Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können die Verbindung einer Datenquelle zu den zugrunde liegenden Daten ändern. So können Sie mithilfe einer vorhandenen Datenquelle Verbindungen zu unterschiedlichen Daten herstellen.
Wenn Sie die Verbindung zu einer Datenquelle bearbeiten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Eine unterbrochene Datenverbindung wiederherstellen
Eine Verbindung mit einem anderen Konto, einer Google-Tabelle, einer Datenbanktabelle usw. herstellen
Eine in einer benutzerdefinierten BigQuery-Verbindung verwendete Abfrage bearbeiten
Verwenden Sie einen anderen Anschluss.
Beispiel
Angenommen, Sie verwenden eine Datenquelle, die auf einer ungefilterten Datenansicht Ihrer Google Analytics-Web-Property basiert, und haben auf Grundlage dieser Ansicht einen Looker Studio-Bericht erstellt. Sie erstellen nun eine neue gefilterte Property in Ihrem Analytics-Konto und möchten die entsprechenden Daten im bestehenden Bericht verwenden. Verbinden Sie dazu die Datenquelle noch einmal mit der neuen Property. Daraufhin werden die neuen, gefilterten Daten importiert. Änderungen an der Konfiguration wie berechnete Felder, umbenannte Felder oder geänderte Zusammenfassungstypen bleiben jedoch erhalten.
Berechtigung zum Neuverbinden einer Datenquelle
Jeder, der die Datenquelle bearbeiten darf, kann auch die Verbindung bearbeiten. Bei eingebetteten Datenquellen gilt das auch für Mitbearbeiter. Für wiederverwendbare Datenquellen ist für die Datenquelle die Bearbeitungsberechtigung erforderlich.
Klicken Sie rechts oben auf ERNEUT VERBINDEN. In Looker Studio werden gegebenenfalls die durch diese Aktion geänderten Felder angezeigt.
Klicken Sie auf ANWENDEN.
Auswirkungen des Neuverbindens einer Datenquelle
Der Datenquelle werden neue Felder aus dem Datenpool hinzugefügt.
Felder, die aus dem Datensatz entfernt wurden, werden auch aus der Datenquelle gelöscht.
Felder, die aus der Datenquelle entfernt wurden, werden wieder hinzugefügt.
Wenn sich die Felder oder der zugrunde liegende Datensatz ändern, werden Sie der neue Inhaber der Anmeldedaten.
Wenn für die Datenquelle Anmeldedaten eines Dienstkontos verwendet werden und Sie nicht berechtigt sind, dieses Konto zu verwenden, werden Sie der neue Inhaber der Anmeldedaten.
Andere Änderungen, die Sie an der Datenquelle vorgenommen haben, etwa geänderte Feldnamen, Feldtypen oder Zusammenfassungen, sowie hinzugefügte Beschreibungen sind von der Aktualisierung nicht betroffen.
Das gilt auch für Berichte, in denen diese Datenquelle verwendet wird. Unter Umständen müssen Sie jedoch Diagramme reparieren, die aufgrund der Änderungen an den Feldern nicht mehr korrekt dargestellt werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# Edit the data source connection\n\nYou can change a data source's connection to the underlying data. This lets you connect to different data using an existing data source.\n\nEditing the data source connection lets you:\n\n- Reestablish a broken connection to your data.\n- Connect to a different account, Google Sheet, database table, and such.\n- Edit a BigQuery custom query connection.\n- Use a different connector.\n\nExample\n-------\n\nSuppose you have a data source based on an unfiltered Google Analytics web property and have created a Looker Studio report based on that data source. Now, say you create a new filtered property in your Analytics account, and want to use that data with your existing report. To bring in the new filtered data and leave any configuration changes intact (such as calculated fields, renamed fields, or changed aggregations), you can reconnect the data source to the new property.\n| **Warning:** Editing a data source connection can have a big impact on your reports. **Proceed with caution.**\n\nWho can reconnect a data source\n-------------------------------\n\nAnyone who can edit the data source can edit its connection. For embedded data sources, this includes report editors. For reusable data sources, you must have [Can Edit permission](/looker/docs/studio/roles-and-permissions) to the data source.\n\nHow to reconnect a data source\n------------------------------\n\n1. [Edit the data source](/looker/docs/studio/edit-a-data-source).\n2. In the upper left, click **EDIT CONNECTION**.\n3. Select the new dataset.\n4. In the upper right, click **RECONNECT**. Looker Studio shows the fields changed by this action, if any.\n5. Click **APPLY**.\n\nEffects of reconnecting a data source\n-------------------------------------\n\n- New fields from the dataset are added to the data source.\n- Fields that have been removed from the dataset are removed from the data source.\n- Fields that have been removed from the data source are added back to the data source.\n- If there are changes to the fields or the underlying dataset, you become the new [credentials owner](/looker/docs/studio/data-credentials). If the data source uses service account credentials, and you don't have permission to use that service account, you become the new credentials owner.\n- Other changes you've made to the data source, such as renaming fields, changing field types or aggregations, and adding descriptions, are not affected.\n- Any reports using to this data source continue to do so, however, you may need to fix any charts broken by the field changes.\n\n| **Important:** If any of the removed dimensions or metrics are used in calculated fields, those calculated fields are disabled. You can edit or remove them, as needed."]]