Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie in Looker Studio ein Asset entfernen, ist das nicht endgültig, Sie können entfernte Assets wiederherstellen. Das Löschen eines Assets kann nicht rückgängig gemacht werden.
Berichte aus der Liste auf der Startseite entfernen
Wenn Sie einen Bericht entfernen, wird er in den Papierkorb verschoben. Er ist dann auf der Startseite von Looker Studio nicht mehr auf dem Tab „Berichte“ zu sehen und auch nicht für Sie oder andere Nutzer zugänglich.
Sie können einen einzelnen Bericht oder mehrere Berichte gleichzeitig entfernen.
Einzelnen Bericht entfernen
So entfernen Sie einen einzelnen Bericht aus der Liste auf der Startseite:
Suchen Sie die Berichte, die Sie entfernen möchten.
Wenn Sie mehrere nebeneinanderliegende Berichte auswählen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die gewünschten Berichte. Wenn Sie mehrere nicht nebeneinanderliegende Berichte auswählen möchten, halten Sie die Strg-Taste (PC) bzw. die Befehlstaste (Mac) gedrückt und klicken Sie auf die Berichte.
Klicken Sie auf Ausgewählte Elemente in den Papierkorb verschieben.
Klicken Sie im Dialogfeld Elemente in den Papierkorb verschieben? auf Bestätigen, um die Berichte in den Papierkorb zu verschieben.
Bericht aus dem Papierkorb wiederherstellen
Entfernte Berichte und Datenquellen bleiben im Papierkorb. Sie können sie jederzeit wiederherstellen, indem Sie auf der Startseite den Tab „PAPIERKORB“ aufrufen.
Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen des Berichts und klicken Sie dann auf das Dreipunkt-Menü.
Klicken Sie auf Endgültig löschen.
Hinweis zum Versionsverlauf
Wenn Sie einen Bericht auf eine vorherige Version zurücksetzen, werden alle Datenquellen wiederhergestellt, die Sie entfernt haben. Eventuell müssen Sie jedoch die Verbindung zur Datenquelle korrigieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzugefügte Berichte und Datenquellen verwalten.
Datenquellen, die endgültig gelöscht wurden, lassen sich nicht über den Versionsverlauf wiederherstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[],[],null,["# Delete a report\n\nIn Looker Studio, removing an asset is temporary. You can restore assets that you've removed. Deleting an asset is permanent.\n\nRemove reports from the home page list\n--------------------------------------\n\nRemoving a report moves it to the trash. That report no longer appears in the Reports tab of the Looker Studio home page, and the report won't be accessible by you or anyone else.\n\nYou can remove a single report or multiple reports at once.\n\n### Remove a single report\n\nTo remove a single report from the home page list, follow these steps:\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n2. Locate the report that you want to remove.\n3. In the report list, hold your pointer over the report name, then click **More options** .\n4. Click **Remove** .\n\n### Remove multiple reports\n\nTo remove multiple reports from the home page list at once, follow these steps:\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n2. Locate the reports that you want to remove.\n3. To select multiple adjacent reports, hold down the Shift key and click the reports. To select multiple non-adjacent reports, hold down the Ctrl key (PC) or the command key (Mac) and click the reports.\n4. Click **Trash selected items** .\n5. In the **Move items to the trash?** dialog, click **Confirm** to move the reports to the trash.\n\nRestore a report from the trash\n-------------------------------\n\nReports and data sources you remove remain in the trash. You can restore them at any time by visiting the TRASH tab on the home page.\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n2. On the left, select **Trash** .\n3. On the top, select the **Reports** tab.\n4. Locate the report you want to restore.\n5. Hover your cursor over the report name, then click **More options** .\n6. Click **Restore** .\n\nThe report appears in the home page, and anyone with whom you've shared it will again have access.\n\nPermanently delete a report\n---------------------------\n\nData sources in the Trash continue to exist unless you permanently delete them:\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n2. On the left, select **Trash** .\n3. On the top, select the **Reports** tab.\n4. Locate the report you want to delete.\n5. Hover over the report name, then click **More options** .\n6. Click **Delete forever** .\n\n| **Warning:** You can't undo this action.\n\n### A note about version history\n\nRestoring a report to a previous version restores any data sources that you've removed. However you may need to fix the data source connection. See [Manage added reports and data sources](/looker/docs/studio/manage-added-reports-and-data-sources) for more information.\n\nVersion history can't restore any data sources that have been permanently deleted.\n\nRelated resources\n-----------------\n\n- [Manage added reports and data sources](/looker/docs/studio/manage-added-reports-and-data-sources)\n- [See what's changed in reports and data sources](/looker/docs/studio/see-whats-changed-in-reports-and-data-sources)"]]