In diesem Dokument werden die Art und Kategorisierung von Servicemitteilungen beschrieben. Außerdem wird erläutert, wer benachrichtigt wird und wie der typische Benachrichtigungszeitplan aussieht.
Was sind MSA?
Damit die Funktionalität von Google Cloud Produkten und ‑Diensten weiterhin gewährleistet ist, erhalten Cloud-Unternehmenskunden MSAs per E-Mail. Dabei handelt es sich meist um vertraglich vorgeschriebene Benachrichtigungen oder Informationen, die Google als kritisch erachtet.
Wer erhält eine MSA?
Die Produktteams ermitteln die Empfänger von Mitteilungen zu wesentlichen Änderungen, indem sie Produktnutzungsdaten analysieren, um betroffene Kunden zu identifizieren. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Stakeholder, einschließlich einzelner Nutzer, Unternehmensnutzer, Reseller, Administratoren, Entwickler und aller vom Kunden benannten wichtigen Kontakte, ordnungsgemäß informiert werden.
Wie richte ich wichtige Kontakte für meine Organisation ein oder aktualisiere sie?
Eine umfassende Anleitung zum Verwalten der wichtigen Kontakte Ihrer Organisation, einschließlich Einrichtung, Aktualisierungen und Best Practices, finden Sie unter Wichtige Kontakte.
Welche verschiedenen Kategorien von MSAs gibt es?
Um die Kommunikation zu optimieren, werden MSAs in Kategorien unterteilt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Art der Servicemitteilung | Details |
---|---|
Legal | Benachrichtigungen, die Kunden erhalten, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. Änderungen an den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung. |
Produktupdates | Benachrichtigungen zu Änderungen an wichtigen Funktionen, die sich auf die Nutzerfreundlichkeit von Google-Produkten auswirken. Dazu gehören:
|
Preisänderungen | Mitteilungen zu Änderungen der Kosten für ein Produkt, einen Dienst oder ein Abo, die dazu führen, dass Kunden bei gleichem Verbrauch oder Abo im Rahmen eines aktiven Vertrags eine höhere oder niedrigere Rechnung erhalten. Dazu gehören auch Preisänderungen für ein Produkt oder eine Dienstleistung, die bereits allgemein verfügbar ist und bei der wir von kostenlos auf kostenpflichtig umstellen. (Gilt nicht für den Übergang von einem kostenlosen Testzeitraum zur kostenpflichtigen allgemeinen Verfügbarkeit.) |
Abrechnung | Aktualisierungen, Korrekturen und Anpassungen an der Rechnung eines Kunden, einschließlich Gutschriften und Überzahlungen, werden dem Kunden mitgeteilt. Dazu gehört auch die Kommunikation für Produkte, die von der kostenlosen Vorschau zur kostenpflichtigen allgemeinen Verfügbarkeit übergehen. |
Sicherheit | Mitteilungen, in denen Kunden über Sicherheitsrisiken wie Systemschwachstellen informiert werden. |
Erinnerungen und Korrekturen | Erinnerungen oder Korrekturmitteilungen, die in Bezug auf eine frühere MSA-Mitteilung gesendet wurden. |
Wann kann ich mit einem MSA rechnen?
MSAs werden in der Regel wöchentlich zwischen Montag und Donnerstag (außer an US-Feiertagen) gesendet. Ausnahmen sind MSAs zu Einstellungen, wichtigen Änderungen, Preisen und Abrechnung, die in der Regel einem bestimmten Zeitplan folgen. Alle MSAs, einschließlich Erinnerungen, werden jedes Jahr von Mitte Dezember bis zur ersten Januarwoche pausiert.
MSA-Kategorien | Planen |
---|---|
Einstellungen und funktionsgefährdende Änderungen | Wird am dritten Montag des Monats gesendet (mit Ausnahmen): 21. Januar 202518. Februar 2025 17. März 2025 22. April 2025 27. Mai 2025 16. Juni 2025 21. Juli 2025 18. August 2025 15. September 2025 (Batch 1) 29. September 2025 (Batch 2) |
MSAs zu Preisänderungen | Wird dreimal pro Jahr gesendet: 27. Januar 202528. April 2025 28. Juli 2025 |
Billing MSAs | Wird jeden zweiten Montag im Monat gesendet (mit Ausnahmen): 10. Februar 202510. März 2025 14. April 2025 12. Mai 2025 9. Juni 2025 14. Juli 2025 11. August 2025 8. September 2025 |
Welche Präfixe haben die Betreffzeilen der E-Mails für die MSA?
Wir verwenden Präfixe in unseren E‑Mail-Betreffzeilen, damit Sie schnell erkennen, wie wichtig die Nachricht ist und worum es geht. So können Sie kritische Informationen effizient priorisieren und bearbeiten.
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der von uns verwendeten Präfixe und ihrer Bedeutung:
Betreffpräfix | Bedeutung |
---|---|
[Action Required] | Dieses Präfix weist darauf hin, dass eine Kundenaktion erforderlich ist. Beispiel: [Wichtig] SSL-Konfiguration für Google Cloud SQL zurücksetzen |
[Action Advised] | Dieses Präfix weist darauf hin, dass eine dringende Empfehlung zur Überprüfung und zum Handeln erforderlich und erwünscht ist. Beispiel: [Bitte lesen] Google Play-Einstellungen vor dem 1. September 2022 überprüfen |
[Rechtliches Update] | Dieses Präfix weist darauf hin, dass die E‑Mail rechtliche Informationen zu Richtlinienänderungen oder zur Einhaltung von Vorschriften enthält. Beispiel: [Rechtlicher Hinweis] Änderungen an den YouTube-Nutzungsbedingungen für Endnutzer |
[Rechtlicher Hinweis] | Dieses Präfix weist darauf hin, dass die E‑Mail eine formelle rechtliche Mitteilung enthält, die umgehend beachtet werden muss. Beispiel: [Rechtlicher Hinweis] Änderungen an den YouTube-Nutzungsbedingungen für Endnutzer |
[Billing Update] | Dieses Präfix weist Sie auf Änderungen oder Aktualisierungen im Zusammenhang mit Ihrer Abrechnung, Ihren Rechnungen oder Ihren Zahlungsinformationen hin. Beispiel: [Aktualisierung der Abrechnung] Abrechnung für Google Cloud Deploy beginnt mit der allgemeinen Verfügbarkeit |
[Pricing Update] | Dieses Präfix weist darauf hin, dass es Änderungen an Ihrer Preisstruktur gibt oder dass neue Preisinformationen verfügbar sind. Beispiel: [Preisänderung] Preissenkung für Google (Produktname) in Indien ab 2. Dezember 2021 |
[Produktaktualisierung] | Dieses Präfix informiert Sie über neue Funktionen, Verbesserungen oder Änderungen an Produkten oder Diensten. Beispiel: [Produktupdate] Chrome-Geräte erreichen das Ende der automatischen Updates am 15. Dezember 2022 |
[Correction] | Dieses Präfix weist darauf hin, dass in dieser E-Mail eine Korrektur an einer früheren Mitteilung vorgenommen wird. Beispiel: [Korrektur] Qual Drive API to continue to support Collab apps |
[Reminder] | Dieses Präfix weist auf eine Erinnerung an eine frühere Nachricht mit einer Frist oder wichtigen Update-Informationen hin. Beispiel: [Erinnerung] Änderungen an den Safe Browsing API-Nutzungsbedingungen |
Welche E‑Mail-Adressen verwendet das MSA-Team?
Wir verwenden verschiedene E-Mail-Adressen, um unsere Kommunikation zu segmentieren.
In der Tabelle finden Sie die Liste der E-Mail-Adressen, die das MSA-Team verwenden kann:
Von | Von-ID |
---|---|
Google Cloud | cloudplatform-noreply@google.com |
Ihr Google Cloud Marketplace-Team | gcp-marketplace-noreply@google.com |
Ihr Google Workspace-Team | workspace-noreply@google.com |
Google Maps Platform | google-maps-platform-noreply@google.com |
Google Developers | googledevelopers-noreply@google.com |
Ihr Google Chrome-Team | chrome-noreply@google.com |
Google AI Studio | googleaistudio-noreply@google.com |
Firebase | firebase-noreply@google.com |
Google Network Planner | noreply@google.com |
Kann ich den Empfang von Servicemitteilungen deaktivieren?
Kunden können den Erhalt von MSAs nicht deaktivieren, da Google sie als wichtige Benachrichtigungen betrachtet. Diese Benachrichtigungen sind erforderlich, um die kontinuierliche Funktionalität von Google Cloud Produkten und ‑Diensten zu gewährleisten.