Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie optionale Messwerte hinzufügen, lassen sich Diagramme und Tabellen flexibler gestalten. Sie können die Spalten oder Felder ändern, die im Diagramm angezeigt werden sollen, ohne die Diagrammkonfiguration jedes Mal neu bearbeiten zu müssen.
Wählen Sie im Eigenschaftenbereich den Tab EINRICHTUNG aus.
Aktivieren Sie unter Messwert die Option Optionale Messwerte.
Klicken Sie auf + Messwert hinzufügen oder ziehen Sie den Messwert aus dem Bereich Verfügbare Felder.
Optionale Messwerte in einem Diagramm auswählen
Öffnen Sie den Bericht.
Bewegen Sie den Mauszeiger auf ein Diagramm mit optionalen Messwerten und klicken Sie in der Kopfzeile auf das Symbol Optionale Messwerte.
Wählen Sie die optionalen Messwerte aus der Liste aus.
Standardfelder wiederherstellen
Wenn Sie die Standardfelder wiederherstellen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Diagramm und klicken Sie auf das Symbol Zurücksetzen.
Einschränkungen optionaler Messwerte
Die Anzahl der optionalen Messwerte, die Sie auswählen können, richtet sich nach der Anzahl der erforderlichen Messwerte, die bereits im Diagramm vorhanden sind, und nach dem Diagrammtyp:
Tabelle und Pivot-Tabelle:Die maximale Anzahl wird durch die maximale Anzahl von Messwerten bestimmt, die im Diagramm zulässig sind. Diese wiederum hängt von der Datenquelle ab. Die maximale Anzahl liegt in der Regel zwischen 20 und 100.
Balken-/Linien-/Kombinationsdiagramm:20.
Alle anderen Diagrammtypen : 100.
Optionale Messwerte sind für Streudiagramme oder Google Maps nicht verfügbar.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[],[],null,["# Optional metrics\n\nYou can make your charts and tables more flexible by adding optional metrics. You can change the columns or fields that you want to see in the chart without having to edit the chart configuration each time.\n\nAdd optional metrics\n--------------------\n\n1. [Edit your report](/looker/docs/studio/edit-a-report).\n2. Select or [add a chart](/looker/docs/studio/add-charts-and-controls-to-your-report).\n3. In the **Properties** panel, select the **SETUP** tab.\n4. Under **Metric** , turn on **Optional metrics**.\n5. Click **+Add metric** or drag the metric from the **Available fields** panel.\n\nSelect optional metrics in a chart\n----------------------------------\n\n1. View or edit your report.\n2. Hover over a chart with optional metrics; then, in the header, click the **Optional metrics** icon.\n3. Select the optional metrics from the list.\n\n| **Tip:** Be sure to set the chart's **Chart header** option to **Always show** or **Show on hover**. Otherwise, you won't be able to access the optional metrics when viewing the chart.\n\nRestore the default fields\n--------------------------\n\nTo revert the chart to its default field set, hover over the chart and click the **Reset** icon .\n\nLimits of optional metrics\n--------------------------\n\n- The number of optional metrics that you can select depends on the number of required metrics that are already present in the chart and the chart type:\n - **Table and pivot table:** The maximum is determined by the maximum number of metrics that are allowed by the chart, which depends on the data source. The maximum typically ranges from 20-100.\n - **Bar/Line/Combo:** 20.\n - **All other chart types** : 100.\n- Optional metrics are not available for scatter charts or Google Maps."]]