Benutzerdefinierte Lesezeichen-Links mit Berichtseinstellungen erstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können einen Bericht so konfigurieren, dass die Filtereinstellungen des Betrachters in die URL des Berichts aufgenommen werden. So haben Betrachter die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen als Lesezeichen zu speichern. Mit diesen Links können Sie außerdem die Standardwerte für Filter mit Mehrfachauswahl festlegen.
Funktionsweise von benutzerdefinierten Lesezeichen-Links
Mit der Filtersteuerung können Betrachter die Daten in einem Bericht weiter eingrenzen. Standardmäßig werden entsprechende Änderungen nicht beibehalten. Wenn Betrachter den Bericht also aktualisieren, werden die ursprünglichen Filtereinstellungen wiederhergestellt.
Wenn Sie benutzerdefinierte Links für einen Bericht aktivieren, werden der URL des Berichts die Filtereinstellungen des Betrachters als Parameter hinzugefügt. So können Betrachter im Handumdrehen zu ihrer bevorzugten Datenansicht zurückkehren, wenn sie den Link als Lesezeichen speichern.
Benutzerdefinierte Lesezeichen-Links aktivieren
So aktivieren Sie benutzerdefinierte Lesezeichen-Links für einen Bericht:
Klicken Sie unter Benutzerdefinierte Lesezeichen-Links auf Einstellungen des Betrachters in Berichts-URL aktivieren.
Benutzerdefinierte Lesezeichen-Links verwenden
Anwendungsbeispiele für benutzerdefinierte Lesezeichen-Links:
Lesezeichen für benutzerdefinierten Bericht erstellen
Wenn benutzerdefinierte Lesezeichen-Links für einen Bericht aktiviert sind, können Betrachter personalisierte Datenansichten erstellen und speichern. Wenn Chen beispielsweise Leistungsmesswerte für China sehen möchte, während François lieber die Daten für Frankreich sehen möchte, können beide denselben Bericht mit einem Länderfilter verwenden, um ihre jeweiligen Regionen anzuzeigen. Anschließend können sie ein Browser-Lesezeichen erstellen und damit zum Bericht mit den angewendeten Einstellungen zurückkehren.
Sie können Berichte auch für Betrachter vorab konfigurieren und ihnen benutzerdefinierte Lesezeichen per E-Mail zusenden.
Standardwerte für Filter mit Mehrfachauswahl festlegen
Im Berichtseditor können Sie Standardwerte für einzelne Auswahlfilter festlegen, nicht jedoch für Filter mit Mehrfachauswahl. Wenn Sie benutzerdefinierte Lesezeichen verwenden, ist das allerdings möglich:
Fügen Sie eine Steuerung für Filter mit Mehrfachauswahl hinzu oder bearbeiten Sie eine vorhandene.
Als Standardeinstellung werden Filter mit Mehrfachauswahl verwendet. Hier ist im Eigenschaftenbereich STIL bei der Option Einzelauswahl das Häkchen nicht gesetzt.
Rufen Sie den Bericht auf.
Wählen Sie mit der Filtersteuerung die gewünschten Standardwerte aus.
Erstellen Sie ein Lesezeichen für die aktuelle Seite.
Teilen Sie das Lesezeichen per E-Mail oder erstellen Sie in Ihrem Bericht mit der Lesezeichen-URL einen Link.
Einschränkungen von benutzerdefinierten Lesezeichen-Links
Benutzerdefinierte Lesezeichen-Links sind nur im Ansichtsmodus verfügbar.
Browser unterstützen in der Regel URLs mit bis zu 2.000 Zeichen. Wenn ein benutzerdefinierter Lesezeichen-Link zu lang für Ihren Browser ist, werden alle Konfigurationsparameter im Lesezeichen verworfen. Sie sehen dann die Standardeinstellungen für den Bericht.
Sie sollten benutzerdefinierte Lesezeichen-Links nicht verwenden, um den Zugriff auf Ihre Daten einzuschränken. Zuschauer können URL-Parameter im Handumdrehen überschreiben, indem sie sie in der URL-Leiste des Browsers bearbeiten. Wenn Betrachter nur bestimmte Daten sehen sollen, müssen Sie stattdessen Filtereigenschaften verwenden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[],[],null,["# Create custom bookmark links with report settings\n\nYou can configure a report to include the viewer's filter settings in the URL of the report. This lets your viewers bookmark the current settings for future use. You can also use these links to set default values for multi-select filters.\n\nHow custom bookmark links work\n------------------------------\n\nThe [filter control](/looker/docs/studio/about-controls) lets viewers refine the data displayed in a report. By default, any changes made by the viewer are preserved, so if they reload the report, the original filter settings are restored.\n\nWhen you enable custom bookmark links for a report, the viewer's filter settings are added as parameters to the report's URL. This gives your viewers an easy way to get back to their preferred view of the data by bookmarking the link.\n\n### Enable custom bookmark links\n\nTo enable custom bookmark links for a report:\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n2. [Edit your report](/looker/docs/studio/edit-a-report).\n3. Select **File \\\u003e Report Settings**.\n4. Under *Custom Bookmark Links* , click **Enable viewer settings in report link**.\n\nHow to use custom bookmark links\n--------------------------------\n\nHere are some ways you can use custom bookmark links.\n\n### Create a customized report bookmark\n\nWhen custom bookmark links are enabled for a report, viewers can create and save personalized views of the data. For example, if Chen is interested in seeing performance metrics for China, while François prefers to see the data for France, each can use the same report containing a country filter to display their respective geographies, then create a browser bookmark and use it to get back to the report with those settings applied.\n\nYou can also preconfigure reports for your viewers and send them custom bookmarks via email.\n\n### Set default values for multi-select filters\n\nWhile you can set default values for single select filters in the report editor, you can't do the same for multi-select filters. However, you can use custom bookmarks to accomplish this:\n\n1. [Edit your report](/looker/docs/studio/edit-a-report).\n\n2. Add or edit a multi-select filter control.\n\n \u003e Multi-select filters are the default. They have the **Single Select** option **unchecked** in their *STYLE* properties panel.\n3. View the report.\n\n4. Use the filter control to select the default values you want.\n\n5. Create a bookmark for the current page.\n\n6. Share the bookmark via email or create a link inside your report using the bookmark URL.\n\nLimits of custom bookmark links\n-------------------------------\n\n- Custom bookmark links are only available in View Mode.\n- Browsers typically support URLs up to 2K characters in length. If a custom bookmark link is longer than your browser can support, all of the configuration parameters in the bookmark will be discarded, and you'll see the default settings for that report.\n- Don't use custom bookmark links to restrict access to your data. Viewers can easily override the URL parameters by editing them in the browser's URL bar. If you want to restrict viewers to seeing only certain data, use [filter properties](/looker/docs/studio/about-filter-properties) instead.\n\n| **Important:** Adding or removing controls on a report changes the configuration parameters in the URL. If you add or remove filter controls in a report, you should update your bookmark to include the new URL."]]