Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit dem Cloud Spanner-Connector können Sie in Looker Studio auf Daten aus Google Cloud Spanner zugreifen. Cloud Spanner ist ein global verteilter Datenbankdienst mit strikter Konsistenz für Unternehmen, der speziell für die Cloud entwickelt wurde und die Vorteile einer relationalen Datenbankstruktur mit nicht relationaler horizontaler Skalierung vereint.
Klicken Sie links oben auf der Looker Studio-Startseite auf Erstellen und wählen Sie dann Datenquelle aus.
Wählen Sie den Connector Cloud Spanner aus.
Autorisieren Sie gegebenenfalls Looker Studio, auf Ihre Daten zuzugreifen.
Richten Sie links die Verbindung mit Ihrer Datenbank ein. Sie müssen Folgendes angeben:
Projekt-ID
Instanz-ID (weitere Informationen zum Auflisten von Instanzkonfigurationen finden Sie in den Hinweisen weiter unten)
Datenbank-ID
Geben Sie im Textfeld Ihre SQL-Abfrage ein.
Klicken Sie rechts oben auf VERBINDEN.
Die Seite mit der Liste der Felder für Datenquellen wird angezeigt. Klicken Sie auf BERICHT ERSTELLEN, um mit der Visualisierung Ihrer Daten zu beginnen.
Hinweise
Instanzkonfigurationen auflisten
Sie können über das Befehlszeilentool des Cloud SDK mit Cloud Spanner interagieren. Mit dem folgenden Befehl werden beispielsweise die regionalen und multiregionalen Instanzkonfigurationen aufgelistet, die für Ihr Projekt verfügbar sind:
gcloud spanner instance-configs list
Bei regionalen Konfigurationen werden Daten in einer einzigen Region verteilt, während bei multiregionalen Konfigurationen Daten mehrerer Regionen verwendet werden. Weitere Informationen zu Instanzen
Datentypen
Looker Studio ordnet die integrierten Datentypen aus Ihrer Datenbank standardisierten Datentypen zu. Wenn in Ihrer Tabelle oder Abfrage eine Spalte mit einem nicht unterstützten Typ enthalten ist, wird für diese Spalte kein Feld erstellt.
Einschränkungen des Spanner-Connectors
Die Antwortgröße in Spanner ist auf 10 MB begrenzt. Weitere Limits finden Sie im Artikel Beschränkungen von Spanner.
Spaltenüberschriften (Feldnamen) dürfen nur ASCII-Zeichen enthalten. Nicht-ASCII-Zeichen werden nicht unterstützt.
Fehlerbehebung
In den Tipps zur Fehlerbehebung in der Looker Studio-Hilfe finden Sie eine Liste häufiger Fehlermeldungen und Schritte zur Fehlerbehebung.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Connect to Google Cloud Spanner\n\nThe Cloud Spanner connector lets you access data from Google Cloud Spanner within Looker Studio. Cloud Spanner is an enterprise-grade, globally-distributed, and strongly consistent database service built for the cloud specifically to combine the benefits of relational database structure with non-relational horizontal scale.\n\nCloud Spanner is a paid service. [Learn more about pricing](https://cloud.google.com/spanner/pricing).\n\nHow to connect to Google Cloud Spanner\n--------------------------------------\n\nA Looker Studio data source can connect to Cloud Spanner databases using [Google Standard SQL query syntax](/spanner/docs/query-syntax).\n\n### To connect\n\n1. [Sign in to Looker Studio.](https://lookerstudio.google.com)\n2. On the Looker Studio home page, in the top left, click **Create** , and then select **Data Source**.\n3. Select the **Cloud Spanner** connector.\n4. If asked, authorize Looker Studio to access your data.\n5. On the left, set up the connection to your database. You'll need to provide:\n 1. Project ID\n 2. Instance ID (see the *Notes* section to find out how to list your instance configurations).\n 3. Database ID\n6. In the text field, enter your SQL query.\n7. In the upper right, click **CONNECT**.\n\nIn a moment, the data source fields list page appears. Click **CREATE REPORT** to start visualizing your data.\n\nNotes\n-----\n\n### List instance configurations\n\nThe [Cloud SDK](https://cloud.google.com/sdk) command-line tool lets you interact with Cloud Spanner. For example, the following command lists the regional and multi-region instance configurations that are available for your project: \n\n\n gcloud spanner instance-configs list\n\nRegional configurations distribute data in a single region, while multi-region configurations distribute data geographically across multiple regions. Learn more about [Instances](/spanner/docs/instances).\n\n### Data types\n\nLooker Studio maps your database's built-in data types to a unified set of [data types](/looker/docs/studio/data-types). If Looker Studio encounters a column in your table or query of an unsupported type, it won't create a field for that column.\n\nLimits of the Spanner connector\n-------------------------------\n\n- The response size from Spanner is limited to 10 MB. See the [Spanner Limits article](https://cloud.google.com/spanner/quotas) for other limits.\n- Column headers (field names) must use ASCII characters only. Non-ASCII characters aren't supported.\n\nTroubleshooting\n---------------\n\nSee the [Looker Studio troubleshooting guide](/looker/docs/studio/troubleshooting-guide) for a list of common error messages and steps to resolve them.\n\nRelated resources\n-----------------\n\n- [Create a data source](/looker/docs/studio/add-data-to-a-report)\n- [Google Cloud Platform overview](https://cloud.google.com/docs/overview/)"]]