Compute Engine-Instanzen werden standardmäßig mit IPv4-Adressen erstellt. Optional können Sie Compute-Instanzen erstellen, die IPv6-Adressen verwenden. Compute-Instanzen mit IPv4- und IPv6-Konfigurationen werden als Dual-Stack-Instanzen bezeichnet. Die IPv6-Adresse gilt zusätzlich zu den IPv4-Adressen, die auf der Netzwerkschnittstelle konfiguriert sind.
Sie können IPv6-Adressen auf einer Compute Engine-Instanz konfigurieren, wenn für das Subnetz, mit dem die Instanz verbunden ist, ein IPv6-Bereich konfiguriert ist.
Für jede Netzwerkschnittstelle auf der Compute-Instanz können IPv6-Adressen konfiguriert werden. Weitere Informationen zum Konfigurieren mehrerer Netzwerkschnittstellen finden Sie unter Mehrere Netzwerkschnittstellen.
Der Stack-Typ der Netzwerkschnittstelle einer Instanz bestimmt den Typ der Subnetze, mit denen sie verbunden werden kann:
- Nur-IPv4-Netzwerkschnittstellen können eine Verbindung zu Dual-Stack- und Nur-IPv4-Subnetzen herstellen.
- Dual-Stack-Netzwerkschnittstellen können eine Verbindung zu Dual-Stack-Subnetzen herstellen.
- Reine IPv6-Netzwerkschnittstellen können mit Dual-Stack- und reinen IPv6-Subnetzen verbunden werden (Vorschau).
Außerdem bestimmt die IPv6-Zugriffstypkonfiguration eines Subnetzes, ob das Subnetz einen internen oder externen IPv6-Bereich hat. Verbundene Instanzen übernehmen den IPv6-Zugriffstyp aus dem Subnetz.
Sie können Instanzen mit IPv6-Adressen erstellen, die automatisch vonGoogle Cloud zugewiesen werden, oder mit IPv6-Adressen, die Sie angeben. Sie können eine statische IPv6-Adresse oder eine benutzerdefinierte sitzungsspezifische IPv6-Adresse angeben.
Weitere Informationen zu IPv6-Adressen finden Sie unter IPv6 – Übersicht.
Beschränkungen
- Reine IPv6-Instanzen (Vorschau) werden nur mit Ubuntu- und Debian-Betriebssystemen unterstützt.
Hinweise
- Sie müssen das Netzwerk und die Subnetze erstellen, bevor Sie die Compute-Instanz erstellen.
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud -Dienste und APIs überprüft.
Zur Ausführung von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei Compute Engine authentifizieren.
<x0A>Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Google Cloud console to access Google Cloud services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
After installing the Google Cloud CLI, initialize it by running the following command:
gcloud init
If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.
- Set a default region and zone.
Gehen Sie zur Seite Instanz erstellen.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Projekt aus und klicken auf Weiter. Die Seite Instanz erstellen wird angezeigt und enthält den Bereich Maschinenkonfiguration.
Führen Sie im Bereich Maschinenkonfiguration die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Instanz an. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen benennen.
- Optional: Wählen Sie im Feld Zone eine Zone für diese Instanz aus. Wählen Sie eine Zone in einer Region aus, die ein Subnetz mit einem konfigurierten IPv6-Bereich enthält.
Wählen Sie die Maschinenfamilie für Ihre Instanz aus. In der Google Cloud -Konsole werden dann die Maschinenreihen angezeigt, die für die ausgewählte Maschinenfamilie verfügbar sind. Die folgenden Optionen für Maschinenfamilien sind verfügbar:
- Allgemein
- Computing-optimiert
- Speicheroptimiert
- Speicheroptimiert
- GPUs
Wählen Sie in der Spalte Reihe die Maschinenserie für Ihre Instanz aus.
Wählen Sie im Abschnitt Maschinentyp den Maschinentyp für Ihre Instanz aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Netzwerk. Führen Sie im angezeigten Bereich Netzwerk die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Bereich Netzwerkschnittstellen auf die Netzwerkschnittstelle, um sie zu maximieren und zu bearbeiten.
Wählen Sie unter Netzwerk und Subnetzwerk das Netzwerk und Subnetzwerk aus, für das ein IPv6-Bereich konfiguriert ist.
Wählen Sie für IP-Stack-Typ IPv4 und IPv6 (Dual-Stack) aus.
Wählen Sie für Primäre interne IPv4-Adresse eine der folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie Sitzungsspezifisch aus, um eine neue sitzungsspezifische interne IPv4-Adresse zuzuweisen.
- Wenn Sie eine vorhandene statische externe IP-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie den Namen einer reservierten IPv4-Adresse aus der Liste aus.
- Wenn Sie eine neue statische interne IPv4-Adresse erstellen und zuweisen möchten, wählen Sie Statische interne IPv4-Adresse reservieren aus.
Optional: Wählen Sie für Externe IPv4-Adresse eine der folgenden Optionen aus:
- Wenn Sie eine sitzungsspezifische externe IPv4-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie Sitzungsspezifisch aus.
- Wenn Sie eine Instanz ohne externe IPv4-Adresse erstellen möchten, wählen Sie None aus.
- Wenn Sie eine vorhandene statische externe IP-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie den Namen einer reservierten IPv4-Adresse aus der Liste aus.
- Wenn Sie eine neue statische externe IPv4-Adresse erstellen und zuweisen möchten, wählen Sie Statische externe IPv4-Adresse reservieren aus.
Optional: Wenn Sie eine externe IPv6-Adresse konfigurieren möchten, wählen Sie für Externe IPv6-Adresse eine der folgenden Optionen aus:
- Wenn Sie eine neue sitzungsspezifische externe IPv6-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie Automatisch zuweisen aus.
- Wenn Sie eine vorhandene statische externe IP-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie den Namen einer reservierten IPv6-Adresse aus der Liste aus.
- Wenn Sie eine neue statische externe IPv6-Adresse erstellen und zuweisen möchten, wählen Sie Statische externe IPv6-Adresse reservieren aus.
Klicken Sie auf Fertig, um die Änderung der Netzwerkschnittstelle abzuschließen.
Optional: Wenn Sie eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle konfigurieren möchten, klicken Sie auf Netzwerkschnittstelle hinzufügen und wiederholen Sie die vorherigen Schritte für den Bereich Netzwerk.
Optional: Geben Sie andere Konfigurationsoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsoptionen beim Erstellen von Instanzen.
Klicken Sie zum Erstellen und Starten der Instanz auf Erstellen.
INSTANCE_NAME
: der Name der InstanzSUBNET_NAME
: Das Subnetz, mit dem die Instanz verbunden wird. Das Subnetz muss einen IPv6-Subnetzbereich haben.ZONE
: die Zone, in der die Instanz bereitgestellt wird.- Wählen Sie ein Imageaus. Notieren Sie sich den Namen des Images oder der Image-Familie und den Namen des Projekts, das das Image enthält.
Erstellen Sie mit der Methode
instances.insert
eine Instanz aus einer Image-Familie oder einer bestimmten Version eines Betriebssystem-Images. Wenn Sie benutzerdefinierte IPv6-Adressen angeben möchten, fügen Sie die FeldernetworkInterfaces[].ipv6Address
undnetworkInterfaces[].ipv6AccessConfigs[].externalIpv6
ein. Wenn keine Angabe erfolgt, werden der Instanz von Google Cloudautomatisch sitzungsspezifische IPv6-Adressen zugewiesen.Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID
: ID des Projekts, in dem die Instanz erstellt werden soll.ZONE
: Zone, in der die Instanz erstellt werden soll.MACHINE_TYPE_ZONE
: Wenn Sie einen benutzerdefinierten Maschinentyp verwenden, geben Sie die Zone an, die den benutzerdefinierten Maschinentyp enthält, der für die neue Instanz verwendet werden soll. Andernfalls geben Sie die Zone an, in der die Instanz erstellt werden soll.MACHINE_TYPE
: Vordefinierter oder benutzerdefinierter Maschinentyp für die neue Instanz, z. B.n4-standard-2
INSTANCE_NAME
: ein Name für die neue InstanzREGION
: die Region, die das Subnetz enthältSUBNET
: ein Dual-Stack-SubnetzIMAGE_PROJECT
(optional): Das Image-Projekt, das das Image enthältIMAGE
: Optional: Geben Sie eine der folgenden Optionen an:- Eine bestimmte Version des Betriebssystem-Images, z. B.
debian-12-bookworm-v20241009
. - Eine Image-Familie, die als
family/IMAGE_FAMILY
formatiert sein muss. Dadurch wird die Instanz aus dem neuesten nicht verworfenen Betriebssystem-Image erstellt. Wenn Sie beispielsweisefamily/debian-12
angeben, erstellt Compute Engine eine Instanz mit der neuesten Version des Betriebssystem-Images in der Debian 12-Image-Familie. Weitere Informationen zur Verwendung von Image-Familien finden Sie unter Best Practices für Image-Familien.
- Eine bestimmte Version des Betriebssystem-Images, z. B.
HTTP-Methode und URL:
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances
JSON-Text anfordern:
{ "machineType": "zones/MACHINE_TYPE_ZONE/machineTypes/MACHINE_TYPE", "name": "INSTANCE_NAME", "networkInterfaces": [ { "subnetwork": "regions/REGION/subnetworks/SUBNET", "stackType": "IPV4_IPV6" } ], "disks": [ { "initializeParams": { "sourceImage": "projects/IMAGE_PROJECT/global/images/IMAGE" }, "boot": true } ], }
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "kind": "compute#operation", "id": "9216044482154695709", "name": "operation-1739207409646-62dccc7d7bc58-d1350b42-64fdb7f7", "zone": "https://www.googleapis.com/compute/{api_version}/projects/`PROJECT_ID`/zones/`ZONE`", "operationType": "insert", "targetLink": "https://www.googleapis.com/compute/{api_version}/projects/`PROJECT_ID`/zones/`ZONE`/instances/`INSTANCE_NAME`", "targetId": "2679381553616227357", "status": "RUNNING", "user": "USER_ID", "progress": 0, "insertTime": "2025-02-10T09:10:10.551-08:00", "startTime": "2025-02-10T09:10:10.551-08:00", "selfLink": "https://www.googleapis.com/compute/{api_version}/projects/`PROJECT_ID`/zones/`ZONE`/operations/operation-1565289606387-58f9f62f5989c-e582f586-6d22f38" "kind": "compute#operation" }
- Das interne Netzwerk und Subnetz: Ein VPC-Netzwerk im benutzerdefinierten Modus mit aktivierter IPv6-ULA, ein Subnetz mit einem IPv6-Adressbereich und der Zugriffstyp auf
internal
festgelegt. - Das externe Netzwerk und Subnetz: Ein zweites VPC-Netzwerk im benutzerdefinierten Modus, ein zweites Subnetz mit einem IPv6-Adressbereich und der Zugriffstyp auf
external
festgelegt. Gehen Sie zur Seite Instanz erstellen.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Projekt aus und klicken auf Weiter. Die Seite Instanz erstellen wird angezeigt und enthält den Bereich Maschinenkonfiguration.
Führen Sie im Bereich Maschinenkonfiguration die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Instanz an. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen benennen.
- Optional: Wählen Sie im Feld Zone eine Zone für diese Instanz aus. Wählen Sie eine Zone in einer Region aus, die ein Subnetz mit einem konfigurierten IPv6-Bereich enthält.
Wählen Sie die Maschinenfamilie für Ihre Instanz aus. In derGoogle Cloud -Konsole werden dann die Maschinenreihen angezeigt, die für die ausgewählte Maschinenfamilie verfügbar sind. Folgende Optionen für die Maschinenfamilie sind verfügbar:
- Allgemein
- Computing-optimiert
- Speicheroptimiert
- Speicheroptimiert
- GPUs
Wählen Sie in der Spalte Reihe die Maschinenserie für Ihre Instanz aus.
Wählen Sie im Abschnitt Maschinentyp den Maschinentyp für Ihre Instanz aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Netzwerk. Führen Sie im angezeigten Bereich Netzwerk die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Bereich Netzwerkschnittstellen auf die Netzwerkschnittstelle, um sie zu maximieren und zu bearbeiten.
Wählen Sie unter Netzwerk und Subnetzwerk das Netzwerk und Subnetzwerk aus, für das ein IPv6-Bereich konfiguriert ist.
Der IPv6-Zugriffstyp des Subnetzes bestimmt, ob die Instanz eine interne IPv6-Adresse oder eine externe IPv6-Adresse erhält. Wenn Sie eine interne IPv6-Adresse zuweisen möchten, müssen Sie ein Netzwerk auswählen, das mit der Option Internen ULA-IPv6-Bereich für dieses VPC-Netzwerk konfigurieren erstellt wurde. Andernfalls können Sie nur externe IPv6-Adressen konfigurieren.
Wählen Sie für IP-Stack-Typ die Option IPv6 (einzelner Stack) aus.
Wenn Sie ein Subnetz mit dem Zugriffstyp
Internal
ausgewählt haben, wählen Sie für Primäre interne IPv6-Adresse eine der folgenden Optionen aus:- Wenn Sie eine neue sitzungsspezifische IPv6-Adresse automatisch zuweisen möchten, wählen Sie Sitzungsspezifisch (automatisch) aus.
- Wenn Sie eine neue sitzungsspezifische IPv6-Adresse manuell angeben möchten, wählen Sie Sitzungsspezifisch (benutzerdefiniert) aus.
- Wenn Sie eine vorhandene statische interne IP-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie den Namen einer reservierten IPv6-Adresse aus der Liste aus.
- Wenn Sie eine neue statische interne IPv6-Adresse erstellen und zuweisen möchten, wählen Sie Statische interne IPv6-Adresse reservieren aus.
Wenn Sie ein Subnetz mit dem Zugriffstyp
External
ausgewählt haben, wählen Sie für Externe IPv6-Adresse eine der folgenden Optionen aus:- Wenn Sie eine neue sitzungsspezifische externe IPv6-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie Automatisch zuweisen aus.
- Wenn Sie eine vorhandene statische externe IP-Adresse zuweisen möchten, wählen Sie den Namen einer reservierten IPv6-Adresse aus der Liste aus.
- Wenn Sie eine neue statische externe IPv6-Adresse erstellen und zuweisen möchten, wählen Sie Statische externe IPv6-Adresse reservieren aus.
Klicken Sie auf Fertig, um die Änderung der Netzwerkschnittstelle abzuschließen.
Optional: So fügen Sie eine zusätzliche IPv6-Adresse hinzu:
- Wählen Sie Netzwerkschnittstelle hinzufügen aus.
- Wiederholen Sie die vorherigen Schritte in dieser Aufgabe für den Bereich Networking (Netzwerk).
Optional: Geben Sie andere Konfigurationsoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsoptionen beim Erstellen von Instanzen.
Klicken Sie zum Erstellen und Starten der Instanz auf Erstellen.
INSTANCE_NAME
: ein Name für die InstanzZONE
: Die Zone, in der die Instanz erstellt wird, z. B.europe-west1-b
. Die Region der Instanz wird aus der Zone abgeleitet.MACHINE_TYPE
: Optional: Vordefinierter oder benutzerdefinierter Maschinentyp für die neue Instanz. Beispiel:n4-standard-2
IMAGE_PROJECT
(optional): Das Image-Projekt, das das Image enthältIMAGE
: Optional: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:- Eine bestimmte Version des Betriebssystem-Images; Beispiel:
debian-12-bookworm-v202410095
. - Eine Image-Familie, die als
family/IMAGE_FAMILY
formatiert sein muss. Dadurch wird die Instanz aus dem neuesten nicht verworfenen Betriebssystem-Image erstellt. Wenn Sie beispielsweisefamily/debian-12
angeben, erstellt Compute Engine eine Instanz mit der neuesten Version des Betriebssystem-Images in der Debian 12-Image-Familie. Weitere Informationen zur Verwendung von Image-Familien finden Sie unter Best Practices für Image-Familien.
- Eine bestimmte Version des Betriebssystem-Images; Beispiel:
SIZE
: Optional: ist die Größe des neuen Laufwerks. Der Wert muss eine ganze Zahl sein. Die Standardeinheit ist GiB.SUBNET_INTERNAL_NAME
: Name des Subnetzes, das für interne IP-Adressen konfiguriert ist, die mit der Instanz verwendet werden sollen.SUBNET_EXTERNAL_NAME
: Name des Subnetzes, das für externe IP-Adressen konfiguriert ist, die mit der Instanz verwendet werden sollen.- Wählen Sie ein Imageaus. Notieren Sie sich den Namen des Images oder der Image-Familie und den Namen des Projekts, das das Image enthält.
Erstellen Sie mit der Methode
instances.insert
eine Instanz aus einer Image-Familie oder einer bestimmten Version eines Betriebssystem-Images. Wenn Sie benutzerdefinierte IPv6-Adressen angeben möchten, fügen Sie die FeldernetworkInterfaces[].ipv6Address
undnetworkInterfaces[].ipv6AccessConfigs[].externalIpv6
ein. Wenn keine Angabe erfolgt, werden der Instanz von Google Cloudautomatisch sitzungsspezifische IPv6-Adressen zugewiesen.Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
PROJECT_ID
: ID des Projekts, in dem die Instanz erstellt werden soll.ZONE
: Zone, in der die Instanz erstellt werden soll.MACHINE_TYPE_ZONE
: Wenn Sie einen benutzerdefinierten Maschinentyp verwenden, geben Sie die Zone an, die den benutzerdefinierten Maschinentyp enthält, der für die neue Instanz verwendet werden soll. Andernfalls geben Sie die Zone an, in der die Instanz erstellt werden soll.MACHINE_TYPE
: Vordefinierter oder benutzerdefinierter Maschinentyp für die neue Instanz, z. B.n4-standard-2
.INSTANCE_NAME
: ein Name für die neue InstanzREGION
: die Region, die das Subnetz enthältSUBNET_INTERNAL
: ein reines IPv6-Subnetz. Das Netzwerk für dieses Subnetz muss den ZugriffstypINTERNAL
haben und IPv6 ULA muss aktiviert sein.SUBNET_EXTERNAL
: ein reines IPv6-Subnetz. Das Netzwerk für dieses Subnetz muss den ZugriffstypINTERNAL
haben.IMAGE_PROJECT
(optional): Das Image-Projekt, das das Image enthältIMAGE
: Optional: Geben Sie eine der folgenden Optionen an:- Eine bestimmte Version des Betriebssystem-Images, z. B.
debian-12-bookworm-v20241009
. - Eine Image-Familie, die als
family/IMAGE_FAMILY
formatiert sein muss. Dadurch wird die Instanz aus dem neuesten nicht verworfenen Betriebssystem-Image erstellt. Wenn Sie beispielsweisefamily/debian-12
angeben, erstellt Compute Engine eine Instanz mit der neuesten Version des Betriebssystem-Images in der Debian 12-Image-Familie. Weitere Informationen zur Verwendung von Image-Familien finden Sie unter Best Practices für Image-Familien.
- Eine bestimmte Version des Betriebssystem-Images, z. B.
HTTP-Methode und URL:
POST https://compute.googleapis.com/compute/beta/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances
JSON-Text anfordern:
{ "machineType": "zones/MACHINE_TYPE_ZONE/machineTypes/MACHINE_TYPE", "name": "INSTANCE_NAME", "networkInterfaces": [ { "subnetwork": "regions/REGION/subnetworks/SUBNET_INTERNAL", "stackType": "IPV6_ONLY" }, { "subnetwork": "regions/REGION/subnetworks/SUBNET_EXTERNAL", "stackType": "IPV6_ONLY" } ], "disks": [ { "initializeParams": { "sourceImage": "projects/IMAGE_PROJECT/global/images/IMAGE" }, "boot": true } ] }
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten in etwa folgende JSON-Antwort erhalten:
{ "kind": "compute#operation", "id": "9216044482154695709", "name": "operation-1739207409646-62dccc7d7bc58-d1350b42-64fdb7f7", "zone": "https://www.googleapis.com/compute/beta/projects/`PROJECT_ID`/zones/`ZONE`", "operationType": "insert", "targetLink": "https://www.googleapis.com/compute/beta/projects/`PROJECT_ID`/zones/`ZONE`/instances/`INSTANCE_NAME`", "targetId": "2679381553616227357", "status": "RUNNING", "user": "USER_ID", "progress": 0, "insertTime": "2025-02-10T09:10:10.551-08:00", "startTime": "2025-02-10T09:10:10.551-08:00", "selfLink": "https://www.googleapis.com/compute/beta/projects/`PROJECT_ID`/zones/`ZONE`/operations/operation-1565289606387-58f9f62f5989c-e582f586-6d22f38" "kind": "compute#operation" }
- IPv6-Adressen für Instanzen und Instanzvorlagen konfigurieren
- VMs mit mehreren Netzwerkschnittstellen erstellen
REST
Verwenden Sie die von der gcloud CLI bereitgestellten Anmeldedaten, um die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung zu verwenden.
After installing the Google Cloud CLI, initialize it by running the following command:
gcloud init
If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Google Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Compute Instance Admin (v1) (
roles/compute.instanceAdmin.v1
) für das Projekt zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen einer Instanz mit IPv6-Adressen benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Dual-Stack-Instanz erstellen
Wenn Sie eine Instanz mit einer internen IPv4-Adresse und einer externen IPv6-Adresse erstellen möchten, verbinden Sie die Compute-Instanz mit einem Dual-Stack-Subnetz.
Wenn Sie eine freigegebene VPC verwenden und eine Dual-Stack-Instanz erstellen möchten, die mit einem freigegebenen Subnetz verbunden ist, finden Sie weitere Informationen unter Instanz erstellen in der Dokumentation zur freigegebenen VPC.
Console
gcloud
Erstellen Sie mithilfe des Befehls
gcloud compute instances create
eine Instanz. Wenn Sie benutzerdefinierte IPv6-Adressen angeben möchten, fügen Sie die Flagsinternal-ipv6-address
undexternal-ipv6-address
ein. Wenn nichts angegeben ist, werden der Instanz von Google Cloudautomatisch sitzungsspezifische IPv6-Adressen zugewiesen.gcloud compute instances create INSTANCE_NAME \ --subnet=SUBNET_NAME \ --zone=ZONE \ --stack-type=IPV4_IPV6
Ersetzen Sie Folgendes:
REST
Nur-IPv6-Instanz erstellen
So erstellen Sie eine Nur-IPv6-Instanz:
Eine Compute Engine-Instanz mit einer einzelnen Netzwerkschnittstelle kann je nach Zugriffstyp des Netzwerks, mit dem die Schnittstelle verbunden ist, entweder eine interne oder eine externe IPv6-Adresse haben. Sie müssen ein benutzerdefiniertes Virtual Private Cloud (VPC)-Netzwerk mit einem Subnetz erstellen, das einen IPv6-Adressbereich hat.
Bevor Sie eine VM-Instanz mit mehreren NICs erstellen können, die sowohl interne als auch externe IPv6-Adressen verwendet, müssen Sie Folgendes erstellen:
Wenn Sie die Instanz erstellen, konfigurieren Sie zwei Netzwerkschnittstellen: eine, die mit dem Subnetz mit dem internen IPv6-Adressbereich verbunden ist, und eine, die mit dem Subnetz mit dem externen Adressbereich verbunden ist.
Wenn Sie eine freigegebene VPC verwenden und eine reine IPv6-Instanz erstellen möchten, die mit einem freigegebenen Subnetz verbunden ist, finden Sie weitere Informationen unter Instanz erstellen in der Dokumentation zur freigegebenen VPC.
Console
gcloud
Erstellen Sie mithilfe des Befehls
gcloud beta compute instances create
eine Instanz. Wenn Sie sowohl interne als auch externe IPv6-Adressen zuweisen möchten, müssen Sie die Instanz mit mindestens zwei Netzwerkschnittstellen erstellen. Wenn Sie benutzerdefinierte IPv6-Adressen angeben möchten, fügen Sie die Flagsinternal-ipv6-address
undexternal-ipv6-address
ein. Wenn nichts angegeben ist, werden der Instanz von Google Cloudautomatisch sitzungsspezifische IPv6-Adressen zugewiesen.gcloud beta compute instances create INSTANCE_NAME \ --zone ZONE \ --machine-type=MACHINE_TYPE \ --create-disk=boot=yes,image='projects/IMAGE_PROJECT/global/images/IMAGE',size=SIZE \ --network-interface=subnet=SUBNET_INTERNAL_NAME,stack-type=IPV6_ONLY \ --network-interface=subnet=SUBNET_EXTERNAL_NAME,stack-type=IPV6_ONLY,ipv6-network-tier=PREMIUM
Ersetzen Sie Folgendes:
REST
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-11 (UTC).
-