Data Boost-Kontingentnutzung überwachen und verwalten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Für Spanner Data Boost gelten Kontingente, die die Anzahl der gleichzeitigen ExecuteStreamingSQL- und StreamingRead-Aufrufe pro Projekt und Region begrenzen. Wenn die Anzahl der gleichzeitigen Anfragen das Kontingent überschreitet, schlagen Anfragen mit RESOURCE EXHAUSTED-Fehlern fehl.
Kontingent prüfen
So prüfen Sie das Kontingent für die Parallelverarbeitung in Ihrem Projekt:
Rufen Sie in der Console die Seite „Kontingente“ auf. Google Cloud
Geben Sie im Filterdataboost ein: Wählen Sie dann in der Liste DataBoostQuotaPerProjectPerRegion aus.
Suchen Sie in der Tabelle nach Ihrer Region und sehen Sie sich das Limit für diese Region an.
Kontingentnutzung überwachen
So überwachen Sie die Kontingentnutzung:
Google Cloud Rufen Sie in der Console Monitoring auf. Zu „Monitoring“
Wenn der Metrics Explorer im Navigationsmenü angezeigt wird, wählen Sie ihn aus.
Klicken Sie andernfalls auf Ressourcen und dann auf Metrics Explorer.
Wählen Sie oben auf der Seite ein Zeitintervall aus.
Geben Sie in der Drop-down-Liste Messwert im Feld Nach Ressourcen- oder Messwertname filtern den Wert consumer ein und drücken Sie die Taste Enter, um die Suche einzugrenzen.
Wählen Sie in der Liste Nutzerkontingent > Kontingent > Gleichzeitige Kontingentnutzung aus und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Klicken Sie auf + FILTER HINZUFÜGEN, um einen Filter zu erstellen.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Label 1 die Option quota_metric aus.
Geben Sie im Textfeld Wert 1spanner.googleapis.com/data_boost_quota ein oder wählen Sie diesen Wert aus.
Der Metrics Explorer zeigt ein Liniendiagramm der Kontingentnutzung nach Region an.
Optional: Wählen Sie unter Anzeige als Widgettyp die Option Gestapeltes Balkendiagramm aus.
Kontingentfehler im Blick behalten
So überwachen Sie Kontingentfehler:
Wählen Sie im Messwert-Explorer den Messwert Nutzerkontingent > Kontingent > Fehler aufgrund von Kontingentüberschreitung aus.
Fügen Sie einen Filter für quota_metric gleich spanner.googleapis.com/data_boost_quota hinzu.
Benachrichtigung für die Nutzung von Data Boost festlegen
Sie können eine Benachrichtigungsrichtlinie erstellen, mit der Sie benachrichtigt werden, wenn die Anzahl der gleichzeitigen partitionierten Abfragen, die Data Boost anfordern (gleichzeitige ExecuteStreamingSQL- und StreamingRead-Aufrufe), pro Projekt und pro Region einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Gehen Sie dazu so vor:
Geben Sie in der Drop-down-Liste Messwert auswählen im Feld Nach Ressourcen- oder Messwertname filtern den Wert data_boost ein und drücken Sie die Taste Enter, um die Suche einzugrenzen.
Wählen Sie in der Liste Messwert auswählen die Option Cloud Spanner-Instanz > Instanz > Verarbeitungseinheit pro Sekunde aus und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Fahren Sie mit dem Erstellen einer Benachrichtigungsrichtlinie fort und legen Sie den Grenzwert auf einen Prozentsatz des Kontingents fest.
Wenn das Standardkontingent beispielsweise 200 beträgt und Sie benachrichtigt werden möchten, wenn die Anzahl der gleichzeitigen Anfragen 80% des Maximums erreicht, geben Sie 160 in das Feld Grenzwert ein.
Kontingentfehler behandeln
Wenn die Anzahl der Fehler aufgrund von überschrittenem Kontingent hoch ist, empfehlen wir Ihnen, die maximale Anzahl von Workern in Ihrem Dataflow-Job anzupassen, um das Data Boost-Kontingent nicht zu überschreiten. Sie können auch ein höheres Kontingent beantragen.
Nutzer daran hindern, Data Boost-Ressourcen zu nutzen
Wenn ein Hauptkonto die Menge der Data Boost-Ressourcen, die es voraussichtlich verbrauchen wird, regelmäßig überschreitet, können Sie die Verwendung von Data Boost-Ressourcen für das Hauptkonto blockieren, indem Sie die spanner.databases.useDataBoost IAM-Berechtigung (Identity and Access Management) widerrufen. Sie können das Widerrufen der Berechtigung automatisieren, indem Sie den Benachrichtigungskanal einer Benachrichtigung als Webhook konfigurieren, der eine Cloud-Funktion aufruft. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[],[],null,["# Monitor and manage Data Boost quota usage\n\n\u003cbr /\u003e\n\nSpanner Data Boost is subject to quotas that limit the number of concurrent\n`ExecuteStreamingSQL` and `StreamingRead` calls executing per project and per\nregion. When the number of concurrent requests exceeds the quota, requests fail\nwith `RESOURCE EXHAUSTED` errors.\n\nCheck your quota\n----------------\n\nTo check the concurrency quota in your project, follow these steps:\n\n1. Go to the Quotas page in the Google Cloud console.\n\n [Go to Quotas](https://console.cloud.google.com/iam-admin/quotas)\n2. In the **Filter** field, enter `databoost`. Then, in the list, select\n **DataBoostQuotaPerProjectPerRegion**.\n\n3. In the resulting table, locate your region and view the limit for that\n region.\n\n| **Note:** To check the default quota for regions, select **DataBoost Operations per\n| region (default)** instead.\n\nMonitor quota usage\n-------------------\n\nTo monitor your quota usage, follow these steps:\n\n1. In the Google Cloud console, go to **Monitoring** . \n [Go to Monitoring](https://console.cloud.google.com/monitoring)\n2. If **Metrics Explorer** is shown in the navigation menu, select it. Otherwise, click **Resources** , and then select **Metrics Explorer**.\n3. At the top of the page, select a time interval.\n4. In the **Metric** dropdown list, in the **Filter by resource or metric\n name** field, enter `consumer` and press `Enter` to narrow the search.\n5. In the list, select **Consumer Quota \\\u003e Quota \\\u003e Concurrent Quota usage** , and then click **Apply**.\n6. Click **+ ADD FILTER** to create a filter.\n7. In the **Label 1** dropdown list, select **quota_metric**.\n8. In the **Value 1** text field, enter or select\n **spanner.googleapis.com/data_boost_quota**.\n\n Metrics explorer shows a line chart of quota usage by region.\n9. Optional: Under **Display** , for **Widget type** , select **Stacked bar chart**.\n\nMonitor quota errors\n--------------------\n\nTo monitor quota errors, follow these steps:\n\n1. In Metrics explorer, select the metric\n **Consumer Quota \\\u003e Quota \\\u003e Quota exceeded error**.\n\n2. Add a filter for **quota_metric** equals\n **spanner.googleapis.com/data_boost_quota**.\n\nSet an alert for Data Boost usage\n---------------------------------\n\nYou can create an alert policy that notifies you when the number of concurrent\n[partitioned queries](/spanner/docs/reads#read_data_in_parallel) that request\nData Boost (concurrent `ExecuteStreamingSQL` and `StreamingRead`\ncalls) per project and per region exceeds a particular threshold. To do so,\nfollow these steps:\n\n1. Follow the instructions in [Create metric-threshold alerting policies](https://cloud.google.com/monitoring/alerts/using-alerting-ui).\n2. In the **Select a metric** dropdown list, in the **Filter by resource or\n metric name** field, enter `data_boost` and press `Enter` to narrow the search.\n3. In the **Select a metric** list, select **Cloud Spanner Instance \\\u003e Instance \\\u003e Processing Unit Second** , and then click **Apply**.\n4. Continue with creating an alert policy and set the threshold to some\n percentage of the quota.\n\n For example if the default quota is 200 and you want to be notified when the\n number of concurrent requests reaches 80% of maximum, enter 160 in the\n **Threshold value** field.\n\nHandle quota errors\n-------------------\n\nIf the rate of quota-exceeded errors is high, when using Dataflow with\nData Boost, we recommend that you adjust the maximum number of\nworkers in your Dataflow job to avoid exceeding the\nData Boost quota. You can also apply for a higher quota.\n\nBlock a principal from consuming Data Boost resources\n-----------------------------------------------------\n\nIf one principal is consistently exceeding the amount of\nData Boost resources that they can be reasonably expected to\nconsume, you can block the principal from using Data Boost\nresources by revoking the `spanner.databases.useDataBoost` Identity and Access Management\n(IAM) permission from the principal. You can automate revoking\nthe permission by configuring an alert's notification channel as a webhook that\ninvokes a Cloud Function. For more information, see the following topics:\n\n- [Create a notification channel](https://cloud.google.com/monitoring/support/notification-options#creating_channels)\n- [Cloud Functions](https://cloud.google.com/functions)\n- [Remove database-level permissions](https://cloud.google.com/spanner/docs/grant-permissions#remove-iam-db-role)\n- [Modify the allow policy](https://cloud.google.com/iam/docs/granting-changing-revoking-access#modifying-policy)\n for sample code that revokes a role.\n\n | **Note:** A best practice is to add the `spanner.databases.useDataBoost` permission to a custom IAM role.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about Data Boost in [Data Boost overview](/spanner/docs/databoost/databoost-overview)."]]