Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie Ihre Datenbank zu Spanner migrieren. Der Migrationsprozess zu Spanner kann je nach Faktoren wie Quelldatenbank, Datengröße, Ausfallzeitenanforderungen, Komplexität des Anwendungscodes, Fragmentierungsschema, benutzerdefinierten Funktionen oder Transformationen sowie Failover- und Replikationsstrategien variieren.
Eine typische Spanner-Migration umfasst die folgenden Phasen:
Je nach Migrationsphase müssen Sie möglicherweise den Netzwerkadministrator, den Datenbankadministrator oder die Anwendungsentwickler Ihrer Organisation konsultieren, um die beschriebenen Migrationsschritte auszuführen.
Sie können die oben beschriebenen Migrationsphasen verwenden, wenn Sie einen einmaligen Dump in Spanner verschieben oder eine groß angelegte Produktionsmigration durchführen möchten. Je nach Anwendungsfall kann sich das, was Sie in den einzelnen Phasen tun, erheblich ändern.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 (UTC)."],[],[]]