In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Ihre Benachrichtigungsrichtlinien mit der Google Cloud -Konsole bearbeiten, auflisten und ansehen. Darin wird beispielsweise beschrieben, wie Sie eine Richtlinie bearbeiten, damit sie mit einer App Hub-Anwendung verknüpft wird. Auf dieser Seite wird auch beschrieben, wie Sie die JSON-Darstellung einer Richtlinie aufrufen und wie Sie einem benutzerdefinierten Dashboard Benachrichtigungsrichtlinien hinzufügen, damit Sie Ihre Richtlinien im selben Kontext wie Ihre Messwertdaten sehen können.
In diesem Dokument wird nicht beschrieben, wie Sie Ihre Benachrichtigungsrichtlinien mit der Cloud Monitoring API bearbeiten, auflisten und ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinien über API verwalten.
Diese Funktion wird nur für Google Cloud -Projekte unterstützt. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Hinweise
Führen Sie im Google Cloud Projekt, in dem Ihre Benachrichtigungsrichtlinien gespeichert sind, die folgenden Schritte aus:
-
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Monitoring Editor (
roles/monitoring.editor
) für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen und Ändern von Benachrichtigungsrichtlinien über die Google Cloud Konsole benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Weitere Informationen zu Cloud Monitoring-Rollen finden Sie unter Zugriff mit Identity and Access Management steuern.
Machen Sie sich mit den allgemeinen Konzepten von Benachrichtigungsrichtlinien vertraut. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen – Übersicht.
Benachrichtigungsrichtlinien bearbeiten, auflisten oder löschen
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:notifications
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Auf der Seite Benachrichtigungen werden Bereiche angezeigt, in denen zusammenfassende Informationen, Vorfälle und Benachrichtigungsrichtlinien aufgelistet sind.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Klicken Sie im Bereich Richtlinien auf Alle Richtlinien ansehen.
Auf der Seite Richtlinien werden alle Richtlinien aufgeführt. Sie enthält eine Filterleiste und für jede Richtlinie Optionen zum Bearbeiten, Kopieren oder Löschen der Richtlinie:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Liste der Benachrichtigungsrichtlinien zu filtern:
- Geben Sie einen Namen in die Filterleiste ein. Wenn Sie beispielsweise nur Richtlinien anzeigen möchten, deren Name
Example
enthält, geben SieExample
ein. Bei einem Vergleich, bei dem die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt wird, wird geprüft, ob eine Richtlinie aufgeführt ist. - Klicken Sie auf Richtlinien filtern, wählen Sie das Filterattribut aus und geben Sie dann einen Wert für den Filter ein oder wählen Sie einen Wert aus dem Menü aus.
Wenn Sie mehrere Filter hinzufügen, werden diese mit einem logischen
AND
verknüpft.- Geben Sie einen Namen in die Filterleiste ein. Wenn Sie beispielsweise nur Richtlinien anzeigen möchten, deren Name
Optional: Klicken Sie auf den Namen einer Richtlinie, um die Details dazu aufzurufen. Informationen zur Seite Richtliniendetails finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinie ansehen.
Optional: Wenn Sie eine Richtlinie bearbeiten oder kopieren möchten, klicken Sie auf more_vert Mehr Optionen und wählen Sie die entsprechende Option aus. Beim Bearbeiten und Kopieren einer Richtlinie gehen Sie ähnlich wie beim Erstellen einer messwertbasierten Benachrichtigungsrichtlinie vor. Allerdings können nicht alle Felder geändert werden. Klicken Sie auf Richtlinie speichern, wenn Sie fertig sind.
Optional: Wenn Sie eine Richtlinie löschen möchten, klicken Sie auf more_vert Mehr Optionen und wählen Sie Löschen aus. Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld noch einmal Löschen aus.
Wenn ein Dashboard ein Diagramm enthält, in dem Daten für eine Benachrichtigungsrichtlinie angezeigt werden, werden in diesem Diagramm keine Daten mehr angezeigt, wenn die Benachrichtigungsrichtlinie gelöscht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Im Widget für Benachrichtigungsrichtlinien werden keine Daten angezeigt.
Benachrichtigungsrichtlinie ansehen
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:notifications
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
Klicken Sie im Bereich Policies (Richtlinien) auf See all policies (Alle Richtlinien ansehen), um alle Richtlinien aufzulisten.
Suchen Sie die Richtlinie, die Sie aufrufen möchten, und wählen Sie sie aus.
Die Detailseite für die Benachrichtigungsrichtlinie wird geöffnet. Hier können Sie Ihre Richtlinie im Blick behalten oder bearbeiten und zugehörige Daten wie Vorfälle und Benachrichtigungen aufrufen. Außerdem haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie können den Zeitraum für die im Diagramm angezeigten Daten ändern. Diagramme haben eine begrenzte Auflösung und zeigen für einige Zeiträume möglicherweise nicht alle Messungen.
Bearbeiten Sie die Benachrichtigung, um benutzerdefinierte Labels hinzuzufügen, die in Ihre Vorfälle und Benachrichtigungen aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Vorfälle mit Labels versehen.
Ändern Sie den aktivierten Status der Richtlinie. Wenn eine Richtlinie deaktiviert ist, erhalten Sie keine Benachrichtigungen.
JSON-Darstellung einer Benachrichtigungsrichtlinie ansehen
Wenn Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie mit der Cloud Monitoring API erstellen oder ändern, stellen Sie der API-Methode eine JSON-Darstellung dieser Richtlinie zur Verfügung. Sie können das JSON selbst erstellen. Die API-Dokumentation kann Ihnen dabei helfen. Alternativ können Sie eine Richtlinie über die Google Cloud Console erstellen und dann auf Ihr lokales System herunterladen. Die heruntergeladene JSON-Datei kann bearbeitet und als Vorlage für andere Richtlinien verwendet werden. Beispiele für Richtlinien, die durch JSON beschrieben werden, finden Sie unter Beispielrichtlinien.
So laden Sie die JSON-Darstellung einer Benachrichtigungsrichtlinie herunter:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:notifications
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
- Suchen Sie die Richtlinie, die Sie aufrufen möchten, und klicken Sie dann auf den Richtliniennamen, um die Seite Richtliniendetails zu öffnen.
- Klicken Sie auf get_app JSON.
Wenn Sie die JSON-Darstellung einer Benachrichtigungsrichtlinie während der Bearbeitung aufrufen möchten, klicken Sie auf code Code ansehen.
Benachrichtigungsrichtlinie zu Dashboard hinzufügen
Wenn Sie Ihre Benachrichtigungsrichtlinien im selben Kontext wie Ihre Messwertdaten aufrufen möchten, fügen Sie diese Richtlinien einem benutzerdefinierten Dashboard hinzu. Wenn Sie das Dashboard aufrufen, wird für jede hinzugefügte Benachrichtigungsrichtlinie ein Diagramm angezeigt. In diesen Diagrammen werden der überwachte Messwert, der Grenzwert und die Anzahl der offenen Vorfälle für die Richtlinie angezeigt. Diese Diagramme enthalten auch Links, über die Sie die Richtlinie aufrufen oder bearbeiten können.
Sie können benutzerdefinierten Dashboards Richtlinien mit einer Bedingung hinzufügen. Richtlinien mit mehreren Bedingungen können nur im Benachrichtigungskontext aufgerufen werden.
So zeigen Sie eine Zusammenfassung einer Benachrichtigungsrichtlinie in einem benutzerdefinierten Dashboard an:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite
Dashboards auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
- Wählen Sie ein Dashboard aus oder klicken Sie auf Dashboard erstellen.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf add Widget hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Widget hinzufügen die Option notifications Benachrichtigungsrichtlinie aus.
- Klicken Sie auf arrow_drop_down Benachrichtigungsrichtlinie und wählen Sie dann eine Benachrichtigungsrichtlinie aus. Im Menü Benachrichtigungsrichtlinie können nur Benachrichtigungsrichtlinien mit einer einzelnen Bedingung ausgewählt werden.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Anwenden, um die Änderungen auf das Dashboard anzuwenden. Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.
Der folgende Screenshot zeigt ein Diagramm für eine Benachrichtigungsrichtlinie:
In diesem Beispiel überwacht die Benachrichtigungsrichtlinie die CPU-Nutzung von zwei verschiedenen virtuellen Maschinen. Die gestrichelte Linie zeigt den Bedingungsgrenzwert an, der auf 50 % festgelegt ist. Der grüne Chip mit dem Label No incidents
gibt an, dass es keine offenen Vorfälle für die Benachrichtigungsrichtlinie gibt. Wenn Sie den Zeiger auf dem Chip platzieren, der die Anzahl der offenen Vorfälle zeigt, wird ein mit der zugrunde liegenden Benachrichtigungsrichtlinie verknüpftes Dialogfeld geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungsrichtlinien und Vorfälle in einem Dashboard anzeigen.
Benachrichtigungsrichtlinie mit einer App Hub-Anwendung verknüpfen
Wenn Sie einer Benachrichtigungsrichtlinie benutzerdefinierte Labels hinzufügen, können Sie sie einem Dienst oder einer Arbeitslast zuordnen, die Teil einer App Hub-Anwendung ist. Diese Labels sind in Vorfällen und Benachrichtigungen enthalten und die Benachrichtigungsrichtlinie wird auch in den Application Monitoring-Dashboards aufgeführt. Weitere Informationen zu Labels finden Sie unter Vorfälle mit Labels annotieren.
So verknüpfen Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie mithilfe der Google Cloud -Konsole mit einer Arbeitslast oder einem Dienst:
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:notifications
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.
- Suchen Sie die Benachrichtigungsrichtlinie, klicken Sie auf more_vert Mehr ansehen, wählen Sie Bearbeiten aus und rufen Sie den Bereich Benachrichtigungen und Name auf.
- Wählen Sie im Abschnitt Anwendungslabels Ihre Anwendung und dann Ihren Workload oder Dienst aus.
- Klicken Sie auf Richtlinie speichern.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden Ihrer Benachrichtigungsrichtlinie Labels mit den folgenden Schlüsseln angehängt. Mit diesen Labels werden Ihre Anwendung und Ihr Dienst oder Ihre Arbeitslast identifiziert:
apphub_application_location
apphub_application_id
apphub_service_id
oderapphub_workload_id
Sie können einer Benachrichtigungsrichtlinie auch Nutzerlabels hinzufügen, indem Sie die Google Cloud CLI, Terraform oder die Cloud Monitoring API verwenden. Sie müssen jedoch die im vorherigen Beispiel gezeigten Labelschlüssel verwenden. Hier finden Sie weitere Informationen:
- Benachrichtigungsrichtlinien über API verwalten
- Benachrichtigungsrichtlinien mit Terraform verwalten