In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Instanzen mit angehängten GPUs aus der A3 Ultra- oder A4-Rechnerserie erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Instanzen mit angehängten GPUs finden Sie unter Instanz mit angehängten GPUs erstellen.
Hinweise
- Informationen zu Einschränkungen und zusätzlichen erforderlichen Schritten zum Erstellen von Instanzen mit angehängten GPUs, z. B. zum Auswählen eines Betriebssystem-Images und zum Prüfen des GPU-Kontingents, finden Sie unter Instanz mit angehängten GPUs erstellen.
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud Dienste und APIs überprüft.
Zur Ausführung von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich bei Compute Engine authentifizieren. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Google Cloud console to access Google Cloud services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
After installing the Google Cloud CLI, initialize it by running the following command:
gcloud init
If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.
- Set a default region and zone.
compute.instances.create
für das Projekt-
So erstellen Sie die VM mit einem benutzerdefinierten Image:
compute.images.useReadOnly
für das Image -
Um die VM mit einem Snapshot zu erstellen:
compute.snapshots.useReadOnly
für den Snapshot -
So verwenden Sie eine Instanzvorlage zum Erstellen der VM:
compute.instanceTemplates.useReadOnly
für die Instanzvorlage -
So weisen Sie der VM ein Legacy-Netzwerk zu:
compute.networks.use
für das Projekt -
Um eine statische IP-Adresse für die VM festzulegen:
compute.addresses.use
für das Projekt -
So weisen Sie der VM eine externe IP-Adresse zu, wenn Sie ein Legacy-Netzwerk verwenden:
compute.networks.useExternalIp
für das Projekt -
So geben Sie ein Subnetz für Ihre VM an:
compute.subnetworks.use
für das Projekt oder für das ausgewählte Subnetz -
So weisen Sie der VM eine externe IP-Adresse zu, wenn Sie ein VPC-Netzwerk verwenden:
compute.subnetworks.useExternalIp
für das Projekt oder für das ausgewählte Subnetz -
Um Metadaten der VM-Instanz für die VM festzulegen:
compute.instances.setMetadata
für das Projekt -
Zum Festlegen von Tags für die VM:
compute.instances.setTags
auf der VM -
So legen Sie Labels für die VM fest:
compute.instances.setLabels
auf der VM -
So legen Sie ein Dienstkonto für die VM fest:
compute.instances.setServiceAccount
auf der VM -
Um ein neues Laufwerk für die VM zu erstellen:
compute.disks.create
für das Projekt -
So hängen Sie ein vorhandenes Laufwerk im Lese- oder Lese-/Schreibmodus an:
compute.disks.use
für das Laufwerk -
So hängen Sie ein vorhandenes Laufwerk im Lesemodus an:
compute.disks.useReadOnly
für das Laufwerk Wenn Sie langlaufende KI- und ML-Arbeitslasten ausführen müssen, z. B. das Training großer Modelle und die Inferenz, die die niedrigste Latenz erfordern, empfehlen wir, VMs oder Cluster zu erstellen, die die Funktionen und Dienste von Cluster Director nutzen können. Mit Cluster Director können Sie dicht belegte Maschinen reservieren, die eine standortabhängige Planung sowie eine erweiterte Überwachung und Wartung dieser reservierten Kapazität ermöglichen. Weitere Informationen zu Cluster Director finden Sie in der Dokumentation zu AI Hypercomputer unter Cluster Director.
Eine Anleitung zum Erstellen von A3 Ultra- oder A4-Instanzen finden Sie in der Dokumentation zu AI Hypercomputer unter Übersicht zum Erstellen von VMs und Clustern.
Wenn Sie KI- und ML-Arbeitslasten mit niedrigerer Priorität ausführen möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Wenn Ihre Arbeitslasten jederzeit gestartet werden können und eine genaue Anzahl von VMs zum Starten erforderlich ist, können Sie Anfragen zur Größenänderung in einer verwalteten Instanzgruppe (Managed Instance Group, MIG) verwenden. Mit Anfragen zur Größenänderung von MIGs bitten Sie die Compute Engine, Ihrer MIG VMs auf einmal hinzuzufügen, sobald die angeforderten Ressourcen verfügbar sind. Diese VMs können bis zu sieben Tage lang ausgeführt werden. Da die Ressourcen aus einem gesicherten Pool bereitgestellt werden, haben Sie im Vergleich zu einer On-Demand-Anfrage eine höhere Chance, GPUs zu erhalten.
Weitere Informationen zu Anfragen zur Größenänderung von MIGs finden Sie unter Anfragen zur Größenänderung in einer MIG.
Wenn Ihre Arbeitslasten Ausfallzeiten verkraften können, können Sie mit Spot-VMs erhebliche Rabatte erhalten. Sie können Spot-VMs zwar nach Bedarf erstellen und löschen, aber sie sind endliche Ressourcen, die möglicherweise nicht immer verfügbar sind. Außerdem kann die Compute Engine Spot-VMs jederzeit vorzeitig beenden oder löschen. Weitere Informationen zu Spot-VMs finden Sie unter Spot-VMs.
Eine Anleitung zum Erstellen von A3 Ultra- oder A4-Instanzen mit Spot-VMs finden Sie im Abschnitt A3 Ultra- oder A4-Instanz mit Spot-VMs erstellen dieses Dokuments.
- VPC-Netzwerke erstellen
- Spot-VM erstellen
- Spot-VM mit angehängten GPUs für die Verwendung vorbereiten
- 2 VPC-Netzwerke für die Netzwerkschnittstellen (NIC) der gVNIC Sie werden für die Kommunikation zwischen Hosts verwendet.
- Für die CX7-NICs ist ein VPC-Netzwerk mit dem RDMA-Netzwerkprofil erforderlich. Dieses Netzwerk muss acht Subnetze haben, ein Subnetz für jede CX7-NIC. Es wird für die Kommunikation zwischen GPUs verwendet.
- Informationen zum Erstellen der VPC-Netzwerke für die gVNICs finden Sie unter VPC-Netzwerke (Virtual Private Cloud) erstellen und verwalten.
- Informationen zum Erstellen des VPC-Netzwerk mit dem RDMA-Netzwerkprofil finden Sie unter Virtual Private Cloud-Netzwerk für RDMA-NICs erstellen.
GVNIC_NAME_PREFIX
: Das benutzerdefinierte Namenspräfix, das für die standardmäßigen VPC-Netzwerke und Subnetze der gVNICs verwendet werden soll.RDMA_NAME_PREFIX
: Das benutzerdefinierte Namenspräfix, das für das VPC-Netzwerk und die Subnetze mit dem RDMA-Netzwerkprofil für die CX7-NICs verwendet werden soll.ZONE
: Geben Sie eine Zone an, in der der gewünschte Maschinentyp verfügbar ist. Informationen zu Regionen finden Sie unter GPU-Verfügbarkeit nach Regionen und Zonen.REGION
: die Region, in der Sie die Subnetze erstellen möchten. Diese Region muss der angegebenen Zone entsprechen. Wenn Ihre Zone beispielsweiseeurope-west1-b
ist, lautet Ihre Regioneurope-west1
.IP_RANGE
: Der IP-Bereich, der für die SSH-Firewallregeln verwendet werden soll.Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Instanz erstellen auf.
Der Bildschirm Instanz erstellen wird angezeigt. Darin sehen Sie den Bereich Maschinenkonfiguration.
Führen Sie im Bereich Maschinenkonfiguration die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie unter Name einen Namen für Ihre Instanz an. Weitere Informationen finden Sie unter Konvention für Ressourcennamen.
- Wählen Sie die Region und die Zone aus, in der Sie Kapazität reservieren möchten. Siehe dazu die Liste der verfügbaren GPU-Regionen und -Zonen.
- Klicken Sie auf den Tab GPUs und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie in der Liste GPU-Typ Ihren GPU-Typ aus.
- Wählen Sie für A4-Instanzen
NVIDIA B200
aus. - Wählen Sie für A3 Ultra-Instanzen
NVIDIA H200 141GB
aus.
- Wählen Sie für A4-Instanzen
- Wählen Sie in der Liste Anzahl der GPUs die Option
8
aus.
- Wählen Sie in der Liste GPU-Typ Ihren GPU-Typ aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Betriebssystem und Speicher. Führen Sie im Bereich Betriebssystem und Speicher die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Ändern. Der Bereich Konfiguration des Bootlaufwerks wird geöffnet.
- Wählen Sie auf dem Tab Öffentliche Images ein empfohlenes Image aus. Eine Liste der empfohlenen Images finden Sie unter Betriebssysteme.
- Klicken Sie auf Auswählen, um die Bootlaufwerksoptionen zu bestätigen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Instanz mit mehreren NICs zu erstellen. Andernfalls überspringen Sie diese Schritte, um eine Instanz mit einer einzelnen NIC zu erstellen.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Netzwerk. Führen Sie im Bereich Netzwerk die folgenden Schritte aus:
Führen Sie im Bereich Netzwerkschnittstellen die folgenden Schritte aus:
Löschen Sie die Standardnetzwerkschnittstelle. Wenn Sie die Benutzeroberfläche löschen möchten, klicken Sie auf
Löschen.Klicken Sie auf Netzwerkschnittstelle hinzufügen. Verwenden Sie diese Option, um die gVNIC- und RDMA-Netzwerke hinzuzufügen, die Sie im vorherigen Abschnitt erstellt haben. Beachten Sie beim Hinzufügen der Netzwerke Folgendes:
- Geben Sie Ihre Hostnetzwerke in den Listen Netzwerk und Subnetzwerk an und legen Sie für die Liste Netzwerkkarte die Option gVNIC fest.
- Geben Sie Ihre GPU-Netzwerke in den Listen Netzwerk und Subnetzwerk an und legen Sie für diese Netzwerke in der Liste Netzwerkkarte die Option MRDMA fest.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Erweitert. Führen Sie im Bereich Erweitert die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Abschnitt Bereitstellungsmodell in der Liste VM-Bereitstellungsmodell die Option Spot aus.
Optional: Wenn Sie angeben möchten, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn Compute Engine die Instanz vorzeitig beendet (beenden (Standard) oder löschen), gehen Sie so vor:
- Maximieren Sie den Bereich Erweiterte Einstellungen für das VM-Bereitstellungsmodell.
- Wählen Sie in der Liste Bei VM-Beendigung eine Option aus.
Klicken Sie zum Erstellen und Starten der Instanz auf Erstellen.
VM_NAME
: der Name der VM.MACHINE_TYPE
ist der für die VM zu verwendende Maschinentyp. Geben Sie entweder einen A4- oder A3 Ultra-Maschinentyp an. Weitere Informationen finden Sie unter GPU-Maschinentypen.IMAGE_FAMILY
: die Image-Familie des Betriebssystem-Images, das Sie verwenden möchten. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie unter Details zu Betriebssystemen.IMAGE_PROJECT
: die Projekt-ID des Betriebssystem-Images.ZONE
: die Zone, in der der gewünschte Maschinentyp verfügbar ist. Informationen zu Regionen finden Sie unter GPU-Regionen und ‑Zonen.DISK_SIZE
: Die Größe des Bootlaufwerks in GB.GVNIC_NAME_PREFIX
: das Namenspräfix, das Sie beim Erstellen der Standard-VPC-Netzwerke und ‑Subnetze mit gVNICs angegeben haben.RDMA_NAME_PREFIX
: das Namenspräfix, das Sie beim Erstellen der VPC-Netzwerke und Subnetze mit RDMA-NICs angegeben haben.TERMINATION_ACTION
: Die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn Compute Engine die Instanz vorzeitig beendet, entwederSTOP
(Standard) oderDELETE
.PROJECT_ID
: Die Projekt-ID des Projekts, in dem Sie die VM erstellen möchten.ZONE
: die Zone, in der der gewünschte Maschinentyp verfügbar ist. Informationen zu Regionen finden Sie unter GPU-Regionen und ‑Zonen.MACHINE_TYPE
ist der für die VM zu verwendende Maschinentyp. Geben Sie entweder einen A4- oder A3 Ultra-Maschinentyp an. Weitere Informationen finden Sie unter GPU-Maschinentypen.VM_NAME
: der Name der VM.DISK_SIZE
: Die Größe des Bootlaufwerks in GB.IMAGE_PROJECT
: die Projekt-ID des Betriebssystem-Images.IMAGE_FAMILY
: die Image-Familie des Betriebssystem-Images, das Sie verwenden möchten. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie unter Details zu Betriebssystemen.NETWORK_PROJECT_ID
: die Projekt-ID des Netzwerks.GVNIC_NAME_PREFIX
: das Namenspräfix, das Sie beim Erstellen der Standard-VPC-Netzwerke und ‑Subnetze mit gVNICs angegeben haben.REGION
: die Region des Subnetzes.RDMA_NAME_PREFIX
: das Namenspräfix, das Sie beim Erstellen der VPC-Netzwerke und Subnetze mit RDMA-NICs angegeben haben.TERMINATION_ACTION
: Die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn Compute Engine die Instanz vorzeitig beendet, entwederSTOP
(Standard) oderDELETE
.- Damit eine Instanz die angeschlossenen GPUs verwenden kann, sind GPU-Treiber erforderlich. Sofern Sie kein Image angegeben haben, das die erforderlichen GPU-Treiber bereits enthält, folgen Sie der Anleitung unter GPU-Treiber installieren.
- So bereiten Sie eine Spot-VM für die Verwendung vor:
- Informationen dazu, wie Sie dafür sorgen, dass eine Spot-VM ein vorzeitiges Beenden übersteht, finden Sie unter Vorzeitiges Beenden von Spot-VMs verwalten.
- Optional: Informationen zu den Best Practices für die Verwendung von Spot-VMs
- Informationen zum Beobachten der GPU-Leistung finden Sie unter GPU-Leistung beobachten.
- Informationen zur Fehlerbehebung bei GPU-Instanzen finden Sie unter Fehlerbehebung bei GPU-VMs.
- Weitere Informationen zu GPU-Plattformen
REST
Verwenden Sie die von der gcloud CLI bereitgestellten Anmeldedaten, um die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung zu verwenden.
After installing the Google Cloud CLI, initialize it by running the following command:
gcloud init
If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Cloud Authentifizierungsdokumentation unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Erforderliche Rollen
Um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie für die Erstellung von Instanzen benötigen, bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Compute Instance Admin (v1) (
roles/compute.instanceAdmin.v1
) für das Projekt zu gewähren. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Erstellen von Instanzen erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:
Erforderliche Berechtigungen
Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, um Instanzen zu erstellen:
Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.
A3 Ultra- oder A4-Instanz erstellen
A3 Ultra- oder A4-Instanzen sind über die folgenden Erstellungsoptionen verfügbar. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der Erstellungsverfahren, der Ressourcenverfügbarkeit und der Preise. Wählen Sie anhand Ihrer Arbeitslast die gewünschte Option aus.
A3 Ultra- oder A4-Instanz mit Spot-VMs erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine A3 Ultra- oder A4-Instanz mit Spot-VMs zu erstellen:
VPC-Netzwerke erstellen
Für den Maschinentyp „A4“ oder „A3 Ultra“ müssen Sie drei VPC-Netzwerke für die folgenden Netzwerkschnittstellen erstellen:
Weitere Informationen zur NIC-Anordnung finden Sie unter Netzwerkbandbreite und NIC-Anordnung prüfen.
Sie können die Netzwerke entweder manuell anhand der Anleitungen oder automatisch mit dem bereitgestellten Script einrichten.
Anleitungen
So erstellen Sie die Netzwerke:
Für diese VPC-Netzwerke empfehlen wir, die maximale Übertragungseinheit (MTU) auf einen höheren Wert festzulegen. Für den Maschinentyp A4 oder A3 Ultra wird eine MTU von
8896
Byte empfohlen. Die empfohlenen MTU-Einstellungen für andere GPU-Maschinentypen finden Sie unter MTU-Einstellungen für GPU-Maschinentypen.Skript
Sie können das folgende Script verwenden, um die Netzwerke zu erstellen.
Für diese VPC-Netzwerke empfehlen wir, die maximale Übertragungseinheit (MTU) auf einen höheren Wert festzulegen. Für den Maschinentyp A4 oder A3 Ultra wird eine MTU von
8896
Byte empfohlen. Die empfohlenen MTU-Einstellungen für andere GPU-Maschinentypen finden Sie unter MTU-Einstellungen für GPU-Maschinentypen.#!/bin/bash # Create standard VPCs (network and subnets) for the gVNICs for N in $(seq 0 1); do gcloud compute networks create GVNIC_NAME_PREFIX-net-$N \ --subnet-mode=custom \ --mtu=8896 gcloud compute networks subnets create GVNIC_NAME_PREFIX-sub-$N \ --network=GVNIC_NAME_PREFIX-net-$N \ --region=REGION \ --range=10.$N.0.0/16 gcloud compute firewall-rules create GVNIC_NAME_PREFIX-internal-$N \ --network=GVNIC_NAME_PREFIX-net-$N \ --action=ALLOW \ --rules=tcp:0-65535,udp:0-65535,icmp \ --source-ranges=10.0.0.0/8 done # Create SSH firewall rules gcloud compute firewall-rules create GVNIC_NAME_PREFIX-ssh \ --network=GVNIC_NAME_PREFIX-net-0 \ --action=ALLOW \ --rules=tcp:22 \ --source-ranges=IP_RANGE # Assumes that an external IP is only created for vNIC 0 gcloud compute firewall-rules create GVNIC_NAME_PREFIX-allow-ping-net-0 \ --network=GVNIC_NAME_PREFIX-net-0 \ --action=ALLOW \ --rules=icmp \ --source-ranges=IP_RANGE # List and make sure network profiles exist gcloud compute network-profiles list # Create network for CX-7 gcloud compute networks create RDMA_NAME_PREFIX-mrdma \ --network-profile=ZONE-vpc-roce \ --subnet-mode custom \ --mtu=8896 # Create subnets. for N in $(seq 0 7); do gcloud compute networks subnets create RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-$N \ --network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma \ --region=REGION \ --range=10.$((N+2)).0.0/16 # offset to avoid overlap with gVNICs done
Ersetzen Sie Folgendes:
Spot-VM erstellen
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Spot-VM zu erstellen:
Console
gcloud
Verwenden Sie zum Erstellen der VM den Befehl
gcloud compute instances create
.gcloud compute instances create VM_NAME \ --machine-type=MACHINE_TYPE \ --image-family=IMAGE_FAMILY \ --image-project=IMAGE_PROJECT \ --zone=ZONE \ --boot-disk-type=hyperdisk-balanced \ --boot-disk-size=DISK_SIZE \ --scopes=cloud-platform \ --network-interface=nic-type=GVNIC,network=GVNIC_NAME_PREFIX-net-0,subnet=GVNIC_NAME_PREFIX-sub-0 \ --network-interface=nic-type=GVNIC,network=GVNIC_NAME_PREFIX-net-1,subnet=GVNIC_NAME_PREFIX-sub-1,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-0,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-1,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-2,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-3,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-4,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-5,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-6,no-address \ --network-interface=nic-type=MRDMA,network=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma,subnet=RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-7,no-address \ --provisioning-model=SPOT \ --instance-termination-action=TERMINATION_ACTION
Ersetzen Sie Folgendes:
REST
Senden Sie eine
POST
-Anfrage an die Methodeinstances.insert
, um die VM zu erstellen.POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances { "machineType":"projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/machineTypes/MACHINE_TYPE", "name":"VM_NAME", "disks":[ { "boot":true, "initializeParams":{ "diskSizeGb":"DISK_SIZE", "diskType":"hyperdisk-balanced", "sourceImage":"projects/IMAGE_PROJECT/global/images/family/IMAGE_FAMILY" }, "mode":"READ_WRITE", "type":"PERSISTENT" } ], "networkInterfaces": [ { "accessConfigs": [ { "name": "external-nat", "type": "ONE_TO_ONE_NAT" } ], "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/GVNIC_NAME_PREFIX-net-0", "nicType": "GVNIC", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/GVNIC_NAME_PREFIX-sub-0" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/GVNIC_NAME_PREFIX-net-1", "nicType": "GVNIC", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/GVNIC_NAME_PREFIX-sub-1" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-0" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-1" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-2" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-3" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-4" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-5" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-6" }, { "network": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma", "nicType": "MRDMA", "subnetwork": "projects/NETWORK_PROJECT_ID/region/REGION/subnetworks/RDMA_NAME_PREFIX-mrdma-sub-7" } ], "scheduling": { "provisioningModel": "SPOT", "instanceTerminationAction": "TERMINATION_ACTION" } }
Ersetzen Sie Folgendes:
Spot-VM mit angehängten GPUs für die Verwendung vorbereiten
So bereiten Sie eine Spot-VM mit angehängten GPUs für die Verwendung vor:
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-06-16 (UTC).
-