Eine typische Anwendung verwendet einen Client, z. B. einen Low-Level-Treiber oder einen objektrelationalen Mapper (Object-Relational Mapper, ORM), um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Spanner unterstützt Clients in mehreren Sprachen, sodass Sie gängige Bibliotheken wie JDBC in verschiedenen Entwicklerumgebungen verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Treiber.
Sie müssen nicht nur festlegen, wie Ihre Anwendung eine Verbindung zu Spanner herstellt, sondern auch, welche Abfragen gesendet werden und welche Syntax sie verwenden. Spanner unterstützt zwei SQL-Dialekte, die beide auf dem ANSI SQL-Standard basieren. Sie können die GoogleSQL- oder PostgreSQL-Schnittstelle für Spanner verwenden, je nachdem, in welcher Umgebung Sie arbeiten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Richtigen Datenbankdialekt für Ihre Spanner-Datenbank auswählen. Aufgrund der architektonischen Unterschiede zwischen der Spanner-Datenbank und Ihrer Quelldatenbank stimmt die in Spanner verwendete Syntax möglicherweise nicht mit der Syntax Ihrer Quelldatenbank überein.
Führen Sie die folgenden Schritte manuell aus, um Ihre Anwendung zu Spanner zu migrieren:
Spanner unterstützt nicht die Ausführung von Nutzercode in der Datenbank. Daher müssen alle auf Datenbankebene gespeicherten Prozeduren und Trigger in die Anwendung verschoben werden.
Verwenden Sie Spanner-Clientbibliotheken und ORMs. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über APIs, Clientbibliotheken und ORM-Treiber.
Informieren Sie sich über partitionierte DML in Spanner, schreibgeschützte Transaktionen, Commit-Zeitstempel und Lesezeitstempel und wie diese die Anwendungsleistung optimieren können.
Möglicherweise müssen Sie auch Änderungen an der Transaktionsverwaltung vornehmen. Berücksichtige Folgendes:
- Das Limit für Mutationen pro Commit beträgt 80.000. Jeder sekundäre Index in einer Tabelle ist eine zusätzliche Mutation pro Zeile. Informationen zum Ändern von Daten mithilfe von Mutationen finden Sie unter Daten mithilfe von Mutationen einfügen, aktualisieren und löschen. Verwenden Sie partitionierte DML, um eine große Datenmenge zu ändern.