Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Spanner-Instanzkonfiguration auflisten, erstellen, aktualisieren, löschen und Details dazu aufrufen. Einige Funktionen zur benutzerdefinierten Instanzkonfiguration sind in derGoogle Cloud -Konsolenoberfläche nicht verfügbar. Verwenden Sie in diesen Fällen die bereitgestellten Google Cloud CLI-Befehle (gcloud).
Instanzkonfigurationen auflisten
Sie können alle verfügbaren Spanner-Instanzkonfigurationen mit der Google Cloud CLI und den Clientbibliotheken auflisten. Eine Liste aller Spanner-Instanzkonfigurationen finden Sie unter Regionale und multiregionale Konfigurationen.
gcloud
Führen Sie den Befehl gcloud spanner instance-configs list
aus:
gcloud spanner instance-configs list
C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Details zur Instanzkonfiguration anzeigen
Sie können die Details einer beliebigen Instanzkonfiguration mit der Google Cloud CLI und den Clientbibliotheken aufrufen. Wenn Sie eine neue benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellen, können Sie jeden unter optionalReplicas
aufgeführten Standort als optionales Replikat hinzufügen.
Wenn der gewünschte Standort für das Replikat mit Lesezugriff nicht angezeigt wird, können Sie eine neue optionale Region für das Replikat mit Lesezugriff anfordern.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellen.
gcloud
Führen Sie den Befehl gcloud spanner instance-configs describe
aus:
gcloud spanner instance-configs describe INSTANCE-CONFIG
Geben Sie folgenden Wert an:
INSTANCE-CONFIG
- Die Instanzkonfiguration, die den geografischen Standort der Instanz definiert und die Replikation von Daten beeinflusst. Beispiel:
eur6
oderus-central1
.
Führen Sie Folgendes aus, um die Details der eur6
-Basiskonfiguration aufzurufen:
gcloud spanner instance-configs describe eur6
Hier sehen Sie ein Beispiel für die Ausgabe der eur6
-Basiskonfiguration:
configType: GOOGLE_MANAGED
displayName: Europe (Netherlands, Frankfurt)
freeInstanceAvailability: UNSUPPORTED
leaderOptions:
- europe-west3
- europe-west4
name: projects/cloud-spanner-demo/instanceConfigs/eur6
optionalReplicas:
- displayName: South Carolina
labels:
cloud.googleapis.com/country: US
cloud.googleapis.com/location: us-east1
cloud.googleapis.com/region: us-east1
location: us-east1
type: READ_ONLY
- displayName: South Carolina
labels:
cloud.googleapis.com/country: US
cloud.googleapis.com/location: us-east1
cloud.googleapis.com/region: us-east1
location: us-east1
type: READ_ONLY
replicas:
- defaultLeaderLocation: true
location: europe-west4
type: READ_WRITE
- location: europe-west4
type: READ_WRITE
- location: europe-west3
type: READ_WRITE
- location: europe-west3
type: READ_WRITE
- location: europe-west6
type: WITNESS
Weitere Nutzungshinweise:
baseConfig
(nur für benutzerdefinierte Konfigurationen) verweist auf die Basisinstanzkonfiguration. In den Listen der Basisinstanzkonfigurationen, die zum Erstellen einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration verwendet werden können, finden Sie unter Verfügbare regionale Konfigurationen und Verfügbare multiregionale Konfigurationen.configType
gibt an, ob es sich bei dieser Instanzkonfiguration um eine Basisinstanzkonfiguration oder eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration handelt.etag
(nur für benutzerdefinierte Konfigurationen) ist eine base64-codierte Stringdarstellung der Konfiguration. Sie wird für die optimistische Gleichzeitigkeitserkennung verwendet.
C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellen
Sie können eine benutzerdefinierte regionale oder Multi-Region-Instanzkonfiguration erstellen und optionale schreibgeschützte Replikate hinzufügen, um Lesevorgänge zu skalieren und Lesevorgänge mit niedriger Latenz zu unterstützen. In den Listen der Basisinstanzkonfigurationen, die zum Erstellen einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration verwendet werden können, finden Sie unter Verfügbare regionale Konfigurationen und Verfügbare multiregionale Konfigurationen. Sie können keine benutzerdefinierte biregionale Instanzkonfiguration erstellen. Weitere Informationen zur Spanner-Replikation und zu Replikattypen finden Sie unter Replikation.
Zum Erstellen einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration benötigen Sie die Berechtigung spanner.instanceConfigs.create
. Standardmäßig haben Rollen mit der Berechtigung spanner.instances.create
auch die Berechtigung spanner.instanceConfigs.create
.
Console
Sie können keine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration über dieGoogle Cloud -Konsole erstellen. Wenn Sie eine Instanz mit schreibgeschützten Replikaten erstellen möchten, verwenden Sie die gcloud CLI oder Clientbibliotheken.
gcloud
Führen Sie den Befehl gcloud spanner instance-configs create
aus:
gcloud spanner instance-configs create CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID \
--display-name=DISPLAY-NAME \
--base-config=BASE-CONFIG \
--labels=KEY=VALUE,[...] \
--replicas=location=LOCATION,type=TYPE[:...]
Mit dem Flag --clone-config
können Sie auf einfache Weise eine andere Basis- oder benutzerdefinierte Instanzkonfiguration klonen und gleichzeitig den Speicherort und Typ eines bestimmten benutzerdefinierten Replikats deklarieren.
gcloud spanner instance-configs create CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID \
--display-name=DISPLAY-NAME \
--clone-config=INSTANCE-CONFIG \
--labels=KEY=VALUE,[...] \
--add-replicas=location=LOCATION,type=TYPE[:...] \
--skip-replicas=location=LOCATION,type=TYPE[:...]
Geben Sie folgende Werte an:
CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID
- Eine dauerhafte Kennung, die innerhalb Ihres Google Cloud Projekts eindeutig ist. Sie können die ID der Instanzkonfiguration später nicht mehr ändern. Das Präfix
custom-
ist erforderlich, um Namenskonflikte mit Basiskonfigurationen zu vermeiden. DISPLAY-NAME
- Der Name, der für die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration in derGoogle Cloud Console angezeigt werden soll. Wenn Sie die Flags `--base-config` und `--replicas` verwenden, geben Sie die folgenden Werte an:
BASE-CONFIG
- Der Regionsname der Basisinstanzkonfiguration, auf der Ihre benutzerdefinierte Instanzkonfiguration basiert. Beispiel:
eur6
oderregional-us-central1
. LOCATION
- Der Regionsname der Serving-Ressourcen (Replikate), z. B.
us-east1
. Um herauszufinden, welche Standortnamen akzeptiert werden, führen Siegcloud spanner instance-configs describe INSTANCE-CONFIG
aus und sehen Sie sich die Listenreplicas
undoptionalReplicas
an. TYPE
- Der Typ des Replikats. Wenn Sie herausfinden möchten, welche entsprechenden Standorte und Repliktypen akzeptiert werden, führen Sie
gcloud spanner instance-configs describe INSTANCE-CONFIG
aus und sehen Sie sich die Listenreplicas
undoptionalReplicas
an. Die Typen sind einer der folgenden:- READ_ONLY
- READ_WRITE
- WITNESS
- Elemente in der Liste werden durch „:“ getrennt.
- Sofern das Flag
--[clone-config]
nicht verwendet wird, müssen beim Erstellen einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration alle ReplikateLOCATION
undTYPE
angegeben werden, einschließlich der in der Basiskonfiguration vordefinierten. Weitere Informationen finden Sie im Hilfetext zu gcloud instance-configs describe.
Wenn Sie die Flags --clone-config
und --add-replicas
verwenden möchten (--skip-replicas
nur, wenn Sie Replikate überspringen möchten), geben Sie die folgenden Werte an:
--clone-config=INSTANCE-CONFIG
Mit diesem Flag können Sie auf einfache Weise eine andere Basis- oder benutzerdefinierte Instanzkonfiguration klonen und gleichzeitig den Standort und Typ eines bestimmten benutzerdefinierten Replikats deklarieren. Verwenden Sie dann
--add-replicas=location=LOCATION,type=TYPE
, um anzugeben, wo Sie das optionale Replikat hinzufügen möchten.Wenn Sie beispielsweise eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration mit zwei schreibgeschützten Replikaten in
us-east1
erstellen und alle anderen Replikatspeicherorte aus der Basisinstanzkonfigurationeur6
kopieren möchten, führen Sie Folgendes aus:gcloud spanner instance-configs create custom-eur6 --clone-config=eur6 \ --add-replicas=location=us-east1,type=READ_ONLY:location=us-east1,type=READ_ONLY
--skip-replicas=location=LOCATION,type=TYPE
Mit diesem Flag können Sie verhindern, dass ein Replikat geklont wird.
Wenn Sie beispielsweise eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration mit einem schreibgeschützten Replikat in
us-east4
erstellen und alle anderen Replikatstandorte aus der Basisinstanzkonfigurationnam3
kopieren möchten, mit Ausnahme des schreibgeschützten Replikats inus-central1
, führen Sie Folgendes aus:gcloud spanner instance-configs create custom-nam3 --clone-config=nam3 \ --add-replicas=location=us-east4,type=READ_ONLY \ --skip-replicas=location=us-central1,type=READ_ONLY
Die folgenden Flags und Werte sind optional:
--labels=KEY=VALUE,[...]
KEY
undVALUE
: Eine Liste von Schlüssel/Wert-Paaren, die Ihrer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration hinzugefügt werden sollen.Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben beginnen und dürfen nur Bindestriche (-), Unterstriche (_), Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten. Werte dürfen nur Bindestriche (-), Unterstriche (_), Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten.
--validate-only
Mit diesem Flag können Sie prüfen, ob die Anfrage erfolgreich ausgeführt wird, bevor Sie sie ausführen.
Wenn Sie beispielsweise eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration mit der eur6
-Basiskonfiguration und einem zusätzlichen schreibgeschützten Replikat in us-east1
erstellen möchten, führen Sie Folgendes aus:
gcloud spanner instance-configs create custom-eur6 \
--display-name="Custom eur6" --clone-config=eur6 \
--add-replicas=location=us-east1,type=READ_ONLY \
Sie können auch eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration ohne das Flag --clone-config
erstellen:
gcloud spanner instance-configs create custom-eur6 \
--display-name="Custom eur6" --base-config=eur6 \
--replicas=location=europe-west4,type=READ_WRITE:location=europe-west3,type=READ_WRITE:location=europe-west4,type=READ_WRITE:location=europe-west3,type=READ_WRITE:location=europe-west6,type=WITNESS:location=us-east1,type=READ_ONLY
Es sollte folgende Ausgabe angezeigt werden:
Creating instance-config...done.
C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Instanz in einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration erstellen
Sie können eine Instanz in einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration erstellen.
Console
Wenn Sie eine Instanz in einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration erstellen möchten, verwenden Sie die gcloud CLI oder Clientbibliotheken.
gcloud
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
C++
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
C#
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
Go
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
Java
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
Node.js
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
PHP
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
Python
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
Ruby
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Instanzkonfiguration erstellt haben, folgen Sie der Anleitung unter Instanz erstellen.
Benutzerdefinierte Instanzkonfiguration aktualisieren
Sie können den Anzeigenamen und die Labels einer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration ändern.
Sie können die Replikate Ihrer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration nicht ändern oder aktualisieren.
Sie können jedoch eine neue benutzerdefinierte Instanzkonfiguration mit zusätzlichen Replikaten erstellen und Ihre Instanz dann in die neue benutzerdefinierte Instanzkonfiguration mit den ausgewählten zusätzlichen Replikaten verschieben. Wenn sich Ihre Instanz beispielsweise in us-central1
befindet und Sie ein schreibgeschütztes Replikat us-west1
hinzufügen möchten, müssen Sie eine neue benutzerdefinierte Instanzkonfiguration mit us-central1
als Basiskonfiguration erstellen und us-west1
als schreibgeschütztes Replikat hinzufügen. Verschieben Sie dann Ihre Instanz in diese neue benutzerdefinierte Instanzkonfiguration.
gcloud
Führen Sie folgenden gcloud spanner instance-configs update
-Befehl aus:
gcloud spanner instance-configs update CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID \
--display-name=NEW-DISPLAY-NAME \
--update-labels=KEY=VALUE,[...], \
--etag=ETAG
Geben Sie folgende Werte an:
CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID
- Eine permanente Kennzeichnung Ihrer benutzerdefinierten Instanzkonfiguration.
Sie beginnt mit
custom-
. NEW-DISPLAY-NAME
- Der neue Name, der für die Instanzkonfiguration in der Google Cloud -Konsole angezeigt werden soll.
KEY
undVALUE
- Eine Liste der Schlüssel/Wert-Paare, die aktualisiert werden sollen.
- Schlüssel müssen mit einem Kleinbuchstaben beginnen und dürfen nur Bindestriche (-), Unterstriche (_), Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten. Werte dürfen nur Bindestriche (-), Unterstriche (_), Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten.
Die folgenden Flags und Werte sind optional:
--etag=ETAG
: Mit dem ArgumentETAG
können Sie gleichzeitige Aktualisierungen in einem Read-Modify-Write-Szenario auswählen und überspringen.--validate-only
: Verwenden Sie dieses Flag, um zu prüfen, ob die Anfrage erfolgreich ausgeführt wird, bevor Sie sie ausführen.
Beispiel:
gcloud spanner instance-configs update custom-eur6 \
--display-name="Customer managed europe replicas"
C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Benutzerdefinierte Instanzkonfiguration löschen
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Instanzkonfiguration löschen möchten, müssen Sie zuerst alle Instanzen in der Instanzkonfiguration löschen.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl gcloud spanner instance-configs delete
. Ersetzen Sie dabei CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID
mit der ID der benutzerdefinierten Instanzkonfiguration:
gcloud spanner instance-configs delete CUSTOM-INSTANCE-CONFIG-ID
C++
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
C#
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Go
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Java
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Node.js
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
PHP
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Python
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Ruby
Informationen zum Installieren und Verwenden der Clientbibliothek für Spanner finden Sie unter Spanner-Clientbibliotheken.
Nächste Schritte
- Lernen Sie, wie Sie Daten mithilfe von Data Manipulation Language (DML) oder der gcloud CLI einfügen, aktualisieren und löschen.
- Weisen Sie der Instanz und ihren Datenbanken IAM-Rollen zu.
- Spanner-Schema entwerfen
- Kontingente und Limits für Spanner