Cloud Customer Care bietet Ihnen über seine Supportdienste Zugriff auf allgemeine Anleitungen, Best Practices, Fehlerbehebung und betriebliches Wissen. Mit den Tools und dem Fachwissen, die Sie benötigen, um die Leistung zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Kosten im Griff zu behalten, kann der Kundenservice Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele in der Cloud schneller und in größerem Umfang zu erreichen.
Support-Dienste vergleichen
Informieren Sie sich über die Dienste und Funktionen, die in einem Customer Care-Supportpaket enthalten sind. Sie können Paketfunktionen und ‑dienste vergleichen und den Dienst auswählen, der für Ihre Organisation am besten geeignet ist:
- Basic Support ist für alle Google Cloud Kunden inbegriffen.
- Der Standardsupport eignet sich für kleine bis mittelgroße Organisationen, deren Arbeitslasten sich noch in der Entwicklung befinden und die gerade in den Support einsteigen.
- Der erweiterte Support bietet schnellere Reaktionszeiten und zusätzliche Dienste für mittlere bis große Unternehmen mit Produktionsarbeitslasten in der Cloud.
- Der Premium-Support ist für Unternehmen konzipiert, die geschäftskritische Arbeitslasten ausführen und schnelle Reaktionszeiten, Plattformstabilität und eine sehr hohe betriebliche Effizienz benötigen.
Alle Google Cloud Konten erhalten kostenlosen Support zu Abrechnung und Zahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Billing-Support erhalten.
Basic Support
Basic Support ist für alle Google Cloud Kunden verfügbar und bietet Zugriff auf Dokumentation, Community-Support, Cloud Billing-Support und Active Assist-Empfehlungen.
Standardsupport
Der Standardsupport bietet unbegrenzten persönlichen technischen Support bei Ausfällen und Fehlern, unerwartetem Produktverhalten, Fragen zur Produktnutzung, Abrechnungsproblemen und Funktionsanfragen. Der Standardsupport-Dienst ist für kleine bis mittlere Organisationen mit in Entwicklung befindlichen Arbeitslasten vorgesehen. Mit dem Standardsupport haben Sie Zugriff auf die Cloud Support API und Active Assist-Empfehlungen und erhalten 4-Stunden-Reaktionszeiten für P2-Fälle (Priorität 2).
Weitere Informationen zu diesem Dienst und den Preisen finden Sie in der Übersicht zum Standardsupport.
Erweiterter Support
Der Erweiterte Support bietet unbegrenzten persönlichen technischen Support bei Ausfällen und Fehlern, unerwartetem Produktverhalten, Fragen zur Produktnutzung, Abrechnungsproblemen und Funktionsanfragen. Der Erweiterte Support wurde für mittlere bis große Unternehmen entwickelt, die schnellere Antwortzeiten und zusätzliche Dienste benötigen, um ihre Cloud-Arbeitslasten in der Produktion auszuführen. Der Erweiterte Support bietet Zugriff auf intelligente Dienste wie die Cloud Support API, den Support für Technologien von Drittanbietern und Recommender.
Weitere Informationen zu diesem Dienst und zu den Preisen finden Sie in der Übersicht zum Erweiterten Support.
Premium-Support
Der Premium-Support bietet unbegrenzten technischen Eins-zu-Eins-Support bei Ausfällen und Fehlern, unerwartetem Produktverhalten, Fragen zur Produktnutzung, Abrechnungsproblemen, Funktionsanfragen und mehr. Sie erhalten außerdem kontextsensitiven Support und Ihnen wird ein Technical Account Manager zugeordnet.
Dieser Supportdienst steht Google Cloud - und Google Workspace-Kunden zur Verfügung.
Weitere Informationen zu diesem Dienst und zu den Preisen finden Sie in der Übersicht zum Premium-Support.
Mehrwert-Zusatzdienste
Sie können Ihren Support auch um spezielle Leistungen erweitern und Zusatzdienste nutzen. Diese können von Kunden mit Erweitertem Support und Premium-Support zusätzlich erworben werden:
Erweiterter Support:
- Der Technical Account Advisor Service bietet eine bessere Übersicht und mehr Unterstützung durch Experten, die sich für den Erfolg Ihres Unternehmens einsetzen.
- Der Planned Event Support deckt kritische Phasen kurzfristiger digitaler Ereignisse mit hohem Traffic ab, z. B. Eröffnungen, Produkteinführungen oder Datenmigrationen.
- Assured-Support bietet eine entscheidende Compliance-Ebene, um Ihre Arbeitslasten zu schützen.
- Media CDN stellt bei bestimmten Content-Delivery-Ereignissen, wie Live-VOD-Streaming, erweiterten technischen Support bereit.
Premium-Support:
- Mission-Critical Services hilft Ihnen, mögliche Dienststörungen in unternehmenskritischen Umgebungen zu erkennen und zu minimieren, deren Ausfall erhebliche Folgen haben könnte.
- Assured-Support bietet eine entscheidende Compliance-Ebene, um Ihre Arbeitslasten zu schützen.
- Media CDN stellt bei bestimmten Content-Delivery-Ereignissen, wie Live-VOD-Streaming, erweiterten technischen Support bereit.
Andere Supportdienste
Es sind weitere Kundensupportdienste verfügbar, die für bestimmte Produkte oder Szenarien gelten.
Umfassender Support
Google Cloud hat Unternehmen übernommen und in sein Portfolio an SaaS-Produkten und ‑Lösungen integriert. Der umfassende Support wird auf die folgenden Produkte ausgeweitet und bietet ein SLO von einem Arbeitstag für Fälle der Priorität 2 (P2):
- Looker (Google Cloud Core)
- Looker (Original)
- Google Security Operations (Chronicle) SIEM
- Google SecOps (Chronicle) SOAR
- Apigee Hybrid
- Apigee Edge-Cloud
- Apigee (X)
- Mandiant
- Application Integration
- Integration Connectors
Weitere Informationen finden Sie unter Support für Akquisitionen verwalten.
Support für Drittanbietertechnologie
Customer Care bietet technischen Support für Drittanbieter, um Probleme, die sich im Zusammenhang mit mehreren Anbietern stellen, in Bereichen wie Einrichtung, Konfiguration und Fehlerbehebung zu lösen.
Weitere Informationen finden Sie unter Support für Drittanbieter verwalten.
Alte Supportdienste
Der Legacy-Support bezieht sich auf verschiedene Generationen des Google Cloud-Supports und darauf, wie Sie zu Customer Care-Diensten wechseln können.
Weitere Informationen finden Sie unter Support für Legacy-Dienste verwalten.
Supportdienst bestätigen
Sie können die aktuelle Customer Care-Supportstufe für Google Cloudbestätigen.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support ;> Übersicht auf.
Wählen Sie in der Ressourcenauswahl in der Symbolleiste der Console die Organisation oder das Projekt aus, für die bzw. das Sie Ihr Supportniveau bestätigen möchten.
Ihr Support-Dienst wird im Abschnitt Support-Informationen angegeben. Beispiel:
Your current Customer Care service: Premium
Nur Organisationsadministratoren können den Supportdienst ändern, da er für alle Projekte in Ihrer Google Cloud -Organisation gilt. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM.
Supportdienst kaufen
Wenn Sie ein Customer Care-Paket erwerben und festlegen möchten, wie Nutzer in Ihrer Organisation darauf zugreifen und es verwenden können, benötigen Sie eine Google Cloud Organisation und die IAM-Rolle „Organisationsadministrator“ (roles/resourcemanager.organizationAdmin
) für die Organisation. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffssteuerung mit IAM.
Informationen zum Erstellen einer Organisation und zum Hinzufügen eines Organization Administrator finden Sie unter Organisationsressourcen erstellen und verwalten.
So kaufen Sie einen Customer Care-Supportdienst:
- Standardsupport erwerben und einrichten
- Erweiterten Support erwerben und einrichten
- Wenn Sie den Premium-Support erwerben möchten, wenden Sie sich an den Vertrieb
Customer Care-Onboarding
Informationen zum Einrichten von Customer Care Wenn Sie diese Onboarding-Aufgaben erledigen, können Sie von einem nützlichen Support profitieren und effektiv mit Customer Care-Teams kommunizieren.
Technischen Support kontaktieren
Nachdem Sie einen Kundenservice gekauft und eingerichtet haben, können Sie ihn nutzen. Für den Standard-, den Erweiterten und den Premium-Support finden Sie hier Informationen zum Erstellen und Verwalten von Supportfällen.
Informationen zur Verfügbarkeit des Supports und zu Antwortzeiten finden Sie hier:
- Sprachunterstützung und Arbeitszeiten
- Richtlinien für technische Supportdienste
- Google Workspace-Richtlinien für technische Supportdienste
Nächste Schritte
- Best Practices für die Zusammenarbeit mit Customer Care
- Best Practices für die Zusammenarbeit mit dem Premium-Support
- Best Practices für den Datenschutz bei der Zusammenarbeit mit Cloud Customer Care
- Google Cloud Service Health als Fallback verwenden