Andere zu Ihren Berichten einladen

Sie können Ihre Berichte für andere Nutzer freigeben, indem Sie ihnen eine E-Mail-Einladung für Looker Studio senden. Sie können bestimmte Personen oder Google Groups einladen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, per Linkfreigabe mehrere Nutzer auf Ihre Looker Studio-Berichte zugreifen zu lassen.

Bericht freigeben

So teilen Sie einen Bericht:

  1. Melden Sie sich in Looker Studio an.
  2. Rufen Sie den gewünschten Bericht auf oder bearbeiten Sie ihn.
  3. Klicken Sie rechts oben auf Symbol „Teilen“ Freigeben. Das Dialogfeld Für Personen und Gruppen freigeben wird angezeigt. Alternativ können Sie auch eine Schaltfläche verwenden, um andere zur Ansicht oder Zusammenarbeit einzuladen, falls verfügbar.

Suchen Sie auf der Seite Berichte nach dem Bericht, den Sie freigeben möchten. Klicken Sie dann rechts auf Weitere Optionen. Mehr und dann auf Symbol „Teilen“ Freigeben.

So funktioniert die Freigabe von Berichten

Berücksichtigen Sie beim Freigeben von Berichten die folgenden Szenarien:

  • Bei Berichten, die über die öffentliche Linkfreigabe freigegeben wurden, ist keine Anmeldung erforderlich.
  • Sie müssen sich in Google anmelden, wenn Sie einen Bericht aufrufen oder bearbeiten möchten, der über eine E-Mail-Adresse oder Google-Gruppe freigegeben wurde.
  • Wenn Sie einen Bericht mit eingebetteten Datenquellen freigeben, können andere Mitbearbeiter die Datenquellen in diesem Bericht verwenden und bearbeiten.
  • Bei der Freigabe eines Berichts werden nicht automatisch wiederverwendbare Datenquellen freigegeben, die diesem Bericht hinzugefügt wurden.
  • Um einen Bericht freizugeben, benötigen Sie die Rolle „Inhaber“ oder „Bearbeiter“ für den Bericht.

Freigabe für bestimmte Nutzer und Gruppen

So geben Sie Inhalte für bestimmte Nutzer oder Gruppen frei:

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Für Personen und Gruppen freigeben.
  2. Geben Sie unter Personen hinzufügen die Namen oder E-Mail-Adressen der Personen ein, für die das Asset freigegeben werden soll. Auch eine Freigabe für Google Groups-Gruppen ist möglich.
  3. Wählen Sie für die angegebenen Nutzer bzw. Gruppen die gewünschte Zugriffsberechtigung aus:

    • Darf bearbeiten: Nutzer können das Asset bearbeiten, Zeitpläne und Benachrichtigungen erstellen und bearbeiten und das Asset für andere freigeben.

    • Darf ansehen: Nutzer können das Asset sehen, aber nicht bearbeiten oder für andere freigeben.

      Looker Studio Pro-Funktion

      Wenn es sich um einen Looker Studio Pro-Bericht handelt und Sie ein Looker Studio Pro-Nutzer sind, können Sie Nutzern und Gruppen mit der Rolle „Viewer“ die Berechtigung Can create schedules (Zeitpläne erstellen) zuweisen, auch wenn diese Nutzer keine Looker Studio Pro-Nutzer sind. Mit dieser Berechtigung können Nutzer Zeitpläne für den Bericht erstellen und bearbeiten.

      Wenn Sie Looker Studio Pro kündigen, behalten diese Nutzer die Berechtigung Darf Pläne erstellen. Sie können sie jedoch keinen anderen Nutzern zuweisen.

      Weitere Informationen zu Looker Studio Pro

  4. Wenn Sie unterschiedliche Berechtigungen für einzelne Nutzer festlegen möchten, klicken Sie auf Zugriff verwalten.

  5. Standardmäßig erhalten eingeladene Personen eine E‑Mail mit einem Link zu dem Asset, das Sie freigeben. Entfernen Sie das Häkchen bei Personen benachrichtigen, damit keine E-Mail gesendet wird.

  6. Klicken Sie auf Senden.

Verwenden Sie Looker Studio in Ihrer Organisation?

Wenn in Ihrer Organisation Google Workspace oder Google Cloud Identity zur Verwaltung von Looker Studio verwendet wird, kann Ihr Administrator die Freigabe von Looker Studio- und Looker Studio Pro-Inhalten für andere Nutzer in Ihrer Organisation einschränken. Sie erhalten in diesem Fall eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, das Asset extern freizugeben. Möglicherweise wird auch die Option für die öffentliche Linkfreigabe nicht mehr angezeigt.

Für Konten von Drittanbietern freigeben

Damit Nutzer direkt auf Ihren Bericht zugreifen können, benötigen sie ein Google-Konto. Falls Sie Assets für Konten von Drittanbietern freigeben möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  1. Fragen Sie die Person, für die Sie Assets freigeben möchten, ob sie ein Google-Konto hat. Es kann sich um einen der folgenden Kontotypen handeln:
    • Ein privates Konto, das auf @gmail.com endet
    • Ein Arbeits- oder Schulkonto, das für Google-Produkte wie Gmail, Drive, Docs, Tabellen oder Präsentationen verwendet wird
  2. Wenn die Person kein Google-Konto hat, muss sie eines erstellen, bevor Sie den Bericht für sie freigeben können.
  3. Senden Sie der Person diesen Link, um die Registrierung zu erleichtern: https://accounts.google.com/signupwithoutgmail.
  4. Nutzen Sie eine andere Methode, z. B. die Linkfreigabe oder die Freigabe einer PDF-Version Ihres Berichts durch automatischen E-Mail-Versand.

Mit einer Linkfreigabe lassen sich Berichte an einen größeren Personenkreis verteilen. Das ist einfacher, als einzelne Personen oder Gruppen direkt einzuladen. Sie können die Linkfreigabe beispielsweise aktivieren, um Looker Studio-Berichte für Konten von Drittanbietern freizugeben oder sie in E-Mails, Blogs, Beiträge in sozialen Medien oder in Ihre Website einzubinden.

So erhalten Sie einen freigabefähigen Link:

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Für Personen und Gruppen freigeben.
  2. Klicken Sie auf Zugriff verwalten.
  3. Wählen Sie rechts im Drop-down-Menü die Linkfreigabe aus, die Ihren Anforderungen am ehesten entspricht.

Wenn Sie ein Nutzer mit Standardzugriff auf Looker Studio sind, stehen Ihnen folgende Optionen zur Linkfreigabe zur Verfügung:

  • Jeder im Internet kann das Element finden und ansehen
  • Für alle im Internet auffind- und bearbeitbar
  • Jeder, der über den Link verfügt, kann das Element ansehen
  • Alle Nutzer, die den Link haben, können Elemente bearbeiten
  • Aus – nur für bestimmte Personen zugänglich

Bei Google Workspace-Nutzern können die Optionen zum Freigeben von Links auf Nutzer in Ihrer Domain beschränkt sein.

Wer erhält Zugriffsanfragen?

Wenn ein Nutzer versucht, einen Bericht aufzurufen, der nicht für ihn freigegeben wurde, wird eine Seite angezeigt, auf der er darüber informiert wird, dass er nicht auf den Bericht zugreifen kann. Der Nutzer kann auf dieser Seite auf Zugriff anfordern klicken, um eine E-Mail an die folgenden Looker Studio-Rollen für diesen Bericht zu senden:

  • Bei Berichten in der kostenlosen Version von Looker Studio oder Looker Studio Pro-Berichten im Sandbox-Speicherort eines Nutzers wird die Anfrage an den Inhaber des Berichts gesendet.
  • Bei Berichten in einem Looker Studio Pro-Teambereich wird die Anfrage an alle Administratoren dieses Arbeitsbereichs gesendet.

Einschränkungen bei der Freigabe

Sie können Looker Studio- und Looker Studio Pro-Assets für maximal 1.500 Identitäten freigeben. Hauptkonten können einzelne E-Mail-Adressen und Google-Gruppen sein.

Dieses Limit ergibt sich aus den Kontingenten und Limits für Identity and Access Management (IAM).