Wenn ein Ubuntu-LTS-Image das End of Life erreicht, wird es nicht mehr unterstützt und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Wenn Sie ein Upgrade auf Ubuntu Pro ausführen, erhalten Sie während der erweiterten Sicherheitswartung (ESM) weiterhin Sicherheitsupdates.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie für jede VM ein Upgrade von Ubuntu auf Ubuntu Pro durchführen:
- Updates und Abhängigkeiten installieren
- Ersetzen Sie die Ubuntu-Lizenz durch die Ubuntu Pro-Lizenz.
- Lizenz validieren
Unterstützte Upgrade-Pfade
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Upgradepfade aufgeführt:
Anfängliche Version | Letzte Version |
---|---|
Ubuntu 16.04 LTS | Ubuntu Pro 16.04 LTS |
Ubuntu 18.04 LTS | Ubuntu Pro 18.04 LTS |
Ubuntu 20.04 LTS | Ubuntu Pro 20.04 LTS |
Ubuntu 22.04 LTS | Ubuntu Pro 22.04 LTS |
Ubuntu 24.04 LTS | Ubuntu Pro 24.04 LTS |
Beschränkungen
Sie müssen eine VM beenden, bevor Sie eine Lizenz ersetzen.
Ein Upgrade von Ubuntu LTS auf Ubuntu Pro LTS ist nur möglich, wenn es sich um dieselbe Version handelt. Beispielsweise können Sie ein Upgrade von Ubuntu 16.04 LTS auf Ubuntu Pro 16.04 LTS durchführen, aber kein Upgrade von Ubuntu 16.04 LTS auf Ubuntu Pro 20.04 LTS.
Abrechnung
Ubuntu Pro LTS wird Ihnen gemäß den Preisen für Premium-Images in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen zur Abrechnung finden Sie unter Cloud Billing.
Hinweise
-
Führen Sie auf jeder VM die folgenden Befehle aus. Ersetzen Sie dabei
VM_NAME
durch den Namen der zu aktualisierenden VM:-
Aktualisieren Sie den Paketindex mit dem folgenden Befehl:
gcloud compute ssh VM_NAME --command "sudo apt update"
-
Installieren Sie die neueste Version der Pakete mit dem folgenden Befehl:
gcloud compute ssh VM_NAME --command "sudo apt -f upgrade"
-
Installieren Sie Ubuntu Pro mit dem folgenden Befehl:
gcloud compute ssh VM_NAME --command "sudo apt -f install ubuntu-advantage-pro"
-
Aktualisieren Sie den Paketindex mit dem folgenden Befehl:
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud -Dienste und APIs überprüft.
Zur Ausführung von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei Compute Engine authentifizieren.
<x0A>Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Google Cloud console to access Google Cloud services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
After installing the Google Cloud CLI, initialize it by running the following command:
gcloud init
If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.
- Set a default region and zone.
Beenden Sie die VM mit dem Befehl
gcloud compute instances stop
:gcloud compute instances stop VM_NAME \ --zone=ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_NAME
ist der Name der VM, die beendet werden soll.ZONE
: Zone mit der VM, die beendet werden soll.
Rufen Sie mit dem Befehl
gcloud compute instances describe
die Liste der mit der VM verknüpften Laufwerke ab:gcloud compute instances describe VM_NAME \ --zone=ZONE \ --format="yaml(disks)"
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_NAME
: der Name der VM, von der die Liste der zugehörigen Laufwerke abgerufen werden sollZONE
: die Zone mit der VM, von der die Liste der zugehörigen Laufwerke abgerufen werden soll
Überprüfen Sie, ob die Ausgabe in etwa so aussieht:
disks: - autoDelete: true boot: true deviceName: ubuntu diskSizeGb: '10' guestOsFeatures: - type: VIRTIO_SCSI_MULTIQUEUE - type: SEV_CAPABLE - type: UEFI_COMPATIBLE - type: GVNIC index: 0 interface: SCSI kind: compute#attachedDisk licenses: - https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-cloud/global/licenses/ubuntu-1604-xenial mode: READ_WRITE shieldedInstanceInitialState: dbxs: - content: ... fileType: BIN source: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/disks/VM_NAME type: PERSISTENT
Es wurden keine
Licenses
ersetzt.Rufen Sie den Namen des Bootlaufwerks mit dem Befehl
gcloud compute disks list
ab:gcloud compute disks list
Aktualisieren Sie das Bootlaufwerk mit dem Ubuntu Pro-Lizenz-URI mit dem Befehl
gcloud compute disks update
:gcloud compute disks update DISK_NAME \ --zone=ZONE \ --replace-licenses="PREVIOUS_LICENSE, NEW_LICENSE"
Ersetzen Sie Folgendes:
DISK_NAME
ist der Name des Bootlaufwerks, dessen Lizenz ersetzt werden soll.ZONE
ist die Zone mit dem Bootlaufwerk, dessen Lizenz ersetzt werden soll.PREVIOUS_LICENSE
: Der Lizenz-URI für die Ubuntu-VersionNEW_LICENSE
: Der neue Ubuntu Pro-Lizenz-URI.
Die folgende Tabelle zeigt den Lizenz-URI für die unterstützten Versionen von Ubuntu Pro:
Rufen Sie mit dem Befehl
gcloud compute disks describe
Informationen zum Bootlaufwerk ab:gcloud compute disks describe DISK_NAME \ --zone=ZONE
Dabei gilt:
DISK_NAME
: der Name des Bootlaufwerks, das die Lizenz prüft,ZONE
ist die Zone, die das Bootlaufwerk enthält, um die Lizenz zu validieren.
Prüfen Sie die Ausgabe in etwa so:
creationTimestamp: '2021-10-20T17:20:26.616-07:00' guestOsFeatures: - type: VIRTIO_SCSI_MULTIQUEUE - type: SEV_CAPABLE - type: UEFI_COMPATIBLE - type: GVNIC id: '7008232787326864549' kind: compute#disk labelFingerprint: 42WmSpB8rSM= lastAttachTimestamp: '2021-10-20T17:20:26.617-07:00' licenseCodes: - '1000201' - '8045211386737108299' licenses: - https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-cloud/global/licenses/ubuntu-1604-xenial - https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-pro-cloud/global/licenses/ubuntu-pro-1604-lts name: ubuntu physicalBlockSizeBytes: '4096' selfLink: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/disks/DISK_NAME sizeGb: '10' sourceImage: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/IMAGE_PROJECT/global/images/IMAGE sourceImageId: '1233998915439563944' status: READY type: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/diskTypes/DISK_TYPE users: - https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/instances/VM_NAME zone: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE
Prüfen Sie, ob die Ubuntu Pro-Lizenz dem Bootlaufwerk hinzugefügt wurde. Prüfen Sie dazu die Ausgabe des vorherigen Schritts im Feld
licenses
auf den entsprechenden Lizenzstring.Wenn das Feld
licenses
nicht den vorgesehenen Lizenzstring enthält, müssen Sie möglicherweise die Lizenzen löschen und aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Befehlgcloud compute disks update
.Starten Sie die VM mit dem Befehl
gcloud compute instances start
:gcloud compute instances start VM_NAME \ --zone=ZONE \ [--csek-key-file ENCRYPTION_KEY]
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_NAME
ist Name der zu startenden VMZONE
: die Zone mit der VM, die gestartet werden soll.ENCRYPTION_KEY
: Optional: Gibt den Pfad zur CSEK-Datei (Customer-Supplied Encryption Key, vom Kunden bereitgestellter Schlüssel) an, wenn das Bootlaufwerk verschlüsselt ist
Führen Sie nach dem Start der VM den Befehl
gcloud compute ssh
aus, um zu prüfen, ob die Ubuntu-ESM berechtigt und aktiviert ist:gcloud compute ssh VM_NAME --command "sudo ua status --wait" \ --zone=ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_NAME
: der Name der zu prüfenden VMZONE
: Zone, die die zu überprüfende VM enthält.
Prüfen Sie, ob der Ubuntu-ESM berechtigt und aktiviert ist. Prüfen Sie dazu, ob die Ausgabe in etwa so aussieht:
SERVICE ENTITLED STATUS DESCRIPTION cis yes disabled Center for Internet Security Audit Tools esm-apps yes enabled UA Apps: Extended Security Maintenance (ESM) esm-infra yes enabled UA Infra: Extended Security Maintenance (ESM) fips yes n/a NIST-certified core packages fips-updates yes n/a NIST-certified core packages with priority security updates livepatch yes n/a Canonical Livepatch service
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Explorer auf.
Prüfen Sie in der Symbolleiste, ob Abfrage anzeigen aktiviert ist.
Kopieren Sie den folgenden Ausdruck in den Abfrageeditor:
resource.type="gce_disk" logName="projects/PROJECT_NAME/logs/cloudaudit.googleapis.com%2Factivity" severity>=NOTICE protoPayload.request.@type="type.googleapis.com/compute.disks.update" protoPayload.request.licenses:*
Ersetzen Sie
PROJECT_NAME
durch den Namen Ihres Projekts.Klicken Sie auf Abfrage ausführen.
Lizenz ersetzen
Ersetzen Sie die Ubuntu-Lizenz durch die Ubuntu Pro-Lizenz. Gehen Sie dazu so vor:
Ubuntu Pro-Version Lizenz-URI Ubuntu Pro 16.04 LTS https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-pro-cloud/global/licenses/ubuntu-pro-1604-lts
Ubuntu Pro 18.04 LTS https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-pro-cloud/global/licenses/ubuntu-pro-1804-lts
Ubuntu Pro 20.04 LTS https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-pro-cloud/global/licenses/ubuntu-pro-2004-lts
Ubuntu Pro 22.04 LTS https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-pro-cloud/global/licenses/ubuntu-pro-2204-lts
Ubuntu Pro 24.04 LTS https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/ubuntu-os-pro-cloud/global/licenses/ubuntu-pro-2404-lts
Lizenz validieren
Validieren Sie die Ubuntu Pro-Lizenz:
Aktivitätslogs ansehen
Rufen Sie mit dem folgenden Verfahren den Verlauf der Lizenzaktualisierungen für VMs in einem Projekt auf:
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-11 (UTC).
-