Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können alle Berichte duplizieren, auf die Sie Zugriff haben, sofern der Inhaber diese Funktion in den Freigabeoptionen nicht deaktiviert hat.
Berichte kopieren: Funktionsweise
Wenn Sie einen Bericht kopieren, wird Folgendes aus dem Original übernommen:
Seiten
Diagramme
Zeitraumsteuerungen
Filtersteuerungen
Daten- und Stileinstellungen (z. B. Farben, Schriftarten, Dezimalstellen)
Text, Formen und Bilder
Google Analytics-Segmente
Filter
Beim Kopieren eines Berichts werden keine Kopien seiner Datenquellen erstellt. Sie müssen daher auswählen, welche Datenquelle(n) für die Kopie verwendet werden soll(en). Wenn Sie berechtigt sind, auf die Originaldatenquellen zuzugreifen, können Sie diese verwenden. Ansonsten müssen Sie neue Datenquellen auswählen.
Kopierten Berichten können Sie eigene Datenquellen zuweisen. Sie können jeden Bericht als Vorlage verwenden.
Wenn Sie eine Datenquelle hinzufügen, deren Schema nicht dem der Originaldatenquelle entspricht, funktionieren die Diagramme und Steuerelemente im Bericht eventuell nicht richtig. Es ist dann nämlich kein Zugriff auf die Dimensionen und Messwerte möglich, die ihnen zugrunde liegen. Die ausgewählte Datenquelle kann sich auf Filter und Google Analytics-Segmente auswirken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Weitere Informationen.
Beim Kopieren eines Berichts wird die Google Analytics-Mess-ID NICHT kopiert. Sie müssen eine neue für die Kopie eingeben.
So kopieren Sie einen Bericht:
Rufen Sie den Bericht auf.
Klicken Sie rechts oben auf more_vert und dann auf content_copyKopie erstellen.
Wählen Sie die Datenquelle(n) für die Kopie aus.
Im Menü Neuen Bericht erstellen sehen Sie links die Originaldatenquellen, die der Vorlage hinzugefügt wurden. Rechts wählen Sie die Datenquellen für den kopierten Bericht aus. Wenn die Originaldatenquelle für Sie freigegeben wurde, können Sie sie verwenden. Alternativ dazu haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Datenquelle auszuwählen oder eine neue zu erstellen.
Klicken Sie auf BERICHT ERSTELLEN.
Berichte mit „unbekannten“ Datenquellen kopieren
Wenn Sie einen Bericht kopieren, dem eine Datenquelle zugewiesen ist, die nicht für Sie freigegeben wurde, müssen Sie eine andere Datenquelle festlegen. Alle Datenquellen, die nicht für Sie freigegeben sind, werden im Dialogfeld zum Auswählen der Datenquelle als „Unbekannt“ angezeigt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# Copy a report\n\nYou can duplicate any report to which you have access, unless the owner has specifically disabled this in the sharing options.\n\nHow copying a report works\n--------------------------\n\nWhen you copy a report, the copy inherits the following from the original:\n\n- pages\n- charts\n- date range controls\n- filter controls\n- data and style settings (e.g. colors, fonts, decimal precision, etc.)\n- text, shapes, and images\n- Google Analytics segments\n- filters\n\nCopying a report does **not** create copies of its data sources. When you copy a report, you must select which data source(s) to use for the copy. If you have at least view access to the original data sources, you can use those; otherwise, you must select new data sources to use.\n\nYou can add your own data sources to any reports you copy. Any report can be used as a template.\n\nIf you add a data source that doesn't match the schema of the original data source, the charts and controls on the report may break (since they won't have access to the dimensions and metrics they were built on.) Your selection of data source may impact filters and Google Analytics segments. Refer to the [related resources](#related-resources) section for more information.\n\nCopying a report does NOT copy the Google Analytics measurement ID, if present. You must supply a new measurement ID for the copy.\n\nTo copy a report\n----------------\n\n1. View the report.\n\n2. In the top right, click more_vert and then click content_copy **Make a copy**.\n\n3. Select the data source(s) to use in the copy.\n\n \u003e The **Create new report** menu lists the original data sources added to the template on the left. On the right, you can choose the data sources to use in your copied report. If the original data source has been shared with you, you can use that one. Or you can select one of your own data sources, or even create a new one at this time.\n4. Click **CREATE REPORT**.\n\nCopy a report with \"unknown\" data sources\n-----------------------------------------\n\nWhen you copy a report that uses a data source that has not been shared with you, you must select a different data source to use. These non-shared data sources appear as \"Unknown\" in the data source selection dialog.\n\nRelated resources\n-----------------\n\n- [Share reports](/looker/docs/studio/ways-to-share-your-reports)\n- [Reuse and copy filters](/looker/docs/studio/create-edit-and-manage-filter-properties)\n- [Copy reports and components with segments](/looker/docs/studio/deprecated-use-universal-analytics-segments)\n- [Copy a data source](/looker/docs/studio/copy-a-data-source)"]]