Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Übersicht
Wenn Sie Vertex AI Agent Engine verwenden möchten, müssen Sie zuerst einen Agent entwickeln, der in Vertex AI Agent Engine bereitgestellt werden kann. Am einfachsten lässt sich ein Agent mit einer der von uns bereitgestellten frameworkspezifischen Vorlagen entwickeln. Framework-spezifische Vorlagen übernehmen automatisch einige der gängigen Aspekte der Entwicklung eines Agents, z. B. das Serialisieren von Objekten und das Trennen des Codes, mit dem ein Agent initialisiert wird, vom Code, mit dem auf Prompts reagiert wird. Wir stellen die folgenden frameworkspezifischen Vorlagen bereit:
Die Plattform wurde auf Grundlage der internen Best Practices von Google für Entwickler, die KI‑Anwendungen erstellen, oder Teams, die schnell robuste, auf Agenten basierende Lösungen prototypisieren und bereitstellen müssen, entwickelt.
Wenn Sie ein Multi-Agent-System entwickeln, empfehlen wir Ihnen dringend, sich das A2A-Protokoll anzusehen. Das A2A-Protokoll ist ein offener Standard, der eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen KI-Agents ermöglicht, unabhängig von den zugrunde liegenden Frameworks. Es wurde im Juni 2025 von Google Cloud an die Linux Foundation gespendet. Wenn Sie die A2A-SDKs verwenden oder die Beispiele ausprobieren möchten, sehen Sie sich das GitHub-Repository an.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# Develop an agent\n\nOverview\n--------\n\nTo use Vertex AI Agent Engine, you must first develop an agent that can be deployed on Vertex AI Agent Engine. The easiest way to develop an agent is to use one of the framework-specific templates that we provide. Framework-specific templates automatically handle some of the common aspects of developing an agent such as serializing objects and separating the code that initializes an agent from the code that responds to prompts. We provide the following framework-specific templates:\n\nIf your use case doesn't align with one of the framework-specific templates, you can [develop your own custom agent](/vertex-ai/generative-ai/docs/agent-engine/develop/custom).\n\nAgent2Agent (A2A) protocol\n--------------------------\n\nIf you are building a multi-agent system, we highly recommend reviewing the [A2A Protocol](https://a2a-protocol.org/). A2A Protocol is an open standard that enables seamless communication and collaboration between AI agents, regardless of their underlying frameworks. It was [donated by Google Cloud to the Linux Foundation in June 2025](https://developers.googleblog.com/en/google-cloud-donates-a2a-to-linux-foundation/). To use the A2A SDKs, or try out the samples, check out the [GitHub repository](https://github.com/a2aproject/A2A).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Develop a custom agent](/vertex-ai/generative-ai/docs/agent-engine/develop/custom).\n- [Evaluate an agent](/vertex-ai/generative-ai/docs/agent-engine/evaluate).\n- [Deploy an agent](/vertex-ai/generative-ai/docs/agent-engine/deploy).\n- [Get support](/vertex-ai/generative-ai/docs/agent-engine/support)."]]