Zielgruppen für die Dokumentation zu Google Distributed Cloud mit Air Gap

Auf dieser Seite werden die Zielgruppen für die Dokumentation zu Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped beschrieben, damit Sie Informationen finden, die für Ihre Rolle relevant sind.

Auf dieser Seite werden wichtige Zielgruppen wie die Infrastrukturbetreibergruppe, die Plattformadministratorgruppe und die Anwendungsbetreibergruppe beschrieben. Sie finden Informationen zur Ebene der GDC-Ressourcenhierarchie, in der sie tätig sind, sowie eine Liste mit Beispielverantwortlichkeiten für Teams in jeder Zielgruppe im Kontext von Distributed Cloud.

Wichtig: Jede Organisation definiert ihre Rollen und Verantwortlichkeiten anders. Einige Aufgaben und Verantwortlichkeiten können von mehreren Rollen geteilt werden. Die aufgeführten Beispiele sind typisch und stellen keine vollständige Liste dar.

Zielgruppe der GDC-Dokumentation

Die Google Distributed Cloud Air-Gapped-Dokumentation unterstützt verschiedene Zielgruppen und ist so strukturiert, dass sie ihren individuellen Informationsbedarf deckt. In der Dokumentation finden Sie Verweise auf die folgenden Zielgruppengruppen:

  • Infrastrukturbetreibergruppe: Teams innerhalb der Infrastrukturbetreibergruppe sind für die Bereitstellung und Unterstützung von GDC-Diensten verantwortlich. Sie können den gesamten Lebenszyklus von GDC überwachen, von der Hardwareeinrichtung und -verwaltung bis hin zur Infrastrukturbereitstellung und dem laufenden Betrieb der Infrastruktur zur Unterstützung von Endnutzern, z. B. als Plattformadministrator oder Anwendungsoperator.
  • Plattformadministratorgruppe: Teams in der Plattformadministratorgruppe verwalten die GDC-Umgebung nach der Bereitstellung. Sie definieren, erstellen und überwachen Richtlinien, um den Zugriff und die Ressourcen zu verwalten und so eine effektive Anwendungs- und Dienstentwicklung zu ermöglichen.
  • Anwendungsoperatorgruppe: Teams in der Anwendungsoperatorgruppe sind für den gesamten Lebenszyklus von Diensten und Anwendungen verantwortlich, die in GDC-Umgebungen bereitgestellt werden. Sie entwickeln, verwalten und überwachen Anwendungen und Dienste zur Unterstützung interner und externer Nutzer einer Organisation.

Gruppe „Infrastrukturbetreiber“

Teams in Infrastrukturbetreibergruppen unterstützen die Bereitstellung, Konfiguration und den Betrieb von GDC auf Universumsebene und bieten Unterstützung für die Kernsysteme, aus denen die GDC-Infrastruktur besteht. Weitere Informationen zur GDC-Universumsebene finden Sie unter Übersicht über mehrere Zonen. Sie sind für den gesamten Infrastrukturbetriebszyklus von Google Distributed Cloud Air-Gapped verantwortlich, einschließlich Hardwaretests vor der Bereitstellung, Infrastrukturbereitstellung und laufender Infrastrukturverwaltung. Der Aufgabenbereich der Infrastrukturbetreibergruppe umfasst in der Regel die folgenden Aufgaben:

  • Anforderungen für die betrieblichen Anforderungen und Einschränkungen des Unternehmens ermitteln
  • Lösungsarchitektur entwerfen
  • Implementierung der zugrunde liegenden Infrastruktur für GDC
    • Hardware-Stack einrichten
    • Erste Zonen bereitstellen
    • Bereitstellungspipelines und ‑tools konfigurieren
    • Einrichten und Konfigurieren von Netzwerkinfrastruktur und ‑diensten, Speicherdiensten und Computing
    • Infrastrukturprobleme beheben, Infrastruktur aktualisieren und auf Vorfälle reagieren
  • Organisation in die GDC-Umgebung einbinden
  • Kundensupport für die Plattformadministratorgruppe
  • Zentraler Support für die Infrastruktur
    • Technische Unterstützung
    • Dokumentation häufiger Probleme und Workarounds
  • Wartung der GDC-Umgebung mit Air Gap
    • Sicherheitswarnungen und ‑logs überwachen
    • Support an die Teams für den Betrieb von Rechenzentren eskalieren
    • Durchführung von System-Upgrades und regelmäßiges Patchen, Aktualisieren und Beheben von Sicherheitslücken
  • Abrechnung für die Organisation einrichten und verwalten

Gruppe der Plattformadministratoren

Teams in der Plattformadministratorgruppe verwalten die GDC-Umgebung nach der Bereitstellung sowohl auf Organisationsebene als auch auf Projektebene. Sie sind für die Überwachung von Ressourcen verantwortlich, um eine effektive Bereitstellung von Anwendungen und Diensten in der GDC-Umgebung zu ermöglichen. Sie planen und definieren die Ressourcenhierarchie, um die Struktur der Organisation widerzuspiegeln, und verwalten die Ressourcenzuweisung durch Richtlinien, Kontingente und Zugriffssteuerung in mehreren Zonen. Der Aufgabenbereich der Gruppe „Plattformadministrator“ umfasst in der Regel die folgenden Aufgaben:

  • Berücksichtigung der Anforderungen für die betrieblichen Anforderungen und Einschränkungen des Unternehmens
  • Ressourcenhierarchie planen und definieren
  • Nutzeridentitäten und Zugriffssteuerung für Ressourcen verwalten
  • Sichere Netzwerke konfigurieren und verwalten
  • Logs und Monitoring ansehen
  • Sicherheitsmaßnahmen in der Air-Gap-Umgebung implementieren
  • Automatisierte Build-, Test- und Bereitstellungsprozesse einrichten
  • Computing-, Netzwerk- und Speicherressourcen zur Unterstützung von Anwendungen bereitstellen und konfigurieren
  • Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit überwachen

Die folgenden Zielgruppen sind in der Regel Teil der Gruppe der Plattformadministratoren:

IT-Administrator

IT-Administratoren warten, konfigurieren und betreiben die IT-Infrastruktur einer Organisation, um ihre Sicherheit, Effizienz und Leistung zu gewährleisten, indem sie Computersysteme und Server auf dem neuesten Stand halten. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Konfiguration, Überwachung und Verwaltung der IT-Infrastruktur der Organisation
  • Sicherungen erstellen und Wiederherstellungsverfahren ausführen
  • Nutzerverwaltung
  • Ressourcenhierarchie definieren
  • Überwachung auf Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Sicherheitsprobleme
  • Auf Prüfungen reagieren

Abrechnungsoperator

Abrechnungsadministratoren richten den Abrechnungszyklus für die Organisation ein, verarbeiten und verwalten ihn. Ziel ist es, eine korrekte Rechnungsstellung, pünktliche Zahlungen und Abrechnungstransparenz zu gewährleisten. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Rechnungen und Nutzungsdaten prüfen
  • Genaue Aufzeichnungen führen
  • Zahlungen verwalten

Datenbankadministrator

Datenbankadministratoren verwalten physische Datenbanken für die gesamte Organisation, um eine konsistente Leistung, robuste Sicherheit, kontinuierliche Datenverfügbarkeit und Datensouveränität zu gewährleisten. Häufige Aufgaben:

  • Datenbanken entwerfen und implementieren
  • Wartungsfenster planen
  • Datenbanken optimieren
  • Bewertung und Planung zukünftiger Kapazitäten

Security Engineer

Security Engineers entwerfen, implementieren und verwalten die gesamte Sicherheitsinfrastruktur der Organisation mit dem Ziel, einen robusten Schutz zu gewährleisten. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Compliance-Anforderungen für die Organisation ermitteln
  • Gesamte Sicherheitsinfrastruktur entwerfen
  • Sicherheitssysteme basierend auf Branchen- und Complianceanforderungen konfigurieren
  • Sicherheitssysteme und ‑tools in der gesamten Organisation verwalten
  • Sicherheitslückenbewertungen durchführen
  • Sicherheits- und Anfälligkeitsprobleme beheben

Netzwerkadministrator

Netzwerkadministratoren installieren, konfigurieren, warten und beheben Probleme mit der Netzwerkinfrastruktur der Organisation. Ihr Ziel ist es, dass das Netzwerk effizient und sicher ausgeführt wird, um einen zuverlässigen Zugriff auf Projekte und Ressourcen in der GDC-Umgebung zu ermöglichen. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Einrichten des Netzwerks, einschließlich VPNs und Load-Balancern.
  • Netzwerkleistung verwalten
  • Netzwerkprobleme beheben und ausgehenden Traffic verwalten
  • Netzwerkrichtlinien konfigurieren
  • Netzwerksicherheit überwachen

Compliance-Prüfer

Compliance-Prüfer bewerten, ob eine Organisation Richtlinien, behördliche Anforderungen und Branchenstandards einhält. Ziel ist es, sicherzustellen, dass eine Organisation innerhalb rechtlicher und ethischer Grenzen agiert und gleichzeitig Transparenz gewährleistet. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Prüfung von Prozessen und Überprüfung der Compliance
  • Dokumentation und Aufzeichnungen prüfen
  • Verstöße erkennen
  • Entwicklung von Empfehlungen und präventiven Maßnahmen.

Gruppe der Anwendungsoperatoren

Teams in der Gruppe der Plattformadministratoren verwalten Arbeitslast-, Anwendungs- und Projektlebenszyklen auf Projektebene. Ihr Ziel ist es, die internen und externen Nutzer eines Projekts zu unterstützen, indem sie für eine effiziente und zuverlässige Bereitstellung von Diensten und Anwendungen sorgen, die in GDC-Umgebungen ausgeführt werden. Der Anwendungsbereich von Anwendungsoperationen umfasst in der Regel die folgenden Aufgaben:

  • Anwendungen in Air-Gap-Umgebungen entwickeln und testen
  • Dienste und Anwendungen bereitstellen, die den Anforderungen der Organisation entsprechen
  • Dienste und Anwendungen überwachen, um Unterbrechungen zu minimieren
  • Optimieren von Diensten und Anwendungen, die in GDC ausgeführt werden
  • Fehlerbehebung bei Problemen, die sich auf Anwendungen auswirken

Die folgenden Zielgruppen sind in der Regel Teil der Gruppe der Anwendungsadministratoren:

Symbol: Anwendungsentwickler

Entwickler entwerfen, testen und warten Anwendungen und Dienste, die in Air-Gap-Umgebungen ausgeführt werden. Sie setzen Organisationsanforderungen und ‑spezifikationen in funktionale Anwendungen für interne und externe Nutzer um. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Designspezifikationen für Anwendungen und Dienste erfassen
  • Anwendungen und Dienste entwickeln
  • Anwendungen und Dienste erstellen
  • Code prüfen
  • Anwendungen bereitstellen und verwalten
  • Debugging und Fehlerbehebung bei Anwendungsproblemen

Developer Operations (DevOps)

DevOps konzentriert sich auf Aufgaben, die die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb verbinden, und optimiert die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bereitstellungspipelines, die den Entwicklungszyklus unterstützen. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Entwicklungspipelines und ‑infrastruktur einrichten
  • Entwicklungsinfrastruktur verwalten
  • Bereitstellungen automatisieren
  • Zuverlässigkeit von Entwicklungsumgebungen überwachen
  • Skalierbarkeit der Bereitstellungspipeline bewerten
  • Fehlerbehebung bei Bereitstellungsproblemen

Data Scientists

Data Scientists analysieren komplexe Daten und identifizieren aussagekräftige Trends und Erkenntnisse, um Entscheidungen in Unternehmen zu treffen und Herausforderungen zu bewältigen. Ihr Ziel ist es, mit anderen Teams zusammenzuarbeiten, um Entscheidungen zu treffen. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • Komplexe Datasets erfassen und analysieren
  • Modelle für maschinelles Lernen informieren
  • Mit anderen Teams zusammenarbeiten, um Systeme zu optimieren
  • Leistung vorhandener Modelle und Systeme bewerten
  • Erkenntnisse, Trends und Ergebnisse kommunizieren

ML-Entwickler

ML-Entwickler entwerfen, erstellen und bereiten ML-Modelle für die Bereitstellung vor und wandeln theoretische Modelle in operative Lösungen für das Unternehmen um. Ihr Ziel ist es, einheitliche Methoden zu implementieren, die die Entwicklung und den Betrieb von ML standardisieren und dafür sorgen, dass Lösungen zuverlässig, effizient und skalierbar sind. Zu den gängigen Aufgaben gehören die folgenden Beispiele:

  • ML-Entwicklungsumgebung einrichten
  • Modelle für maschinelles Lernen bereitstellen
  • Genauigkeit und Effizienz von Modellen für maschinelles Lernen verbessern
  • Datenspeicher und für ML erforderliche Ressourcen einrichten
  • ML-Implementierungen verwalten