Dashboard-Widgets verwalten

Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellt haben, möchten Sie es möglicherweise bearbeiten. Sie können beispielsweise ein Liniendiagramm, in dem jede Zeitachse dargestellt wird, in ein gestapeltes Flächendiagramm konvertieren, um den Anteil jeder Zeitachse an der Summe zu sehen.

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie den Typ eines Widgets ändern, welche Zeitreihen in einem Widget angezeigt werden und wie Sie ein Widget über dieGoogle Cloud Konsole löschen. Informationen zum Verwalten benutzerdefinierter Dashboards mithilfe der API finden Sie unter Dashboards mithilfe der API erstellen und verwalten.

Informationen zum Hinzufügen von Widgets zu einem Dashboard finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Diese Funktion wird nur für Google Cloud -Projekte unterstützt. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.

Hinweise

Führen Sie die folgenden Schritte im Google Cloud -Projekt aus, in dem Sie Ihre Dashboards verwalten möchten:

JSON-Darstellung ansehen

Die JSON-Darstellung eines Dashboards oder Widgets kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Dashboards lieber mit der Cloud Monitoring API verwalten, aber Ihre Dashboards mit der Google Cloud Console prototypisieren.

So rufen Sie die JSON-Darstellung des Dashboards auf oder ändern sie:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Wählen Sie ein Dashboard aus oder klicken Sie auf Dashboard erstellen.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn Sie die JSON-Darstellung des Dashboards aufrufen oder ändern möchten, klicken Sie in der Dashboard-Symbolleiste auf Einstellungen, dann auf JSON und schließlich auf JSON-Editor.

      Sie können sich jetzt die JSON-Darstellung ansehen oder sie ändern. Wenn Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie auf Änderungen übernehmen.

    • Wenn Sie die JSON-Darstellung eines bestimmten Widgets aufrufen oder ändern möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Widget, um die Symbolleiste zu aktivieren, klicken Sie auf  Widget bearbeiten und dann auf  JSON-Editor.

      Sie können die JSON-Datei jetzt ansehen oder ändern. Wenn Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie auf Änderungen übernehmen.

Widget-Typ ändern

Wenn in einem Widget die richtigen Daten angezeigt werden, aber nicht auf die nützlichste Weise, sollten Sie den Typ des Widgets ändern. Angenommen, Sie haben ein Liniendiagramm in Ihrem Dashboard. Wenn Sie sehen möchten, wie die einzelnen Zeitreihen zur Summe beitragen, ändern Sie das Liniendiagramm in ein gestapeltes Flächendiagramm.

Sie können den Typ eines Widgets nur ändern, wenn das Ziel-Widget die vom Quell-Widget angezeigten Daten darstellen kann. Sie können beispielsweise ein Liniendiagramm jederzeit in ein gestapeltes Flächen- oder gestapeltes Balkendiagramm ändern. Ebenso können Sie eine Messgerätanzeige, die eine einzelne Zeitachse anzeigt, immer in ein Liniendiagramm konvertieren. Allerdings können Sie ein Liniendiagramm, das mehrere Zeitachsen anzeigen kann, möglicherweise nicht in eine Messgerätanzeige umwandeln.

Sie können den Typ eines Diagramms, in dem Daten für eine Benachrichtigungsrichtlinie, ein Logfeld oder eine minimierbare Gruppe angezeigt werden, nicht ändern. Sie können kein Widget in einen Logbereich oder in ein minimierbares Gruppierungswidget konvertieren.

Benachrichtigungsrichtlinie aus einem Liniendiagramm erstellen

So konvertieren Sie ein Liniendiagramm, in dem ein einzelner Messwerttyp dargestellt wird, in ein Diagramm, in dem Daten für eine Benachrichtigungsrichtlinie dargestellt werden:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Wählen Sie ein Dashboard aus oder klicken Sie auf Dashboard erstellen.
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Widget, um die Symbolleiste zu aktivieren, klicken Sie auf  Weitere Optionen und wählen Sie dann In Benachrichtigungsdiagramm konvertieren aus.

    Wenn Sie diese Auswahl treffen, wird das Dialogfeld Benachrichtigungsrichtlinie erstellen geöffnet und die Messwert-, Filter- und Gruppierungsauswahl aus Ihrem Diagramm wird auf die Benachrichtigungsbedingung angewendet. Geben Sie die Benachrichtigungsrichtlinie an und klicken Sie dann auf Erstellen. Informationen zu diesen Schritten finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinie erstellen.

  5. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Anwenden, um die Änderungen auf das Dashboard anzuwenden. Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Widget-Typ festlegen

So führen Sie andere Konvertierungen als die Konvertierung eines Liniendiagramms in ein Diagramm durch, in dem Daten für eine Benachrichtigungsrichtlinie angezeigt werden:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Wählen Sie ein Dashboard aus oder klicken Sie auf Dashboard erstellen.
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Widget, dessen Typ Sie ändern möchten, um die Symbolleiste zu aktivieren, und klicken Sie dann auf  Widget bearbeiten.
  5. Maximieren Sie im Bereich Anzeige das Menü Widget-Typ und treffen Sie eine Auswahl.

    Im Menü Widget-Typ werden alle Widget-Typen aufgeführt, mit denen derselbe Datentyp angezeigt werden kann. Einige Widgets sind jedoch möglicherweise nicht aktiviert.

    Angenommen, Sie haben ein Diagramm mit mehreren Zeitreihen, in dem jede Messung ein Double ist:

    • Der Logbereich wird nicht aufgeführt, da er keine Zeitreihendaten anzeigen kann.
    • Die Widgets Kurzübersicht und Tachometer sind unter der Überschrift Mit Anpassungen kompatibel aufgeführt, da in diesen beiden Widgets nur eine einzelne Zeitreihe angezeigt werden kann und im Diagramm mehrere Zeitreihen dargestellt werden. Bevor Sie zu einem dieser Typen wechseln können, müssen Sie die Gruppierungskonfiguration ändern.
    • Das Heatmap-Widget ist deaktiviert, da in diesen Widgets nur Daten mit Verteilungswerten angezeigt werden.
    • Die Widgets Gestapeltes Flächendiagramm, Gestapeltes Balkendiagramm und Tabelle sind unter der Überschrift Kompatibel aufgeführt. Sie können einen dieser Werte auswählen.
  6. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Anwenden, um die Änderungen auf das Dashboard anzuwenden. Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Widget-Konfiguration ändern

Wenn Sie ändern möchten, welche Zeitachsen in einem Widget angezeigt werden oder wie diese Zeitachsen kombiniert werden, ändern Sie die Konfiguration des Widgets. Wenn in einem Diagramm beispielsweise viele Zeitachsen dargestellt werden, können Sie die Leistung und visuelle Klarheit des Diagramms verbessern, indem Sie Zeitachsen nach einem oder mehreren Labels gruppieren.

So ändern Sie die Konfiguration eines Widgets:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Wählen Sie ein Dashboard aus oder klicken Sie auf Dashboard erstellen.
  4. Bearbeiten Sie das Widget:

    • Bei allen Widgets außer dem Widget für eine einzelne Ansicht und dem Widget für eine minimierbare Gruppe platzieren Sie den Mauszeiger auf dem Widget, um die Symbolleiste zu aktivieren, und klicken Sie dann auf  Widget bearbeiten.

      Die Konfigurationsseite für das Widget wird geöffnet.

    • Führen Sie für das Widget „Einblendbare Gruppe“ einen der folgenden Schritte aus:

      • Wenn Sie den Gruppennamen bearbeiten möchten, klicken Sie auf  Gruppe bearbeiten und füllen Sie das Dialogfeld aus.
      • Wenn Sie der Gruppe Widgets hinzufügen möchten, ziehen Sie sie aus dem Dashboard in die Gruppe.
      • Wenn Sie Widgets aus der Gruppe entfernen möchten, löschen Sie sie oder ziehen Sie sie in einen nicht verwendeten Bereich des Dashboards.
    • Maximieren Sie für das Widget mit einer einzelnen Ansicht das Menü Widget, klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü  Gruppe bearbeiten und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

      • Wenn Sie der Gruppe ein Widget hinzufügen möchten, klicken Sie auf Widget hinzufügen und füllen Sie das Dialogfeld aus.
      • So entfernen Sie ein Widget aus der Gruppe:

        1. Wenn Sie ein Widget löschen möchten, klicken Sie auf  Widget löschen.
        2. Wenn Sie ein Widget aus der Gruppe entfernen und auf das Dashboard verschieben möchten, klicken Sie auf  Aus Gruppe entfernen.
  5. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Anwenden, um die Änderungen auf das Dashboard anzuwenden. Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Widget löschen

Wie schnell in einem Dashboard Daten angezeigt werden, hängt von der Anzahl der Widgets im Dashboard und der Anzahl der Zeitreihen in jedem Widget ab. Eine Möglichkeit, die Leistung eines Dashboards zu verbessern, besteht darin, selten verwendete Widgets in einem minimierbaren Gruppen-Widget zu platzieren und die Gruppe zu minimieren. Daten für Widgets in einer minimierten Gruppe werden mit niedrigerer Priorität geladen als für andere Dashboard-Widgets. Alternativ zum Minimieren von Gruppen können Sie auch die Widgets löschen, die Sie nicht verwenden.

Durch das Löschen eines Diagramms, das mit einer Benachrichtigungsrichtlinie verknüpft ist, wird die Benachrichtigungsrichtlinie, deren Daten im Diagramm angezeigt wurden, nicht gelöscht. Wenn Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie löschen möchten, rufen Sie die Seite Benachrichtigungen in derGoogle Cloud Console auf. Informationen zum Löschen einer Richtlinie finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinien verwalten. Sie können keine Benachrichtigungsrichtlinie aus einem benutzerdefinierten Dashboard löschen.

So löschen Sie ein Widget in einem Dashboard:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Dashboards auf:

    Dashboards aufrufen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
  3. Wählen Sie ein Dashboard aus oder klicken Sie auf Dashboard erstellen.
  4. Löschen Sie das Widget:

    • Bei allen Widgets mit Ausnahme des Widgets für eine einzelne Ansicht und des Widgets für eine minimierbare Gruppe platzieren Sie den Mauszeiger auf dem Widget, um die Symbolleiste zu aktivieren, klicken Sie auf  Weitere Optionen und wählen Sie dann Widget löschen aus.

    • Platzieren Sie für das Widget „Einblendbare Gruppe“ den Mauszeiger auf dem Widget, um die Symbolleiste zu aktivieren, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

      • Wenn Sie das Widget für die minimierbare Gruppe und die darin enthaltenen Widgets löschen möchten, klicken Sie auf  Gruppe und die untergeordneten Elemente entfernen.
      • Wenn Sie ein minimierbares Gruppen-Widget löschen und die Widgets in das Dashboard verschieben möchten, klicken Sie auf  Gruppe entfernen, aber die untergeordneten Elemente beibehalten.
    • Maximieren Sie für das Widget mit einer einzelnen Ansicht das Menü Widget, klicken Sie auf  Gruppe bearbeiten und gehen Sie dann so vor:

      • Wenn Sie das Widget für die Gruppe mit einer einzelnen Ansicht und die darin enthaltenen Widgets löschen möchten, klicken Sie auf  Gruppe löschen.
      • Wenn Sie die Gruppe mit einer einzelnen Ansicht löschen und die darin enthaltenen Widgets in das Dashboard verschieben möchten, klicken Sie auf  Gruppierung aufheben.
  5. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Anwenden, um die Änderungen auf das Dashboard anzuwenden. Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Nächste Schritte