Google Cloud-Dashboards ansehen und kopieren

Google Cloud -Dienste wie Compute Engine bieten Dashboards, auf denen Informationen, einschließlich Messwerten, zu diesen Diensten angezeigt werden. Cloud Monitoring stellt auch dienstspezifische Dashboards bereit, wenn Sie Ihrem Google Cloud -Projekt Ressourcen hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine Compute Engine-VM-Instanz in Ihrem Google Cloud -Projekt installieren, werden in Monitoring Dashboards für die Instanz und die Laufwerke installiert.

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Dashboards aufrufen und in einigen Fällen kopieren, die von Monitoring für Ihre Google Cloud -Dienste erstellt werden. Sie können automatisch erstellte Dashboards nicht löschen oder ändern. Wenn das Kopieren von Dashboards jedoch unterstützt wird, können Sie die Kopie ändern. Im Allgemeinen können Sie Diagramme auf einem vordefinierten Dashboard auch in ein von Ihnen erstelltes Dashboard kopieren.

Von Ihnen erstellte Dashboards sind benutzerdefinierte Dashboards. Mit benutzerdefinierten Dashboards können Sie relevante Informationen auf eine für Sie geeignete Weise organisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Dashboards erstellen und verwalten.

Standardmäßig wird die Anzeige von Dashboards automatisch aktualisiert, wenn neue Daten verfügbar sind. Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Datenaktualisierung deaktivieren.

Diese Funktion wird nur für Google Cloud -Projekte unterstützt. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.

Hinweise

Führen Sie die folgenden Schritte im Google Cloud Projekt aus, in dem die Dashboards gespeichert sind, die Sie aufrufen möchten:

Dashboards für Google Cloud -Dienste ansehen

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Klicken Sie im Bereich Meine Dashboards auf Typ und wählen Sie dann Google-Dienste aus.
  4. Wenn Sie das Dashboard für einen bestimmten Dienst aufrufen möchten, wählen Sie den Dienst in der Liste der Dashboards aus.

    Wenn Sie ein Dashboard suchen, können Sie der Filterleiste Filter hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise alle Google Kubernetes Engine-Dashboards aufrufen möchten, fügen Sie den Filter Name: GKE hinzu. Im Bereich Meine Dashboards werden nur Dashboards aufgeführt, deren Name GKE enthält. Wenn Sie mehrere Filter hinzufügen, wird zwischen den Filtern ein implizites AND angewendet, sofern Sie keinen OR-Operator einfügen.

    • Wenn Sie Leistungsdaten zu Google Kubernetes Engine aufrufen möchten, sehen Sie sich die Dashboards an, deren Namen mit GKE beginnen.

      Auf dem GKE-Dashboard werden beispielsweise Daten zu Ihren Clustern, Namespaces, Knoten, Arbeitslasten und Diensten in Tabellenform dargestellt. Im Dashboard GKE Compute Resources (GKE-Compute-Ressourcen) werden dagegen Diagramme mit Informationen zur Arbeitsspeicher- und CPU-Auslastung angezeigt.

    • Wenn Sie Messwerte und Logs für eine einzelne VM aufrufen möchten, klicken Sie auf VM-Instanzen und wählen Sie dann die VM aus, deren Daten Sie aufrufen möchten.

      Compute Engine bietet auch ein Dashboard für jede VM-Instanz. Auf dem Tab Beobachtbarkeit dieses Dashboards werden dieselben Messwerte und Logs angezeigt, die Sie auch im Dashboard von Cloud Monitoring sehen können. Weitere Informationen zum Compute Engine-Dashboard finden Sie unter VMs beobachten und überwachen.

    • Klicken Sie auf GCE-VM-Instanzmonitoring, um die Messwerte für alle Ihre VMs aufzurufen.

Benutzerdefiniertes Dashboard durch Kopieren eines Google Cloud Servicedashboards erstellen

Sie können automatisch erstellte Dashboards nicht löschen oder ändern. In einigen Fällen können Sie sie jedoch kopieren. Sie können den Inhalt der Kopie ändern und die Kopie löschen. Sie können beispielsweise Widgets hinzufügen, in denen Logdaten angezeigt werden, und uninteressante Diagramme löschen. Sie können auch Labels hinzufügen, um Ihre Dashboards besser zu verwalten, oder konfigurieren, welche Ereignisse im Dashboard angezeigt werden.

So erstellen Sie eine Kopie eines Dashboards für einen Google Cloud -Dienst:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Klicken Sie im Bereich Meine Dashboards auf Typ und wählen Sie dann Google-Dienste aus.
  4. Suchen Sie das Dashboard, das Sie kopieren möchten, und klicken Sie dann auf  Dashboard kopieren.

    Nicht alle Dashboards für Google Cloud -Dienste können kopiert werden. Wenn das Kopiersymbol nicht angezeigt wird, kann das Dashboard nicht kopiert werden.

  5. Geben Sie im Dialogfeld zum Kopieren den Namen für das Dashboard ein und klicken Sie dann auf Kopieren.

Das neu erstellte Dashboard wird in der Kategorie Benutzerdefiniert aufgeführt. Sie können Widgets hinzufügen, entfernen, neu positionieren und ihre Größe ändern. Sie können das Dashboard auch löschen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Widgets finden Sie auf den folgenden Seiten:

Diagramm in ein benutzerdefiniertes Dashboard kopieren

In einem Google Cloud -Dashboard werden möglicherweise nur einige der Messwertdaten angezeigt, die Sie sehen möchten. Sie können einem Google Cloud -Dashboard keine Widgets hinzufügen, aber einige Widgets aus diesen Dashboards in benutzerdefinierte Dashboards kopieren. Der Kopiervorgang wird nicht von allen Widgets unterstützt.

So kopieren Sie ein Widget aus einem Google Cloud Dashboard in ein benutzerdefiniertes Dashboard:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Wählen Sie das Google Cloud Dashboard aus und suchen Sie das Diagramm, das Sie kopieren möchten.
  4. Wählen Sie in der Diagrammsymbolleiste Weitere Diagrammoptionen aus.
  5. Wenn Widget klonen eine Menüoption ist, wählen Sie Widget klonen aus, wählen Sie das Dashboard aus, in dem der Klon gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf Klonen.
  6. Wählen Sie andernfalls In Metrics Explorer ansehen und dann Diagramm speichern aus, wählen Sie das Dashboard aus, in dem das Diagramm gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf Diagramm speichern.

Datenaktualisierung konfigurieren

Wenn Sie ein Dashboard öffnen, ist die automatische Aktualisierung deaktiviert. In der Symbolleiste wird ein Ein/Aus-Schalter  angezeigt, der diesen Status angibt.

Wenn Sie die automatische Aktualisierung für die aktuelle Sitzung aktivieren möchten, wählen Sie in der Symbolleiste Automatische Aktualisierung aktivieren aus.

Wenn Sie die automatische Aktualisierung deaktivieren möchten, nachdem Sie sie aktiviert haben, wählen Sie in der Symbolleiste Automatische Aktualisierung deaktiviert aus.

Nächste Schritte