direkt aus dem Feld inc_type zugeordnet (das aus column2 stammt).
ip principal.ip Die IP-Adresse wurde mit „grok“ aus dem Feld ip extrahiert.
local_date metadata.event_timestamp Der Zeitstempel aus dem Feld local_date, geparst und in Sekunden seit der Epoche umgerechnet.
name principal.user.user_display_name Direkt aus dem Feld name zugeordnet. Wenn inc_type in [10000,10001,10002,40101,40400,40500,40700] enthalten ist und ip eine gültige IP-Adresse ist, lautet der Wert SCAN_NETWORK. Wenn inc_type den Wert 40102 hat und file nicht leer ist, lautet der Wert SCAN_FILE. Wenn inc_type im Bereich [40301,40602] liegt, ist der Wert PROCESS_UNCATEGORIZED. Andernfalls ist der Wert GENERIC_EVENT. Fest codierter Wert: GCP_CLOUDAUDIT. Fest codierter Wert: Mcafee DLP. Fest codierter Wert: Mcafee. Wenn status_id im Bereich [1,2] liegt, ist der Wert NEW. Wenn status_id im Bereich [3,4] liegt, ist der Wert CLOSED. Wenn status_id im Bereich [5,6] liegt, ist der Wert REVIEWED. Der Wert ist StatusId. Der Wert ist Resolution Id. Der Wert ist Expected Action.
process_name target.process.file.full_path Direkt aus dem Feld process_name zugeordnet.
resolution_id security_result.about.labels[0].value Direkt aus dem Feld resolution_id zugeordnet.
rule_name security_result.rule_name Direkt aus dem Feld rule_name zugeordnet.
rule_set security_result.rule_labels.key Der Wert ist rule_set.
rule_set security_result.rule_labels.value Direkt aus dem Feld rule_set zugeordnet.
sev security_result.severity Abgeleitet aus dem Feld sev. Wenn sev = 1, ist der Status INFORMATIONAL. Wenn sev = 2, ist es ERROR. Wenn sev = 3, ist die Wahrscheinlichkeit gering. Wenn sev = 4, ist der Wert HOCH. Wenn sev = 5, ist die Schwere CRITICAL.
sev security_result.severity_details Direkt aus dem Feld sev zugeordnet.
status_id principal.labels.value Direkt aus dem Feld status_id zugeordnet.
total_count additional.fields[1].key Der Wert ist TotalCount.
total_count additional.fields[1].value.string_value Direkt aus dem Feld total_count zugeordnet.
total_size additional.fields[0].key Der Wert ist TotalSize.
total_size additional.fields[0].value.string_value Direkt aus dem Feld total_size zugeordnet.
usb_serial_number security_result.detection_fields[0].key Der Wert ist USBSerialNumber.
usb_serial_number security_result.detection_fields[0].value Direkt aus dem Feld usb_serial_number zugeordnet.
user principal.user.userid Direkt aus dem Feld user zugeordnet.
user_ou principal.user.group_identifiers Direkt aus dem Feld user_ou zugeordnet.
volume_serial_number security_result.detection_fields[2].key Der Wert ist VolumeSerialNumber.
volume_serial_number security_result.detection_fields[2].value Direkt aus dem Feld volume_serial_number zugeordnet.
expected_action security_result.about.labels[1].value Direkt aus dem Feld expected_action zugeordnet.

Benötigen Sie weitere Hilfe? Antworten von Community-Mitgliedern und Google SecOps-Experten erhalten