Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Verwenden Sie IFNULL, um NULL-Werte in Ihren Daten durch einen geeigneteren oder aussagekräftigeren Wert zu ersetzen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie vermeiden möchten, dass NULL-Werte in Ihren Diagrammen angezeigt werden, oder wenn Sie einen bestimmten Wert für weitere Berechnungen benötigen.
Verwendungsbeispiel
IFNULL(Discount, 0)
Syntax
IFNULL( input_expression, null_result )
Parameter
input_expression: Der Ausdruck, der ausgewertet werden soll. Sie können jeden gültigen Ausdruck als input_expression verwenden.
null_result: Der Wert, der zurückgegeben wird, wenn input_expression null ist. Wenn input_expression nicht null ist, gibt IFNULLinput_expression zurück. Sie können jeden gültigen Ausdruck als null_result verwenden.
Beispiel
Sie möchten den durchschnittlichen Rabatt für Ihre Kunden berechnen und dabei auch Bestellungen ohne Rabatt berücksichtigen. In Ihrer Anwendung wird „ohne Rabatt“ manchmal aber durch NULL statt 0 repräsentiert.
In der Formel AVG(Discount) werden keine „Nullrabatte“ berücksichtigt. Diese NULL-Werte müssen in Nullen konvertiert werden. Erstellen Sie dazu ein neues Feld mit dem Namen Rabatt ohne NULL-Werte:
IFNULL(Discount, 0)
Diese Formel lässt sich so beschreiben: „Wenn das Feld Rabatt NULL ist, wird 0 zurückgegeben, andernfalls Rabatt.“
Sie können nun den durchschnittlichen Rabatt einschließlich der Bestellungen ohne Rabatt berechnen:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# IFNULL\n\nUse `IFNULL` to replace NULL values in your data with a more suitable or meaningful value. This can be helpful when you want to avoid displaying NULLs in your charts or when you need a specific value for further calculations.\n\nSample usage\n------------\n\n`IFNULL(Discount, 0)`\n\nSyntax\n------\n\n`IFNULL( `\u003cvar translate=\"no\"\u003einput_expression\u003c/var\u003e`, `\u003cvar translate=\"no\"\u003enull_result\u003c/var\u003e` )`\n\n### Parameters\n\n- **`input_expression`** -- The expression to evaluate. You can use any valid expression as the \u003cvar translate=\"no\"\u003einput_expression\u003c/var\u003e.\n\n- **`null_result`** -- The value to return if \u003cvar translate=\"no\"\u003einput_expression\u003c/var\u003e is null. If \u003cvar translate=\"no\"\u003einput_expression\u003c/var\u003e is not null, `IFNULL` returns the \u003cvar translate=\"no\"\u003einput_expression\u003c/var\u003e. You can use any valid expression as the \u003cvar translate=\"no\"\u003enull_result\u003c/var\u003e.\n\nExample\n-------\n\nCalculate the average discount given to your customers, including orders that received no discount. However, your application sometimes represents \"no discount\" as null rather than 0.\n\nThe formula `AVG(Discount)` won't include null discounts. You'll need to convert those nulls to zero. To do this, create a new field called, for example, **Discount No Nulls**:\n\n`IFNULL(Discount, 0)`\n\nThis formula can be read, \"If the **Discount** field is null, return 0, otherwise return **Discount**.\"\n\nYou can then calculate the average discount including orders with no discount:\n\n`AVG(Discount No Nulls)`"]]