Domainnamen können über Google Domains oder einen beliebigen anderen Registrator registriert werden.
Verwaltete Zone und Datensatz erstellen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine DNS-Zone und einen Datensatz in Google Cloud DNS erstellen.
Erstellen Sie eine verwaltete Zone und einen Datensatz für Ihre Domain. Dies ist die Adresse, mit der Sie API-Proxy-Aufrufe an Hybridanbieter ausführen.
Erstellen Sie einen neuen Datensatz mit folgenden Optionen. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter Neuen Eintrag erstellen.
DNS-Name: Der Name des Endpunkts, in dem API-Aufrufe über externe Endpunkte kommunizieren, z. B.
api-services oder example-endpoint.
Resource Record Type: (Ressourceneintragstyp): A
TTL und TTL-Einheit: Übernehmen Sie die Standardeinstellungen.
IP-Adresse: Die von Ihnen erstellte statische IP-Adresse.
Kopieren Sie in der Ansicht Zonendetails den DNS-Namen des eben erstellten A-Eintrags und speichern Sie ihn in einer Umgebungsvariablen DOMAIN. Achten Sie darauf, keinen Punkt am Ende einzufügen.
export DOMAIN=dns_name_of_record
DNS-Server zu Cloud DNS hinzufügen
In diesem Schritt kopieren Sie die DNS-Server aus Ihrer Domain in Google Cloud DNS.
Auf diese Weise kann Google Cloud das DNS für Ihr Google Cloud-Projekt verwalten.
In der Ansicht Zonendetails werden vier DNS-Server als die NS-Daten für Ihre neue Zone aufgelistet. Kopieren Sie die DNS-Eintragsdaten, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Domain für die Verwendung der Google Cloud-Nameserver konfigurieren
Wechseln Sie zu Ihrem Domain-Registrator und bearbeiten Sie die DNS-Einstellungen Ihrer Domain, um die Google Cloud-Nameserver zu verwenden.
Folgender Screenshot zeigt ein Beispiel für die Eingabe der Google Cloud-Nameserver in Google Domains:
Die DNS-Einträge für Ihre Domain werden nun von Google Cloud DNS verwaltet.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["This documentation guides users on configuring a DNS zone and record set in Google Cloud DNS to point to their Apigee hybrid ingress IP address, specifically for version 1.7, which is end of life and should be upgraded."],["Users can register a domain name through Google Domains or another registrar, or they can use a domain they already own and configure the zone with a new record set pointing to their ingress load balancer."],["The process involves creating a managed public zone and a new record set of type 'A' with a DNS name and the static IP address, and ensuring they do not include a period at the end of their DNS name."],["Users must add their DNS servers to Google Cloud DNS to enable Google Cloud to manage the DNS for their Google Cloud Project, which involves copying the four listed DNS servers in the Zone details view."],["The final step requires the user to configure their domain to utilize the Google Cloud Name servers, achieved by modifying the domain's DNS settings at their respective registrar."]]],[]]