Dienststatus und Endpunkte ansehen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den Dienststatus und die Endpunkte für Vertex AI in Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped prüfen. Über einen Endpunkt können Sie über die APIs mit einem JupyterLab-Notebook oder der Befehlszeilenschnittstelle auf vortrainierte Vertex AI-Modelle zugreifen. Wenn Sie den Dienststatus und die Endpunkte bestätigen, können Sie neue Bereitstellungen überprüfen, Integrationsprobleme beheben und den Betriebsstatus von KI-Funktionen in Ihren Anwendungen überwachen.

Diese Seite richtet sich an Anwendungsentwickler in Anwendungsbetreibergruppen, die dafür verantwortlich sind, dass KI-Funktionen in Anwendungen, die in einer sicheren, isolierten Umgebung ausgeführt werden, funktionieren. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen für die GDC-Dokumentation für Air-Gap-Umgebungen.

So rufen Sie den Dienststatus von Vertex AI-APIs und ihren Endpunkten auf:

  1. Melden Sie sich in der GDC-Konsole an. Wenn Sie sich nicht anmelden können, lesen Sie den Abschnitt Mit Identitätsanbieter verbinden.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Vertex AI > Vortrainierte APIs.
  3. Auf der Seite Vortrainierte APIs finden Sie die folgenden Informationen:

    • Im zentralen Bereich sehen Sie den Status jeder vortrainierten API. Der Status ist entweder Aktiviert oder Nicht aktiviert. Wenn der Status Nicht aktiviert lautet, können Sie die entsprechende API aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter GPUs bereitstellen und Vertex AI-APIs aktivieren.

    • Wenn der Status einer API Aktiviert ist, können Sie den zugehörigen Endpunkt in den Dienstdetails aufrufen. Wenn Sie diesen Endpunkt für die programmatische Interaktion mit dem Vertex AI-Dienst verwenden möchten, klicken Sie auf  Kopieren, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren.

Wenn die API nicht aktiviert werden kann, werden auf der Seite Informationen zur Fehlerbehebung angezeigt.