In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Anforderungen zum Einrichten eines Google Kubernetes Engine-Clusters (GKE) beschrieben, der für die Installation von Apigee Hybrid in anderen als Produktionsumgebungen geeignet ist.
Cluster erstellen
Informationen zum Erstellen von GKE-Clustern finden Sie in der GKE-Dokumentation unter
Cluster erstellen.
Anforderungen für Nicht-Produktionscluster
Beachten Sie diese Anforderungen, wenn Sie Nicht-Produktionscluster erstellen.
Software-Versionen
Anforderung
Wert
Kubernetes-Version
Version 1.14.x oder höher
Wenn Sie die unterstützten Kubernetes-Clusterversionen ermitteln möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
gcloud container get-server-config
Unterstützte Versionen werden unter der Überschrift validMasterVersions: zurückgegeben.
Wählen Sie diese Vorlagenkonfigurationsoptionen für GKE-Cluster außerhalb des Produktionsumfelds aus:
Konfiguration
Wert
Clustervorlage
Standard-Cluster
Standorttyp
Zonal
Verfügbarkeitszonen
3
Speicher
Speicher wird mit dem dynamischen Bereitsteller StatefulSet dynamisch bereitgestellt.
Knotenanforderungen
Ein Knotenpool besteht aus einer Gruppe von Knoten in einem Cluster, die alle dieselbe Konfiguration haben. Standardmäßig müssen Sie zwei Knotenpools in Ihrem Cluster konfigurieren – einen für die zustandsorientierten Cassandra-Pods und einen für die übrigen Pods, die zustandslos sind.
Konfigurieren Sie diese beiden Knotenpools wie unten beschrieben:
Zustandsorientierte Knotenpoolkonfiguration
So konfigurieren Sie einen zustandsorientierten Knotenpool:
Konfiguration
Wert
Name
apigee-data
Mindestanzahl von Knoten
3
Maschinentyp
N1-Standard-4 (Standardmaschinentyp mit 4 vCPUs, 15 GB Arbeitsspeicher)
Speicher
Speicher wird mit dem dynamischen Bereitsteller StatefulSet dynamisch bereitgestellt.
Zustandslose Knotenpoolkonfiguration
So konfigurieren Sie einen zustandslosen Knotenpool:
Konfiguration
Wert
Name
apigee-runtime
Mindestanzahl von Knoten
3 (Falls zu wenig Ressourcen verfügbar sind, wählen Sie 2)
Maschinentyp
N1-Standard-4 (Standardmaschinentyp mit 4 vCPUs, 15 GB Arbeitsspeicher)
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-27 (UTC)."],[[["This documentation is for Apigee hybrid version 1.2, which is end-of-life, and users should upgrade to a newer version."],["The content outlines the requirements for setting up a Google Kubernetes Engine (GKE) cluster for a non-production Apigee hybrid installation."],["Non-production GKE clusters must use Kubernetes version 1.14.x or later and are configured with a standard zonal cluster template with 3 availability zones."],["Two node pools are required: a stateful node pool named `apigee-data` and a stateless node pool named `apigee-runtime`, each with a minimum of 3 nodes of type N1-standard-4."],["Storage for both node pools is dynamically provisioned using the StatefulSet dynamic provisioner."]]],[]]