Speicheroptionen

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Speicheroptionen, die in Google Distributed Cloud (GDC)-Umgebungen mit Air Gap verfügbar sind. Es werden sowohl Blockspeicher als auch Objektspeicher beschrieben, einschließlich ihrer Merkmale und Anwendungsfälle. Wenn Sie diese unterschiedlichen Speicherlösungen kennen, können Sie die Datenspeicherung für Ihre wichtigen Anwendungen und Dienste in GDC-Bereitstellungen mit Air Gap effektiv planen und verwalten.

Diese Seite richtet sich an Zielgruppen wie IT-Administratoren in der Gruppe der Infrastrukturbetreiber oder Entwickler in der Gruppe der Anwendungsbetreiber, die für die Auswahl und Verwaltung von Speicherlösungen für die Projekte ihrer Organisation in GDC-Umgebungen mit Air Gap verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Zielgruppe finden Sie unter Zielgruppen für die GDC-Dokumentation für Air-Gap-Umgebungen.

Blockspeicher

GDC bietet sicheren, zuverlässigen, langlebigen und latenzarmen netzwerkbasierten Blockspeicher, auf den virtuelle Maschinen (VMs) und Container wie auf physische Laufwerke zugreifen können. Blockspeicher ist unabhängig von GDC-VMs und -Containern und kann auch nach dem Löschen der VMs und Container beibehalten werden. Die Leistung von Blockspeicher wird automatisch mit der Größe skaliert und kann an die Leistungs- und Speicherplatzanforderungen der Arbeitslast angepasst werden. Für GDC-Blockspeicher sind die folgenden Preis- und Leistungs-SKUs verfügbar:

  • Ausgeglichener Blockspeicher: SSD-Blockspeicher (Solid State Drive), der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten für die allgemeine Verwendung bietet.

Objektspeicher

Ein Objektspeicher, auch objektbasierter Speicher genannt, ist eine Computerspeicher-Architektur, die für die Verarbeitung großer Mengen unstrukturierter Daten entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Architekturen werden Daten hier als unterschiedliche Einheiten identifiziert, die mit Metadaten und einer eindeutigen Kennung gebündelt sind, dank derer jede Dateneinheit gesucht und darauf zugegriffen werden kann. GDC-Objektspeicher eignet sich für Anwendungsfälle wie Websites, Streamingvideos und mobile Apps. Die Daten müssen mindestens 30 Tage lang gespeichert werden.