Google Distributed Cloud (GDC) Air-gapped wird als Multizonenuniversum betrieben. Das bedeutet, dass zonale und globale Ressourcen auf verschiedenen API-Servern bereitgestellt werden, die unabhängig voneinander vom System verwaltet werden. Ein API-Server bietet einen einzelnen Endpunkt zum Erstellen, Verwalten und Löschen von API-Ressourcen mit einem stark konsistenten Speicher-Back-End.
Management API-Server
Es gibt zwei Arten von Management API-Servern:
- Globaler API-Server
- Zonale API-Server
Es gibt immer nur einen globalen API-Server für Ihr Universum. Ebenso gibt es für jede Zone, in der Sie tätig sind, einen zonalen API-Server. Auch wenn Sie in einer Umgebung mit nur einer Zone arbeiten, gibt es einen globalen API-Server und einen zonalen API-Server für die einzelne Zone.
Zonale Ressourcen werden auf einem zonalen API-Server bereitgestellt und arbeiten unabhängig innerhalb einer einzelnen Zone. Ein Zonenausfall kann sich auf einige oder alle Ressourcen in dieser Zone auswirken. Globale Ressourcen werden auf dem globalen API-Server bereitgestellt und arbeiten mit Redundanz über mehrere Zonen hinweg, um Fehlertoleranz zu gewährleisten.
Sie müssen diese Architektur verstehen, um Ihre Ressourcen für Hochverfügbarkeit richtig bereitzustellen. Einige Ressourcen können sowohl global bereitgestellt werden als auch unabhängig in einer einzelnen Zone ausgeführt werden. Andere sind nur global oder zonal verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Dokumentation zu einem Ressourcentyp.
Jede Oberfläche, sei es die GDC-Konsole, die gdcloud CLI, APIs oder Terraform, bietet Mechanismen, um Ihre Ressource auf einem bestimmten Management-API-Server bereitzustellen.
GDC-Konsole
In der GDC-Konsole ist auf vielen Seiten eine Auswahl für den Zonenbereich verfügbar.
Mit der Zonenauswahl können Sie bestimmte Zonen für Aufgaben zur Ressourcenverwaltung festlegen.
Wenn eine Ressource sowohl eine einzelne Zone als auch mehrere Zonen umfassen kann, haben Sie die Möglichkeit, diese Ressource entsprechend Ihrer zonalen oder globalen Bereitstellung zu erstellen und zu verwalten.
In der GDC-Konsole können Sie die Zone dynamisch auswählen und erhalten einen umfassenden Überblick über alle GDC-Ressourcen und -Dienste, die für diesen Standort verfügbar sind.
Die ausgewählte Zone oder der globale Kontext wird gerendert, indem Sie zur globalen oder zonalen URL navigieren. Die URLs entsprechen den API-Servern, die für den jeweiligen zonalen oder globalen Kontext gehostet werden. Wenn Sie beispielsweise den globalen Kontext auswählen, werden Sie zur globalen URL weitergeleitet:
https://console.ORG_NAME.SUFFIX
Wenn Sie in der Konsole eine bestimmte Zone auswählen, wird die zonale URL aufgerufen:
https://console.ORG_NAME.ZONE.SUFFIX
gdcloud-Befehlszeile
Die gdcloud CLI bietet Möglichkeiten zur Interaktion mit der zonalen oder globalen API, um Ihre Ressourcen und deren Bereitstellung zu verwalten. Dazu gehören:
- Mit der CLI in der zonalen oder globalen Console-URL anmelden
- Zonales CLI-Flag für bestimmte Zonenaktionen verwenden
Die globale URL wird standardmäßig konfiguriert, wenn Sie die gcloud CLI initialisieren. Sie können Ihre gdcloud-Konfiguration aktualisieren, um zonale URLs festzulegen und sich darin anzumelden, um zonenspezifische Aufgaben auszuführen.
Ebenso bietet die gcloud CLI ein --zone
-Flag, das Sie für viele Aufgaben zur Ressourcenverwaltung in verschiedenen Befehlsgruppen festlegen können. Wenn Sie in der globalen URL-Konfiguration angemeldet sind, werden Ihre CLI-Aktionen für globale Ressourcen auf alle Zonen angewendet, für die sie gelten.
Weitere Informationen zur Verwendung der gcloud CLI für zonale und globale Dienste finden Sie unter Ressourcen zonenübergreifend verwalten.
API und Terraform
Sie können KRM-APIs und damit auch Terraform verwenden, um den zonalen oder globalen API-Server anzusprechen und mit den dort gehosteten Ressourcen zu interagieren. Mit GDC können Sie den API-Serverkontext mit kubectl festlegen und so die kubeconfig-Datei für den entsprechenden API-Server konfigurieren. Nachdem Sie den Kontext festgelegt haben, können Sie Ihre benutzerdefinierten Ressourcen, die in der Zone gehostet werden, oder, wenn sie global bereitgestellt werden, in mehreren Zonen anwenden und bearbeiten.
Weitere Informationen zum Wechseln des API-Serverkontexts mit kubectl finden Sie unter Anmelden.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zur Zusammensetzung eines GDC-Universums finden Sie in der Übersicht über mehrere Zonen.
- Im Leitfaden zur Hochverfügbarkeit erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendung vor Ausfällen lokaler Zonen schützen können.
- Eine umfassende Liste der verfügbaren gdcloud CLI-Befehle finden Sie auf den gdcloud CLI-Referenzseiten.
- Informationen zum Konfigurieren von Terraform finden Sie in der Terraform-Übersicht.