Anhand von Statistiken und Empfehlungen können Sie inaktive Google Kubernetes Engine-Standardcluster (GKE) identifizieren. Nachdem Sie überprüft haben, dass die erkannten inaktiven Cluster nicht verwendet werden, können Sie sie löschen, um Kosten zu sparen. Sofern möglich, enthält die Empfehlung die prognostizierten monatlichen Einsparungen durch das Löschen eines Clusters. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenschätzung für inaktive Cluster.
GKE bietet Informationen und Empfehlungen für Szenarien zur Kostenoptimierung, z. B. für unterdimensionierte, überdimensionierte und inaktive Cluster, mit entsprechenden Empfehlungen zum Hoch- oder Herunterskalieren oder Löschen der Cluster. Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie inaktive Cluster identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Unter- und überdimensionierte GKE-Cluster identifizieren.
GKE bietet keine Statistiken für Autopilot-Cluster, da diese nur minimale Betriebskosten verursachen, da Sie nur für die Ressourcen bezahlen, die von Ihren Arbeitslasten angefordert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Autopilot-Preise.
GKE überwacht Ihre Cluster und liefert Ihnen mit Active Assist Hinweise dazu, wie Sie Ihre Nutzung optimieren können. Dieser Dienst bietet Recommender, die Statistiken und Empfehlungen zur Verwendung von Ressourcen in Google Cloudgenerieren.
Weitere Informationen zum Verwalten von Statistiken und Empfehlungen finden Sie unter Nutzung von GKE mit Statistiken und Empfehlungen optimieren.
Inaktive Cluster identifizieren
Verwenden Sie zum Identifizieren von inaktiven Clustern die Statistiken und Empfehlungen, die Sie über die Google Cloud -Konsole, die Google Cloud CLI oder die Recommender API aufrufen können. Verwenden Sie die Statistikuntertypen in der Tabelle im folgenden Abschnitt und den Empfehlungsuntertyp CLUSTER_IDLE
. In der Console werden diese Statistiken auf der Seite Cluster auf dem Tab Kostenoptimierung angezeigt.
Nachdem Sie inaktive Cluster identifiziert haben, lesen Sie den Hilfeartikel Überlegungen zum Löschen inaktiver Cluster.
So identifiziert GKE inaktive Cluster
GKE verwendet Nutzungssignale, um zu bestimmen, ob Sie eine Statistik und eine Empfehlung erhalten.
In der folgenden Tabelle werden die Signale beschrieben, die in GKE verwendet werden, und der Schwellenwert für jedes Signal. Jedes Signal löst einen unabhängigen Insight aus. Wenn ein Cluster mehrere Statistiken enthält, zeigt GKE nur eine Empfehlung an.
Statistikuntertyp | Signal | Beobachtungszeitraum | Details |
---|---|---|---|
CLUSTER_IDLE_NO_RUNNING_PODS |
Keine laufenden Kunden-Pods | Letzte 30 Tage |
Es gibt null Pods im Status Running außerhalb des Namespace kube-system und gmp-system in den Ereignislogs des Clustermesswerts für den Cluster in den letzten 30 Tagen.
|
CLUSTER_IDLE_NO_NODES |
Keine Knoten oder Knotenpools | Letzte 30 Tage | In den Ereignislogs des Clustermesswerts gibt es in den letzten 30 Tagen keine Knoten oder null Knotenpools. |
CLUSTER_IDLE_LOW_CPU_UTILIZATION |
Geringe CPU-Auslastung und keine neuen Pods | Letzte 30 Tage |
Ein GKE-Cluster ist inaktiv und hat eine geringe CPU-Auslastung, wenn beide der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
|
GKE sendet keine Empfehlungen für Cluster, die vor weniger als 30 Tagen erstellt wurden.
Kostenschätzung für inaktive Cluster
Nach Möglichkeit enthält die Empfehlung von GKE eine geschätzte monatliche Kostenübersicht für den inaktiven Cluster. So können Sie sehen, wie viel Geld Sie jeden Monat sparen würden, wenn Sie den Cluster löschen würden. Diese Schätzung ergibt sich aus den Clusterkosten der letzten 30 Tage.
Geschätzte Einsparungen sind Prognosen, die auf früheren Ausgaben basieren. Sie sind keine Garantie für zukünftige Kosten oder Einsparungen.
Damit Sie diese Schätzungen sehen können, benötigen Sie die erforderliche Berechtigung billing.accounts.getSpendingInformation
, um Ausgabeninformationen abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Billing-Zugriff.
Weitere Informationen zu den Kosten all Ihrer GKE-Cluster, einschließlich einer detaillierteren Aufschlüsselung nach Namespaces und Arbeitslasten, finden Sie unter Wichtige Informationen zu Ausgaben für die GKE-Ressourcenzuweisung und Clusterkosten abrufen.
Weitere Informationen zu den Kosten für den Betrieb eines GKE-Clusters finden Sie unter GKE-Preise.
Wichtige Aspekte beim Löschen inaktiver Cluster
Bevor Sie einen Cluster löschen, der von GKE als inaktiv eingestuft wird, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Verwendet jemand den Cluster? Ein Cluster kann beispielsweise absichtlich inaktiv sein, wenn er die Failover-Kapazität aufrechterhalten soll.
- Soll der Cluster herunterskaliert anstatt gelöscht werden? Beispielsweise kann ein Cluster, der eine nützliche Arbeitslast ausführt, eine geringe Auslastung haben und als inaktiv identifiziert werden, da mehr Ressourcen als erforderlich bereitgestellt wurden.
Empfehlung zum Löschen inaktiver Cluster umsetzen
Wenn Sie eine Statistik und Empfehlung erhalten haben, dass Sie einen inaktiven Cluster haben, der gelöscht werden kann, und die Überlegungen zur kontinuierlichen Ausführung des Clusters ausgeschlossen haben, folgen Sie der Anleitung in der Empfehlung und löschen Sie den Cluster.
Nächste Schritte
- Optimieren sie die Nutzung von GKE mit Informationen und Empfehlungen.
- Best Practices zum Ausführen kostenoptimierter Kubernetes-Anwendungen in GKE: