Mit Variablen für Suchergebnisse können Sie Daten direkt in Textelemente einfügen. Sie können Ihrem Bericht beispielsweise Text hinzufügen, in dem ein Datenpunkt beschrieben wird, und diesen Datenpunkt dann als Chip in den Text einfügen. Der Wert eines Chunks mit Abfrageergebnissen wird aktualisiert, sobald neue Daten verfügbar sind.
Variable für Abfrageergebnis erstellen
So erstellen Sie eine Variable für das Abfrageergebnis:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Fügen Sie Ihrem Bericht Text hinzu oder bearbeiten Sie ein vorhandenes Textelement.
- Geben Sie
@
ein, um das Menü zum Einfügen von Variablen zu öffnen. - Klicken Sie auf Variable hinzufügen, um das Dialogfeld Variable erstellen zu öffnen.
- Geben Sie Ihrer Variable einen eindeutigen Namen.
- Wählen Sie im Abschnitt Datenquelle die Datenquelle aus, mit der die Abfrage beginnen soll.
- Erstellen Sie eine Abfrage, die den Datenpunkt zurückgibt, den Sie anzeigen möchten.
- Im Bereich Dimension können Sie Dimensionen hinzufügen oder entfernen.
- Sie können den ausgewählten Messwert im Bereich Messwert ändern oder entfernen. Sie können bis zu einen Messwert auswählen.
- Im Abschnitt Filter können Sie Filter hinzufügen oder entfernen.
- Im Bereich Sortieren können Sie die Sortierung der Tabelle ändern.
- Geben Sie in den Feldern Spalte und Zeile die Spalte und Zeile mit dem zurückzugebenden Datenpunkt ein. Sie können auch direkt auf eine Zelle in der Datentabelle klicken, um sie auszuwählen.
- Optional: Bearbeiten Sie die Einstellungen für Schriftfarbe und Hintergrundfarbe des Chiphergebnisses der Anfrage. Im Bereich Vorschau sehen Sie, wie der Chip aussehen wird. Sie können auch eine bedingte Formatierung auf den Chip anwenden.
- Klicken Sie auf Speichern.
In Looker Studio wird der Chip mit dem Abfrageergebnis in das Textelement eingefügt. Immer wenn ein Nutzer dieses Textelement aufruft, wird der Datenwert aktualisiert.
Bedingte Formatierung auf eine Variable für das Abfrageergebnis anwenden
Um wichtige Statistiken leichter zu visualisieren und zu interpretieren, können Sie die bedingte Formatierung auf Grundlage bestimmter Regeln anwenden, um Daten in den Variablen des Abfrageergebnisses hervorzuheben.
Wenn Sie die bedingte Formatierung anwenden möchten, klicken Sie beim Erstellen oder Bearbeiten einer Variablen auf Bedingte Formatierung. Wählen Sie dann im Bereich Farbtyp eine der folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie Einzelne Farbe aus, um Farbregeln auf die Variable für die Abfrageergebnisse anzuwenden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
- Wählen Sie Farbskala aus, um die Variable für die Suchergebnisse mit einem Farbverlauf zu kennzeichnen, der auf dem Wert des Chips basiert.
Hinweis: Während Sie Text bearbeiten, können Sie keine bedingte Formatierung über das Steuerfeld Texteigenschaften anwenden.
Einfarbige bedingte Formatierung
So wenden Sie eine einfarbige Formatierung auf eine Variable für das Abfrageergebnis an:
- Legen Sie im Bereich Formatierungsregeln eine Formatierungsregel fest.
- Wählen Sie das Feld aus, dessen Wert Sie prüfen möchten.
- Wählen Sie eine Bedingung aus (z. B. GREATER THAN, LESS THAN, EQUAL TO).
- Geben Sie einen Eingabewert ein. Dieser Wert kann auch ein anderes Feld sein.
- Sie können der Formatierungsregel bei Bedarf weitere
OR
- oderAND
-Bedingungen hinzufügen.
- Legen Sie im Bereich Farbe und Stil die Schriftfarbe und Hintergrundfarbe fest, die Looker Studio auf die Variable für Abfrageergebnisse anwenden soll, wenn die Formatierungsregeln erfüllt sind.
Sie können mehrere Formatierungsregeln mit unterschiedlichen Farb- und Stileinstellungen erstellen.
Bedingte Formatierung mit Farbskala
So wenden Sie eine Farbskala auf eine Variable des Abfrageergebnisses an:
- Wählen Sie im Bereich Format basierend auf den Messwert aus, auf den Sie die Farbskala anwenden möchten.
- Wählen Sie im Bereich Farbe und Stil eine Farbskala aus. Sie können auch auf Farbskala umkehren klicken, um die Farbskala umzukehren.
- Wählen Sie einige Punkt-Werte aus, um die Farben am Anfang und Ende der Farbskala zu definieren. Sie können Punkte hinzufügen und löschen, um Mittelpunkte entlang der Farbskala zu definieren.
- Sie müssen mindestens zwei Punkte definieren, können aber bis zu fünf Punkte definieren.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Regeln für die bedingte Formatierung anzuwenden.
Regeln für die bedingte Formatierung bearbeiten und verwalten
Wenn Sie alle Formatierungsregeln sehen möchten, die auf eine Variable für ein Abfrageergebnis angewendet werden, klicken Sie auf X Regeln angewendet. In Looker Studio wird eine nummerierte Liste aller Formatierungsregeln angezeigt, die angewendet werden.
Sie können Formatierungsregeln bearbeiten, löschen oder neu anordnen.
Eine Formatierungsregel mit einem höheren numerischen Listenwert hat Vorrang vor den vorherigen Formatierungsregeln in der Liste. Wenn beispielsweise in der ersten Formatierungsregel eine blaue Hintergrundfarbe für Werte über 0 festgelegt ist und in der zweiten Formatierungsregel eine rote Hintergrundfarbe für Werte über 1, und der Wert größer als 0 und 1 ist, wird in Looker Studio eine rote Hintergrundfarbe angewendet.
Variablen für Abfrageergebnisse bearbeiten und verwalten
So bearbeiten Sie eine Variable für das Abfrageergebnis direkt auf einer Berichtsseite:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Wählen Sie das Textfeld mit der Variablen aus und klicken Sie dann auf die Variable.
- Klicken Sie auf das Symbol Variable bearbeiten.
- Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an der Abfrage oder am Format der Variablen für das Abfrageergebnis vor.
- Klicken Sie auf Speichern.
So bearbeiten Sie eine Variable für das Abfrageergebnis über eine Liste aller Variablen:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Klicken Sie auf das Menü Ressource und wählen Sie dann Variablen (Parameter) verwalten aus.
- Klicken Sie neben der Variablen für das Abfrageergebnis, die Sie bearbeiten möchten, auf Bearbeiten.
- Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an der Abfrage oder am Format der Variablen vor.
- Klicken Sie auf Speichern.
Variable für Abfrageergebnis duplizieren
So duplizieren Sie eine Variable für das Abfrageergebnis:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Klicken Sie auf das Menü Ressource und wählen Sie dann Variablen (Parameter) verwalten aus.
- Klicken Sie neben der Variablen für das Abfrageergebnis, die Sie duplizieren möchten, auf Duplizieren.
- Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an der Abfrage oder am Format der Variablen vor.
- Klicken Sie auf Speichern.
Variable für Abfrageergebnisse löschen
So löschen Sie eine Variable für ein Abfrageergebnis direkt von einer Berichtsseite:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Klicken Sie auf den Chip mit dem Suchergebnis oder halten Sie den Mauszeiger darauf und klicken Sie dann auf das Symbol Löschen.
So löschen Sie eine Variable für das Abfrageergebnis aus einer Liste aller Variablen:
- Öffnen Sie den Bericht zum Bearbeiten.
- Klicken Sie auf das Menü Ressource und wählen Sie dann Variablen (Parameter) verwalten aus.
- Klicken Sie neben der Variablen für das Abfrageergebnis, die Sie löschen möchten, auf Löschen.
- Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Variable entfernen.