Übersicht über Anforderungen, Limits, Funktionsunterstützung und Fehlerbehebung für Looker-Connectors

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen im Zusammenhang mit dem Looker-Connector in Looker Studio:

Anforderungen an Looker-Instanzen

Wenn Sie eine Looker-Datenquelle mit dem Looker-Connector in Looker Studio einrichten möchten, müssen Sie zuerst prüfen, ob Ihre Looker-Instanz die folgenden Anforderungen erfüllt:

Beschränkungen des Looker-Connectors

Für den Looker-Connector gelten die folgenden Einschränkungen, die die Arten von Looker-Instanzen und -Modellen einschränken können, mit denen Sie eine Verbindung herstellen können:

  • Der Looker-Connector kann keine Verbindung zu vom Kunden gehosteten Looker-Instanzen herstellen.
  • Außerordentlich große Looker-Modelle (in der Regel solche mit mehr als 100 Explores) können beim Erstellen der Datenquelle zu langen Verzögerungen oder Zeitüberschreitungen führen.
  • Es gibt ein Zeitlimit von 5 Minuten für die Abfrage. Ergebnisse von Abfragen, die für Looker-Datenquellen ausgeführt werden, sind auf maximal 5.000 Zeilen beschränkt.
  • Daten werden auf maximal 5.000 Zeilen heruntergeladen.

Unterstützung von Looker Studio-Funktionen

Die folgenden Looker Studio-Funktionen werden in Looker-Datenquellen möglicherweise nicht oder nur teilweise unterstützt:

  • Anzahl der Felder: Sie können bis zu 100 Dimensionen und bis zu 100 Messwerte in eine Tabellenvisualisierung einfügen.
  • Daten-Downloads, Zeitpläne, Benachrichtigungen und Exporte:
    • Downloads, Zeitpläne, Benachrichtigungen und Datenexporte werden für Berichte, die mit Looker-Daten aus einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellt werden, die eine private IP-Netzwerkverbindung verwendet oder für die eine VPC-IP-Adresse (Virtual Private Cloud) konfiguriert ist, nicht unterstützt. Weitere Informationen zum Netzwerkbetrieb von Looker (Google Cloud Core)-Instanzen finden Sie in der Dokumentation zu Netzwerkoptionen für Looker (Google Cloud Core).
    • Downloads, Zeitpläne, Benachrichtigungen und Datenexporte werden für Berichte, die mit Looker-Daten aus einer Looker-Instanz (Original) erstellt wurden, die für die Verwendung einer IP-Zulassungsliste konfiguriert ist, nicht unterstützt.
  • Berechnete Felder: Datenquellen, die mit dem Looker-Connector erstellt werden, unterstützen einige Looker Studio-Funktionen für berechnete Felder. Diese Funktionen können nur auf Dimensionen angewendet werden.

    Unterstützte Funktionen für berechnete Felder

    Name Typ Beschreibung Syntax
    ABS Arithmetisch Gibt den Absolutwert von „number“ zurück. Weitere Informationen ABS(X)
    ACOS Arithmetisch Gibt die Umkehrfunktion von Cosinus x zurück. Weitere Informationen ACOS(X)
    ASIN Arithmetisch Gibt die Umkehrfunktion von Sinus x zurück. Weitere Informationen ASIN(X)
    ATAN Arithmetisch Gibt die Umkehrfunktion von Tangens x zurück. Weitere Informationen ATAN(X)
    AVG Aggregation Gibt den Durchschnitt aller Werte von X zurück. Weitere Informationen AVG(X)
    CASE (Simple) Bedingt Vergleicht input_expression mit expression_to_match jeder aufeinanderfolgenden WHEN-Klausel und gibt das erste result zurück, bei dem dieser Vergleich true ergibt. Weitere Informationen
        CASE input_expression
        WHEN expression_to_match THEN result
        [WHEN expression_to_match THEN result]
        [...]
        [ELSE result]
        END
    CASE Bedingt Wertet nacheinander die condition jeder WHEN-Klausel aus und gibt das erste result zurück, bei dem die condition erfüllt ist. Die verbleibenden WHEN- und ELSE-Klauseln werden nicht ausgewertet. Wenn alle Bedingungen „false“ oder NULL sind, wird else_result zurückgegeben, sofern vorhanden. Falls nicht vorhanden, wird NULL zurückgegeben. Weitere Informationen
        CASE
        WHEN condition THEN result
        [WHEN condition THEN result]
        [...]
        [ELSE else_result]
        END
    CAST Sonstiges Feld oder Ausdruck in TYPE umwandeln. Aggregierte Felder sind in CAST nicht zulässig.TYPE kann NUMBER, TEXT oder DATETIME sein. Weitere Informationen CAST(field_expression AS TYPE)
    CEIL Arithmetisch Gibt die nächste Ganzzahl zurück, die größer als X ist. Wenn der Wert von X beispielsweise „v“ ist, ist CEIL(X) größer als oder gleich „v“. Weitere Informationen CEIL(X)
    COALESCE Bedingt Gibt den ersten nicht fehlenden Wert zurück, der in einer Liste mit Feldern gefunden wurde. Weitere Informationen COALESCE(field_expression[,field_expression, ...])
    CONCAT Text Gibt einen Text zurück, der die Verkettung von X und Y ist. Weitere Informationen CONCAT(X, Y)
    CONTAINS_TEXT Text Gibt „true“ zurück, wenn X Text enthält. Andernfalls wird „false“ zurückgegeben. Groß- und Kleinschreibung wird berücksichtigt. Weitere Informationen. CONTAINS_TEXT(X, text)
    COS Arithmetisch Gibt den Kosinus von X zurück. Weitere Informationen COS(X)
    COUNT_DISTINCT Aggregation Gibt die Anzahl der eindeutigen Werte von X zurück. Weitere Informationen COUNT_DISTINCT(X)
    CURRENT_DATE Datum Gibt das aktuelle Datum in der Standardzeitzone zurück. Weitere Informationen CURRENT_DATE()
    CURRENT_DATETIME Datum Gibt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in der Standardzeitzone zurück. Weitere Informationen CURRENT_DATETIME()
    DATE Datum Erstellt ein Feld oder einen Wert vom Typ Date aus Zahlen oder aus einem Feld oder Ausdruck vom Typ Date & Time. Weitere Informationen DATE(year, month, day)
    DATE_DIFF Datum Gibt die Differenz in Tagen zwischen X und Y (X – Y) zurück. Weitere Informationen DATE_DIFF(X, Y)
    DATE_FROM_UNIX_DATE Datum Interpretiert eine Ganzzahl als Anzahl der Tage seit dem 01.01.1970. Weitere Informationen DATE_FROM_UNIX_DATE(integer)
    DATETIME Datum Erstellt ein Feld oder einen Wert vom Typ „Datum und Uhrzeit“ aus Zahlen. Weitere Informationen DATETIME(year, month, day, hour, minute, second)
    DATETIME_ADD Datum Fügt einem Datum ein angegebenes Zeitintervall hinzu. Zulässige part-Werte sind SECOND, MINUTE, HOUR, DAY, MONTH, YEAR. Weitere Informationen DATETIME_ADD(datetime_expression, INTERVAL integer part)
    DATETIME_DIFF Datum Gibt die Anzahl der Datumsteilgrenzen zwischen zwei Datumsangaben zurück. Zulässige part-Werte sind SECOND, MINUTE, HOUR, DAY, MONTH, YEAR. Weitere Informationen DATETIME_DIFF(date_expression, date_expression, part)
    DATETIME_SUB Datum Subtrahiert ein angegebenes Zeitintervall von einem Datum. Zulässige part-Werte sind SECOND, MINUTE, HOUR, DAY, MONTH, YEAR. Weitere Informationen DATETIME_SUB(datetime_expression, INTERVAL integer part)
    DATETIME_TRUNC Datum Kürzt ein Datum auf die angegebene Granularität. Zulässige part-Werte sind SECOND, MINUTE, HOUR, DAY, MONTH, YEAR. Weitere Informationen DATETIME_TRUNC(date_expression, part)
    DAY Datum Gibt den Tag eines Werts vom Typ „Datum“ oder „Datum und Uhrzeit“ zurück. Weitere Informationen Day(date_expression)
    EXTRACT Datum Gibt einen Teil von „Datum“ oder „Datum und Uhrzeit“ zurück. Zulässige part-Werte sind DAY, MONTH und YEAR. Weitere Informationen EXTRACT(part FROM date_expression)
    FLOOR Arithmetisch Gibt die nächste Ganzzahl zurück, die kleiner als X ist. Wenn der Wert von X beispielsweise „v“ ist, ist FLOOR(X) gleich oder kleiner als „v“. Weitere Informationen FLOOR(X)
    HOUR Datum Gibt die Stunde eines Datums und einer Uhrzeit zurück. Weitere Informationen HOUR(datetime_expression)
    IF Bedingt Wenn condition "true" ist, wird true_result zurückgegeben. Andernfalls wird false_result zurückgegeben. false_result wird nicht ausgewertet, wenn condition "true" ist. true_result wird nicht ausgewertet, wenn condition „false“ oder NULL ist. Weitere Informationen IF(condition, true_result, false_result)
    IFNULL Bedingt Gibt ein Ergebnis zurück, wenn die Eingabe NULL ist. Andernfalls wird die Eingabe zurückgegeben. Weitere Informationen IFNULL(input_expression, null_result)
    LEFT_TEXT  Text Gibt eine bestimmte Anzahl von Zeichen ab dem Beginn von X zurück. Die Anzahl der Zeichen wird durch length angegeben. Weitere Informationen LEFT_TEXT(X, length)
    LENGTH Text Gibt die Anzahl der Zeichen in X zurück. Weitere Informationen. LENGTH(X)
    LOG Arithmetisch Gibt den Logarithmus zur Basis 2 von X zurück. Weitere Informationen LOG(X)
    LOG10 Arithmetisch Gibt den Logarithmus zur Basis 10 von X zurück. Weitere Informationen LOG10(X)
    LOWER Text Wandelt X in Kleinbuchstaben um. Weitere Informationen LOWER(X)
    MAX Aggregation Gibt den Höchstwert von X zurück. Weitere Informationen MAX(X)
    MEDIAN Aggregation Gibt den Medianwert aller Werte von X zurück. Weitere Informationen MEDIAN(X)
    MIN Aggregation Gibt den Mindestwert von X zurück. Weitere Informationen MIN(X)
    MINUTE Datum Gibt die Minutenkomponente einer bestimmten Datum-Uhrzeit-Kombination zurück. Weitere Informationen MINUTE(datetime_expression)
    MONTH Datum Gibt den Monat eines Date & Time-Werts zurück. Weitere Informationen. MONTH(date_expression)
    NULLIF Bedingt Gibt NULL zurück, wenn die Eingabe mit einem Ausdruck übereinstimmt. Andernfalls wird die Eingabe zurückgegeben. Weitere Informationen. NULLIF(input_expression, expression_to_match)
    POWER Arithmetisch Gibt das Ergebnis für die Berechnung der Potenz X hoch Y zurück. Weitere Informationen POWER(X, Y)
    REPLACE Text Gibt eine Kopie von X zurück, in der alle Vorkommen von Y in X durch Z ersetzt werden. Weitere Informationen REPLACE(X, Y, Z)
    RIGHT_TEXT  Text Gibt eine bestimmte Anzahl von Zeichen ab dem Ende von X zurück. Die Anzahl der Zeichen wird durch length angegeben. Weitere Informationen RIGHT_TEXT(X, length)
    ROUND Arithmetisch Gibt X zurück, gerundet auf Y Genauigkeitsziffern. Weitere Informationen ROUND(X, Y)
    SECOND Datum Gibt die Sekundenkomponente einer bestimmten Datum-Uhrzeit-Kombination zurück. Weitere Informationen SECOND(datetime_expression)
    SIN Arithmetisch Gibt den Sinus von X zurück. Weitere Informationen SIN(X)
    SQRT Arithmetisch Gibt die Quadratwurzel von X zurück. X darf nicht negativ sein. Weitere Informationen SQRT(X)
    SUBSTR Text Gibt einen Text zurück, der ein Teilstring von X ist. Der Teilstring beginnt am Startindex und ist Länge Zeichen lang. Weitere Informationen SUBSTR(X, start index, length)
    SUM Aggregation Gibt die Summe aller Werte von X zurück. Weitere Informationen SUM(X)
    TAN Arithmetisch Gibt den Tangens von X zurück. Weitere Informationen TAN(X)
    TODAY Datum Gibt das aktuelle Datum in der Standardzeitzone zurück. Weitere Informationen TODAY()
    UNIX_DATE Datum Gibt die Anzahl der Tage seit dem 01.01.1970 zurück. Weitere Informationen UNIX_DATE(date_expression)
    UPPER Text Wandelt X in Großbuchstaben um. Weitere Informationen. UPPER(X)
    YEAR Datum Gibt das Jahr eines bestimmten Datums zurück. Weitere Informationen YEAR(Date)

Fehlerbehebung

Problem Lösung
In Looker Studio wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: Autorisierung erforderlich Autorisieren Sie den Looker-Connector, alle erforderlichen Konten zu verknüpfen, wie in der Dokumentation Looker-Daten in einem Looker Studio-Bericht aufrufen und damit interagieren beschrieben.
In Looker Studio wird ein HTTP-Fehler 400 angezeigt
In Looker Studio wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: Cannot connect to a Looker instance (Verbindung zu einer Looker-Instanz kann nicht hergestellt werden)
  • Prüfen Sie, ob die URL der Looker-Instanz richtig und ohne Leerzeichen am Ende angegeben wurde.
  • Der Looker-Connector ist nur für bestimmte Konfigurationen und Versionen von Looker-Instanzen gültig.
  • Looker (Original)-Instanzen, für die die Funktion Zulassungsliste aktivieren verwendet wird, erfordern möglicherweise eine spezielle Einrichtung. Wenden Sie sich an den Support.
  • Prüfen Sie, ob die API-Host-URL in der Looker-Instanz richtig konfiguriert ist.
In Looker Studio wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: No Explores found (Keine Explores gefunden) Wählen Sie ein anderes Looker-Modell aus.
Vorhandene Berichtsdiagramme funktionieren nicht mehr
  • Prüfen Sie, ob der Looker Studio-Connector in der Looker-Instanz aktiviert ist.
  • Looker-Instanzen, für die die Funktion Zulassungsliste aktivieren verwendet wird, erfordern möglicherweise eine spezielle Einrichtung. Wenden Sie sich an den Support.
  • Prüfen Sie, ob der API-Endpunkt für die Looker-Instanz richtig konfiguriert ist.
In Looker Studio wird beim Abrufen von Explore-Daten ein Fehler ausgegeben Wenden Sie sich an den Support oder besuchen Sie die Looker Studio-Community.
Diagramme werden in einem heruntergeladenen Bericht nicht gerendert Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, Ihnen die Berechtigungen download_with_limit oder download_without_limit für die zugrunde liegenden LookML-Modelle der Datenquelle (des Looker-Explores) zu gewähren. Diese Berechtigung ist nur für Looker Studio Pro-Nutzer verfügbar.
Diagramme werden in der exportierten Datei nicht gerendert Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, Ihnen die Berechtigungen download_with_limit oder download_without_limit für die zugrunde liegenden LookML-Modelle der Datenquelle (des Looker-Explores) zu gewähren. Diese Berechtigung ist nur für Looker Studio Pro-Nutzer verfügbar.
Diagramme werden in der geplanten Berichtszustellung nicht gerendert Wenn Sie der Inhaber der Berichtszustellung sind, haben Sie nicht die erforderlichen Looker-Berechtigungen, um mindestens eines der Modelle aufzurufen, auf die im zugestellten Bericht verwiesen wird. Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, Ihnen die Berechtigung schedule_look_emails für die zugrunde liegenden LookML-Modelle der Datenquelle zu gewähren. Diese Berechtigung ist nur für Looker Studio Pro-Nutzer verfügbar.

Wenn Sie Empfänger eines Berichts sind und diese Meldung erhalten, benachrichtigen Sie den Absender des Berichts.
In Looker Studio wird beim Herunterladen eines Berichts der folgende Fehler angezeigt:

Aufgrund fehlender Berechtigungen können einige Diagramme, von denen auf Looker-Modelle zurückgegriffen wird, nicht heruntergeladen werden. Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, die entsprechenden Berechtigungen zu gewähren.
Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, Ihnen die Berechtigungen download_with_limit oder download_without_limit für die zugrunde liegenden LookML-Modelle des Berichts zu gewähren. Diese Berechtigung ist nur für Looker Studio Pro-Nutzer verfügbar.
In Looker Studio wird beim Planen der Zustellung eines Berichts der folgende Fehler angezeigt:

Aufgrund fehlender Berechtigungen fehlen in Ihrem geplanten Bericht einige Diagramme, in denen Looker-Daten verwendet werden. Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, die entsprechenden Berechtigungen zu gewähren.
Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, Ihnen die Berechtigungen schedule_look_emails für die zugrunde liegenden LookML-Modelle des Berichts zu gewähren. Diese Berechtigung ist nur für Looker Studio Pro-Nutzer verfügbar.
In Looker Studio wird in der Liste der Berichtzeitpläne der folgende Fehler angezeigt:

In den Berichten fehlen möglicherweise einige Looker-Daten. Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, die entsprechenden Berechtigungen zu gewähren, damit alle Daten in diesem Bericht zur Verfügung gestellt werden können.
Bitten Sie Ihren Looker-Administrator, Ihnen die Berechtigungen schedule_look_emails für die zugrunde liegenden LookML-Modelle des Berichts zu gewähren. Diese Berechtigung ist nur für Looker Studio Pro-Nutzer verfügbar.

Problem melden

Melden Sie Probleme mit dem Looker-Connector an das Supportteam.

Wenn Sie Looker Studio Pro-Kunde sind und Probleme im Zusammenhang mit anderen Looker Studio-Funktionen als dem Looker-Connector auftreten, wenden Sie sich bitte an Cloud Customer Care.

Falls Sie die kostenlose Version von Looker Studio verwenden, können Sie Ihre Frage oder Ihr Problem in der Looker Studio-Community posten.