Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Cloud -Dienste wie Compute Engine bieten Dashboards, auf denen Informationen, einschließlich Messwerten, zu diesen Diensten angezeigt werden.
Cloud Monitoring stellt auch dienstspezifische Dashboards bereit, wenn Sie Ihrem Google Cloud -Projekt Ressourcen hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine Compute Engine-VM-Instanz in Ihrem Google Cloud -Projekt installieren, werden in Monitoring Dashboards für die Instanz und die Laufwerke installiert.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie die Dashboards aufrufen und in einigen Fällen kopieren, die von Monitoring für Ihre Google Cloud -Dienste erstellt werden.
Sie können automatisch erstellte Dashboards nicht löschen oder ändern. Wenn das Kopieren von Dashboards jedoch unterstützt wird, können Sie die Kopie ändern. Im Allgemeinen können Sie Diagramme auf einem vordefinierten Dashboard auch in ein von Ihnen erstelltes Dashboard kopieren.
Von Ihnen erstellte Dashboards sind benutzerdefinierte Dashboards. Mit benutzerdefinierten Dashboards können Sie relevante Informationen auf eine für Sie geeignete Weise organisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Dashboards erstellen und verwalten.
Standardmäßig wird die Anzeige von Dashboards automatisch aktualisiert, wenn neue Daten verfügbar sind. Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter Datenaktualisierung deaktivieren.
Diese Funktion wird nur für Google Cloud -Projekte unterstützt.
Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Hinweise
Führen Sie die folgenden Schritte im Google Cloud Projekt aus, in dem die Dashboards gespeichert sind, die Sie aufrufen möchten:
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Monitoring-Betrachter (roles/monitoring.viewer) für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen von Dashboards über die Google Cloud Konsole benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Klicken Sie im Bereich Meine Dashboards auf Typ und wählen Sie dann Google-Dienste aus.
Wenn Sie das Dashboard für einen bestimmten Dienst aufrufen möchten, wählen Sie den Dienst in der Liste der Dashboards aus.
Wenn Sie ein Dashboard suchen, können Sie der Filterleiste Filter hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise alle Google Kubernetes Engine-Dashboards aufrufen möchten, fügen Sie den Filter Name: GKE hinzu. Im Bereich Meine Dashboards werden nur Dashboards aufgeführt, deren Name GKE enthält. Wenn Sie mehrere Filter hinzufügen, wird zwischen den Filtern ein implizites AND angewendet, sofern Sie keinen OR-Operator einfügen.
Wenn Sie Leistungsdaten zu Google Kubernetes Engine aufrufen möchten, sehen Sie sich die Dashboards an, deren Namen mit GKE beginnen.
Auf dem GKE-Dashboard werden beispielsweise Daten zu Ihren Clustern, Namespaces, Knoten, Arbeitslasten und Diensten in Tabellenform dargestellt. Im Dashboard GKE Compute Resources (GKE-Compute-Ressourcen) werden dagegen Diagramme mit Informationen zur Arbeitsspeicher- und CPU-Auslastung angezeigt.
Wenn Sie Messwerte und Logs für eine einzelne VM aufrufen möchten, klicken Sie auf VM-Instanzen und wählen Sie dann die VM aus, deren Daten Sie aufrufen möchten.
Compute Engine bietet auch ein Dashboard für jede VM-Instanz. Auf dem Tab Beobachtbarkeit dieses Dashboards werden dieselben Messwerte und Logs angezeigt, die Sie auch im Dashboard von Cloud Monitoring sehen können. Weitere Informationen zum Compute Engine-Dashboard finden Sie unter VMs beobachten und überwachen.
Klicken Sie auf GCE-VM-Instanzmonitoring, um die Messwerte für alle Ihre VMs aufzurufen.
Benutzerdefiniertes Dashboard durch Kopieren eines Google Cloud Servicedashboards erstellen
Sie können automatisch erstellte Dashboards nicht löschen oder ändern. In einigen Fällen können Sie sie jedoch kopieren. Sie können den Inhalt der Kopie ändern und die Kopie löschen. Sie können beispielsweise Widgets hinzufügen, in denen Logdaten angezeigt werden, und uninteressante Diagramme löschen. Sie können auch Labels hinzufügen, um Ihre Dashboards besser zu verwalten, oder konfigurieren, welche Ereignisse im Dashboard angezeigt werden.
So erstellen Sie eine Kopie eines Dashboards für einen Google Cloud -Dienst:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboards auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Klicken Sie im Bereich Meine Dashboards auf Typ und wählen Sie dann Google-Dienste aus.
Suchen Sie das Dashboard, das Sie kopieren möchten, und klicken Sie dann auf content_copyDashboard kopieren.
Nicht alle Dashboards für Google Cloud -Dienste können kopiert werden. Wenn das Kopiersymbol nicht angezeigt wird, kann das Dashboard nicht kopiert werden.
Geben Sie im Dialogfeld zum Kopieren den Namen für das Dashboard ein und klicken Sie dann auf Kopieren.
Das neu erstellte Dashboard wird in der Kategorie Benutzerdefiniert aufgeführt. Sie können Widgets hinzufügen, entfernen, neu positionieren und ihre Größe ändern.
Sie können das Dashboard auch löschen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Widgets finden Sie auf den folgenden Seiten:
Diagramm in ein benutzerdefiniertes Dashboard kopieren
In einem Google Cloud -Dashboard werden möglicherweise nur einige der Messwertdaten angezeigt, die Sie sehen möchten. Sie können einem Google Cloud -Dashboard keine Widgets hinzufügen, aber einige Widgets aus diesen Dashboards in benutzerdefinierte Dashboards kopieren.
Der Kopiervorgang wird nicht von allen Widgets unterstützt.
So kopieren Sie ein Widget aus einem Google Cloud Dashboard in ein benutzerdefiniertes Dashboard:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboards auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Wählen Sie das Google Cloud Dashboard aus und suchen Sie das Diagramm, das Sie kopieren möchten.
Wählen Sie in der Diagrammsymbolleiste more_vertWeitere Diagrammoptionen aus.
Wenn Widget klonen eine Menüoption ist, wählen Sie Widget klonen aus, wählen Sie das Dashboard aus, in dem der Klon gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf Klonen.
Wählen Sie andernfalls In Metrics Explorer ansehen und dann Diagramm speichern aus, wählen Sie das Dashboard aus, in dem das Diagramm gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf Diagramm speichern.
Datenaktualisierung konfigurieren
Wenn Sie ein Dashboard öffnen, ist die automatische Aktualisierung deaktiviert.
In der Symbolleiste wird ein Ein/Aus-Schalter sync_disabled angezeigt, der diesen Status angibt.
Wenn Sie die automatische Aktualisierung für die aktuelle Sitzung aktivieren möchten, wählen Sie in der Symbolleiste sync_disabledAutomatische Aktualisierung aktivieren aus.
Wenn Sie die automatische Aktualisierung deaktivieren möchten, nachdem Sie sie aktiviert haben, wählen Sie in der Symbolleiste syncAutomatische Aktualisierung deaktiviert aus.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-28 (UTC)."],[],[],null,["# View and copy Google Cloud dashboards\n\nGoogle Cloud services such as Compute Engine, provide dashboards that\ndisplay information, including metrics, about those services.\nCloud Monitoring also deploys service-specific dashboards as you add\nresources to your Google Cloud project. For example,\nwhen you install a Compute Engine virtual machine (VM) instance\nin your Google Cloud project, Monitoring installs dashboards for the\ninstance and the disks.\n\nThis document describes how to view and, in some cases, copy the dashboards\nthat Monitoring creates for your Google Cloud services.\nYou can't delete or modify the automatically-created dashboards; however, when\nsupport for copying the dashboard exists, you can modify the copy. In general,\nyou can also copy charts on a predefined dashboard to a dashboard\nthat you create.\n\nDashboards that you create are custom dashboards. Custom dashboards\nlet you display information that is of interest to you,\norganized in a way that's useful to you. For more information, see\n[Create and manage custom dashboards](/monitoring/charts/dashboards).\n\nBy default, dashboards automatically refresh their display when new\ndata is available. For information about how to change this setting, see\n[Disable data refresh](#disable-autorefresh).\n\nThis feature is supported only for Google Cloud projects.\nFor [App Hub](/app-hub/docs/overview)\nconfigurations, select the App Hub host project or\nthe app-enabled folder's management project.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nComplete the following in the Google Cloud project that stores the\ndashboards that you want to view:\n\n-\n\n To get the permissions that\n you need to view dashboards by using the Google Cloud console,\n\n ask your administrator to grant you the\n\n\n [Monitoring Viewer](/iam/docs/roles-permissions/monitoring#monitoring.viewer) (`roles/monitoring.viewer`)\n IAM role on your project.\n\n\n For more information about granting roles, see [Manage access to projects, folders, and organizations](/iam/docs/granting-changing-revoking-access).\n\n\n You might also be able to get\n the required permissions through [custom\n roles](/iam/docs/creating-custom-roles) or other [predefined\n roles](/iam/docs/roles-overview#predefined).\n\n For more information about roles, see\n [Control access with Identity and Access Management](/monitoring/access-control).\n\nView dashboards for Google Cloud services\n-----------------------------------------\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Dashboards** page:\n\n [Go to **Dashboards**](https://console.cloud.google.com/monitoring/dashboards)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar of the Google Cloud console, select your Google Cloud project. For [App Hub](/app-hub/docs/overview) configurations, select the App Hub host project or the app-enabled folder's management project.\n3. In the **My Dashboards** pane, go to **Type** , and then select **Google Services**.\n4. To view the dashboard for a specific service, select that service\n in the list of dashboards.\n\n To find a dashboard, you can add filters to the filter bar. For example,\n to find all Google Kubernetes Engine dashboards, you might add the filter\n **Name: GKE** . The **My Dashboards** pane only lists dashboards whose name\n contains **GKE** . When you add\n multiple filters, and implicit **AND** is applied between filters unless\n you include an **OR** operator.\n - To view Google Kubernetes Engine performance data, examine the\n dashboards whose names begin with **GKE**.\n\n For example, the **GKE** dashboard reports data\n in a tabular format about your clusters, namespaces, nodes, workloads,\n and services. In contrast, the\n **GKE Compute Resources** dashboard displays charts\n that show information about memory and CPU utilization.\n - To view metrics and logs for an individual VM, click **VM Instances**,\n and then select the VM whose data you want to view.\n\n Compute Engine also provides a dashboard for each\n VM instance, and the **Observability** tab of that dashboard displays the\n same metrics and logs that you can view from the dashboard provided by\n Cloud Monitoring. For more information about the Compute Engine\n dashboard, see [Observe and monitor VMs](/compute/docs/instances/observe-monitor-vms).\n - To view the metrics for all of your VMs, click\n **GCE VM Instance Monitoring**.\n\nCreate a custom dashboard by copying a Google Cloud service dashboard\n---------------------------------------------------------------------\n\nYou can't delete or modify the automatically-created dashboards; however, in\nsome cases you can copy these dashboards. You can modify the content of the\ncopy, and you can delete the copy. For example, you might add widgets that\ndisplay log data and delete uninteresting charts. You might also add labels,\nwhich can help you manage your dashboards,\nor configure which events the dashboard displays.\n\nTo create a copy of a dashboard for a Google Cloud service, do the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Dashboards** page:\n\n [Go to **Dashboards**](https://console.cloud.google.com/monitoring/dashboards)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar of the Google Cloud console, select your Google Cloud project. For [App Hub](/app-hub/docs/overview) configurations, select the App Hub host project or the app-enabled folder's management project.\n3. In the **My Dashboards** pane, go to **Type** , and then select **Google Services**.\n4. Locate the dashboard that you want to copy, and then click\n *content_copy* **Copy dashboard**.\n\n Not all dashboards for Google Cloud services can be copied. If the\n copy icon isn't displayed, then the dashboard can't be copied.\n5. In the copy dialog, enter the name for the dashboard, and then click\n **Copy**.\n\nThe new dashboard that you created is listed in the **Custom** category. You\ncan add and remove widgets, reposition widgets, and resize widgets.\nYou can also delete the dashboard. For more information about adding widgets,\nsee the following pages:\n\n- [Add charts and tables](/monitoring/charts#add_chart).\n- [Display incidents and charts for alerting policies](/monitoring/dashboards/alerts-and-incidents).\n- [Display logs](/monitoring/charts/view-logs).\n- [Add text and groupings](/monitoring/dashboards/text-and-grouping).\n- [Show events on a dashboard](/monitoring/dashboards/show-events).\n- [Add and remove labels](/monitoring/charts/dashboards#add-remove-labels).\n\nCopy a chart to a custom dashboard\n----------------------------------\n\nA Google Cloud dashboard might only display some metric data that you want\nto view. While you can't add widgets to a Google Cloud dashboard, you can\ncopy some widgets from these dashboards to custom dashboards.\nNot all widgets support the copy operation.\n\nTo copy a widget on a Google Cloud dashboard to a custom dashboard,\ndo the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Dashboards** page:\n\n [Go to **Dashboards**](https://console.cloud.google.com/monitoring/dashboards)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar of the Google Cloud console, select your Google Cloud project. For [App Hub](/app-hub/docs/overview) configurations, select the App Hub host project or the app-enabled folder's management project.\n3. Select the Google Cloud dashboard and then identify the chart that you want to copy.\n4. In the chart toolbar, select *more_vert* **More chart options**.\n5. If **Clone widget** is a menu option, then select **Clone widget** , select the dashboard where the clone is to be saved, and then click **Clone**.\n6. Otherwise, select **View in Metrics Explorer** , select **Save chart** , select the dashboard where the chart is to be saved, and then click **Save chart**.\n\nConfigure data refresh\n----------------------\n\nWhen you open a dashboard, it is configured with auto refresh disabled.\nThe toolbar displays a toggle, sync_disabled,\nwhich indicates this state.\n\nFor your current session, to enable auto refresh, go to the toolbar\nand select sync_disabled **Enable auto refresh**.\n\nTo disable auto refresh after you've enabled it, go to the toolbar\nand select sync **Disabled auto refresh**.\n| **Note:** You can't configure a dashboard to open with auto refresh enabled. You can enable auto refresh for your current session only. When you reload the dashboard, auto refresh is disabled.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Create and manage custom dashboards](/monitoring/charts/dashboards)\n- [Explore charted data](/monitoring/charts/working-with-charts)"]]