Google Distributed Cloud mit Air Gap

Mit Google Distributed Cloud werden die Infrastruktur und Dienste von Google Cloudan verschiedene physische Standorte, auch als verteilte Umgebungen bezeichnet, gebracht und können in lokalen Rechenzentren ausgeführt werden.

Distributed Cloud bietet zwei unterschiedliche Lösungen:

  • Google Distributed Cloud (GDC) Connected bringt dieGoogle Cloud -Infrastruktur und -Dienste näher an den Ort, an dem Daten generiert und genutzt werden.

  • Mit Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped können Sie Infrastruktur und Dienste direkt in Ihren Räumlichkeiten hosten, steuern und verwalten.

Für Google Distributed Cloud mit Air-Gapping ist keine Verbindung zuGoogle Cloud erforderlich. So können Kunden Compliance- und behördliche Anforderungen erfüllen. Die Verwendung der Distributed Cloud-Plattform bietet unter anderem folgende wichtige Vorteile:

  • Offen: Nutzung von Open-Source- und kommerzieller vorgefertigter Hardware, um von Brancheninnovationen und einem offenen ISV-Ökosystem zu profitieren.
  • Intelligence: Basierend auf dem Google AI-Portfolio, das Entscheidungen in Echtzeit und Automatisierung auf der Plattform und als Dienst ermöglicht.
  • Konsistent: Bietet eine konsistente Anwendungserfahrung überGoogle Cloud, Rechenzentren und Google-, Betreiber- und Kunden-Edges hinweg.
  • Modern: Moderner Cloud-Ansatz, der auf der führenden Rolle von Google bei Kubernetes und GKE Enterprise als führende Hybrid-Cloud-Lösung basiert.
  • Bewährt: Nutzung bewährter Best Practices im großen Maßstab und Technologien, die für Google-Dienste verwendet werden.
  • Sicher: Sicherheit über Google Cloud, das globale Netzwerk von Google, die Edge-Infrastruktur von Google und Endnutzergeräte hinweg.

Vorbereitung

Bevor Google Distributed Cloud in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt wird, führt Google eine Standortanalyse durch, um sicherzustellen, dass Ihr Standort GDC unterstützen kann. Dabei werden Aspekte wie Platz, Stromversorgung, Kühlung und Konnektivität geprüft.

Anhand Ihrer Anforderungen erstellt Google ein Lösungsdesign und stellt dem Cloud-Hardwareanbieter, der die erforderliche Hardware an Ihr Rechenzentrum liefert, ein Planungsdokument zur Verfügung.

Hardware

Die Hardware von Distributed Cloud ist vollständig in Racks integriert und wird sicher an Ihren Standort geliefert. Wir arbeiten mit OEM-Hardwareanbietern zusammen, um Kunden die neuesten, erstklassigen Geräte für Unternehmen zu bieten, die durch umfassende Services und Support unterstützt werden.

Distributed Cloud kann auf minimaler Hardware ausgeführt werden, um Flexibilität, Verfügbarkeit und Leistung zu ermöglichen.

Software

In einer isolierten Umgebung können Sie Distributed Cloud-Binärdateien nicht direkt in ein Netzwerk herunterladen. Bevor Sie Distributed Cloud auf einem Air-Gap-System bereitstellen, müssen Sie Folgendes haben:

  • Internetzugriff auf Google Cloud , um die Distributed Cloud-Distribution herunterzuladen.
  • Ein tragbares Speichergerät zum Übertragen der Distribution in die Air-Gap-Umgebung, z. B. eine externe Festplatte oder ein USB-Stick.
  • Lokale Hardware, auf die die heruntergeladenen Dateien hochgeladen werden sollen.
  • SHA256- oder MD5-Prüfsumme zur Überprüfung der Integrität der heruntergeladenen Distributed Cloud-Software in der Air-Gap-Umgebung.
  • Knoten und Cluster mit genügend CPU-, RAM- und Speicherressourcen, um den Anforderungen von Clustern und ausgeführten Arbeitslasten gerecht zu werden, unabhängig von Ihrer Distributed Cloud-Konfiguration.
  • Heruntergeladene Distributed Cloud-Dokumentation zur Offlineverwendung.

Distributed Cloud bietet ein FIPS 140-2-zertifiziertes Betriebssystem-Image (OS) für Ubuntu 20.04 LTS (Long-Term Support), das auf Bare-Metal-Servern und virtuellen Maschinen von Distributed Cloud ausgeführt wird. Das zertifizierte Betriebssystem-Image erfüllt alle Sicherheits- und Complianceanforderungen.

Wichtige technische Funktionen

Distributed Cloud bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Unternehmen die volle Funktionalität einer privaten, isolierten Umgebung ohne Internetzugang nutzen können.

Dienste

Die umfangreiche Sammlung von Distributed Cloud-Diensten umfasst Dienste für Datenmanagement, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Sicherheit, Observability und Computing. Distributed Cloud unterstützt sowohl Kubernetes- als auch VM-basierte Arbeitslasten.

Speicher

Für den Aufbau einer robusten Infrastruktur und die Speicherung von Daten in einer Air-Gap-Cloudumgebung bietet Distributed Cloud Block- und Objektspeicherdienste. Die zugrunde liegende Speicherhardware umfasst leistungsstarke All-Flash-Lösungen für den Blockspeicher und kostengünstigere Lösungen für den Objektspeicher.

Hochverfügbarkeit und Datensicherung

Um die Anforderungen an die Datenhoheit zu erfüllen, bietet Distributed Cloud eine integrierte Sicherungslösung für die Datenwiederherstellung und die Möglichkeit, den Datenstandort in einem lokalen oder Remote-Rechenzentrum zu steuern.

Wenn Sie Ressourcen in mehreren Rechenzentren mit Multi-Zone bereitstellen, können Sie getrennte, geschäftskritische Arbeitslasten in Distributed Cloud ausführen. Dabei werden Hochverfügbarkeit (HA) und Notfallwiederherstellung (DR) ähnlich wie bei öffentlichen Hyperscale-Cloudanbietern bereitgestellt.

Mit Distributed Cloud können Unternehmen fortlaufende, unterbrechungsfreie Hardware- und Software-Upgrades durchführen.

Netzwerk

Distributed Cloud bietet sichere Netzwerke und Hochgeschwindigkeitsleistung zur Unterstützung Ihrer unternehmenskritischen Dienste.

Netzwerke der Datenebene und der Verwaltungsebene verbinden alle Cloud-Komponenten, die in einer lokalen Umgebung gehostet werden, um die Datenhoheit zu gewährleisten. Die Netzwerke schützen Daten und ermöglichen es Kunden, ihre Infrastruktur zu skalieren und zu optimieren.

Der Dienst für Netzwerk-Load-Balancing verteilt TCP- und UDP-Traffic auf Cluster und bietet absolute Kontrolle über die Verarbeitung von Traffic in der Distributed Cloud-Umgebung.

Support

Die Cloud Support API ist möglicherweise nicht für die Verwendung mit Distributed Cloud verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Account Manager.

Rechtliche Hinweise von Drittanbietern und Quellcode

Rechtliche Hinweise von Drittanbietern werden mit jeder Version von GDC bereitgestellt. Sie werden über eine TAR-Datei bereitgestellt, die am selben Cloud Storage-Speicherort unter einer entsprechenden TAR-Datei mit notice im Namen gespeichert ist. Alternativ werden rechtliche Hinweise von Drittanbietern direkt in den in GDC enthaltenen Bildern bereitgestellt.

Für einige dieser Drittanbieterquellen stellen wir auch Kopien des Quellcodes zur Verfügung. Quellen von Drittanbietern finden Sie entweder in den Bildern oder in den folgenden von Google gehosteten Repositories:

Für unseren Ubuntu-Mirror haben wir die Pakete nicht geändert. So finden Sie Quellen:

deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu VERSION main universe