Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sie können VM-Instanzen, benutzerdefinierte Images oder Laufwerke, die in einer vorhandenen Umgebung verfügbar sind (z. B. lokal oder bei anderen Cloudanbietern), zu Compute Engine bewegen.
Es stehen verschiedene Migrationspfade zur Verfügung, die verschiedene Formate unterstützen.
Die Auswahl eines Migrationspfads hängt davon ab, ob Sie eine VM-Instanz, ein Laufwerk oder ein Image verschieben.
In der folgenden Tabelle sind die in Compute Engine verfügbaren Migrationspfade zusammengefasst.
Mehrere VM-Instanzen und zugehörige Daten importieren
VM-Instanzen von anderen Cloudanbietern wie VMware und AWS importieren
Apps vor der Migration in der Cloud testen. Wenn Ihre Apps nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie mühelos ein Rollback durchführen.
Migrate to Virtual Machines bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen sich der Migrationsprozess automatisieren, vereinfachen und beschleunigen lässt.
Migrate to VMs ist für Kunden, die zu Google Cloudmigrieren, kostenlos. Für alle anderenGoogle Cloud -Produkte (z. B. Compute Engine oder Storage), die während oder nach der Migration verwendet oder verbraucht werden, gelten die Standardtarife. Wenn Sie Migrate to VMs beispielsweise mit Compute Engine-VMs bereitstellen, werden Ihnen diese Instanzstunden in Rechnung gestellt. Ausführliche Preisinformationen finden Sie in der Preisübersicht zu Migrate to VMs.
Wenn Sie erweiterte Anpassungen vornehmen müssen oder Quelllaufwerke in einem Format haben, das vom Befehl "import" nicht unterstützt wird, können Sie Datenträger manuell importieren und konfigurieren.
Maschinen-Images importieren. Ein Maschinen-Image ist eine Compute Engine-Ressource, die alle Konfigurationen, Metadaten, Berechtigungen und Daten von einem oder mehreren Laufwerken speichert, die zum Erstellen einer VM-Instanz erforderlich sind.
Diese Methode eignet sich am besten zum Erstellen von Maschinen-Images aus virtuellen Appliances.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-27 (UTC)."],[[["Compute Engine allows you to migrate VM instances, custom images, and disks from on-premises environments or other cloud providers."],["The migration path you should use depends on whether you're moving a VM instance, disk, or image, and the format of the content."],["Migrate to Virtual Machines is recommended for migrating multiple VM instances or VM instances from other cloud providers like VMware and AWS, with features to automate and accelerate the migration process."],["For importing a small number of prepackaged virtual machines, importing virtual appliances is the most suitable migration path."],["You can import virtual disks or template disks using the image import feature, which is being transitioned to Migrate to Virtual Machines, or you can import and configure them manually."]]],[]]