Die Migration eines Schemas von Ihrer Quelldatenbank zu Spanner ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem automatisierte Tools mit manueller Analyse und Optimierung kombiniert werden. In den folgenden Schritten wird der empfohlene Ansatz beschrieben:
Schemaextraktion: Die Schemadefinition (DDL) wird aus der Quelldatenbank extrahiert.
Erste Konvertierung: Sie können ein automatisiertes Schemakonvertierungstool wie das Spanner Migration Tool (SMT) verwenden, das viele der grundlegenden Datentypzuordnungen und strukturellen Konvertierungen verarbeiten kann.
Detaillierte Schemaüberprüfung und -optimierung: Sie können das Schema Ihrer Quelldatenbank, das mit Spanner kompatibler ist, in kleinere, absichtliche Änderungen umwandeln, die einzeln getestet und optimiert werden können, um das Risiko zu verringern, alles auf einmal zu ändern.
- Datentypzuordnung: Überprüfen und optimieren Sie die von SMT generierte Datentypzuordnung. Achten Sie darauf, dass die Spanner-Datentypen den Bereich, die Genauigkeit und die Semantik der entsprechenden Quelldatenbanktypen korrekt widerspiegeln.
- Primärschlüssel und Verschachtelung: Identifizieren Sie Möglichkeiten, die verschränkten Tabellen von Spanner zu verwenden, um übergeordnete und untergeordnete Beziehungen im Schema der Quelldatenbank zu modellieren. Wählen Sie geeignete Primärschlüsselstrategien für Spanner aus, z. B. die Verwendung von UUIDs. SMT kann Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Primärschlüsselstrategie helfen. Berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf die Datenlokalität und die Vermeidung von Hotspots. Prüfen Sie, wie Fremdschlüsseleinschränkungen in Ihrer Quelldatenbank verwendet werden, und legen Sie fest, wie sie in Spanner verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Tabellen.
- Indexoptimierung: Analysieren Sie vorhandene Indexe in Ihrer Quelldatenbank und entwerfen Sie Spanner-Indexe, um die Abfrageleistung zu optimieren. Sie sollten selten verwendete Indizes löschen.
- Inkompatibilitäten beseitigen: Entfernen oder überschreiben Sie alle spezifischen Funktionen der Quelldatenbank, die in Spanner nicht unterstützt werden. Spanner unterstützt beispielsweise keine gespeicherten Prozeduren oder Trigger. Möglicherweise müssen Sie den Anwendungscode refaktorisieren.
Schemabereitstellung: Das Spanner-Schema in einer Entwicklungs- oder Staging-Umgebung bereitstellen.
Iterative Tests und Optimierungen: Laden Sie Beispieldaten hoch und testen Sie das Schema mit repräsentativen Anwendungsinteraktionen. Beobachten Sie die Leistung und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten. Optimieren Sie das Schema anhand der Testergebnisse. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Schema die Leistungs- und Funktionsanforderungen Ihrer Anwendung erfüllt.
Schemavalidierung: Entwickeln Sie Scripts oder Verfahren, um die Struktur der Quelldatenbank und der Spanner-Schemas zu vergleichen und sicherzustellen, dass die Konvertierung korrekt durchgeführt wurde.
Endgültige Schemabereitstellung: Das validierte und optimierte Schema wird in der Spanner-Produktions-Instanz bereitgestellt.
Quellspezifische Leitfäden
- MySQL: MySQL-Schema migrieren