VMs – Übersicht

Mit der Verwaltung von Air-Gap-VMs (Virtual Machines) in Google Distributed Cloud (GDC) können Sie VMs bereitstellen und bereitstellen und jede VM während ihres gesamten Lebenszyklus verwalten.

Der VM Manager umfasst die folgenden Bereiche:

  • VM-Lebenszyklus: Sie können VMs beliebiger Form und Größe mit kubectl-Befehlen, der API, der Distributed Cloud CLI oder der GDC-Konsole bereitstellen und verwalten.
  • Image-Verwaltung: Verwenden Sie entweder ein von Distributed Cloud bereitgestelltes Betriebssystem-Image oder ein benutzerdefiniertes Betriebssystem-Image. Sie können benutzerdefinierte Betriebssystem-Images aus einem bereitgestellten Betriebssystem-Image oder aus einem eigenen Image erstellen.
  • Gastbetriebssystem-Agent: Verwalten Sie den Zugriff auf Ihre VMs und die Beobachtbarkeit. Stellen Sie APT-Pakete (Advanced Package Tool) mit ihren Abhängigkeiten für Ihre VMs bereit.
  • Netzwerk: Binden Sie Distributed Cloud-Netzwerke ein, um stabile IP-Adressen für eingehenden und ausgehenden Traffic beizubehalten.
  • Speicher: Durch die enge Integration mit dem Speicher können Sie auf robuste Boot- oder sekundäre Laufwerke, Laufwerk-Snapshots und Maschinensicherungen zugreifen.
  • Notfallwiederherstellung: Verwenden Sie Snapshots auf Laufwerkebene und vollständige VM-Sicherungen für die Notfallwiederherstellung.

VM-Befehlssätze

Die Anleitungen in dieser Dokumentation sind für die kubectl-Befehlszeile, die GDC-Konsole, die gdcloud-Befehlszeile oder die API verfügbar, je nach Anwendungsfall. In Fällen, in denen nur kubectl oder die GDC-Konsole verfügbar ist, wird dies im Befehlssatz berücksichtigt. Wenn eine Funktion beispielsweise nur zwei der drei Anweisungssätze unterstützt, werden nur diese beiden Anweisungssätze angezeigt.

Folgen Sie dieser Anleitung, nachdem Sie die gcloud CLI auf Ihrem Computer heruntergeladen und installiert und alle offenen Aufgaben auf der Seite Vorbereitung erledigt haben.

Nächste Schritte

VM-Instanz erstellen und starten