Klicken Sie auf Erstellen und wählen Sie dann Bericht aus.
Sie sehen jetzt den Berichtseditor, in dem der Bereich Daten zum Bericht hinzufügen geöffnet ist. Der Bereich hat zwei Tabs: Datenverbindung herstellen und Meine Datenquellen.
Wählen Sie auf dem Tab Datenverbindung herstellen einen Connector aus, erstellen Sie eine neue Datenquelle und fügen Sie sie dem Bericht hinzu:
Wählen Sie den Datentyp aus, den Sie visualisieren möchten.
Geben Sie die Konto- bzw. anderen erforderlichen Details an.
Klicken Sie rechts unten auf Hinzufügen.
Unter Meine Datenquellen können Sie dem Bericht eine vorhandene Datenquelle hinzufügen:
Der Tab Meine Datenquellen enthält eine Reihe von Beispieldatenquellen.
Wenn Sie mit dieser Anleitung fortfahren möchten, wählen Sie die Datenquelle [Sample] GA4 - Google Merchandise Store aus. Falls Sie eine andere Datenquelle hinzufügen, können die Ergebnisse von den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten abweichen.
Suchen Sie die gewünschte Datenquelle.
Klicken Sie rechts unten auf Hinzufügen.
Die Datenquelle wird in Ihren Bericht aufgenommen.
Eine Tabelle mit Feldern aus der Datenquelle wird angezeigt.
Über den Eigenschaftenbereich auf der rechten Seite können Sie die Daten und den Stil der Tabelle ändern.
Der Layouttyp ist standardmäßig auf Freiformlayout festgelegt. Wenn Sie stattdessen einen responsiven Bericht verwenden möchten, wählen Sie den Typ Responsives Layout aus. Sie können die Layout-Einstellung später ändern.
Ein Bericht im freien Format ist für Desktopbildschirme optimiert. Wählen Sie diesen Berichtstyp aus, wenn Sie die Platzierung und Größe jeder Berichtskomponente pixelgenau steuern möchten.
Ein responsiver Bericht lässt sich gut auf viele verschiedene Bildschirmgrößen skalieren. Wählen Sie diesen Berichtstyp aus, wenn Sie davon ausgehen, dass Ihre Nutzer den Bericht regelmäßig auf einem Tablet oder einem anderen Mobilgerät aufrufen.
Klicken Sie links oben auf Unbenannter Bericht und geben Sie einen Namen für den Bericht ein.
Optional: Fügen Sie dem Bericht eine Beschreibung hinzu, indem Sie auf das Dreipunkt-Menü klicken und Details auswählen. Fügen Sie dann dem Feld Beschreibung eine Beschreibung hinzu.
Weitere Daten hinzufügen
Wenn Sie weitere Datenquellen in den Bericht aufnehmen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste auf Daten hinzufügen.
Schritt 2: Dem Bericht ein weiteres Diagramm hinzufügen
Im Zeitreihendiagramm werden Daten im Zeitverlauf dargestellt.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Diagramm hinzufügen.
Wählen Sie ein Zeitreihendiagramm aus.
Klicken Sie auf dem Canvas an die Stelle, an der das Diagramm eingefügt werden soll.
In Looker Studio werden die Dimension Datum und der Messwert Aufrufe automatisch hinzugefügt – vorausgesetzt, Sie verwenden eine Analytics-Datenquelle.
Um die Position des Diagramms anzupassen, ziehen Sie es an die gewünschte Stelle. Alternativ können Sie es auch auswählen und mit den Pfeiltasten auf der Tastatur verschieben.
Wenn Sie die Größe des Diagramms anpassen möchten, wählen Sie es aus und ziehen Sie dann einen Eck- oder Mittellinienpunkt.
Das Diagramm lässt sich nach Gerätekategorie aufschlüsseln:
Das Zeitreihendiagramm muss ausgewählt sein.
Verwenden Sie rechts im Bereich Daten die Suche, um die Dimension Gerätekategorie zu finden.
Verschieben Sie das Feld per Drag-and-drop auf das Ziel Aufschlüsselungsdimension.
Im Diagramm sollten jetzt Datenreihen für die verschiedenen Gerätekategorien (Mobilgeräte, Computer und Tablets) angezeigt werden:
Schritt 3: Bericht gestalten
Mit voreingestellten Designs können Sie Farb- und Stiloptionen auf den gesamten Bericht anwenden.
Bearbeiten Sie den Bericht.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Design und Layout.
Klicken Sie auf dem Tab DESIGN auf das Design, das Sie anwenden möchten.
Jedes voreingestellte Design lässt sich anpassen. Sie können beispielsweise eine andere Hintergrundfarbe auswählen, die besser zu Ihrer Marke passt:
Klicken Sie im Bereich Design und Layout auf Anpassen.
Scrollen Sie nach unten zum Bereich Hintergrund und Rahmen.
Legen Sie mit der Farbauswahl die Hintergrundfarbe auf die bevorzugte Farbe fest. Wie wäre es beispielsweise mit pfirsichfarben?
Schritt 4: Banner hinzufügen
Sie können ein farbiges Rechteck als Hintergrundbanner für den Berichtsheader verwenden.
Wählen Sie die Komponente Seite aus, indem Sie im Rasterbereich auf eine beliebige Stelle klicken.
Wählen Sie in der Symbolleiste das Tool Rechteck aus.
Zeichnen Sie quer über den oberen Bereich der Seite ein Rechteck.
Wählen Sie rechts im Eigenschaftenbereich Rechteck als Hintergrundfarbe Blau aus.
Zusatzaufgabe: Farbverlauf zum Banner hinzufügen
Wenn eine Farbe in eine andere übergeht, wird das Farbverlauf genannt. Farbverläufe sind eine Option der Eigenschaft „Hintergrundfarbe“.
Klicken Sie auf das Steuerelement für die Hintergrundfarbe: .
Klicken Sie auf Farbverlauf.
Mit den Farbmustern links und rechts werden die Anfangs- und die Endfarbe bestimmt. Geben Sie die spezifischen Hexadezimalwerte der Farben ein oder wählen Sie die Farbe mit der Palette oder dem vertikalen Schieberegler aus.
Mithilfe des Ausrichtungspfeils wird der Farbverlauf gesteuert.
Schritt 5: Titel zum Bericht hinzufügen
Mit dem Texttool können Sie Berichte und Diagramme mit Anmerkungen versehen.
Wählen Sie in der Symbolleiste das Tool Text aus.
Zeichnen Sie ein Textfeld im Bannerrechteck.
Geben Sie Google Analytics Demo Dashboard in das Feld ein.
Markieren Sie den Text. Im Bereich Texteigenschaften auf der rechten Seite können Sie Farbe und Größe der Schrift nach Bedarf anpassen.
Hallo, Wo ist die Schaltfläche „Speichern“?
In Looker Studio wird jede Änderung automatisch gespeichert. Sie müssen also beim Bearbeiten eines Berichts nicht auf Speichern klicken. Das ist doch praktisch!
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# Tutorial: Create a new report\n\nIn this tutorial, you'll learn how to create a new report in Looker Studio.\n\nStep 1: Create a new blank report\n---------------------------------\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n\n2. Click **Create** and then select **Report**.\n\n3. You'll see the report editor tool, with the *Add data to report* panel open. This panel has two tabs: *Connect to data* and *My data sources*.\n\n \u003e You'll learn more about connectors and data sources in the [Connect to your data](/looker/docs/studio/about-connectors-data-sources-and-credentials) topic.\n 1. In the *Connect to data* tab, select a [connector](/looker/docs/studio/connector), create a new data source, and add that to your report:\n\n 1. Select the type of data that you want to visualize.\n 2. Provide your account or other details.\n 3. In the bottom right, click **Add**.\n 2. Use *My data sources* to add an existing [data source](/looker/docs/studio/data-source) to your report:\n\n \u003e \u003cbr /\u003e\n \u003e\n \u003e The **My data sources** tab includes a number of sample data sources.\n \u003e\n \u003e To follow along with this tutorial, select the `[Sample] GA4 - Google Merchandise Store` data source. If you add a different data source, your results may vary from the steps described in this tutorial.\n \u003e\n \u003e \u003cbr /\u003e\n \u003e\n \u003e | **Tip:** If you have a lot of data sources, use the search bar to locate the data source that you want.\n \u003e |\n \u003e | \u003cbr /\u003e\n \u003e |\n \u003e \u003cbr /\u003e\n \u003e\n 1. Locate the data source that you want.\n 2. In the bottom right, click **Add**.\n 3. The data source is added to your report.\n4. A table appears with fields from that data source.\n\n Use the [properties panel](/looker/docs/studio/properties-panel) on the right to change the data and style of the table.\n5. By default, the layout type is set to **Freeform layout** . To use a [responsive report](/looker/docs/studio/create-a-responsive-report) instead, select the **Responsive layout** type. You can change the layout setting later.\n\n - A freeform report is tailored for desktop screens. Choose this report type if you want pixel-perfect control over the placement and sizing of each report component.\n - A responsive report scales well across many different screen sizes. Choose this report type if you expect your users to regularly view the report on a tablet or other mobile device.\n6. In the top left, name your report by clicking *Untitled Report* and then entering a new name.\n\n7. (Optional) Add a description to your report by clicking the three-dot menu and selecting **Details** . Then add a description to the **Description** field.\n\n### Add more data\n\nTo add more data sources to a report, in the toolbar, click **Add data**.\n\nStep 2: Add another chart to the report\n---------------------------------------\n\nThe time series chart plots data over the course of time.\n\n1. In the toolbar, click **Add a chart**.\n\n2. Select a **Time series** chart .\n\n3. Click the canvas where you want the chart to appear.\n\n4. Looker Studio automatically adds the *Date* dimension and the *Views* metric (assuming you're using an Analytics data source).\n\n5. To adjust the chart's position, drag it, or select the chart and move it by using your keyboard arrow keys.\n\n | **Tip:** Each press of the arrow key moves the chart one full column or row (10 px) on the grid. Hold the Shift key down while using your arrow keys to nudge the selected components into place one pixel at a time.\n6. To adjust the chart's size, select it, and then drag a corner or mid-line point.\n\n7. Break down the chart by *Device Category*:\n\n 1. Make sure that the time series chart is selected.\n 2. On the right, in the **Data** panel, use the search tool to find the *Device Category* dimension.\n 3. Drag the field and drop it on the **Breakdown Dimension** target.\n\nYour chart should now display data series for the different device categories (Mobile, Desktop, and Tablet).\n\nStep 3: Style the report\n------------------------\n\nPreset themes let you apply color and style options to your entire report.\n\n1. Edit the report.\n2. In the toolbar, click **Theme and layout**.\n3. In the THEME tab, click the theme that you want to apply.\n\nYou can customize any of the preset themes. For example, you can select a different background color that better matches your brand:\n\n1. In the *Theme and Layout* panel, click **Customize**.\n2. Scroll down to the *Background and Border* section.\n3. Use the color picker to set the **Background** color to your favorite color. Something in a mauvy-peach, perhaps?\n\nStep 4: Add a banner\n--------------------\n\nUse a colored rectangle as a background banner for your report header.\n\n1. Select the [Page](/looker/docs/studio/page) component by clicking anywhere in the grid area.\n2. Select the **Rectangle** tool from the toolbar.\n3. Draw a rectangle across the top of the page.\n4. On the right, in the *Rectangle Properties* panel, set the rectangle background color to blue.\n\n#### Extra credit! Add a gradient to the banner.\n\nWhen one color fades into another, the effect is called a gradient. Gradients are an option of the background color property.\n\n1. Click the background color control:\n2. Click **Gradient**.\n\nThe left and right color swatches determine the starting and ending colors. Enter the specific color hex values, choose from the palette, or use the vertical sliders to select the color.\n\nThe orientation arrow controls the flow of the gradient.\n\nStep 5: Add a title to the report\n---------------------------------\n\nThe text tool lets you annotate your reports and charts.\n\n1. Select the **Text** tool from the toolbar.\n2. Draw a textbox inside the banner rectangle.\n3. Type `Google Analytics Demo Dashboard` in the field.\n4. Highlight the text. Use the *Text Properties* panel on the right to change the font color and the font size to something that looks nice to you.\n\n\u003e #### Hey! Where's the SAVE button?\n\u003e\n\u003e Looker Studio automatically saves every change you make, so there's no need to click **Save** when editing a report. Pretty sweet!\n\nNext steps\n----------\n\n[Add more charts to your report.](/looker/docs/studio/tutorial-add-charts-to-your-report)"]]