Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie Ihre Datenbank zu Spanner migrieren. Der Migrationsprozess zu Spanner kann je nach Faktoren wie Quelldatenbank, Datengröße, Ausfallzeitenanforderungen, Komplexität des Anwendungscodes, Fragmentierungsschema, benutzerdefinierten Funktionen oder Transformationen sowie Failover- und Replikationsstrategien variieren.
Eine typische Spanner-Migration umfasst die folgenden Phasen:
Je nach Migrationsphase müssen Sie möglicherweise den Netzwerkadministrator, den Datenbankadministrator oder die Anwendungsentwickler Ihrer Organisation konsultieren, um die beschriebenen Migrationsschritte auszuführen.
Sie können die oben beschriebenen Migrationsphasen verwenden, wenn Sie einen einmaligen Dump in Spanner verschieben oder eine groß angelegte Produktionsmigration durchführen möchten. Je nach Anwendungsfall kann sich das, was Sie in den einzelnen Phasen tun, erheblich ändern.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[],[],null,["# Migration overview\n\nThis section provides an overview of how to migrate your database to\nSpanner. The process to migrate to Spanner might vary\ndepending on factors like your source database, data size, downtime requirements,\napplication code complexity, sharding schema, custom functions or\ntransformations, and failover and replication strategies.\n\nA typical Spanner migration involves the following stages:\n\n1. [Assess your migration](/spanner/docs/assess-migration).\n2. [Migrate your schema](/spanner/docs/schema-migration).\n3. [Modify your application code](/spanner/docs/application-migration).\n4. [Optimize your schema and application performance](/spanner/docs/optimize-schema-performance).\n5. [Migrate your data](/spanner/docs/data-migration).\n6. [Validate the migration](/spanner/docs/data-validation).\n7. [Configure cutover and fallback mechanisms](/spanner/docs/cutover-fallback-mechanisms).\n\nDepending on the stage of the migration you're in, you\nmight need to consult your organization's network administrator, database\nadministrator, or application developers to complete that migration steps\noutlined.\n\nYou can use the previously described high-level migration stages if you want to\nmove a one-time dump into Spanner, or complete a large-scale\nproduction migration. Depending on your use case, what you do in each of the\nstages can change significantly.\n\nSource-specific migration guides\n--------------------------------\n\n- MySQL: [Migrate from MySQL to Spanner](/spanner/docs/migrating-mysql-to-spanner)."]]