Vertex AI APIs aktivieren

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den Zugriff auf vortrainierte Vertex AI APIs in der Air-Gap-Infrastruktur von Google Distributed Cloud (GDC) einrichten, damit Sie KI-Funktionen in Ihre Air-Gap-Anwendung einbinden können. Details zu den Voraussetzungen und den Schritten zum Aktivieren und Deaktivieren der Vertex AI-APIs über die GDC-Konsole finden Sie in der GDC-Konsole.

Diese Seite richtet sich an Anwendungsentwickler in Anwendungsbetreibergruppen, die für die Optimierung von Air-Gap-Anwendungen mit KI-Funktionen verantwortlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen für die GDC-Dokumentation für Air-Gap-Umgebungen.

Vertex AI on Distributed Cloud umfasst verschiedene APIs, die Sie in der GDC-Konsole aktivieren müssen, damit Nutzer in Ihrer Organisation mit ML-Modellen und KI-Funktionen interagieren können. Weitere Informationen zu diesen APIs finden Sie in der folgenden Dokumentation:

Hinweise

Prüfen Sie zuerst, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Sie benötigen die Rolle „AI Platform-Administrator“ (ai-platform-admin) im Projekt-Namespace, um den Zugriff auf die Vertex AI APIs einzurichten. Wenn Sie die Rolle noch nicht haben, können Sie sie bei Ihrem IAM-Administrator der Organisation oder Ihrem IAM-Administrator des Projekts anfordern. Alternativ können Sie Ihren Administrator bitten, die Vertex AI APIs für Sie zu aktivieren. Informationen zu dieser Rolle finden Sie unter IAM-Berechtigungen vorbereiten.
  2. Richten Sie das DNS (Domain Name System) für die GDC ein. Wenn Sie das DNS noch nicht eingerichtet haben, arbeiten Sie mit Ihrem Infrastrukturbetreiber zusammen, um diese Voraussetzung zu erfüllen.
  3. Projekt für die Verwendung von Vertex AI einrichten
  4. Wenn Sie Ihr eigenes Modell verwenden möchten, weil Sie Onlinevorhersage nutzen oder KI- und ML-Notebooks in einer GPU-Umgebung ausführen möchten, müssen Sie GPU-Maschinen für die richtigen Clustertypen zuweisen.

Vortrainierte APIs aktivieren

Sie können Vertex AI-Dienst-APIs und -Modelle über die GDC-Konsole aktivieren.

Nachdem Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, gehen Sie so vor, um APIs zu aktivieren:

  1. Melden Sie sich in der GDC-Konsole an. Wenn Sie sich nicht anmelden können, lesen Sie den Abschnitt Mit Identitätsanbieter verbinden.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Vertex AI > Vortrainierte APIs.
  3. Klicken Sie auf der Seite Vortrainierte APIs bei einem bestimmten Dienst auf Aktivieren, um die entsprechende API zu aktivieren.

  4. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Aktivieren. Eine Fortschrittsmeldung wird angezeigt.

Die Dauer der Aktivierung variiert. Je nach Zustand des Clusters kann es zwischen 15 und 45 Minuten dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Wenn Sie den Status der vortrainierten APIs aufrufen möchten, sehen Sie sich den Dienststatus und die Endpunkte an.

Die Benachrichtigung VAI-A0001 (Enabling State Time Limit Reached) wird ausgelöst, wenn es lange dauert, bis die Dienste aktiviert werden. In diesem Fall muss Ihr IO das VAI-R0001-Runbook für weitere Informationen prüfen.

Vortrainierte APIs deaktivieren

Sie können vortrainierte APIs über die GDC-Konsole deaktivieren.

Nachdem Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, gehen Sie so vor, um APIs zu deaktivieren:

  1. Melden Sie sich in der GDC-Konsole an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Vertex AI > Vortrainierte APIs.
  3. Klicken Sie auf der Seite Vortrainierte APIs bei einem bestimmten Dienst auf Deaktivieren, um die entsprechende API zu deaktivieren.

  4. Geben Sie im Bestätigungsdialogfeld deaktivieren in das Textfeld ein, um zu bestätigen, dass Sie diese Aktion ausführen möchten. Klicken Sie dann auf Deaktivieren. Eine Fortschrittsmeldung wird angezeigt.

Wenn Sie den Status der vortrainierten APIs aufrufen möchten, sehen Sie sich den Dienststatus und die Endpunkte an.