Für einige Looker-Datenquellen ist möglicherweise eine zusätzliche Autorisierung erforderlich, bevor Sie sie aufrufen und damit interagieren können. Dazu gehören Datenquellen, die von einem anderen Looker Studio-Nutzer erstellt wurden, oder solche, die auf BigQuery basieren (wenn Sie in der Looker-Instanz nicht in Ihrem BigQuery-Konto angemeldet sind).
Wenn in einem Diagramm im Looker Studio-Bericht die Meldung „Autorisierung erforderlich“ angezeigt wird, müssen Sie den Looker-Connector autorisieren, die erforderlichen Anmeldedaten zu verknüpfen.
Looker-Datenquelle autorisieren, die von einem anderen Nutzer erstellt wurde
Bevor Sie Daten aus einer Looker-Datenquelle aufrufen können, müssen Sie die Anmeldedaten Ihres Google-Kontos mit denen der Looker-Instanz verknüpfen, aus der die Datenquelle stammt. Inhaber von Datenquellen genehmigen diese Verknüpfung in der Regel beim Erstellen der Datenquelle. Wenn Sie eine Looker-Datenquelle aufrufen möchten, die von einem anderen Nutzer erstellt wurde, müssen Sie diese Autorisierung ebenfalls durchführen.
So autorisieren Sie den Looker-Connector, Ihre Konten zu verknüpfen:
- Klicken Sie im ausgewählten Diagramm auf Jetzt autorisieren.
- Prüfen Sie im Dialogfeld der Autorisierungsanfrage für Looker Studio den Namen der verbundenen Looker-Instanz und klicken Sie auf AUTORISIEREN.
- Klicken Sie im Dialogfeld für die Google-Autorisierung auf Zulassen und fortfahren.
Sie können die Verknüpfung zwischen Ihrem Google- und Ihrem Looker-Konto auf der Seite Kontoverknüpfung in Ihrem Google-Kontoprofil herstellen und aufheben.
Nachdem Ihre Konten verknüpft wurden, können Sie Daten aus Looker-Explores, auf die Sie Zugriff haben, aufrufen und damit interagieren.
Looker-Datenquelle autorisieren, die auf BigQuery-Daten basiert
Ihre BigQuery-OAuth-Anmeldedaten für eine Looker-Instanz werden in den Nutzerkontoeinstellungen im Bereich OAuth-Anmeldedaten für Verbindung verwaltet. Wenn Sie in Looker Studio eine Datenquelle erstellen, die auf einem Looker-Explore basiert, das BigQuery-Daten verwendet, müssen Sie in Looker und Looker Studio dieselben BigQuery-Anmeldedaten verwenden. Wenn Sie nicht mit Ihren BigQuery OAuth-Anmeldedaten in der Looker-Instanz angemeldet sind, müssen Sie Looker Studio autorisieren, Ihre BigQuery-Anmeldedaten zu verwenden.
Sie können den Looker-Connector autorisieren, die BigQuery-OAuth-Anmeldedaten zu verwenden, die Sie mit Looker verwenden. Gehen Sie dazu so vor:
- Klicken Sie im ausgewählten Diagramm auf Jetzt autorisieren.
- Wählen Sie im Dialogfeld für die Autorisierungsanfrage in Looker Studio Ihr Google BigQuery-OAuth-Konto aus.
- Klicken Sie auf Zulassen, um zuzustimmen, dass auf Ihre BigQuery-Daten zugegriffen wird.
Nachdem Ihre Konten verknüpft wurden, können Sie Daten aus Looker-Explores, auf die Sie Zugriff haben, aufrufen und damit interagieren.
Anmeldedaten entfernen
Wenn Sie Ihre Anmeldedaten widerrufen, kann die Datenquelle keine Verbindung mehr zu Looker-Daten herstellen. Um das Looker-Explore aufzurufen, müssen Sie die Looker-Datenquelle wieder verbinden oder alle Konten oder Anmeldedaten, die Sie widerrufen haben, neu autorisieren.
Weitere Informationen zum Festlegen und Widerrufen von Anmeldedaten
Daten aktualisieren
Wenn Sie die Daten in Looker Studio aktualisieren, werden sie auch in Looker aktualisiert, so als hätten Sie im Looker-Explore auf Cache leeren und aktualisieren geklickt. Wenn Sie sich von autorisierten Konten abgemeldet oder Anmeldedaten widerrufen haben, wird bei allen Datenquellen, für die eine Autorisierung erforderlich ist, die Meldung Autorisierung erforderlich angezeigt.