Pub/Sub – Preise

Die Kosten für Pub/Sub setzen sich aus drei Komponenten zusammen:

  • Durchsatzkosten für die Veröffentlichung und Zustellung von Nachrichten
  • Kosten für ausgehenden Traffic, bei dem Durchsatz eine Google Cloud Zonen- oder Regionsgrenze überschreitet
  • Speicherkosten für die Aufbewahrung von Nachrichten

Die Pub/Sub-Gebühren basieren auf der Nutzung (der Anzahl der veröffentlichten, übermittelten oder gespeicherten Bytes).

Die Kosten für Durchsatz und Speicher von Pub/Sub Lite basieren hingegen auf reservierter Kapazität.

Die Gebühren für die Datenübertragung für beide Dienste basieren auf der Nutzung und nicht auf der reservierten Kapazität.

Vorbereitung

Für dieses Dokument sollten Sie die Architektur von Pub/Sub oder Pub/Sub Lite und die allgemeinen Begriffe, die für jedes Produkt gelten, kennen. Weitere Informationen finden Sie unter Pub/Sub-Architektur.

Preisbeispiele

In der folgenden Tabelle werden die monatlichen Kosten von Pub/Sub- und Pub/Sub Lite-Systemen für Beispiellasten in Nordamerika verglichen. Dieses Beispiel geht von einer Nachrichtenspeicherdauer von 24 Stunden, einer Ressourcenauslastung von 50% für Pub/Sub Lite und einem Pull- oder Push-Abotyp für Pub/Sub aus. Andere Abos können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

Durchsatz der Veröffentlichung in MiBps Zahl der Abos Zonales Lite-Thema Regionales Lite-Thema Pub/Sub
10 1 169 $ 608 $ 2.000 $
10 2 214 $ 788 $ 3.000 $
100 1 1.688 $ 6.075 $ 19.760 $
100 2 2.138 $ 7.875 $ 29.640 $

Berücksichtigen Sie beim Vergleich der Kosten von Pub/Sub und Pub/Sub Lite die Unterschiede in den Funktionen der beiden Produkte. Weitere Informationen finden Sie unter Pub/Sub oder Pub/Sub Lite auswählen.

Pub/Sub-Dienst – Preise

Die Preisangaben in diesem Abschnitt gelten nur für Pub/Sub und nicht für Pub/Sub Lite. In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:

Durchsatzkosten

Der Durchsatz ist die Gesamtzahl der Byte, die in einem Pub/Sub-Thema geschrieben wurden (Veröffentlichungsdurchsatz) oder aus einem Abo für ein Thema gelesen wurden (Abonnentendurchsatz) – jeweils über einen bestimmten Zeitraum.

Die ersten 10 GiB an Durchsatz, die als Message Delivery Basic-SKU für ein Rechnungskonto in einem Kalendermonat identifiziert werden, sind kostenlos. Danach beträgt der Preis 40$pro TiB in allen Google Cloud Regionen. Wenn Sie jedoch ein Import-Thema oder ein Export-Abo verwenden, lesen Sie die nächsten Abschnitte.

Durchsatzkosten für BigQuery-Abos

BigQuery-Abos kosten 50$pro TiB in allenGoogle Cloud Regionen für das Lesen (Abonnement-Durchsatz) aus einem Abo und das Schreiben in BigQuery. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die BigQuery-Dateneinspeisung an. Es fallen jedoch andere BigQuery-Gebühren an, z. B. für Speicherplatz und Datenextraktion. Weitere Informationen finden Sie unter BigQuery-Preise. Die ersten 10 GiB an BigQuery-Abonnementdurchsatz sind nicht kostenlos.

Durchsatzkosten für Cloud Storage-Abos

Cloud Storage-Abos kosten 50$pro TiB in allen Google CloudRegionen für das Lesen (Abonnement-Durchsatz) aus einem Abo und das Schreiben in Cloud Storage. Wenn ein Cloud Storage-Abo Dateien in einen Bucket schreibt, können andere Arten von zusätzlichen Gebühren anfallen. Dazu gehören Kosten für Speicher, Abruf und Replikation. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Storage – Preise. Die ersten 10 GiB des Cloud Storage-Abonnementdurchsatzes sind nicht kostenlos.

Durchsatzkosten für importierte Themen

Importthemen (für Kinesis Data Streams) kosten 50$pro TiB in allen Regionen Google Cloud, um Daten in Pub/Sub aufzunehmen (Veröffentlichungsdurchsatz).

Importthemen (für Cloud Storage, Azure Event Hubs, AWS MSK oder Confluent Cloud) kosten 80$pro TiB in allen Google Cloud Regionen für die Datenaufnahme in Pub/Sub (Veröffentlichungsdurchsatz).

Wenn ein Importthema Daten in ein Pub/Sub-Thema aufnimmt, können andere Arten von quellenspezifischen zusätzlichen Gebühren anfallen. Dazu gehören beispielsweise ausgehender Datenverkehr von AWS für die Kinesis Data Streams-Quelle und Kosten für Cloud Storage-Vorgänge für die Cloud Storage-Quelle. Die ersten 10 GiB an importierten Themen sind nicht kostenlos.

Berechnung des Nachrichtenvolumens

Das Datenvolumen einer Nachricht ist die Summe der Größen der folgenden Nachrichtenattribute:

  • Anzahl der Byte des codierten Nachrichtentext-Strings
  • Für jedes Attribut: Größe des Schlüssels und sein Wert
  • 20 Byte für den Zeitstempel
  • Größe des message_id-Strings
  • Die Größe zusätzlicher optionaler Felder wie solche, die mit Vorabzugriff und anderen APIs mit beschränktem Zugriff verbunden sind.

Für jede Anfrage wird mindestens 1 KB berechnet, unabhängig von der Größe der Nachrichten in der Anfrage. Daher ist es bei Nachrichten unter 1 KB günstiger, mehrere Nachrichten in einer einzigen Anfrage zusammenzufassen.

Speicherkosten

Die Speicherkosten betragen 0,27 $pro GiB-Monat für Folgendes:

  • Ein Thema ist so konfiguriert, dass Nachrichten aufbewahrt werden. In diesem Fall werden für die Speicherung aller Nachrichten, die für das Thema veröffentlicht werden, Gebühren berechnet. Die Speicherdauer ist auf die konfigurierte Speicherdauer für Nachrichten begrenzt.
  • Die Konfiguration des Abos sieht die Aufbewahrung bestätigter Nachrichten vor. Für die aufbewahrten bestätigten Nachrichten werden Speichergebühren berechnet.
  • Vom Abo wird ein Snapshot erstellt. In diesem Fall werden für die Speicherung der im Snapshot aufbewahrten Nachrichten Gebühren berechnet. Hat das Abo bei Erstellung des Snapshots darüber hinaus einen Rückstand nicht bestätigter Nachrichten, wird eine einmalige Gebühr erhoben, die sich nach der Höhe der Gebühr für die Speicherung des Rückstands für sieben Tage richtet.
  • Ein Abo ist mit einer Nachrichtenaufbewahrungsdauer von mehr als einem Tag konfiguriert und hat einen Backlog, der älter als ein Tag ist. In diesem Fall werden für nicht bestätigte Nachrichten, die älter als einen Tag sind, Speichergebühren berechnet. Für nicht quittierte Nachrichten, die vom Thema des Abos bereits aufbewahrt werden (sofern das Thema des Abos so konfiguriert ist, dass Nachrichten aufbewahrt werden), fallen keine zusätzlichen Kosten an.

    • Nehmen wir ein Thema ohne aktivierte Nachrichtenaufbewahrung und ein zugehöriges Abo, bei dem die Nachrichtenaufbewahrungsdauer auf den Standardwert von 7 Tagen festgelegt ist. Wenn Abonnenten die Nachrichten innerhalb eines Tages nach der Veröffentlichung bearbeiten können, fallen für die nicht bestätigten Nachrichten keine Speichergebühren an. Für nicht quittierte Nachrichten, die länger als einen Tag nach der Veröffentlichung aufbewahrt werden, fallen jedoch Speichergebühren an, wenn die Abonnenten die Nachrichten innerhalb der ersten 24 Stunden nicht verarbeiten können.

    • Nehmen wir ein Thema mit einer Nachrichtenaufbewahrungsdauer von 4 Tagen und ein zugehöriges Abo mit einer Nachrichtenaufbewahrungsdauer von 7 Tagen (Standard). Abo-Inhaber müssen keine Speichergebühren für unbestätigte Nachrichten bezahlen, die weniger als 4 Tage nach der Veröffentlichung aufbewahrt werden, da diese Nachrichten bereits vom Thema aufbewahrt werden. Wenn Abonnenten die Nachrichten nicht innerhalb von 4 Tagen nach der Veröffentlichung verarbeiten können, werden den Inhabern des Abos die zusätzlichen 3 Tage in Rechnung gestellt.

Das Behalten von bestätigten Nachrichten in einzelnen Abos bietet den Abo-Inhabern die größte Flexibilität, ist aber in der Regel der teuerste Speichermechanismus. Die Aufbewahrung von Themennachrichten ist der kostengünstigste Speichermechanismus, da Nachrichten, die für ein Thema aufbewahrt werden, für alle verknüpften Abos ohne zusätzliche Gebühren pro Abo verwendet werden können. Pub/Sub berechnet Abo-Inhabern keine Gebühren für nicht bestätigte Nachrichten, die bereits vom Thema aufbewahrt werden. Snapshots können auch eine kostengünstige Option sein, da ein einziger Snapshot für mehrere Abos verwendet werden kann.

Wenn die Einstellungen für die Nachrichtenaufbewahrung des Themas geändert werden, können sich auch die Kosten für nicht bestätigte Nachrichten ändern. Wenn der Themainhaber die Nachrichtenspeicherung deaktiviert, fallen beispielsweise für Inhaber von Abonnements Gebühren für nicht bestätigte Nachrichten an.

Kosten für die Transformation einer einzelnen Nachricht

Die SMT-Kosten für UDFs stellen die Gesamtmenge der Daten dar, die mithilfe eines Pub/Sub-Thema- oder Pub/Sub-Abo-SMT verarbeitet werden. Die Kosten für die Datenverarbeitung basieren auf der größeren der beiden Größen. Wenn beispielsweise eine UDF-Nachrichtentransformationsfunktion eine Nachricht mit 5 MB in eine Nachricht mit 8 MB umwandelt, werden die Kosten für die Datenverarbeitung auf Basis von 8 MB berechnet.

Der Preis beträgt 40 $pro TiB in allen Google Cloud-Regionen.

Kosten für die Datenübertragung

Die Gebühren für den Datentransfer und die Zustellung von Nachrichten zwischen Google Cloud Regionen entsprechen den VPC-Netzwerkpreisen, mit den folgenden Ausnahmen:

  • Für die Nutzung von Pub/Sub fallen keine Gebühren für die Datenübertragung in dieselbe Zone an.

  • Der ausgehende Traffic zu Google-Produkten ist nicht von diesen Gebühren befreit.

  • Sie zahlen nicht für die Datenübertragung in Pub/Sub. Wenn sich der Publisher beispielsweise in einer anderen Region oder Zone befindet, müssen Sie für den Ursprungsdienst Datenübertragungsgebühren zahlen, aber keine eingehenden Datenübertragungsgebühren. Wenn der Publisher von Amazon Web Service (AWS) oder einem privaten Rechenzentrum aus veröffentlicht, fallen ebenfalls keine Datenübertragungsgebühren für Pub/Sub an.

  • Wenn Sie Exportabonnements verwenden, um Daten in Ziele wie multiregionale BigQuery-Tabellen oder Dual-Region- oder Multi-Region-Cloud Storage-Buckets zu schreiben, fallen Datenübertragungskosten nur in den folgenden Situationen an:

    • Veröffentlichung außerhalb der Regionen einer Zielressource: Wenn Publisher Daten in eine Region außerhalb der Regionen senden, die von der multiregionalen oder dualregionalen Ressource abgedeckt werden, fallen für alle Daten Datenübertragungskosten an.

    • Optimiertes Routing: Wenn Publisher Daten an eine Region innerhalb der Regionen der Zielressource senden, fallen Datenübertragungskosten nur für Daten an, die Pub/Sub für eine optimierte Bereitstellung an eine andere Region weiterleitet. Diese optimierte Weiterleitung findet nur in Ausnahmefällen statt.

Die Datenübertragung wird immer dann in Rechnung gestellt, wenn eine Nachricht eine Regionsgrenze überschreitet. Wenn Sie mehrere Abonnenten in einer anderen Region als der haben, an der die Nachrichten gespeichert werden, fallen für die Lieferung an jeden Abonnenten Gebühren für die Datenübertragung an.

Kosten für die Datenübertragung aufgrund der Nachrichtenspeicher-Richtlinien

Eine Nachrichtenspeicherrichtlinie kann zu zusätzlichen Gebühren für die Datenübertragung zwischen Regionen führen, wenn Daten aufgrund der Richtlinie eine Google Cloud -Region verlassen müssen. Nehmen wir zum Beispiel eine Nachricht mit folgenden Ereignissen:

  • Eine Nachricht wird in Region A veröffentlicht.
  • Die Nachricht wird dann zur Speicherung an Region B weitergeleitet.
  • Dann wird sie einem Abonnentenclient in Region C zugestellt.

In diesem Fall sieht das Abrechnungsszenario wie folgt aus:

  • Dem Projekt, das das Thema enthält, wird die Datenübertragung von Region A zu Region B in Rechnung gestellt.
  • Die Datenübertragung von Region B zu Region C wird für das Projekt in Rechnung gestellt, das das Abo enthält.

Dem Projekt, das das Thema enthält, wird nur dann eine Gebühr für Datenübertragung in Rechnung gestellt, wenn die Region, in der die Nachricht veröffentlicht wurde, und die Region, in der sie gespeichert ist, nicht übereinstimmen (also wenn B eine andere Region ist als A). Dem Projekt, das das Abo enthält, wird nur dann eine Gebühr für Datenübertragung in Rechnung gestellt, wenn die veröffentlichte Nachricht in einer anderen Region als der des Abonnentenclients gespeichert ist (C ist eine andere Region als B).

Kosten für gefilterte Nachrichten

Pub/Sub bestätigt automatisch die Nachrichten, die nicht mit einem Filter übereinstimmen, es wird aber trotzdem Durchsatzgebühren für diese Nachrichten angerechnet. Für die Datenübertragung gefilterter Nachrichten fallen keine Gebühren an.

Die Mindestgröße von 1.000 Byte gilt nicht für die Nachrichten, die vom Pub/Sub-Dienst automatisch bestätigt werden. Die Nachrichtenzustellungsgebühren basieren auf der Anzahl der Byte in diesen Nachrichten, unabhängig von der Größe der Nachrichten.

Projektübergreifende Pub/Sub-Abrechnung

Wenn Sie Pub/Sub projektübergreifend verwenden, werden Pub/Sub-Gebühren auf das Projekt angerechnet, das die angeforderte Ressource enthält:

  • Die Veröffentlichung wird dem Projekt in Rechnung gestellt, das das Thema enthält.
  • Das Abo wird dem Projekt in Rechnung gestellt, das das Abo enthält.

Befindet sich das Abo beispielsweise in Projekt A, werden die aus dem Abo abgerufenen Daten Projekt A in Rechnung gestellt – auch dann, wenn das Abo mit einem Thema in Projekt B verbunden ist.

Ruft ein autorisiertes Dienstkonto in Projekt A Nachrichten aus einem Abo in Projekt B ab, werden die aus dem Abo abgerufenen Daten Projekt B in Rechnung gestellt.

Pub/Sub Lite-Dienst – Preise

Folgende Preisangaben gelten nur für Pub/Sub Lite, nicht für Pub/Sub. Sofern nicht anders angegeben, gelten die Informationen sowohl für regionale als auch für landesweite Lite-Themen. Sie enthält die folgenden Abschnitte:

Durchsatzkosten

Der Durchsatz ist die Gesamtzahl der Byte, die in einem Pub/Sub Lite-Thema geschrieben wurden (Veröffentlichungsdurchsatz) oder aus einem Abo für ein Thema gelesen wurden (Abonnentendurchsatz) – jeweils über einen bestimmten Zeitraum.

Die Gebühren für den Pub/Sub Lite-Durchsatz basieren auf der bereitgestellten oder reservierten Durchsatzkapazität und nicht auf dem tatsächlichen Durchsatz (MiBps) oder der Gesamtzahl der Bytes in einem Abrechnungszeitraum (MiB pro Monat). Die Durchsatzkapazität wird in Kapazitätseinheiten bereitgestellt und berechnet. Mit einer Lite-Reservierung können Sie Durchsatzkapazität für ein oder mehrere Themen in derselben Region bereitstellen.

Die folgende Tabelle zeigt die Kosten für Durchsatz und Speicherplatz für ein Pub/Sub Lite-System.

Durchsatz mit einer Lite-Reservierung

Lite-Reservierungen sind eine Möglichkeit, Durchsatzkapazität unter einem oder mehreren Themen in einer Region zu reservieren und freizugeben. Für regionale Pub/Sub Lite-Themen sind Lite-Reservierungen erforderlich.

Die Durchsatzkapazität für Lite-Reservierungen wird in Kapazitätseinheiten gemessen. Sie können nur ganze Kapazitätseinheiten für eine Reservierung bereitstellen. Der Durchsatz verschiedener Vorgänge erfordert eine unterschiedliche Anzahl von Kapazitätseinheiten, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:

Benötigte Kapazitätseinheiten Zonales Lite-Thema Regionales Lite-Thema
1 MiBps Veröffentlichungsdurchsatz 1 Kapazitätseinheit 4 Kapazitätseinheiten
1 MiBps Abodurchsatz 0,5 Kapazitätseinheiten 2 Kapazitätseinheiten

Die Anzahl der Partitionen für alle Lite-Themen in einer Reservierung darf nicht größer als die Anzahl der reservierten Kapazitätseinheiten sein.

Die Kosten für die Durchsatzkapazität für ein einzelnes Thema mit Reservierungen berechnen

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Kosten für die Durchsatzkapazität für ein einzelnes zonales Lite-Thema berechnen, das Reservierungen verwendet:

  • Art des Themas: Zonales Lite-Thema
  • Anzahl der Themen = 1
  • Anzahl der Partitionen = 5
  • Spitzendurchsatz für Veröffentlichungen = 5 MiBps
  • Erforderliche Kapazitätseinheiten für die Veröffentlichungsdurchsatzkapazität: 5
  • Spitzendurchsatz für Abos = 10 MiBps
  • Kapazitätseinheiten, die für den Durchsatz beim Abonnieren benötigt werden, = 5
  • Gesamtzahl der benötigten Kapazitätseinheiten = 5 + 5 = 10
  • Kosten für 10 Kapazitätseinheiten in Nordamerika pro Monat: 45 $

Für denselben Durchsatz mit einem regionalen Lite-Thema mit 5 Partitionen benötigen Sie eine Reservierung mit 40 Kapazitätseinheiten, 20 für den Veröffentlichungsdurchsatz und 20 für den Abonnierdurchsatz.

Sie können die Anzahl der Kapazitätseinheiten in einer Reservierung jederzeit ändern. Ihnen wird jedoch die maximale Kapazität in Rechnung gestellt, die in den letzten 24 Stunden bereitgestellt wurde. Wenn Sie beispielsweise am Montag um 10:00 Uhr die Kapazität einer Reservierung von 40 auf 10 Kapazitätseinheiten ändern, werden Ihnen bis Dienstag um 10:00 Uhr 40 Kapazitätseinheiten pro Stunde in Rechnung gestellt und danach 10 Kapazitätseinheiten pro Stunde.

Die Kapazität einer Reservierung kann für Veröffentlichungen und Abonnements für jedes Thema in derselben Region wie die Reservierung verwendet werden. Weitere Informationen zu Reservierungen finden Sie unter Lite-Reservierungen erstellen und verwalten.

Durchsatz ohne Lite-Reservierung

Dieser Abschnitt gilt nur für Themen mit dem Zusatz „Lite“ (z. B. „Google Cloud Next 2020 Lite“).

Sie können auf die Verwendung von Reservierungen verzichten und die Durchsatzkapazität für Veröffentlichungen und Abonnements für ein einzelnes Thema reservieren. In diesem Fall wird Ihnen die aktuell reservierte Kapazität in Rechnung gestellt und nicht die maximale Kapazität über ein laufendes 24-Stunden-Fenster.

Beachten Sie, dass die Kapazität, die ohne Reservierungen konfiguriert ist, zwischen folgenden Werten liegen muss:

  • 4 und 16 MiBps (entspricht 4 und 16 Kapazitätseinheiten) für Veröffentlichungen für jede Partition.
  • 4 und 32 MiBps (entspricht 2 und 16 Kapazitätseinheiten) für Abos für jede Partition.

Kosten für Durchsatzkapazität für ein einzelnes Thema ohne Reservierung berechnen

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Kosten für die Durchsatzkapazität für ein einzelnes zonales Lite-Thema berechnen, das keine Reservierungen verwendet:

  • Art des Themas: Zonales Lite-Thema
  • Anzahl der Themen = 1
  • Anzahl der Partitionen = 4
  • Spitzendurchsatz für Veröffentlichungen = 16 MiBps
  • Erforderliche Kapazitätseinheiten für die Veröffentlichungsdurchsatzkapazität: 16
  • Spitzendurchsatz für Abos = 16 MiBps
  • Kapazitätseinheiten, die für den Abonnieren-Durchsatz erforderlich sind, sind 8.
  • Benötigte Kapazitätseinheiten insgesamt = 16+8 = 24
  • Kosten für 24 Kapazitätseinheiten in Nordamerika pro Monat: 108 $

Speicherkosten

Wie beim Lite-Durchsatz zahlen Sie für die Speicherkapazität eines Themas. Pub/Sub Lite berechnet die maximale Speichermenge, die Sie in einem Monat bereitstellen. Jede Partition muss mindestens 30 GiB Speicherkapazität haben.

Bei einem regionalen Lite-Thema werden Daten in zwei Zonen einer Region gespeichert, während bei einem zonalen Lite-Thema Daten nur in einer Zone einer Region gespeichert werden. Regional Lite-Themen benötigen zwei Byte Speicherplatz pro gesendetem Byte an Nachrichten. Daher sind die Speicherkosten pro Byte, das in einem regionalen Lite-Thema veröffentlicht wird, doppelt so hoch wie bei einem zonalen Thema.

Die folgende Liste enthält eine Schätzung der Speicherkapazität für ein Pub/Sub Lite-System:

  • Legen Sie fest, wie lange Nachrichten gespeichert werden sollen.

    Um den erforderlichen Gesamtspeicherplatz zu schätzen, multiplizieren Sie den durchschnittlichen erwarteten Durchsatz für jede Partition mit der Zeit, die zum Speichern Ihrer Nachrichten benötigt wird. Wenn Sie beispielsweise 40 MiB Nachrichten pro Sekunde über 10 Partitionen in einem zonalen Lite-Thema veröffentlichen und Nachrichten einen Tag lang aufbewahren möchten, stellen Sie 3375 GiB Speicher bereit (entspricht 40 MiBps * 3600 Sekunden pro Stunde * 24 Stunden pro Tag * 1 GiB/1024 MiB). Die Speicherkosten betragen 135 $in Nordamerika (entspricht 3375 GiB * 24 Stunden pro Tag * 30 Tage pro Monat * 0,04 $ / GiB-Monat-Zone). Bei einem regionalen Lite-Thema werden die Daten in zwei Zonen gespeichert, sodass die Speicherkosten auf 270 $verdoppelt werden.

  • Ungleiche Schlüsselverteilung in Betracht ziehen

    Alle Partitionen erhalten die gleiche Speicherkapazität. Wenn Sie erwarten, dass einige Partitionen ein größeres Volumen als andere haben, stellen Sie für alle Partitionen den Speicherplatz bereit, der für die größte Partition erforderlich ist.

Berechnung des Nachrichtenvolumens

Bei der Berechnung der Nachrichtengröße für Durchsatz und Speicherplatz werden mindestens 256 Byte pro Nachricht verwendet. Ist die Nachricht größer als 256 Byte, so ist die Nachrichtengröße die Summe aus folgenden Werten:

  • Anzahl der Byte des codierten Nachrichtentext-Strings
  • Anzahl der Byte in Schlüssel und Wert jedes Attributs
  • Anzahl der Byte im Sortierschlüssel
  • 12 Byte für den Ereignis-Zeitstempel

Kosten für die Datenübertragung

Die Gebühren für die Datenübertragung von Pub/Sub Lite fallen nur dann an, wenn sich Ihre Abonnenten in einer anderen Zone oder Region als das Thema befinden. Die Gebühren für ausgehenden Internettraffic und die Zustellung von Nachrichten zwischen Regionen entsprechen den VPC-Netzwerkpreisen, mit den folgenden Ausnahmen: Google Cloud

  • Für regionale Lite-Themen mit Abonnenten in derselben Region wie das Thema fallen keine Gebühren für die Zonendatenübertragung an.

  • Die Datenübertragung zu Google-Produkten ist nicht von Gebühren für die Datenübertragung befreit.

In einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen

Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die unter Google Cloud SKUS für Ihre Währung angegebenen Preise. Der angegebene Preis gilt pro TiB (2^40 Byte oder etwa 1,1 Billionen Byte).

Nächste Schritte

Individuelles Angebot einholen

Mit den „Pay as you go“-Preisen von Google Cloud bezahlen Sie nur für die Dienste, die Sie nutzen. Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wenn Sie ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen erhalten möchten.
Vertrieb kontaktieren