Google Analytics ist ein kostenloser Dienst für digitale Analysen, mit dem Sie nachvollziehen können, wie Ihre Websites und Apps genutzt werden. Sie können Analytics verwenden, um anonyme Nutzungsdaten zu Ihren Looker Studio-Berichten zu erhalten und so Fragen wie die folgenden zu beantworten:
- Wie viele Aufrufe haben meine Berichte?
- Wie gelangen Nutzer zu meinen Berichten?
- Woher kommen die Nutzer, die meine Berichte aufrufen?
Auch automatische Statistiken sind verfügbar und mit dem explorativen Analysetool von Google Analytics lassen sich Ihre Daten noch weiter aufschlüsseln.
Google Analytics-Mess-ID in einen Bericht aufnehmen
Wenn Sie die Nutzung Ihrer Looker Studio-Berichte erfassen möchten, fügen Sie einem Bericht Ihre Google Analytics 4-Mess-ID (GA4) hinzu. Gehen Sie dazu so vor:
- Öffnen Sie den entsprechenden Bericht zum Bearbeiten.
- Wählen Sie Datei > Berichtseinstellungen aus.
- Geben Sie unten im Bereich Berichtseinstellungen Ihre Mess- oder Tracking-ID ein.
Google Analytics 4-Mess-IDs beginnen mit „G-“. Informationen zum Abrufen Ihrer GA4-ID
Daten in Google Analytics 4 ansehen
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Daten aus Ihren Berichten in Google Analytics zu sehen sind.
Mit dem Bericht-Snapshot können Sie sich schnell einen Überblick über den Looker Studio-Traffic verschaffen. Mit dem Bericht „Echtzeit“ lässt sich Ihre Implementierung ganz einfach testen. Falls Sie Ihre Daten weiter aufschlüsseln möchten, können Sie eines der verfügbaren explorativen Analyseverfahren nutzen.
Daten in Looker Studio ansehen
Wenn Sie die Looker Studio-Zugriffsdaten in Looker Studio sehen möchten, erstellen Sie eine Google Analytics-Datenquelle, die mit der GA4-Property verbunden ist, die Sie dafür eingerichtet haben.
Einschränkungen bei Analyseberichten
- Berichte können nur eine Google Analytics 4-Mess-ID enthalten.
- In Google Analytics wird nur das Ereignis
duplicate_report
erfasst. Dieses Ereignis wird von Looker Studio gesendet, wenn ein Nutzer einen Bericht kopiert (dupliziert).