Auf dieser Übersichtsseite wird die gdcloud CLI erläutert. Außerdem wird beschrieben, warum sie nützlich ist, wie Sie sie installieren und wie Sie sie konfigurieren können, damit sie Ihren Anforderungen in einer Air-Gap-Umgebung von Google Distributed Cloud (GDC) am besten entspricht.
Diese Seite richtet sich an alle Zielgruppen, die an GDC arbeiten und für ihre Air-Gap-Hardware- und Software-Workflows ein spezielles Befehlszeilentool verwenden müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen für die GDC-Dokumentation für Air-Gap-Umgebungen.
Was ist die gcloud CLI?
Die gdcloud CLI ist eine Reihe von Tools zum Erstellen und Verwalten von Air-Gap-Ressourcen für Google Distributed Cloud (GDC). Mit diesen Tools lassen sich gängige Aufgaben über die Befehlszeile oder über Skripts und Automatisierung ausführen.
Mit der gcloud CLI können Sie die Infrastruktur einrichten, die Authentifizierung verwalten und lokale Konfigurationen anpassen.
gdcloud CLI herunterladen und installieren
So beginnen Sie mit der Verwendung der gcloud CLI:
Die aktuelle Version der gcloud CLI ist 1.14. Laden Sie frühere Versionen der gcloud CLI aus dem Downloadarchiv herunter und installieren Sie sie.
Eigenschaften
Die gdcloud-Befehlszeilenattribute sind Einstellungen, die sich auf das Verhalten der gdcloud-Befehlszeilentools auswirken.
Bedienungshilfen aktivieren
Wenn Sie einen optimierten Screenreader benötigen, können Sie das Attribut accessibility/screen_reader
in der gcloud-Befehlszeile verwenden.
Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Attribut für Bedienungshilfen zu aktivieren:
gdcloud config set accessibility/screen_reader true
Weitere Informationen zu den Bedienungshilfen der gcloud CLI finden Sie im Leitfaden Bedienungshilfen aktivieren.
Konfigurationen
Eine Konfiguration ist ein Satz von Attributen der gcloud-Befehlszeile. Eine Konfiguration funktioniert wie ein Profil.
Wenn Sie die gdcloud CLI verwenden, arbeiten Sie mit einer einzelnen Konfiguration namens default
und können Attribute festlegen, indem Sie die Befehle gdcloud
init
oder gdcloud config set
ausführen. Die Konfiguration default
ist für die meisten Anwendungsfälle geeignet.
Wenn Sie mit mehreren Projekten oder Organisationen arbeiten möchten, können Sie mit gdcloud config configurations create
mehrere Konfigurationen einrichten und zwischen den Konfigurationen wechseln. Innerhalb einer Konfiguration können Sie Attribute individuell anpassen. Um Ihr Projekt beispielsweise in einer aktiven Konfiguration festzulegen, verwenden Sie das Attribut „project“:
gdcloud config set project PROJECT_ID
Ausführliche Beschreibungen zu diesen Konzepten finden Sie unter Konfigurationen der gcloud CLI verwalten.