Hyperdisk Storage Pools überwachen


Die Überwachung der Auslastungsraten des Speicherpools ist unerlässlich, um Ihre gepoolten Festplattenressourcen zu verwalten. Compute Engine bietet im Tab Monitoring in derGoogle Cloud Console einen allgemeinen Überblick über Ihre Speicherpoolmesswerte. Dieser Tab enthält ein vordefiniertes Dashboard mit Messwertdaten, sodass Sie Ihre Speicherpools überwachen und fundierte Entscheidungen zu den bereitgestellten Ressourcen treffen können.

Auf der Seite Monitoring werden standardmäßig die folgenden Diagramme für Festplattenkapazität, IOPS und Durchsatz angezeigt:

  • Bereitgestellte Kapazität, bereitgestellte IOPS oder bereitgestellter Durchsatz: Die insgesamt für den Speicherpool bereitgestellte Menge.
  • Verwendete Kapazität, IOPS oder Durchsatz: Menge, die von den Laufwerken im Speicherpool verwendet wird.
  • Kapazitätsnutzung, IOPS-Nutzung oder Durchsatznutzung (%): Der prozentuale Anteil des insgesamt verwendeten Betrags am insgesamt bereitgestellten Betrag.
  • Insgesamt bereitgestellte Laufwerkskapazität, insgesamt bereitgestellte Laufwerks-IOPS und insgesamt bereitgestellter Laufwerksdurchsatz: Die insgesamt bereitgestellte Kapazität, IOPS oder der Durchsatz aller Laufwerke im Speicherpool.
  • Übermäßig bereitgestellte Kapazität, übermäßig bereitgestellte IOPS oder übermäßig bereitgestellter Durchsatz (%): Der prozentuale Anteil der insgesamt bereitgestellten Menge an der bereitgestellten Menge.

Sie können das vordefinierte Dashboard auch so anpassen, dass nur die bestimmten Messwerte angezeigt werden, die Sie wollen.

Hinweise

  • Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben. Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud -Dienste und APIs überprüft. Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:

    Select the tab for how you plan to use the samples on this page:

    Console

    When you use the Google Cloud console to access Google Cloud services and APIs, you don't need to set up authentication.

    gcloud

    1. Installieren Sie die Google Cloud CLI. Initialisieren Sie die Google Cloud CLI nach der Installation mit dem folgenden Befehl:

      gcloud init

      Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.

    2. Set a default region and zone.

    REST

    Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.

      Installieren Sie die Google Cloud CLI. Initialisieren Sie die Google Cloud CLI nach der Installation mit dem folgenden Befehl:

      gcloud init

      Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Google Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.

Auf die Seite „Speicherpool-Monitoring“ zugreifen

Sie können die Monitoring-Seite in der Google Cloud -Konsole aufrufen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Speicherpools auf.

    Zu Speicherpools

  2. Klicken Sie auf den Namen eines Speicherpools, um die Seite Details zu öffnen.

  3. Klicken Sie auf den Tab Monitoring, um das Monitoring-Dashboard für den Speicherpool aufzurufen.

  4. Optional: Setzen Sie den Standardzeitraum von einer Stunde auf den Zeitraum, den Sie überwachen möchten, zurück. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:

    • 6 Stunden
    • 1 Tag
    • 1 Woche
    • 1 Monat
    • 6 Wochen
    • Benutzerdefinierter Datums- oder Zeitraum

Dashboard für Speicherpool anpassen

Folgen Sie der Anleitung unten, um die Diagramme im Dashboard für Speicherpools zu ändern.

  1. Rufen Sie die Seite Monitoring des Speicherpools auf.
  2. Wenn Sie ein Standarddiagramm ändern möchten, klicken Sie auf query_stats Daten auswerten.

    Dadurch wird die Seite Explore geöffnet, auf der Sie ein benutzerdefiniertes Monitoring-Diagramm oder eine benutzerdefinierte Monitoring-Tabelle erstellen können. Informationen zum Erstellen eines Diagramms für einen bestimmten Messwert finden Sie unter Diagramm für einen einzelnen Messwerttyp erstellen.

  3. Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Diagramm oder eine benutzerdefinierte Tabelle erstellt haben, können Sie das Ergebnis in einem neuen oder vorhandenen benutzerdefinierten Dashboard speichern.

    Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Dashboards finden Sie unter Dashboards ansehen und anpassen. Google Cloud

  4. Alternativ können Sie auf Weitere Diagrammoptionen und dann auf Benutzerdefiniertem Dashboard hinzufügen klicken, um die Diagramme zur Überwachung des Speicherpools einem benutzerdefinierten Dashboard hinzuzufügen. Anschließend können Sie das Dashboard weiter anpassen. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Dashboards ansehen und anpassen Google Cloud .

Benachrichtigungen für Messwerte konfigurieren

Folgen Sie der Anleitung unten, um eine Benachrichtigung für die Messwertdaten zu erstellen, die im Dashboard für Speicherpools angezeigt werden.

  1. Rufen Sie die Seite Monitoring des Speicherpools auf.
  2. Klicken Sie auf Benachrichtigungsrichtlinie erstellen. Die Seite Benachrichtigungsrichtlinie erstellen wird angezeigt. Konfigurieren Sie die Parameter für die Benachrichtigungsrichtlinie. Informationen zum Konfigurieren einer Benachrichtigungsrichtlinie finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinie erstellen.